WARUM ITALIEN? – TEIL 2
Hier wird die Serie der Erklärungen fortgesetzt:
1. Der Mailänder Flughafen ist der wichtigste europäische Flughafen für Ostasienflüge
2. Die italienische Mode wird seit geraumer Zeit von Chinesen in Sweatshops in Norditalien hergestellt
3. Der Karneval in Venedig + die Kreuzfahrten nach Venedig haben als Verteiler gewirkt
4. Es gibt halt so viele alte Leute dort
5. Die Einrichtungs-Messe Homi in Mailand im Jänner wurde vor allem von chinesischen Arbeitern aufgebaut.
6. Das Gesundheitswesen in Italien war auch vor der Epidemie schlecht beinander
2. Italiens Textilindustrie
a) Mode
Die Textilindustrie Italiens begnügte sich seit Jahrzehnten nicht damit, billige oder strapazierfähige Kleidung herzustellen, sondern verschrieb sich der Eleganz und Mode. „Made in Italy“ war eine Art Marke für eine bestimmte Art von Lifestyle, von flotten Autos bis hin zu eben ebenso flotten Fetzen.
Wer sich der Mode verschreibt, legt bei Kleidung weder auf Bequemlichkeit, noch auf Strapazierfähigkeit Wert. Im Gegenteil, diese Eigenschaften nützen dem Träger. Wer sich modisch kleidet, will seiner Umwelt imponieren. Die ganze Modewelt ist also ein Ergebnis der Konkurrenzgesellschaft und soll die Kleidungsinhaber in ihr voranbringen.
Die Designer von modischen Lumpen geben ästhetische Standards vor, die sich zu einer Norm verfestigen und vom individiellen Schönheitsempfinden unabhängig machen.
Genauso wichtig wie die normierende Potenz der Mode ist ihre Vergänglichkeit. Wenn von Frühjahrs-, Sommer und Wintermode die Rede ist, so soll damit den Leuten nicht nur nahegelegt werden, sich der Temperatur entsprechend zu kleiden, sondern um Himmels willen nicht ihre alten Fetzen vom Vorjahr wieder aus dem Kasten zu holen. Wenn voriges Jahr die Herbstmode lila war und dieses Jahr orange, so ist es völlig uncool, mit einem lila Pullover irgendwo aufzutauchen.
Durch diesen Druck, bloß nicht mit unmodischen Gewand irgendwo unangenehm aufzufallen, ist der modebewußte Bürger genötigt, ständig seine Garderobe zu durchforsten und stofflich gut erhaltene, aber gesellschaftlich verbrauchte Kleidungsstücke dem Roten Kreuz zu übergeben, das denen durch Verkauf in ärmere Länder ein zweites Leben verschafft.
Um der Individualität dennoch Raum zu gewähren, kann man „Geschmack“ beweisen, indem man sich auf bestimmte nationale Moden oder Marken versteift. Der geübte Blick erkennt sofort, ob ein für Arglose völlig unauffälliges T-Shirt oder Hemd aus einer Wühlkiste oder einer britischen oder italienischen Designer-Werkstatt stammt, und taxiert dann seine(n) Träger(in) auch gleich mit.
Damit ist das Terrain bereitet für nationale Textilindustrien, die marca España oder British style oder französische elégance in Kleidungsstücke einbauen und so auch den Bürgern weniger modebewußter Länder die Möglichkeit geben, sich an eine vermeintlich höhere Kleidungskultur anzulehnen und darüber smarter zu erscheinenen.
Letztlich lügen sich alle diese flott gekleideten Menschen über den Effekt ihrer Bemühungen in die eigene Tasche, aber die ganze Mode- und Design-Industrie lebt von diesem kollektiv praktizierten Selbstbetrug.
Da letztlich ohnehin nur das Design zählt, und nicht der Stoff oder die Verarbeitungsqualität, ist es zwar wichtig, wer dieses Design entwirft und wo, aber relativ unwichtig, von wem es dann wo hergestellt wird.
Alles bisher Geschriebene über Mode trifft übrigens auf alle Sparten des täglichen Lebens zu, die von Mode erfaßt werden und wo die einzelnen Individuen sich ihr unterwerfen, wie Speisen und Getränke, Sportarten, Einrichtungsgegenstände und Urlaubsdestinationen.
Hier geht es jedoch um die Kleidung.
b) Textilindustrie
Die Art und Weise, wie Kleidung produziert wird, hat sich im Wesentlichen seit den Zeiten von Karl Marx nicht geändert.
Damals, zur Zeit des Manchesterkapitalismus, wurden die Gewebe selber in großen Fabriken erzeugt, und dann teilweise in kleinen ausgelagerten Produktionsstätten zu Kleidungsstücken verarbeitet. Statt mangelernährten und bleichen Frauen und Kindern, die zusammengepfercht in miesen Cottages in der englischen Provinz Spitzen klöppeln oder in Hinterhof-Werkstätten im Londoner East End die Hemden nähen, mit denen der britische Adel dann auf die Jagd ging, sind heute eben Produktionsstätten im fernen Osten, Marokko oder Bangladesh gebräuchlich, die auch einmal mitsamt ihrer Belegschaft in sich zusammenstürzen können.
Natürlich gibt es auch eine Art von Luxusproduktion, wo Gewebe und Schnitt und Zusammennähen in einem Betrieb von etwas besser bezahlten Arbeiter(inne)n erledigt werden.
Aber die großen Bekleidungsfirmen, die den Markt beherrschen, wie Inditex oder H&M, oder auch die italienischen Armani, Versace oder Gucci gehen nach genau diesem obigen Schema vor.
Sie kaufen dort ein, wo es am billigsten ist – Rohstoffe, Fabriken, Arbeitskräfte – und produzieren dort, wo sie die günstigsten Bedingungen vorfinden.
Schließlich verkaufen sie überall, wo sich eine gewisse Kaufkraft vorfindet und die Währung konvertibel ist bzw. ihre Produkte auf andere Märkte ausgeführt werden können. Nach Nordkorea z.B. drängen sie nicht und auch Kuba bleibt von all dem verschont.
Sie sortieren also die ganze Welt ein nach den Kriterien von Standort und Markt.
Das Idealste ist, wenn beide zusammentreffen.
c) Standort und Markt
Seit dem Fall des Eisernen Vorhangs, als beinahe alle Schranken für das Kapital weltweit gefallen waren, begann ein neuer Wettlauf um Kapital. Besonders die Regierungen ehemals sozialistischer Staaten boten sich an, billige willige Arbeitskräfte zur Verfügung zu stellen, und die werten Investoren mit Arbeitsrecht- und Umweltschutz-Auflagen nicht allzu sehr zu behelligen. Sie hatten aufgrund bis dahin intakter Bildungssysteme, besserer Infrastruktur und geographischer Nähe bessere Karten als Länder Afrikas oder Südostasiens, die das schon länger anboten. Ein Wettlauf um Investitionen auf dem eigenen Staatsgebiet setzte ein und das ohnehin wählerische Kapital hatte ein reiches Angebot.
Zunächst verlagerte die Textil- und Spielzeugindustrie ihre Produktion nach Fernost, weil deren Produkte nicht verderblich und einfach zu transportieren waren, dann folgten andere Sparten.
Dabei war natürlich die Größe des betreffenden Landes ein zusätzlicher Gesichtspunkt. Wie viel von dem produzierten Zeug kann ich vor Ort absetzen, zu welchem Preis? Und so machte zunächst einmal China das Rennen.
All das trieb den Verkehr zu Land und Wasser und in der Luft voran. Superschnelle Frachtschiffe wurden gebaut, und zusehends verlagerte sich der Transport auch auf die Luftfracht, sobald die mit Preisen lockte, die den Reedereien Konkurrenz machen konnten.
Aufgrund dessen, was weiter oben zur Mode geschrieben wurde, erwiesen sich jedoch irgendwann die langen Transportwege als Hindernis: Man konnte nicht schnell genug auf Trends reagieren, die Klimaveränderungen machten Stress beim Wechsel der Frühjahrsmode, usw.
Und so setzte eine Entwicklung ein, die Arbeitsplätze zurückholte, aber erst recht wieder mit Gastarbeitern besetzte, direkt vor der Haustür.
d) Italiens Textilsektor
Es war nicht die Initiative des italienischen Textilkapitals, sondern der bereits erstarkten chinesischen Textilindustrie, die sich vor allem in der Stadt Prato bei Florenz ansiedelte. Diese Stadt, die die Modegeschäfte von Mailand und anderen Teilen Italiens im Eiltempo mit Konfektionsware beliefert, war schon öfter Schauplatz von Reportagen, vor allem, nachdem 7 Personen beim Brand einer dieser Sweatshops zu Tode kamen.
Prato war ursprünglich ein Zentrum der italienischen Textilindustrie für Gewebe – Stoffe und Tuch, die dann woanders weiterverarbeitet wurden. Mit dem Niedergang der italienischen Textilindustrie durch die Fernost-Konkurrenz mußten viele Firmen zusperren, und die neuen chinesischen Unternehmer mieteten sich in die verlassenen Fabriksgebäude ein, die seither zu Arbeits- und Schlafplätzen für Zehntausende von fleißig im Akkord zuschneidende, nähende, bügelnde und verpackende chinesische Arbeiter verwandelt wurden. Das Geschäftsmodell von Prato wurde sozusagen umgedreht, die Stoffe kommen aus Fernost, verarbeitet werden sie jedoch vor Ort.
Mit einer Mischung aus Neid und Gruseln wird regelmäßig berichtet, wie dort jede Menge von Männern und Frauen auf engstem Raum ohne Murren oder Beschwerden – freiwillig! – schuftet, wie man es eben den chinesischen Kulis nachsagt, und diese Branche in Italien exklusiv beliefern. Pronto moda – „schnelle Mode“ werden ihre Erzeugnisse genannt, und kriegen dann neben dem „Made in Italy“ dann noch den Markennamen verpaßt, der dem Endverkäufer seinen Profit sichert.
Die Nähfabriken von Prato können auch deshalb preisgünstig verkaufen, weil der Zwischenhandel ausgeschaltet wurde. Die Fabriksbesitzer von Prato, die diese Konservenbüchsen voller chinesischer Ameisen betreiben, verkaufen direkt an die mondänen Geschäfte in den norditalienischen Innenstädten. Außerdem an der Steuer und anderen Gebühren vorbei, was ihnen einen zusätzlichen Konkurrenzvorteil verschafft.
Man kann von diesem Geschäftsmodell halten, was man will – für die Verbreitung des Coronavirus in Italien scheinen die chinesischen Näher(innen) nicht verantwortlich zu sein – obwohl manche Artikel das nahelegen.
Erstens fahren sie fast nie weg, weil sie Geld aufhäufen für die angestrebte eigene Selbstständigkeit. Besuch erhalten sie auch keinen, weil bei ihren engen Schlafkojen sowieso kein Platz wäre für Gäste. Sie sitzen auf ihren Arbeitsplätzen und verlassen schon die Fabrik und zusätzlich Prato fast nie.
Nach Prato kommt der Rohstoff per normaler Transportmittel, und ebenso fährt die fertige Ware von dort weg, also keineswegs exklusiv chinesisch.
Ein letzter Grund ist, daß die Textilindustrie von Prato nicht mit der chinesischen Provinz Hubei zusammenhängt, wo der Ausgangspunkt des Virus in der Stadt Wuhan liegt, sondern aus der an der Küste liegenden Provinz Zhejiang, vor allem in der Stadt Wenzhou, die als Ursprung des Feng shui gilt.
Außerdem sind die Ansteckungspunkte und Verbreitungsgebiete in Italien nicht die Toskana, wo Prato liegt, sondern die Lombardei, gefolgt von der Emilia-Romagna und dem Veneto.
Fortsetzung folgt: Der Tourismusmagnet Venedig
Kategorie: Migration
Überlegungen zum Coronavirus – 1.: Flugverkehr
WARUM ITALIEN?
Ich habe in meinem Freundeskreis Erklärungen gesammelt, warum der Coronavirus gerade in Italien so zugeschlagen hat.
Die Erklärungen lauteten:
1. Der Mailänder Flughafen ist der wichtigste europäische Flughafen für Ostasienflüge
2. Die italienische Mode wird seit geraumer Zeit von Chinesen in Sweatshops in Norditalien hergestellt
3. Der Karneval in Venedig + die Kreuzfahrten nach Venedig haben als Verteiler gewirkt
4. Es gibt halt so viele alte Leute dort
5. Die Einrichtungs-Messe Homi in Mailand im Jänner wurde vor allem von chinesischen Arbeitern aufgebaut.
6. Das Gesundheitswesen in Italien war auch vor der Epidemie schlecht beinander
Selbst wenn keine dieser Erklärungen stimmen sollte, ist doch jede von ihnen einer theoretischen Würdigung wert.
Deshalb werde ich jeder von ihnen in Folge nachgehen. Sie werfen nämlich alle ein bezeichnendes Licht auf den Zustand Italiens und der EU.
1. Der Mailänder Flughafen
Die erste Frage ist schon einmal: Welcher? Mailand besitzt nämlich 3 Flughäfen: Malpensa, der zweitgrößte Flughafen Italiens, Linate, der „alte“ Mailänder Flughafen, und „der hauptsächlich von Billigfluggesellschaften genutzte“ (Wikipedia) Flughafen Bergamo.
Alle drei beliefern mehr oder weniger das wirtschaftliche Herz Italiens, die Hauptstadt der Lombardei. Die Reisenden kommen zum Arbeiten, um Geschäfte zu machen, Messen zu besuchen oder zu shoppen. Ski- und anderer Urlaubstouristen gehören ebenfalls noch zu den Benutzern der Flughäfen.
Ansonsten ist der Raum Mailand eine Umsteig-Region, genannt Drehkreuz, für den Flugverkehr, und ein bedeutender Umschlagplatz für Frachtverkehr.
a) Malpensa
Der Ende der 40-er Jahre gebaute Flughafen litt lange unter seiner schlechten Verkehrsanbindung und an der Konkurrenz zum näher an Mailand gelegenen und älteren Flughafen Linate. Da er in freiem Gelände gelegen war und eine längere Piste – bei der Verlängerung 1965 die längste Europas – besaß, konzentrierte er sich daher auf Transatlantikflüge und Frachtverkehr.
Das italienische Transportministerium beschloß schließlich 1984 den Ausbau, um „Malpensa als Alternative zu den großen europäischen Interkontinentalflughäfen (Paris, Frankfurt, Zürich, London)“ (Wikipedia) zu plazieren.
Mit dem Bau der 2. Piste im Jahr 1998 und Anschluß an Bahn und Autobahn gelang es, mehr Flugverkehr auf sich zu ziehen, auch aufgrund der zunehmenden Überlastung des nicht ausbaufähigen Linate. Dazu kam die damals beginnende Verlagerung der Textilindustrie nach Fernost, die sich vor allem im Frachtverkehr auswirkte.
Heute ist Malpensa der zweitwichtigste Passgierflughafen Italiens mit 28,8 Millionen Passagieren im Jahr und größter Frachtflughafen.
Damit bleibt er allerdings weit hinter den großen europäischen Konkurrenten zurück. (London-Heathrow: 80, Frankfurt: 70, Paris-CDG 76,2 Millionen Passagiere 2019, Amsterdam-Schiphol: 71 Millionen 2018)
b) Linate
Der Flughafen von Linate, der ursprünglich für den Betrieb mit den damals üblichen Wasserflugzeugen gebaut wurde, entwickelte sich bald zum bevorzugten Zubringerflughafen der Mailänder Geschäftswelt und damit auch zu einem Katalysator derselben.
Ursprünglich zu Baubeginn 1933 als einer der größten Flughäfen Europas geplant, erwies er sich zusehends als nicht ausbaufähig, da das Wachstum Mailands ihn mit bewohntem Gebiet umgab. Seine Beschränkungen wurden bei einem Unfall 2001 offensichtlich, das neben widrigen Witterungsbedingungen aufgrund der Überlastung des Flughafens geschah.
Linate wird weiterhin als Flughafen für europäische und inneritalienische Flüge betrieben, weil er für das Geschäftsleben Mailands aufgrund seiner Nähe unentbehrlich ist.
2019 hatte er ein Passagieraufkommen von 7 Millionen Passageren.
c) Bergamo
Der Flughafen von Bergamo wurde Ende der 30-er Jahre als Militärflughafen eingerichtet und lange als solcher genutzt. Die zivile Nutzung scheiterte bis in die 70-er Jahre an den Mailänder Flughäfen, die dort keine Konkurrenz zulassen wollten. Auch nachher war er nicht gerade ein großer Hit bei den Fluggesellschaften, obwohl die Verkehrsanbindung gut ist. Erst die Konkurrenz der Fluglinien, das Aufkommen der Billig-Fluglinien und die Überlastung der anderen Flughäfen bescherten dem Flughafen von Bergamo einen Passagierverkehr von immerhin fast 14 Millionen Passagieren pro Jahr, also das Doppelte von Linate.
Im Frachtsektor sind vor allem die Post-und Paketabwicklungen von Bedeutung.
—–
Man merkt beim Studium der Entwicklung dieser 3 Flughäfen mehreres: Zunächst stehen sie in Konkurrenz zueinander. Sie versuchen also, den anderen Flugverkehr wegzunehmen. Das führt zu Angeboten aller Art an Fluglinien, wie günstigeren Nutzungsgebühren, schnellere Abwicklung, bessere Transportmöglichkeiten. Diese wiederum wollen ihr Passagieraufkommen steigern, indem sie mit besseren Bedingungen Passagiere für sich werben. So heben sie alle zusammen die Menge der Leute an, die aus verschiedenen Gründen per Flugzeug verreisen wollen. Damit steigt die Umweltbelastung, der Streß – auch für die Reisenden selbst –, weil dadurch auch die Erwartungshaltung steigt, schnell woanders sein zu können.
Aber auch die Auslastung steigt, als positives Ergebnis für die Betreibergesellschaften, sodaß dann die ursprünglichen Konkurrenten als Überlaufgefäß dienen.
Der ganze Handel am Internet befördert das Verkehrsaufkommen in Land, Wasser und Luft, weil die Waren möglichst geschwind von Weißgottwo nach Krähwinkel verliefert werden müssen.
Die Infrastruktur ist in der EU zu einem Geschäftszweig geworden, der ununterbrochen für sich wirbt, um damit den Standort und das Geschäft anzukurbeln. Die Konkurrenz weltweit, aber auch innerhalb der EU wird damit ausgetragen, wer schneller Menschen und und Waren anziehen oder verfrachten kann.
Warum Malpensa und Bergamo viele Asienflüge im Programm haben, wird sich bei der Abhandlung der weiteren Punkte herausstellen.
Fortsetzung folgt:
2. Die italienische Mode heute: Verkaufsschlager aufgrund von Billiglöhnen
Die neue Pandemie
NATUR GEGEN KAPITALISMUS – AUSGANG UNENTSCHIEDEN
Es ist schon beachtlich, wie so ein kleines Ding wie ein Virus die Globalisierung ein Stück weit zurückfährt, den Freihandel bedroht, Geschäftskalkulationen aller Art zunichte werden läßt und die Börsen auf Talfahrt schickt.
Es bleibt abzuwarten, wie die Regierungen als Verwalter ihres nationalen Geschäftslebens damit fertig werden.