Macris Schwanengesang?

ARGENTINIEN BITTET DEN IWF UM KREDIT

Man hörte oder las eine Zeitlang nichts von Argentinien. Seit Macri an die Regierung gekommen war, die Altschuld Argentiniens durch Einigung mit den Geierfonds prinzipiell anerkannt und offenbar irgendwelche Deals im Hintergrund abgeschlossen hatte, und mit verschiedenen Praktiken der Ära Kirchner aufgeräumt hatte, war irgendwie mediale Funktstille. Niemand meldete, wie diese Maßnahmen sich auf Bevölkerung und Ökonomie Argentiniens auswirkten.
Jetzt läßt sich aber nicht mehr länger unter den Tisch kehren, daß Macri und seine Mannschaft der flotten Sanierer in jeder Hinsicht gescheitert sind.

„Die argentinische Regierung hat den Internationalen Währungsfond (IWF) um finanzielle Unterstützung gebeten. Damit reagiert sie auf die rapide Abwertung des argentinischen Pesos. Steigende Zinsen in den USA hatten zuletzt dazu geführt, dass Anleger ihr Geld aus Schwellenländern abzogen und in den USA investierten. Gerade Argentinien ist von dem Kapitalabzug betroffen.“ (Die Zeit, 8.5.)

Damit wird eingestanden, daß die Kredite, die seit Macris Amtsantritt nach Argentinien geflossen sind, lediglich dem vergleichsweise hohen Zinsfuß geschuldet waren, weniger dem Vertrauen in Argentiniens Zahlungsfähigkeit, und großflächig abgezogen werden, sobald sich eine sicherere Anlage mit halbwegs verträglicher Rendite anbietet.

Mit einer gewissen Häme konstatiert die Süddeutsche das Scheitern Macris:

„die Inflation von derzeit rund 25 Prozent bekam er nie in den Griff, auch das Wachstum zog nicht wie geplant an. Unter dem Strich wurde mit Macri das Leben für fast alle Argentinier teurer, rund 1,5 Millionen Menschen rutschen unter die Armutsgrenze. Vor allem die Anleger an den internationalen Finanzplätzen freuten sich über Macris Kurs, aber wie es halt so ist in diesem gnadenlosen Geschäft: Dieselben Anleger ließen ihn jetzt im Stich – für eine Handvoll Dollar mehr.“

Dabei ist es gar nicht die höhere Rendite, sondern die größere Sicherheit, die die Anleger aus den Schwellenländer ins Heimatland des Dollars lockt. Sie vollstrecken damit eine self-fulfilling prophecy: Die Fragwürdigkeit der Zahlungsfähigkeit Argentiniens wird durch den Abzug der Kreditgeber verstärkt.
Aus einer 2016 erhobenen Klage gegen Macri und den damals gerade zurückgetretenen Finanzminister Prat-Gay geht hervor, wie sich die Regierung Macri im ersten Regierungsjahr Geld zur Stützung des Wechselkurses beschafft hatte: durch Emission von Anleihen und Schatzscheinen mit bis zu 40% Zinsen, die die argentinische Schuld weiter erhöht hatten.

Unter Nestor und Christina Fernandez de Kirchner war der IWF unwillkommen gewesen, die Beziehungen wurden abgebrochen. Im März dieses Jahres besuchte erstmals eine IWF-Delegation im Vorfeld des G 20-Treffens Argentinien. Damit wurden die Weichen für neuerliche Kreditstützungen durch den IWF gestellt.

„Dem südamerikanischen Land gelingt es nicht, seine Wirtschaft zu stabilisieren. … Für Präsident Macri ist das eine Katastrophe. Seine Reformen scheitern und nun lebt ein nationales Trauma auf … An diesem denkwürdigen Dienstag, um Punkt ein Uhr mittags, unterbrachen die wichtigsten Fernsehkanäle Argentiniens ihr Programm. Das Wort hatte Staatspräsident Mauricio Macri, 59. Er verlas eine Rede an die Nation, die keine drei Minuten dauerte und sicherlich die schwerste seiner bisherigen Amtszeit war. »Wir gehen den einzigen möglichen Weg, um dem Stillstand zu entkommen und eine große Wirtschaftskrise zu verhindern, die uns allen schaden würde«, ergänzte Macri.“ (SZ, 9.5.)

„»Unser Problem ist, dass wir eines der am stärksten von ausländischem Kapital abhängigen Ländern der Welt sind“, sagte Präsident Macri.“ (FOCUS, 9.5.)

Das alles ist nicht verwunderlich. Die Medien bemühen sich jetzt, die Schwierigkeiten Argentiniens als eine Mischung von unvermeidlicher Naturkatastrophe und falscher Politik hinzustellen. Man möchte aber auch Macri nicht zu offen kritisieren, weil er hat ja alles gemacht, wie es im Lehrbuch steht: Subventionen weg, Sozialkürzungen aller Art, und Werben um Kredit bei den internationalen Geldgebern. Und jetzt ist wieder IWF-Rettung angesagt.
Was ist eigentlich mit Argentiniens Schuld? Wie werden die mehr 100 Millionen Milliarden Dollar bedient? Gab es ein Moratorium? Wenn ja, wie wirkt sich das auf die IWF-Verhandlungen aus? Oder werden sie voll zurückgezahlt? Was für Verbindlichkeiten ergeben sich jetzt daraus, für die der IWF geradestehen muß?

Verschiedene Buchhaltungs-Tricks des argentinischen Staatshaushaltes werden dem IWF jetzt geoffenbart werden müssen.

Der IWF ist einerseits zufrieden, bei Argentinien wieder den Fuß in der Tür zu haben. Aber auch für den IWF steht viel auf dem Spiel: schließlich werden für ihn auch Geister aus der Vergangenheit geweckt, von einem IWF-Musterschüler, der den größten Staatsbankrott der Geschichte hinlegte.

Eine Neuauflage davon kann sich der IWF auch nicht leisten.

29 Gedanken zu “Macris Schwanengesang?

  1. Milliarden, nicht Millionen:
    “Seit Dezember 2016 hat sich Argentinien um knapp 133 Milliarden US-Dollar neu verschuldet. Dies hat die Beobachtungsstelle für Auslandsschulden an der Hauptstädtischen Universität für Erziehung und Arbeit (ODE-UMET) berechnet. Während der bisherigen Amtszeit der Regierung von Staatspräsident Mauricio Macri ist Argentinien damit zu dem Land mit der höchsten Neuverschuldung weltweit geworden. Im betreffenden Zeitraum nahm Argentinien fast doppelt so viele Staatsschulden in Fremdwährung auf wie Saudi Arabien und fast drei Mal so viele wie Indonesien, die zweit- bzw. drittplatzierten Staaten in diesem Ranking.”
    https://amerika21.de/2018/03/196484/staatsschulden-argentinien

  2. Danke.
    Irgendwie komme ich bei diesen Größenordnungen immer durcheinander!
    Was mir nicht klar ist: Was ist mit den Altschulden und in welchem Verhältnis stehen sie zur Neuverschuldung?
    Wurden die Neuschulden aufgenommen, um die Altschulden zu tilgen?
    Und wer gibt Argentinien so viel Geld? Sind das politische Kredite aus den USA? Haben die Geldgeber Garantien von IWF oder Fed, daß sie nicht noch einmal um ihre Kredite umfallen werden?
    Worauf beruhen diese Garantien?
    Was ist, wenn Macri die nächste Wahl verliert oder gestürzt wird?

  3. Alle Jahre wieder:
    Sobald man in den USA höhere Zinsen bekommt, verlassen deswegen etliche Anleger ihre “Risikokapital-” und “Schwellenländer”-Anlagen (vermutlich auch Hedge-Fonds etcpp…)
    (… und stürzen ganze Volkswirtschaften in finanzielles Desaster…)
    (Obendrein lockt Trump weltweites Kapital zusätzlich mit div. Sonderangeboten in die USA [bzw. erpresst sie dazu] – und wie man dabei erfolgreich vorgeht, das wird der Herr schon wissen. Da kennt er sich ein reichliches Stück weit selber praktisch aus. Meint er zumindestens ja…)
    https://www.nzz.ch/finanzen/schwellenlaender-im-sog-der-dollarstaerke-ld.1384837

  4. So ist es, aber Argentinien ist davon besonders betroffen, weil es ja trotz aller Vorschußloorbeeren für Macri nur mit echt hohen Zinsen Kreditgeber anziehen konnte.

  5. Genau. (Vielleicht liegt her auch die Auflösung der Rätsel um die Hintergründe in Nicaragua – anderer Thread?)
    Die andere Seite, Trumps Wirtschaftspolitik und ihre weltweiten Auswirkungen, werden übrigens erläutert im letzten Gegenstandpunkt
    (dort im Artikel: Der Westen nach einem Jahr Trump, speziell auf den Seiten 95 Mitte bis S. 100).
    https://de.gegenstandpunkt.com/artikel/westen-einem-jahr-trump
    https://de.gegenstandpunkt.com/sites/default/files/jf-protokolle/jf180409-westennachtrump.pdf

  6. Möglich wäre es, mit Nicaragua.
    Was Argentinien angeht, so war die Absicht auch unter den Kirchners diejenige, wieder auf die Finanzmärkte zurückzukehren und sich wieder neu verschulden zu können. Durch die Klage der Geierfonds und das Urteil des New Yorker Richters wurde das aber vereitelt und deswegen warf sich Christina Fernandez China in die Arme.
    Aber jede Regierung, nicht nur in Lateinamerika, strebt Verschuldungsfähigkeit an, versucht sich durch Kredit Spielraum zu verschaffen und hinterläßt dann ihren Nachfolgern immer größere Schuldenberge.
    Macri hat offenbar schon im Vorfeld seiner Wahl diverse Deals geschlossen, deshalb erhielt er eine so gute Presse, und bekam dadurch den Kredit, der ihm jetzt auf den Kopf fällt. Der ständig wachsende Schuldendienst will ja auch irgendwie bewältigt sein, und die argentinische Ökonomie gibt das nicht her.

  7. Auch die multilateralen Projekte innerhalb der Latino-Zone[n] (der Länder untereinander) scheinen grad zerstört zu werden.
    https://www.nachdenkseiten.de/?p=43927
    Zumindestens passend ist das ja zu Trumps Devise, mit jedem einzelnen Staat ganz neue “faire” und günstigere Bedingungen zu Gunsten der USA neu aushandeln zu wollen, und dafür solche bisherig existenten Zusammenschlüsse möglichst sabotieren zu wollen (und sie nirgends als günstige Mittel für US-Politik, im Sinne globaler Ordnungsstiftung, sehen zu wollen.).

  8. Und wer gibt Argentinien so viel Geld? Sind das politische Kredite aus den USA?

    Obwohl es bischen nach ‘Kaffesatz’ riecht, würde ich letzteres vermuten. Womöglich spielt in einen größeren Kontext Der “Meister Schlag” der USA gegen Venezuela eine gewisse Rolle. Demnach planen die “Vereinigten Staaten und ihre Partner” schon einen Militäreinsatz für den Fall, dass Maduro bei den nächsten Wahlen aller Propaganda “plus weitere gewalttätige Aktionen” zum Trotz nicht verliert. Das ‘Muster’, “Verteidigung der Demokratie”, würde sich vom in Nahost etc. verwendeten ‘Demokratie-Export’ nicht wesentlich unterscheiden …

  9. Dazu Vor-Artikel:
    Rollback in Lateinamerika
    http://nestormachno.blogsport.de/2016/05/31/rollback-in-lateinamerika/
    VENEZUELA AUF DER KIPPE
    http://nestormachno.blogsport.de/2017/11/14/staatsbankrott-einmarsch-buergerkrieg/
    Die Idee eines Einmarsches wälzen die USA schon länger, aber sie wollen sich dafür der Mitarbeit anderer Länder versichern. Der Sturz Rousseffs und das Urteil gegen Lula dienen offenbar dazu, die Bedingungen dafür in Brasilien zu schaffen.

  10. Die Entscheidung der argentinischen Regierung, sich aufgrund verfehlter Wirtschaftspolitik wieder an den Internationalen Währungsfonds (IWF) zu wenden und eine Kreditaufnahme zu verhandeln, sorgt weiterhin für Proteste und ein Veto des Präsidenten Mauricio Macri gegen eine Mehrheitsentscheidung des Senats. Dieser hatte in der Nacht zu Donnerstag nach einer zehnstündigen Sitzung für ein Gesetz gestimmt, das die Tarife für Gas, Wasser und Strom deckeln sollte.
    https://amerika21.de/2018/05/202584/argentinien-iwf-proteste-veto-tarife
    Wo der argentinische Staat darin auch sagt, dass ihm die Unteren noch mehr scheißegal sind als eh sonst schon – blüht unten die Vorstellung, nun müsse man sich erst recht darum bekümmern, dass die Würde auch bei den Ärmsten der Armen als Wert hoch gehalten werden soll:
    https://www.daserste.de/information/politik-weltgeschehen/weltspiegel/Argentinien-Hilfe-in-Armenvierteln-100.html

  11. Argentinien hat inzwischen 220 Milliarden $ Auslandsschulden, was gegenüber den Schulden vieler EU-Mitgliedsstaaten zwar bescheiden wirkt, aber die argentinische Ökonomie eindeutig überfordert.

  12. Aktuelles über die Verhandlungen Argentiniens mit dem IWF
    https://www.n-tv.de/wirtschaft/Argentinien-erhaelt-erste-IWF-Tranche-article20494213.html
    —-
    Proteste vor Finanz-Treffen in Argentinien
    IWF wird zum Reizwort
    IWF-Chefin Christine Lagarde erwarten am Wochenende beim G20-Gipfel heftige Proteste. Das Land ist tief in einer wirtschaftlichen Krise.
    http://www.taz.de/!5522778/
    Der taz-Artikel hat einen Tippfehler:
    “„Insgesamt haben Investoren in den Monaten Mai und Juni über 14 Milliarden Dollar aus den Schwellenländern angezogen“, so Lagarde.” — Abgezogen wurde das Geld stattdessen.
    [Finanz-Geschäfte in US-Dollar werden vermutlich von den Finanzern derzeit unter Trump stattdessen vorgezogen.]

    https://amerika21.de/2018/06/203688/argentinien-kredit-iwf
    https://amerika21.de/2018/07/206568/argentinien-proteste-gegen-iwf

  13. Es ist halt etwas blauäugig von diesen ganzen Intellektuellen, gegen den IWF-Kreditvertrag zu protestieren, noch dazu mit patriotischen Losungen, nachdem sie die letzten 2 Jahre zum enormen Anwachsen der Schuld nichts gesagt haben.
    Sie halten Schulden-Machen und -Abzahlen offenbar für eine Frage des Patriotismus.

  14. Linke haben aufgrund ihrer Deutung ihrer Erfahrungen sowie generell aus ihrem Weltbild heraus zunächst mal was gegen Kapital, Finanzkapital, IWF etc. Hier wie dort, das kann man also sogar eher noch auch in Argentinien vermuten.
    Dort grassiert anscheinend die Vorstellung, mit einer besseren bürgerlichen Politik wären die negativen Auswirkungen der kapitalistischen Geschäftemacherei auf das Leben der Argentinier entweder ganz zu vermeiden, oder aber wenigstens abzumildern gewesen. Dafür sei der argentinische Staat zuständig, der sollte sich doch eigentlich um so etwas kümmern.
    Insofern entnehmen ausgerechnet Linke der Situation Argentiniens, in der die Regierung die Leute verarmt, um [wieder – bzw. neu…] an IWF-Geld kommen zu können, ausgerechnet einen Aufruf zum Patriotismus: Es müsse vor allem eine bessere bürgerliche und wirklich und ‘wahr argentinische’ Regierung her…
    [Hast du das so gemeint?]
    —–
    – Vermutlich soll das Seriös-Werden mit dem IWF auch die Querelen mit den Geierfonds aus der Welt schaffen – … soll …
    https://de.gegenstandpunkt.com/artikel/argentinien-vs-geierfonds
    (Die Vorgängerregierungen waren ja auf den Ausweg verfallen, stattdessen auch China mit ins argentinische Boot holen zu wollen. Gibt es zu China eigentlich irged so etwas wie programmatische Äußerungen der argentinischen Regierung?)

  15. Der GSP-Artikel ist ja schon etwas älter, der erschien vor dem Amtsantritt Macris.
    Die Regierung Macri hat, wie gesagt, das New Yorker Urteil anerkannt und sich mit den Geierfonds geeinigt. Damit hat sie de facto die gesamte Altschuld anerkannt.
    Was dann im Weiteren geschah, weiß man nicht so genau. Argentiniens Schuld ist jedenfalls auf über 200 Mrd. $ angewachsen, und es wurden auch mit 40% verzinste Anleihen ausgegeben, weshalb dann der Finanzminister Pratt-Gay zurücktreten mußte.
    Die 40% weisen darauf hin, daß Argentinien sich nicht in dem Maße neu verschulden konnte, wie es die Macri-Partie gerne gehabt hätte. Deshalb mußten sie unrealistisch hohe Zinsen anbieten, und deswegen mußte der IWF einspringen, um die Bedienung dieses gewaltig angewachsenen Schuldenhaufens zu ermöglichen.
    IWF und Macri-Regierung sind in einer blöden Situation, weil einen zweiten Staatsbankrott wollen sich IWF und auch G 20 nicht erlauben, weil dann wieder einmal das ganze Welt-Kreditsystem ordentlich wackeln würde.
    Aber Argentinien ohne Wenn und Aber zu kreditieren, da werden sich verschienene IWF-Mitglieder wehren, weil sie von diesem Deal zwischen Macri und den US-Banken (Einigung mit den Geierfonds, Neuverschuldung) keine Vorteile haben.
    Die bessere Gesellschaft Argentiniens ist schon gut: Schulden Machen – ok, aber dann Gläubiger und IWF – böse!!

  16. Beim G 20-Treffen in Buenos Aires wird offenbar die finanzielle Lage des Gastgebers totgeschwiegen.

  17. Die nun bekannt gewordene Absicht des Internationalen Währungsfonds (IWF) in Buenos Aires wieder ein eigenes Büro zu eröffnen, steht exemplarisch für den Aufschwung des IWF in Lateinamerika – und damit verbunden: Verletzte und Tote infolge sozialer Unruhen wie zuletzt in Haiti oder auch in Nicaragua…
    https://amerika21.de/2018/07/208006/iwf-rueckkehr-lateinamerika
    (dort veröffentlicht vor 10 Tagen …)
    Der Text ist leider in seiner Logik etwas unverbindllich formuliert, – denn was ist nicht alles alles mit allem ‘irgendwie’ “verbunden…”

    Irgendwie damit auch “verbunden” ist nämlich irgendwie auch dies …
    https://www.jungewelt.de/artikel/337842.besuch-bei-vasallen.html

  18. Die Frage ist nur, was wird aus den bisher aufgelaufenen Schulden Argentiniens – bei westlichen Gläubigern, US-Banken usw., und bei China?
    Der IWF soll offensichtlich wieder mißliebige Regierungen drangsalisieren und braven Regierungen den Rücken stärken – aber was heißt das für das internationale Kreditwesen?

  19. Argentinische Sojaproduzenten profitieren von Zöllen
    (Beim Handelsstreit zwischen USA und China)
    Die chinesischen Importzölle gegen Soja aus den USA könnten argentinischen Bauern einen Vorteil verschaffen. Argentinien ist der weltgrößte Soja-Exporteur – und mit einem zusätzlichen riesigen chinesischen Absatzmarkt wäre dieser Titel bis auf Weiteres verteidigt. Doch der Handelsstreit birgt auch Risiken für das Land….
    https://www.deutschlandfunk.de/handelsstreit-zwischen-usa-und-china-argentinische.769.de.html?dram:article_id=424065
    Argentinien hat als Leitthema die “Bedeutung gesunder Böden für eine nachhaltige Landwirtschaft” ausgerufen. Für viele Argentinier klingt dies wie Hohn. Schließlich hat ihr Staat bislang eher das Gegenteil gefördert. In Provinzen wie Córdoba und Entre Rios, den Kornkammern Argentiniens, wachsen bis zum Horizont genmanipulierte Sojamonokulturen für den Export nach Europa und China.
    Die Bohne hat eine zentrale Bedeutung für die Staatsfinanzen und die Wirtschaft des Landes, das heute 400 Millionen Menschen weltweit ernährt – das Zehnfache der eigenen Bevölkerung. Tendenz steigend – aufgrund der langfristigen Sojanachfrage weltweit. Die Sojaexporteure sind dementsprechend mächtig und einflussreich. Argentinien erwartet für Anfang 2019 eine Rekordernte.
    https://www.tagesschau.de/ausland/g20-agrarminister-101.html

  20. „Argentinien erhöht den Leitzins auf 60%, um den Fall des Peso zu stoppen

    Die argentinische Ökonomie ist in eine Abwärtsspirale eingetreten, von der niemand weiß, wo sie enden wird. Diesen Donnerstag, ein Tag nachdem Mauricio Macri eine Vereinbarung mit dem IWF verkündet hatte, derzufolge Argentinien die Mittel erhalten würde, die es bis 2019 benötigt, stürzte der Peso um 16,3 % ab.“
    https://elpais.com/economia/2018/08/30/actualidad/1535642358_020260.html
    Warum wohl? Offenbar machte diese Einigung mit dem IWF die trostlose Lage der argentinischen Finanzen zweifelsfrei sichtbar und erweckte Bedenken, ob dem Wertverlust der Währung auf dem internationalen Parkett mit einem solchen Maßnahmenpaket beizukommen sei.
    Irgendwie weckt das alles Erinnerungen an 2001 und 2002 …
    Der Rest des Artikels malt die Vorteile aus, die ein solcher Leitzins und Wertverlust des Peso für risikofreudige Investoren bergen könnte und macht zaghafte Versuche, die Nachteile dieser Zahlen kleinzureden.

  21. “Die Landeswährung Peso legte eine atemlose Talfahrt hin – ein Dollar kostet heute doppelt so viel wie zu Jahresbeginn. Und das obwohl die Zentralbank sich mit aller Kraft dagegen stemmte, Millionen an Währungsreserven verkaufte und den Zinssatz auf astronomische 60 Prozent anhob – der wohl höchste Wert weltweit. Nun verhandelt die Regierung erneut mit dem Internationalen Währungsfonds, im Mai hatte der bereits einen Hilfskredit in Höhe von 50 Milliarden US-Dollar zugesagt. Argentinien bittet nur um schnellere Auszahlung. Finanzminister Nicolas Dujovne wird sich am Dienstag mit IWF-Chefin Christine Lagarde treffen – die bereits Rückendeckung signalisiert hat.”
    Sowie Weiteres zur argentinischen “Innenpolitik”…
    https://www.deutschlandfunk.de/krise-korruption-und-kuerzungen-argentinien-kommt-nicht-zur.799.de.html?dram:article_id=427025

  22. So ähnlich war es eben auch 2001.
    Da sagte der Währungsfonds auch einen Stützungskredit zu, das internationale Finanzkapital war aber der Meinung, daß das zuwenig wäre, um Argentiniens Schulden tragbar zu machen, und suchte das Weite.
    Heute ist die Schuld Argentiniens viel höher, das BIP aber nicht. Die Ratio zwischen Schulden und BIP hat sich seit Macris Amtsantritt verschlechtert, weil sehr viel neue Schulden zu immer höheren Zinsen aufgenommen wurden, ohne daß in Argentinien viel mehr erzeugt und verwertet worden wäre.
    Wie schon öfters erwähnt, einen neuerlichen Bankrott Argentiniens können sich eigentlich weder der IWF noch das internationale Finanzkapital leisten. Von der Propagandafront in den Medien ganz zu schweigen.

  23. https://amerika21.de/2018/09/211877/fernsehansprache-macri-peso-krise-argentinien
    Die argentinische Regierungschef erklärt zwar nicht offiziell den nationalen Notstand. Er spricht aber von ihm.
    Dass das die weltweiten Anleger beruhigen würde, ist nicht zu vermuten. Eher scheint es eine Drohung nach “innen” zu sein.
    “Macris Ansprache dürfte jedoch nicht die von der Regierung erhoffte Wirkung gehabt haben, denn bereits kurz darauf legte der US-Dollar erneut auf über 39 Pesos zu und steigt seither weiter. Um dessen Absturz zu bremsen, war erst in der Vorwoche eine vorzeitige Auszahlung von IWF-Krediten vereinbart worden. Auch diese Maßnahme blieb jedoch ohne Wirkung.”

  24. Dass das die weltweiten Anleger beruhigen würde, ist nicht zu vermuten.

    Die sind nämlich bereits beunruhigt und hauen ab, deshalb fällt der Peso.

  25. Zu Brasilien fällt mir nur ein, daß das ein wichtiger BRICS-Staat war und die den Handel untereinander auf direkte Verrechnung umstellen wollten oder umgestellt haben, ohne auf den Dollar als Maß der Werte zurückzugreifen.
    Das dürfte auch der wichtigste Grund für den Sturz von Rousseff gewesen sein.
    Unter Temer wurde offenbar wieder fest auf den Dollar gesetzt und auch die Verschuldung scheint gestiegen zu sein.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert