8 Gedanken zu “Publikation

  1. Ist die Einführung bei Amazon von dir?

    Einen Blog zu führen ist eine besondere Art der Publizistik. Man zieht Diskutanten unterschiedlicher Ernsthaftigkeit an, muß sich mit ihnen auseinandersetzen, sie gegebenenfalls sperren. Aber man erhält auch sofort Reaktionen, zum Unterschied von Büchern oder Artikeln in Zeitschriften. Die Blog-Diskussionen liefern ein vielleicht unerfreuliches, aber repräsentatives Bild vom geistigen Zustand der Menschheit.

    Wenn ja, finde ich es wenigstens reichlich obszön übertrieben, von uns paar Hanseln gleich auf die Menschheit zu schließen … 😉
    Btw, deine Dis hätte mich interessiert, ist mir aber zu teuer 😉

  2. Danke erstmal für den Link, ich ‘wurstel’ mich grad durch Existenzialismus (allgemein von Kierkegaard bis Sartre etc.) durch, da täte was über Moral und Nietzsche schon ‘reinpassen’. Selbst wenn ich nach wie vor davon ausgehe, dass die Gesellschaft dem Individuum vorausgesetzt, wenngleich nicht dessen vollständiger Grund ist. U.a. weil m.E. Denken bspw. Sprache voraussetzt und diese schon sowas wie eine Entwicklung ‘durchmacht’, die wiederum ihre ‘Lebendigkeit’ aus dem ‘Materiellen’ bezieht.
    Falls du tatsächlich noch eine Exemplar ‘übrig’ hast, schick mir ne Mail 😉

  3. Protokoll zum Jour fixe vom 10.12.2018 zu
    – a) GS-Artikel: E. Macron: Schon wieder einer, der sein Land ganz groß machen will (GS 2-18)
    – b) und die „Gelben Westen“
    — Warum setzt sich Macron gegen das demokratische Prozedere ab, das doch (eigentlich) der Garant für die Übersetzung von Unzufriedenheit in Zufriedenheit ist? …
    https://de.gegenstandpunkt.com/sites/default/files/jf-protokolle/jf181210-macron.pdf
    Vgl: https://de.gegenstandpunkt.com/artikel/emmanuel-macron#section4

  4. Witzig!
    Ich muß einmal schauen, ob sich die von mir haben inspirieren lassen.
    Danke für den Hinweis! 😉

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert