WAS MACHT EIGENTLICH EINE WELTMACHT AUS?
Darüber haben wir derzeit noch keinen Konsens erzielt.
Aber es ist unübersehbar, daß den USA und der in deren Kielwasser dahindümpelnden EU in China ein Rivale erwachsen ist, der ihre Position in Frage stellt.
Hat China gleiche Ziele wie die USA?
Will es die Welt beherrschen?
Wie schaut es aus mit Rußland?
Ist das eine Weltmacht oder nicht?
Antikapitalismus/Die Marktwirtschaft und ihre Unkosten/Ideologie/Imperialismus/Krieg/Nationalismus/Postsozialismus
@Kehrer meinte:
Also daß die USA Rußland den Weltmachtstatus zugestehen würden, ist mir entgangen. Sie würden ihn doch gerne negieren. Sie sagen: Dieser Staat maßt sich zuviel an, deshalb muß man gegen ihn aufmarschieren!
Und Nordkorea existiert dank seiner Bömbchen, aber vor allem dem Schutz Chinas. Den USA einen Riegel vorschieben kann es nicht. Es behauptet sich, aber das ist schon alles.
@Neoprene
Der engere Umkreis – Syrien? Mittelasien?
Und dann darf man ja nicht vergessen, daß Rußland als Staat selber für expansionswillige Staaten ein Hindernis und eine Provokation darstellt.
Ihr gründet beide ferner eure Argumentation auf das kapitalistische Geschäft, was einer Weltmacht ein Anliegen zu sein hätte.
Nach der Definition war Rußland nie Weltmacht, und wird es auch nie werden.
Vielleicht sollte man statt dessen „Großmacht“ einsetzen, um der Selbstgenügsamkeit dieses Staates Rechnung zu tragen.
Zu China wäre auch noch zu überlegen, ob die neue Seidenstraße und andere ökonomische Initiativen, wie die Schanghai-Entwicklungsbank, eurem verwöhnten Ansprüchen an „Weltmacht“ genügen! 😀
Na ganz offensichtlich reicht der Umkreis der europäischen “Groß”mächte noch nicht mal bis Syrien. Und in “Mittelasien” haben die doch auch noch nie einen richtigen Fuß auf den Boden gekriegt, nicht mal mit Camp Marmal in Masar-e Scharif, wie man jetzt sieht.
Ja, Rußland ist durch seine schiere Existenz und seinen erklärten Willen, sich nicht einfach auf einen 30-km-Radius um Moskau zurückzuziehen, eine schiere Provokation und kommt so vor allem in den deutschen Medien vor, bei denen es keinen sonderlich großen Unterschied von einer Vorkriegsberichterstattung zu einer Kiegsberichterstattung gibt.
Klar will eine kapitalistische Großmacht, erst recht eine Möchtegern-Weltmacht, weltweit Geschäfte machen. Oder genauer, sie will, daß der weltweite Handel, die weltweiten Finanztransaktionen, ihr und eigentlich nur ihr zum Vorteil gereichen mögen. Das ist natürlich nicht umsonst zu haben und erfordert deshalb neben der eh schon enormen Erpressungsmacht der schieren Kapitalgrößen, die sie jeweils auf ihrem Territorium hinbekommen haben, auch immer ein gerüttelt Maß an Militätmacht, um die Kontrolle über das Ganze auch aufrecht erhalten zu können.
Und ja, zu solchen Weltmachtambitionen gehören ganz offensichtlich so spektakuläre Projekte wie die Seidenstraße zentral dazu. Und das sehen offensichtlich beide Seiten so: Die VR China, die damit einen massiven Schritt weiter kommen will auf ihrem Weg zur “Augenhöhe” und und vor allem die BRD, die genaus deshalb davon zwar eigentlich gar nichts hält, aber sich leider leider schwer tut, dem was Gewichtiges seitens der EU entgegenzusetzen.
@Neoprene
Das Ganze ist so klar, weil es eine Tautologie ist.
Ist ein Staat kapitalistisch, so will er Geschäfte machen. Auch ein großer Staat.
Die Frage ist: Ist Rußland kapitalistisch?
Hier geht es nicht darum, daß es auch Oligarchen hat und man dort auch mit Geld zahlen muß.
Der Zweck dieses Staates ist, sich die nötigen Mittel zu beschaffen, um auf der Welt als Großmacht respektiert zu werden. Ob das jetzt durch Steuern, verstaatlichte Unternehmen oder Export stattfindet, ist gleich.
Ich erinnere daran, daß Rußland durchaus bereit ist, auf Barter-Grundlage Export-Import-Geschäfte zu tätigen, wo es auf das Maß der Werte nicht so sehr ankommt.
Auch bei China ist die Sache nicht so eindeutig.
Man erinnere sich an die Mao-Theorie der 3 Welten.
China will sich zur Führungsmacht der zweitrangigen Mächte machen und die alten Imperialisten eben alt ausschauen zu lassen.
Das Geschäftemachen ist ihm dabei nur das Mittel zum Zweck.
Belarus sei ein wichtiger Bestandteil der chinesischen ‘Neuen Seidenstraße’ – und die Maßnahmen der EU daher weitgehend folgenlos – so analysiert Stephan Kaufmann die geostrategische Lage von Weißrussland
https://www.freitag.de/autoren/der-freitag/an-der-neuen-seidenstrasse
EU-Größenwahn
Einflussnahme in Asien
Von Jörg Kronauer
So weit wie Annegret Kramp-Karrenbauer hat sich noch keine bundesdeutsche Wehrministerin in Richtung Pazifik vorgewagt. Noch im üblichen Rahmen bewegte sich ihr Besuch in Südkorea, wo sie am Mittwoch mit ihrem südkoreanischen Amtskollegen Suh Wook zusammentraf; nach Seoul hatte es bereits vor rund 14 Jahren ihren Amtsvorgänger Franz Josef Jung getrieben. Schon damals ging es – wie heute – auch um Rüstungskooperation. Südkorea ist ein wichtiger Kunde deutscher Waffenschmieden. Erheblich stärker als noch bei Jungs Besuch ging es jedoch um das militärische Vordringen Deutschlands und weiterer europäischer Staaten in Richtung Pazifik. Man blicke »gemeinsam auf Herausforderungen im gesamten indopazifischen Raum«, teilte die Ministerin bei ihrem Treffen mit Suh mit – und machte sich am Donnerstag auf die Pazifikinsel Guam auf. Ihr Ziel: die Andersen Air Force Base, einer der bedeutendsten US-Militärstützpunkte in der Asien-Pazifik-Region.
Kramp-Karrenbauers Trip nach Guam bestätigt es: Deutschland und die anderen Mächte Europas machen ernst mit ihrem Versuch, sich im Machtkampf des absteigenden Westens gegen China in Asien und der Pazifikregion festzusetzen. Französische Kriegsschiffe hielten vor kurzem ein gemeinsames Manöver mit allen vier sogenannten Quadstaaten im Golf von Bengalen ab. Der neue britische Flugzeugträger HMS »Queen Elizabeth« ist soeben mit begleitenden weiteren Kriegsschiffen in Richtung Pazifik aufgebrochen. Berlin kündigt die Entsendung der Fregatte »Bayern« an, die im August auf Asienfahrt gehen soll; der Vorbereitung diente die Reise der Verteidigungsministerin. Die EU wiederum ist bemüht, das militärische Vordringen auch politisch zu begleiten – ihr Außenbeauftragter Josep Borrell plant seine erste große Asienreise. Ursprüngliches Ziel: der »Shangri-La Dialogue« Anfang Juni in Singapur, eine Art »Münchner Sicherheitskonferenz« für Asien. Von dort wollte Borrell nach Indonesien und auf die Philippinen weiterfliegen. Der »Shangri-La Dialogue« musste jetzt allerdings pandemiebedingt abgesagt werden, genauso wie der Besuch auf den Philippinen.
Bei allem Marschgetrommel: Während die Besatzung der Fregatte »Bayern« sich auf das Ablegen vorbereitet, kehren nach und nach die letzten deutschen Soldaten aus Afghanistan heim. Den Krieg dort haben sie verloren. Gleichzeitig verschlechtert sich die desolate Lage in Mali mehr und mehr, auch dort zeichnet sich eine Niederlage der Mächte Europas ab. In Zentralasien und in Afrika gescheitert, orientiert die Bundeswehr nun auf den noch viel ferneren Pazifik: An Größenwahn hat es in der deutschen Geschichte noch nie gemangelt. Die Kriege in Afghanistan und in Mali – sie waren, sie sind so mörderisch wie sinnlos. Ihre Folgen aber waren im wohlhabenden Europa selbst kaum zu spüren. Bei einem etwaigen Waffengang gegen China sähe eine Niederlage anders aus.
Nicht von vornherein Unsinn
Von Arnold Schölzel
Am Freitag veröffentlichte die New York Times die Ergebnisse einer im März durchgeführten Umfrage in den USA. Demnach sind dort 15 Prozent der Bevölkerung davon überzeugt, »dass die Hebel der Macht von einer Kabale Satan anbetender Pädophiler kontrolliert werden«. 20 Prozent der Befragten erklärten außerdem, sie seien überzeugt, ein Sturm biblischen Ausmaßes werde diese bösartigen Eliten davonschwemmen und »die rechtmäßigen Führer wieder einsetzen«. Die Befrager fanden heraus, diese Auffassungen entsprächen dem, was die auch in der Bundesrepublik erfolgreiche Q-Anon-Bewegung verbreite. Etwa 14 Prozent der US-Amerikaner, d. h. mehr als 30 Millionen Menschen, folgten der zu Gewalt aufrufenden Wahngemeinde, die sich mit Hilfe der US-Internetkonzerne über sogenannte soziale Medien rasch ausgebreitet hat. Ist das etwa deren Zweck? Der Leiter der Umfrage meinte jedenfalls, wäre Q-Anon eine Religion, gehöre sie zu den bedeutenden Gruppierungen wie etwa den Evangelikalen weißer Hautfarbe.
Neu ist das alles nicht. Der verstorbene Menschheitskenner und Sänger Wiglaf Droste verbesserte schon vor Jahrzehnten einen Song von Bob Dylan (»Musse pfeife inne Wind«) mit dem Satz: »Weißer Mann viel Scheiße im Kopf.«
Inzwischen greift das Kopfproblem nicht nur in den USA, sondern auch in deutschen Qualitätsmedien wie der FAZ um sich. Die trägt immer noch aus alten BRD-Zeiten die Selbstbezeichnung »Zeitung für Deutschland« auf Seite eins, was seit längerem eine Falschnachricht ist. Das Blatt fungiert schon geraume Zeit als Außenstelle der Presseabteilung des State Departments in Washington. Da bleibt die Q-Anon-Infektion nicht aus. Ein Musterfall ist der Kommentar des früheren FAZ-Außenpolitikchefs Klaus-Dieter Frankenberger am Freitag unter dem Titel »An den Ursprung der Pandemie«. Der Text widmet sich dem Auftrag, den US-Präsident Joseph Biden seinen Geheimdiensten erteilt hat: innerhalb von 90 Tagen herauszufinden, dass China das Coronavirus in die Welt gesetzt hat. Das hatten die Geheimen zwar schon in den vergangenen 90 Tagen versucht und keine Beweise gefunden, was aber nur den Grund haben kann, dass solange gesucht werden muss, bis die da sind. Denn das Ergebnis steht schließlich fest: China war’s.
Hat mit Wahn nichts zu tun. Frankenberger auch nicht. Er schreibt lediglich: »Dass der frühere Präsident Trump die Laborthese propagiert, diskreditiert sie in den Augen vieler. Doch deswegen ist sie nicht von vornherein Unsinn.« Frankenberger hat auch schon so etwas wie einen Beweis: »Schließlich ist im Wuhaner Institut für Virologie gefährliche, brisante Forschung betrieben worden, übrigens mit amerikanischen Geldern; nicht immer wurden höchste Sicherheitsstandards eingehalten.« Was der FAZ-Mann alles weiß. Vermutlich aus sozialen Netzwerken. Und noch mehr: »China wird eine vollständige, transparente Untersuchung, die Washington will, nicht zulassen.« Washington und transparent? Nun ja. Nach den Massenvernichtungswaffen Saddam Husseins sucht die Welt noch immer. Immerhin wurde der Iraker schon mal gehängt, was als Beweis reicht. Auch die Asiaten aber haben keinen Respekt vor sich stets bestätigenden Phantasien. Denn: »Schon die Untersuchung der Kommission der WHO war weitgehend eine Farce.« Denn waren die Forscher überhaupt in Wuhan oder nur in einer schnell errichteten Kulissenstadt? Wer 100 Flughäfen baut, bis in Berlin einer steht, der schafft das. Fest stehe, so Frankenberger, schon jetzt, »dass das chinesisch-amerikanische Verhältnis weiter in den Abwärtssog gerät. Dafür sorgt schon die amerikanische Innenpolitik.« Genau, mit im Durchschnitt 15 Prozent Q-Anon. Die FAZ kämpft noch um die Quote.
Der Anspruch, anderen Souveränen vorschreiben zu wollen, dass sie sich verhalten sollten/müssten, wie es dem anderen Staat in seinen ökonomischen oder sonstig wichtigen Kram passt, der ist bereits damit in der Welt, dass es sich um souveräne kapitalistische Staaten und deren Benutzung als Mittel für die eigene Ökonomie handelt. Und solcher Anspruch kapitalistischer Außenpolitik mag sich dann auch in sogenanten “Fußballkriegen” oder in Kriegen um Heiligtümer oder um nationale Klosteranlagen zwischen Nachbarstaaten ausdrücken. Rationeller seien Konflikte um Grenzziehungen, Hohheitsrechte, Fischereirechte?
Als Weltpolitik zielt solcher Anspruch auf generelle Regelungen von Konflikten, nicht nur als Regionalmacht, sondern als Weltmacht, dafür brauchts genügend eigene Gewaltmittel, bzw. die zugesichert Inananspruchnahme solcher von Spießgesellen (NATO-Bündnis).
Z.B. Lukaschenko bekommt vom NATO-Westen jetzt um die Ohren gehauen, “… dass ausschließlich er die Richtlinienkompetenz darüber beansprucht, was als durchs Völkerrecht Gedeckte gilt: der Westen definiert einseitig, was als legitime Eingriffsangelegenheit gilt; wenn der erklärt, wer als Terrorist geführt wird, gilt es als unabweisbar, als ihm zustehendes Recht, internationale Haftbefehle auszustellen und per Interpol die Inkriminierten über den ganzen Globus zu jagen – oder gleich per gezieltem Todesschuss aus dem Verkehr zu ziehen (wie seinerzeit im Falle des islamistischen Oberterroristen Bin Laden).
Euer (Lukaschenkos) Regimekritiker stellt für den Imperialismus dagegen den Inbegriff dafür dar, dass Euer Weißrussland per Umsturz auf demokratisch-westlich-kapitalistische Pfade zu bringen sei. Dass also ein als Feind des Westens dingfest gemachtes Regime sich auf internationale Werte fürs Zuschlagen beruft, wird von dem entsprechend feindselig behandelt. Nun verhängt der Imperialismus zum Vorantreiben des Auseinanderbrechens Eures Weißrussland verschärfte Sanktionen. Wie der ökonomische Schaden sich zusammenreimt, wenn weitreichende Flugverbote durchgedrückt werden, nämlich angesichts dessen, wie am Flugwesen einiges in Sachen internationalen Geschäftsverkehr dranhängt, hat der Westen hier wohlweislich als schweres Geschütz aufgefahren: das ist u.a. der “hohe Preis”, den der Deutsche Maas so nachdrücklich fordert; so richtig fett einer ganzen Nation samt Wirtschaft bis möglichst zu deren Erliegen zuzusetzen, in dieser Hinsicht haben die Imperialisten die Exportschlager von Belarus (Düngemittel) im Visier.”
https://tages-politik.de/Aussenpolitik/Belarus-Flugzeugkaperung-2021.html
Den Anspruch, Weltpolitik als Weltinnenpolitik betreiben zu können, haben auch Lukaschenko oder Erdogan mit ihren je nationalen Prinzipien. Deren Geltung reicht aber erst einmal nur so weit, wie dieser – jenseits der Grenzen ihres staatlichen Gewaltmonopols – darin auch von anderen Souveränen anerkannt wird. So richtig wuchtig ist solcher Anspruch, wenn er allseits geteilt wird, was z.B. die Gewaltmaßnahmen, die mit der Geltung des Dollars verknüpft sind, oft beinhalten (Abschnürung vom Weltmarkt und Erdrosselung von Kuba oder Iran). Weltmacht Nr. 1 ist also die, deren Geltung nicht permanent bewiesen werden muss, sondern deren Gewalttätigkeit mittels weltweiter Ordnungen und Regeln als Zivilisation gilt. (Dass bei solchen Regeln die einzelnen weltweiten Staaten auch noch was aus ihrem Interesse beitragen möchten, entwertet aus US-Sicht ziemlich generell nicht nur die UNO als Setzerin solcher Regelungen. Unter Trump reichte das Misstrauen bis in die NATO hinein, weswegen sie zu zerstören sei.)
So viel zu der Frage von neoprene, – was ist eigentlich eine Weltmacht?
http://NestorMachno.blogsport.de/2020/02/18/die-entwicklung-chinas-zur-weltmacht/#comment-42982
@Leser
Das wirre Zeug von Tages-Politik trägt natürlich nichts zur Klärung irgendeiner Frage bei.
Auch deinem Beitrag kann ich nicht folgen, was denn der Unterschied von Fußballkriegen und Fischereirechten sein – oder nicht sein – soll.
Generell hat jeder Staat ein Grenzproblem, weil eine Grenze nichts Natürliches, sondern etwas durch Gewalt Gesetztes ist. Und die Grenze ist eben nur so gut wie die sie verteidigende Staatsgewalt. Insofern stehen Staaten jenseits ihrer ökonomischen Verfaßtheit immer in Gegensatz zueinander.
Lukaschenko und Erdogan unterscheidet einmal eine völlig andere Staatsräson. (Man merkt, wie dumm es ist, wenn die beiden in den westlichen Medien beide als „autoritär“ oder „Diktatoren“ gehandelt werden.) Während der erstere keinerlei Ambitionen hat, seinen Einflußbereich zu erweitern und Weißrußland eine Zeitlang sogar mit Rußland vereinigen wollte, möchte der andere ein vergangenes Imperium wiederauferstehen lassen und rüstet auf Teufel-komm-raus.
Erdogan hat auch einiges erreicht, sich Teile Syriens gekrallt, Aserbaidschan helfend unter die Arme gegriffen, die eigene Souveränität ein Stück weit zu reparieren, und in Libyen zumindest eine Pattsituation stabilisiert. Das ist immerhin mehr, als z.B. die EU aufweisen kann.
Weitere Höhenflüge scheinen durch ökonomische Grenzen vorerst einmal gestoppt zu sein.
Das Gravitationszentrum der Welt (08.06.2021)
EU will militärische Präsenz in Asien ausweiten. Kramp-Karrenbauer besucht mit US-Stützpunkt Guam im Pazifik potenziellen Startpunkt für Angriffe auf China.
ERLIN/BRÜSSEL/JAKARTA (Eigener Bericht) – Die EU soll ihre außen- und militärpolitischen Aktivitäten in der Asien-Pazifik-Region deutlich ausweiten. Dies fordert der EU-Außenbeauftragte Josep Borrell nach seiner Rückkehr von einer mehrtägigen Reise nach Indonesien. Borrell hatte in Jakarta eine Intensivierung der Kooperation mit dem Land wie auch mit dem südostasiatischen Staatenbund ASEAN besprochen und teilt nun mit: “Wir sind dabei, Optionen zur Ausweitung der maritimen Präsenz der EU im riesigen indo-pazifischen Raum zu erkunden.” Das sei erforderlich, da sich die globalen Gewichte mit dem Aufstieg Chinas immer mehr weg vom Atlantik hin zum Pazifik verschöben: “Die Geschichte der Menschheit des 21. Jahrhunderts wird in der Indo-Pazifischen Region geschrieben”. Nur wenige Tage zuvor hatte Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer als erstes Mitglied einer Bundesregierung überhaupt die Pazifikinsel Guam besucht, wo die Fregatte Bayern bei ihrer Asienfahrt im Herbst Station machen wird. Guam beherbergt wichtige US-Militärstützpunkte und gilt bei einem Krieg zwischen den USA und China als mögliches Schlachtfeld.
Asiens Münchner Sicherheitskonferenz
Die Südostasienreise, die der EU-Außenbeauftragte Josep Borrell vergangene Woche absolvierte, musste pandemiebedingt deutlich reduziert werden. Borrell hatte ursprünglich einen Auftritt beim Shangri-La Dialogue in Singapur eingeplant; die Veranstaltung, die jedes Jahr vom Londoner International Institute for Strategic Studies (IISS) durchgeführt wird, wird zuweilen als asiatische Parallele zur Münchner Sicherheitskonferenz eingestuft. Borrell hätte dort die Gelegenheit gehabt, mit US-Verteidigungsminister Lloyd Austin zusammenzutreffen. Singapur sagte den Shangri-La Dialogue allerdings wegen eines starken Aufflackerns der Pandemie kurzfristig ab. Genausowenig konnte Borrell die Philippinen bereisen, was kürzlich im Gespräch war: Auch dort macht die Pandemie Besuchsaufenthalte zur Zeit unmöglich.[1] Um seine Reise nicht gänzlich abblasen zu müssen, traf Borrell am Dienstag vergangener Woche für vier Tage in Indonesiens Hauptstadt Jakarta ein. Dort führte er Gespräche mit Präsident Joko Widodo, Außenministerin Retno Marsudi und Verteidigungsminister Prabowo Subianto. Darüber hinaus fand er sich zu Gesprächen im Hauptquartier des südostasiatischen Staatenbundes ASEAN [2] ein, das in Jakarta angesiedelt ist.
“Nicht mehr in Europa”
Hintergrund von Borrells Reise war ausdrücklich die globale Kräfteverschiebung hin zum Pazifik, die Europa – jahrhundertelang globaler Mittelpunkt der technologischen und der ökonomischen Entwicklung sowie Expansionszentrum über die gesamte Welt ausgreifender Kolonialmächte – an den Rand der Weltpolitik zu rücken droht. Der EU-Außenbeauftragte verdeutlichte dies mit der Feststellung, der “Indo-Pazifik” schaffe 60 Prozent der globalen Wirtschaftsleistung und erarbeite zwei Drittel des globalen Wachstums.[3] In der Tat befindet sich in der Region mittlerweile das größte Freihandelsbündnis der Welt (RCEP, Regional Comprehensive Economic Partnership), das neben ASEAN China, Südkorea und Japan sowie Australien und Neuseeland umfasst und für annähernd ein Drittel der Weltbevölkerung und ein Drittel der globalen Wirtschaftsleistung steht – mit unvermindert steigender Tendenz. Experten schreiben dem RCEP das Potenzial zu, globale Standards zu setzen.[4] “Die Geschichte der Menschheit des 21. Jahrhunderts wird in der Indo-Pazifischen Region geschrieben”, diagnostizierte Borrell in Jakarta: “Das Gravitationszentrum der Welt liegt nicht mehr mitten in Europa.”[5] Dem müsse die EU nun umgehend Rechnung tragen.
“Grüner Neokolonialismus”
Entsprechend dringt Borrell darauf, die EU – “zu oft mit uns selbst und mit unserer Nachbarschaft beschäftigt” [6] – müsse in Südostasien deutlich mehr Präsenz zeigen. Bei seinem jetzigen Besuch in Jakarta hatte der EU-Außenbeauftragte mit hausgemachten Problemen zu kämpfen. So hält der Streit um den Import von Palmöl aus Indonesien und Malaysia, das als Basis für Biokraftstoffe genutzt wird, an. Das Europaparlament hat sich klar gegen die Nutzung von Palmöl als Kraftstoff ausgesprochen, da bei dessen Produktion soziale und Umweltstandards oft schwer verletzt werden; auch hat die EU 2019 einen Importzoll auf indonesischen Biodiesel wegen angeblich unzulässiger Subventionen erhoben. Jakarta geht bei der WTO dagegen vor und beschwert sich über “grünen Neokolonialismus” der europäischen Mächte. Borrell sah sich nun genötigt zu bekräftigen, die EU sei “nicht gegen Palmöl”. Darüber hinaus erörterte der EU-Außenbeauftragte mit seinen Gesprächspartnern in Indonesien den Kampf gegen die Pandemie. In dem Land wird, wie auch sonst in Südostasien, sehr genau registriert, dass die reichen Mächte des Westens, darunter die EU, die meisten verfügbaren Impfstoffe wegkaufen – und dass deshalb für ärmere Länder wenig übrig bleibt.[7] Indonesien etwa bekam AstraZeneca-Dosen aus Indien; seit deren Ausbleiben ist es gänzlich auf chinesische Vakzine angewiesen.[8]
Die EU als “geopolitischer Akteur”
Nach seiner Rückkehr fordert Borrell außer erneuten Bemühungen um ein Freihandelsabkommen mit Indonesien – die EU unterhält solche Abkommen innerhalb von ASEAN bisher lediglich mit Singapur und mit Vietnam – insbesondere entschlossenere außen- und militärpolitische Aktivitäten in der Region. “Wenn wir ein geopolitischer Akteur sein wollen, müssen wir auch als politischer und als Sicherheitsakteur in der Region wahrgenommen werden”, erklärte der Außenbeauftragte – und gab bekannt: “Wir sind dabei, Optionen zur Ausweitung der maritimen Präsenz der EU im riesigen indo-pazifischen Raum zu erkunden.”[9] Kriegsschiffe Frankreichs sowie des außen- und militärpolitisch weiterhin eng mit der EU kooperierenden Vereinigten Königreichs sind immer häufiger mit Übungsfahrten sowie Manövern im Indischen und im Pazifischen Ozean präsent.[10] Auch die Bundeswehr verstärkt ihre Anstrengungen: Sie wird Kampfjets nach Australien und eine Fregatte in den Pazifik entsenden.[11] Zur Vorbereitung hielt sich Bundesverteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer Ende Mai in Südkorea auf: Die Fregatte Bayern soll – nach gemeinsamen Übungen mit den japanischen Streitkräften – eine Zeitlang an der Überwachung der UN-Sanktionen gegen Nordkorea teilnehmen.
Potenzielles Schlachtfeld
Nach ihren Gesprächen in Seoul reiste Kramp-Karrenbauer als erste bundesdeutsche Ministerin zu Gesprächen nach Guam. Guam ist ein Außengebiet der Vereinigten Staaten, das unter anderem eine Marine- und eine Luftwaffenbasis beherbergt; die Andersen Air Force Base, die Kramp-Karrenbauer besuchte, gilt als einer der bedeutendsten US-Militärstützpunkte in der Asien-Pazifik-Region sowie im Falle eines Krieges in Asien nicht nur als wichtige Brücke für den US-Nachschub, sondern auch als Startpunkt für US-Langstreckenbomber. Auf ihrer Asienfahrt wird die Fregatte Bayern auch auf Guam erwartet. Die Insel hat unter US-Militärstrategen zuletzt größere Aufmerksamkeit erhalten, weil Kriegssimulationen – sogenannte war games – ergeben haben, dass China im Kriegsfalle mit seinen zahlreichen Abwehrraketen wohl in der Lage ist, Landebahnen auf Guam und sonstige Einrichtungen dort mit seinen Abwehrraketen zu zerstören und dadurch US-Angriffe auf chinesisches Territorium zu verhindern.[12] Um dennoch ungehindert Angriffe führen zu können, sieht der neue US-Militärhaushalt umfangreiche Mittel zur Errichtung von High-Tech-Abwehrsystemen auf der Insel vor.[13] Kramp-Karrenbauer besuchte Ende Mai, von der deutschen Öffentlichkeit kaum beachtet, mit Guam also ein potenzielles Schlachtfeld in einem drohenden Krieg der Vereinigten Staaten gegen China.
Friedensgutachten 2021: China: Partner, Konkurrent oder Rivale?
Europa zwischen Großmächten
Bei diesem Beitrag handelt es sich um einen Auszug aus dem Kernkapitel des Bonn International Center for Conversion, der Hessischen Stiftung Friedens- und Konfliktforschung, des Instituts für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg und des Instituts für Entwicklung und Frieden.
“Noch kein Kalter Krieg mit China”
Der Sinologe Pascal Abb über Chinas Globalisierung, die Rolle der EU zwischen den Großmächten und friedenspolitische Perspektiven
Am heutigen Dienstagmorgen wurde in Berlin das Friedensgutachten 2021 vorgestellt. Darin widmet sich das zentrale Kapitel der Frage, ob mit China ein Partner, Rivale oder Konkurrent herangewachsen ist.
Die Autoren des Bonn International Center for Conversion, der Hessischen Stiftung Friedens- und Konfliktforschung, des Instituts für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg und des Instituts für Entwicklung und Frieden wenden sich damit zugleich einer der geopolitisch brisantesten Fragen zu: Wie soll und kann sich die Europäische Union zwischen den Großmächten USA und China positionierten? Und wie kann die internationale Friedensordnung bewahrt werden?
Telepolis sprach mit dem Friedensforscher und Sinologen Pascal Abb über diese Fragen. Er hat das China-Kapitel des gemeinsamen Gutachtens maßgeblich mitverfasst.
Online-Vortrag und Diskussion mit Renate Dillmann: “Der neue Feind im Osten: USA und Freunde gegen China”
Mittwoch | 16. Juni 2021 | 19 Uhr
Kreuzzug gegen China
Nach einem Treffen mit US-Präsident Joseph Biden hat NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg mit einer weiteren Stärkung des westlichen Militärbündnisses gedroht. »Die globale Machtbalance verschiebt sich«, sagte Stoltenberg am Montag (Ortszeit) in Washington: Die Staaten des Westens sähen sich mit »vielen Herausforderungen« konfrontiert, denen sie »nicht alleine entgegentreten« könnten. »Eine starke NATO« sei daher gut für alle Mitglieder auf beiden Seiten des Atlantiks. Gemeinsam müsse man sich gegen Russland positionieren, das »für aggressive Handlungen gegen Nachbarstaaten verantwortlich« sei, aber auch gegen China. Zwar biete etwa der Handel mit der Volksrepublik »Chancen für unsere Wirtschaft«, doch werde das Land schon bald die stärkste Wirtschaftsmacht der Welt sein und verfüge über die größten Seestreitkräfte und den zweitgrößten Militärhaushalt. »Es teilt unsere Werte nicht«, wiederholte der NATO-Generalsekretär eine neue Parole des Bündnisses, um die Frontstellung publikumswirksam zu markieren.
Konkret besprachen Biden und Stoltenberg die Agenda »NATO 2030«, die unter anderem eine Ausweitung politischer Absprachen im Bündnisrahmen, aber auch eine Aufstockung des NATO-Haushalts vorsieht. Vor allem letzteres wird von mehreren europäischen Mitgliedern abgelehnt. Unabhängig davon lobte der Generalsekretär, man befinde sich etwa bei der Steigerung der Militäretats »auf dem richtigen Weg«. Die Mittel, um die die europäischen NATO-Staaten sowie Kanada ihre Streitkräftebudgets seit 2014 aufgestockt hätten, beliefen sich inzwischen auf 260 Milliarden US-Dollar. Stoltenberg traf in Washington auch mit US-Verteidigungsminister Lloyd Austin zusammen, um das weitere Vorgehen in Afghanistan zu besprechen. Die NATO zieht ihre Truppen aktuell nach 20 Jahren Krieg erfolglos vom Hindukusch ab.
Im Machtkampf gegen China drängt Washington seine Verbündeten – entgegen früheren Zusagen – nun offenbar doch zu einem Boykott der Olympischen Winterspiele im Februar 2022 in Beijing. Wie Außenminister Antony Blinken ebenfalls am Montag mitteilte, führe man dazu »sehr intensiv« Konsultationen mit »Verbündeten und Partnern« und werde »in den kommenden Wochen« eine Entscheidung treffen. Gegenüber einem etwaigen US-Alleingang in der Olympiafrage sei »ein gemeinsamer Ansatz viel effektiver«. Anfang April hatte Bidens Sprecherin Jen Psaki noch bekräftigt, Washington werde einen Olympiaboykott »nicht mit Verbündeten und Partnern diskutieren«. Der Kurswechsel folgt dem Beschluss der Biden-Regierung, in Abkehr von früheren Äußerungen den von Donald Trump propagierten Verschwörungsmythos zum angeblichen Ursprung des Covid-19-Virus in einem chinesischen Labor von US-Geheimdiensten »untersuchen« zu lassen und so die Agitation gegen Beijing erneut zu verstärken.
Die anhaltenden Feindseligkeiten des Westens gegen China führen mittlerweile bei Unternehmen aus der EU zu einem gewissen Umsteuern, wenn auch nicht in der Form, wie es die Befürworter eines härteren Wirtschaftskriegs wünschen. Laut einer neuen Umfrage der EU-Handelskammer in China ist der Anteil der Firmen aus der EU, die sich aus der Volksrepublik zurückziehen wollen, mit neun Prozent auf einen neuen Tiefststand gesunken, während 59 Prozent ihr China-Geschäft sogar verstärken wollen. Allerdings bauen sie nun neue Strukturen zur Produktion auf: Immer mehr Firmen gehen dazu über, ihre Lieferketten für den chinesischen Markt vollständig in die Volksrepublik zu verlagern. Das stärkt Beijing.
Ein Gegengewicht gegen China am Golf (09.06.2021)
Strategiezentrum der Bundesregierung fordert mehr EU-Einflussnahme auf der Arabischen Halbinsel – auch mit Mitteln sogenannter Sicherheitspolitik.
BERLIN/RIAD/ABU DHABI (Eigener Bericht) – Die EU soll die aktuellen Umbrüche auf der Arabischen Halbinsel nutzen und ihre Einflussaktivitäten dort intensivieren. Das fordert die Bundesakademie für Sicherheitspolitik (BAKS), das wichtigste militärpolitische Strategiezentrum der Bundesregierung, in einem aktuellen Positionspapier. Wie die BAKS konstatiert, sind die arabischen Golfstaaten wegen der Energiewende gezwungen, sich ökonomisch von der Fixierung auf Erdöl und Erdgas zu lösen. Zudem wenden sie sich nach dem Regierungswechsel in den USA vorsichtig von der Politik offener Konfrontation gegenüber Iran ab. Dies biete die Chance, etwa “bei der Vermittlung eines neuen Sicherheitsdialogs am Golf” Einfluss zu nehmen, urteilt die BAKS. Das aber könne es der Union zugleich ermöglichen, “ein Gegengewicht zum chinesischen Einfluss in der Region” zu bilden. China erstarkt auf der Arabischen Halbinsel: Es baut in den Vereinigten Arabischen Emiraten ein regionales Produktionszentrum für Covid-19-Impfstoffe auf, während zugleich Huawei das Land mit 5G ausstattet und es zum Cybersecurity-Drehkreuz aufwerten will.
Ein “doppelter Schock”
Die Staaten der Arabischen Halbinsel befinden sich, wie ein aktuelles Arbeitspapier aus der Bundesakademie für Sicherheitspolitik (BAKS) bilanziert, in einer Phase größerer Umbrüche. Ihr Herrschaftsmodell gründet seit Jahrzehnten darauf, mit ihren Einkünften aus dem Export von Erdöl und Erdgas der einheimischen Bevölkerung annehmliche Lebensbedingungen zu finanzieren und dafür unbedingte Loyalität einzufordern. Mit der beginnenden Energiewende sowie dem langfristig absehbaren Rückgang der Öl- und Gasprofite zeichnet sich allerdings ein Ende des Modells ab: “Dieses System steht vor dem Kollaps”, urteilt die BAKS. Jetzt müssen andere Wirtschaftszweige aufgebaut sowie Arbeitskräfte ausgebildet werden; zudem gilt es die zahlenstarke junge Generation in den Arbeitsmarkt zu integrieren, die – nicht zuletzt über digitale Medien immer stärker vernetzt – in zunehmendem Maß “partizipative Formen der politischen Mitbestimmung” einfordert, wie die BAKS konstatiert.[1] Verstärkt wurde der Druck durch den zwischenzeitlich gefallenen Ölpreis; aktuell kommen die Wirtschaftsprobleme hinzu, die durch die Coronakrise entstehen. Die BAKS spricht diesbezüglich von einem “doppelten Schock”, dem die Ökonomien der Golfstaaten ausgesetzt seien.
Kurskorrekturen
Wie die BAKS weiter schreibt, reagieren Saudi-Arabien und die Vereinigten Arabischen Emirate auf den “doppelten Schock” mit Kursänderungen in ihrer Außenpolitik. Während der Amtszeit von US-Präsident Donald Trump hatten beide ihre Aggressionen gegen Iran deutlich verschärft; am 5. Juni 2017 hatten sie zudem das Emirat Qatar zu blockieren begonnen, das ihren Kurs nicht mittrug und, auf Kooperation mit der Riad und Abu Dhabi verhassten Muslimbruderschaft setzend, seine eigenständige Außenpolitik fortführte. Dem saudisch-emiratischen Aggressionskurs fehlt nun aber seit Trumps Wahlniederlage die Rückendeckung aus Washington. Hinzu kommt, dass er keine Erfolge brachte. Darüber hinaus dämpft die Notwendigkeit, zum Umbau der Wirtschaft auswärtige Investoren ins Land zu locken, gegenwärtig die Eskalationsbereitschaft. Die Blockade gegenüber Qatar wurde am 5. Januar 2021 beendet; Riad gibt sich zudem im Krieg im Jemen gesprächsbereit. Am 9. April haben erstmals seit dem Abbruch der diplomatischen Beziehungen im Jahr 2016 Regierungsvertreter Saudi-Arabiens und Irans mit Vermittlung Iraks direkte Gespräche geführt.[2] Ende April äußerte der saudische Kronprinz Muhammad bin Salman in einem Fernsehinterview: “Iran ist ein Nachbarland, und wir alle streben gute und besondere Beziehungen zu Iran an.”[3]
“Eine historische Chance”
Bereits seit Monaten plädieren Außenpolitikberater dafür, die vorsichtigen Kurskorrekturen der arabischen Golfstaaten gegenüber Iran zu nutzen, um den Einfluss der EU im Mittleren Osten zu intensivieren. So hieß es etwa im Dezember 2020 beim European Council on Foreign Relations (ECFR), der Wechsel im Weißen Haus von Trump zu Joe Biden und “die Wahrnehmung”, die Vereinigten Staaten zögen sich “aus der Region zurück”, böten “den Europäern eine Gelegenheit, die Spannungen zwischen den Golfstaaten und Iran deeskalieren zu helfen”.[4] Dazu sollten “die Europäer” ihre außen- und militärpolitischen Aktivitäten in der Region intensivieren und eine führende Position “bei der Vermittlung eines neuen Sicherheitsdialogs am Golf” einnehmen. Jetzt heißt es bei der BAKS, die “Situation der vorsichtigen Entspannung” biete die Gelegenheit, “mit politischen und wirtschaftlichen Maßnahmen und Angeboten Unterstützung zu leisten”; der EU eröffne sich “eine historische Chance”.[5] Freilich könnten Brüssels künftige Aktivitäten “nur gemeinsam mit sicherheitspolitischen Initiativen wirken”; auch solle man “möglichst einheitlich oder in Form einer Koalition der Freiwilligen … agieren”. Gelinge dies, dann bilde die Union nebenbei auch “ein Gegengewicht zum chinesischen Einfluss in der Region”.
5G mit Huawei
China, Hauptrivale Berlins und der EU, hat seinen Einfluss auf der Arabischen Halbinsel zuletzt tatsächlich ausgebaut. So hat es nicht nur allgemein Handel sowie Investitionen in Saudi-Arabien und in den Vereinigten Arabischen Emiraten ausgeweitet. Es intensiviert auch die technologische Kooperation. So nutzen Saudi-Arabien und die Vereinigten Arabischen Emirate gleichermaßen Huawei-Technologie für den Aufbau ihrer 5G-Netze. Die Emirate werden von Huawei sogar zum Cybersecurity-Drehkreuz ausgebaut.[6] Die umfassende chinesisch-emiratische Technologiekooperation und Spekulationen, Abu Dhabi könne auch militärpolitisch eine engere Kooperation mit Beijing eingehen, veranlassen die Vereinigten Staaten mittlerweile dazu, die bereits fest vereinbarte Lieferung von F-35-Kampfjets und Reaper-Drohnen an die Emirate grundsätzlich in Frage zu stellen.[7] Nicht zuletzt beliefert Beijing die arabischen Golfstaaten mit Covid-19-Impfstoffen – und der Konzern Sinopharm (Shanghai) hat der Group 42 (G42) aus Abu Dhabi darüber hinaus die Lizenzproduktion seines Vakzins erlaubt. Er unterstützt die Emirate außerdem, sich als Impfstoffproduzent für die gesamte Region zu positionieren.[8]
“Eine Phase der Fragilität”
Trotz aller Hoffnung auf Positionsgewinne warnt die BAKS vor “mannigfaltigen Unwägbarkeiten”.[9] So fehlten der EU “die Kapazitäten”, ihre Einflussaktivitäten “mit aller Kraft voranzutreiben”: Sie befinde sich “nach dem Brexit”, mit “den anhaltenden Konflikten zwischen den EU-Mitgliedstaaten” und wegen der “Auswirkungen der Coronapandemie in einer Phase der Fragilität, die ein einheitliches Vorgehen erschwert”; die Union sowie “einzelne Mitgliedstaaten” verfolgten ohnehin “häufig entgegengesetzte Interessen”. Hinzu kommt, dass die EU und ihre führenden Mächte in anderen Weltregionen, insbesondere etwa im Sahel, gebunden sind – auch militärisch – und in wachsendem Maß eine stark ausgreifende Einflussarbeit in Asien und in der Pazifikregion anstreben – dies ebenfalls mehr und mehr unter Rückgriff auf ihre Streitkräfte.[10] Sollte es dennoch gelingen, die Positionen der EU im Mittleren Osten auszubauen, dann plädiert die BAKS dringend dafür, “den Eindruck [zu] vermeiden, paternalistisch Einfluss nehmen zu wollen”; man müsse stattdessen “auf die Interessen und Bedarfe der Konfliktparteien eingehen”. Nötig sei nicht zuletzt eine gewisse Flexibilität, um eigene Vorstellungen “an sich verändernde Gegebenheiten anpassen zu können”. “Gelingt dies nicht”, warnt die BAKS – wohl mit Blick auf die häufige Unbeweglichkeit der EU -, dann “droht Vertrauensverlust”.
Ins Hintertreffen geraten
Coronapandemie, Weltwirtschaft, Klima und immer wieder China: G7 und eine Woche voller Gipfel
Von Jörg Kronauer
Es bildet den Auftakt zu einer Woche voller Gipfeltreffen, von denen wichtige Weichenstellungen erwartet werden: das heute in Cornwall beginnende Treffen der Staats- und Regierungschefs der G7, der einst bedeutendsten Industriestaaten der Welt. Inhaltlich sollen, so wird es seit Tagen verbreitet, der globale Kampf gegen die Pandemie, das Anschieben der Weltwirtschaft nach der Pandemie und das Vorgehen gegen den Klimawandel im Mittelpunkt stehen. Dabei haben alle Vorhaben einen gemeinsamen Nenner: den Machtkampf des absteigenden Westens gegen das aufsteigende China. Geschlossenheit demonstrieren, so lautet deshalb das Gebot der Stunde. »An jedem Punkt des Weges werden wir deutlich machen«, erklärte US-Präsident Joseph Biden am Mittwoch, »dass die Vereinigten Staaten zurück sind und die Demokratien der Welt zusammenstehen«. Und – na klar: Im westlichen Bündnis wollten die Vereinigten Staaten »mit Stärke führen«. Um das auszuweiten, sind zudem Australien, Indien, Südkorea und Südafrika eingeladen worden. Beim G7- wie bei den folgenden Gipfeltreffen (NATO; USA und EU) ist Biden erstmals persönlich präsent.
Was den globalen Kampf gegen die Pandemie anbelangt, hat der britische Premierminister Boris Johnson die Latte recht hoch gehängt: Die G7 müssten sicherstellen, verlangt er, dass alle Staaten der Welt ihre Bevölkerungen bis Ende 2022 komplett impfen könnten. Anlass für die großspurige Forderung ist wohl, dass die G7 in der Sache nicht nur ins Hintertreffen geraten, sondern international wachsender Kritik ausgesetzt sind. Sie planen bereits Impfungen für Kinder und Auffrischungsspritzen, während etwa auf dem afrikanischen Kontinent nicht einmal zwei Prozent aller Menschen ihre erste Impfdosis erhalten haben. Diese eine Dosis stammt übrigens – wie viele weitere auch in Asien und in Lateinamerika – meist aus China, das Branchenberichten zufolge inzwischen 284 Millionen Impfdosen ganz überwiegend an Schwellen- und Entwicklungsländer geliefert hat. Die EU hingegen bediente bislang vor allem reiche Staaten – die G7-Mitglieder Japan, Kanada und Großbritannien beispielsweise –, während die Vereinigten Staaten der Parole »America First« folgten.
US-Präsident Biden will nun immerhin die 60 Millionen Astra-Zeneca-Dosen, die Washington verschmäht, und 20 Millionen weitere mit großer Geste verteilen. Das ist freilich nur ein Tropfen auf den glühendheißen Stein. Wollen die G7 in der weltweiten Impfkampagne nicht noch weiter an Einfluss gegenüber China verlieren, dann müssen sie kräftig loslegen, und zwar jetzt. In Cornwall soll nun angekündigt werden, so war am Donnerstag zu hören, die G7 würden bis nächstes Jahr eine Milliarde Impfdosen für ärmere Länder zur Verfügung stellen. Davon wollen die USA eine halbe Milliarde liefern – 200 Millionen von August bis Dezember, 300 Millionen weitere bis Juni 2022. Das würde bedeuten, dass die G7 mit der Ankündigung, die ganze Welt zu impfen, kläglich scheitern: Allein auf dem afrikanischen Kontinent leben 1,3 Milliarden Menschen.
Von hochtrabenden Zielen war vorab auch zum Thema »Kampf gegen den Klimawandel« zu hören. Gelingt es, die Pandemie zu besiegen, dann muss die Weltwirtschaft wieder in Schwung gebracht werden – und das soll, so haben es Johnson und die Biden-Administration verlauten lassen, auf umweltfreundliche Weise geschehen. Während Johnson den Entwicklungsländern mit einem »Marshall-Plan für das Klima« bei der Dekarbonisierung ihrer Wirtschaft unter die Arme greifen will, hantiert Washington mit einer »Clean Green Initiative«, die mit Fördermaßnahmen für grüne Großprojekte Beijings »Neue Seidenstraße« ausstechen soll. Noch nicht einig sind sich die G7, so hieß es vorab bei der Nachrichtenagentur Bloomberg, ob der Schwerpunkt, wie es BRD, Frankreich und Italien wünschen, in Afrika oder – darauf dringen die Vereinigten Staaten – in Asien und in Lateinamerika liegen soll. Pikant ist, dass einer der G7-Gipfelgäste, Australiens Premierminister Scott Morrison, sich schon vorab gegen ehrgeizigere Emissionsziele ausgesprochen hat. Der neue G7-Partner Indien wiederum stellt laut Berechnung der Schweizer Spezialfirma IQAir 32 der 40 Städte weltweit, deren Luft am meisten verschmutzt ist.
Nun haben all die hehren Ziele der G7 einen Haken: Sie kosten, nimmt man sie ernst, eine Menge Geld – und wo die Mittel herkommen sollen, ist noch nicht klar. Die »Clean Green Initiative«, ließ sich Bloomberg von US-Regierungsmitarbeitern erläutern, sei vorerst als »strategischer Rahmen« konzipiert. Inwieweit man sie finanziell unterfüttern werde, sei noch völlig offen. Und Johnsons »Marshall-Plan«? Der britische Premierminister hat pünktlich zum G7-Gipfel bekanntgegeben, in den kommenden Jahren müsse London krisenbedingt sparen. Es werde vorerst nicht mehr, wie bisher, 0,7 Prozent des britischen Bruttoinlandsprodukts in »Entwicklungshilfe« stecken können, sondern nur noch 0,5 Prozent. Einige Milliarden könnten den G7-Staaten die neuen Pläne für die Besteuerung der großen Digitalkonzerne und für die globale Mindeststeuer ins Budget spülen – dann jedenfalls, wenn es den betroffenen Unternehmen nicht gelingt, die Regeln, auf die sich die G7-Finanzminister am Wochenende geeinigt haben, geschickt zu umgehen. Dass das für die ehrgeizigen Pläne der sieben Industriestaaten reicht, mag man bezweifeln.
Der Machtkampf des Westens gegen China benötigt natürlich Propaganda, die Propagandaschlacht wiederum braucht Stoff. Gestern wurde berichtet, die G7-Abschlusserklärung werde eine neue WHO-Untersuchung zum Ursprung des Coronavirus fordern. Zwar hat die seriöse Wissenschaft die Trumpsche Behauptung, das Virus sei einem chinesischen Labor entsprungen, längst zu Unfug erklärt, das heißt aber nicht, dass man Beijing nicht mit verschwörerischen Behauptungen Ärger bereiten kann. Zudem wollen die G7 Zwangsarbeit anprangern – klar, gemeint ist: angebliche Zwangsarbeit in Xinjiang. Wenn man der Volksrepublik schon nicht vorwerfen kann, immer wieder fremde Länder in Schutt und Asche zu bomben, brauchen die Propagandatrupps eben Alternativen.
Hintergrund: Stacheldraht und Freiheit
Wie immer, wenn die »Anführer der freien Welt« zusammentreffen, schießen auch beim am Freitag beginnenden G7-Gipfel in Cornwall Absperrgitter und Stacheldraht aus dem Boden – gleichsam als Markenzeichen der »Freiheit« im Westen. Lautstarke Proteste sind angekündigt, zu denen unter anderem die »Resist G7 Coalition« aufruft, ein breites Bündnis, das von Klimaaktivisten über Gegner des neuen britischen Polizeigesetzes bis hin zu Antikriegsorganisationen reicht. Eine Gruppe von Klimaaktivisten hat sich bereits am Sonntag auf einen mehrtägigen Protestmarsch hin zum Schauplatz des G7-Gipfels begeben; für Sonnabend ist ein »Massenprotesttag« angekündigt. Rund 6.500 Polizisten sind im Einsatz, darüber hinaus zahlreiche Soldaten – die Streitkräfte haben Radargeräte am Strand aufgestellt, patrouillieren mit Kriegsschiffen, Kampfjets und Drohnen. Das Stacheldrahtspektakel hat seinen Preis: Die Repressionsmaßnahmen kosten Berichten zufolge gut 70 Millionen britische Pfund – zur Zeit rund 81 Millionen Euro.
Den G7-Gipfel bekommen auf ganz besondere Weise auch Obdachlose in weiten Teilen Cornwalls zu spüren. Bei Ausbruch der Covid-19-Pandemie waren in Großbritannien Wohnungslose weithin in Hotels einquartiert worden – eine Maßnahme, die ihrem Schutz diente und zugleich Hotelbesitzern, denen die Lockdowns jegliches Geschäft zerstörten, gewisse Minimaleinkünfte sicherte. Jetzt sind, wie die örtliche Hilfsorganisation Disc Newquay berichtet, mindestens 130 Menschen aus ihren Unterkünften vertrieben worden: Zimmer für rund 4.000 Polizisten und für die »Anführer der freien Welt« sowie ihr zahlreiches Gefolge werden benötigt. Manche Obdachlose sind in Behelfsunterkünften einquartiert, andere schlicht mit ihrem Hab und Gut auf die Straße gesetzt worden. Die westliche Freiheit ist eben immer auch die Freiheit, nicht am gesellschaftlichen Wohlstand teilzuhaben. (jk)
Alles auf Sieg
USA rüsten gegen China
Von Jörg Kronauer
Jetzt oder nie: Die Biden-Regierung öffnet im Machtkampf gegen China alle Schleusen. Der Versuch der Vorgänger unter Donald Trump, den Aufstieg der Volksrepublik mit einem erbittert geführten Wirtschaftskrieg zu stoppen, hat nicht zum Erfolg geführt: Beijing setzt seinen Aufstieg fort. Es ist den USA – bislang jedenfalls – nicht gelungen, die chinesischen Hightechbranchen mit Sanktionen und mit Embargos auszuknocken. Was tun? Nun, zum einen setzt Washington darauf, mit allen Mitteln seine eigene Position zu stärken – ökonomisch, aber auch militärisch. Am Dienstag hat der Senat einem 250 Milliarden US-Dollar schweren Programm zugestimmt, das Rückstände und Lücken der einst führenden US-Industrie aufholen und füllen helfen soll: bei Halbleitern, wo die Vereinigten Staaten noch vor 20 Jahren einen globalen Produktionsanteil von 37 Prozent hatten, jetzt aber lediglich einen von zwölf Prozent, zudem bei künstlicher Intelligenz, in der Elektromobilität und einigem mehr. Beim Versuch, wieder an die Spitze der Weltwirtschaft zu gelangen, wird in den USA nicht geklotzt, sondern geflutet.
Zugleich sind offene Worte zu hören wie vielleicht nie zuvor. »Wir werden in den nächsten zehn Jahren mehr technologischen Wandel erleben, als wir in den letzten 50 Jahren gesehen haben«, hat Biden schon Ende April im US-Kongress erklärt und geurteilt, man drohe »ins Hintertreffen« zu geraten. Der Mehrheitsführer der Demokraten im Senat, Charles Schumer, begründet das 250-Milliarden-Dollar-Paket mit der Warnung: »Wenn wir nichts tun, könnten unsere Tage als vorherrschende Supermacht gezählt sein.« Wieder Biden: »Wir befinden uns in einem Wettbewerb um den Sieg im 21. Jahrhundert. Der Startschuss ist gefallen.«
Und wenn es nicht gelingt, China mit den Mitteln eines Wirtschaftskriegs und ökonomischer Aufrüstung zurückzudrängen? US-Verteidigungsminister Lloyd Austin hat jetzt angeordnet, das Pentagon – noch zu sehr den alten Kriegen in der arabisch-islamischen Welt verhaftet – müsse sich mit voller Kraft auf die Volksrepublik konzentrieren, denn es gebe eine Lücke zwischen den Fähigkeiten der Streitkräfte und den politischen Prioritäten. Und es trifft zu: Umfassende US-Kriegssimulationen, sogenannte War Games, haben in den vergangenen Jahren immer wieder ergeben, dass China sich erfolgreich gegen US-Angriffe verteidigen kann. Ein Beispiel: Es ist wohl in der Lage, Startbahnen für US-Kampfjets blitzschnell und umfassend zu zerstören und damit Luftangriffe stark zu erschweren. Ein vieldiskutierter Fall ist die US-Luftwaffenbasis Guam – genau: diejenige, die Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer Ende Mai besucht hat. Sie soll jetzt milliardenschwere Abwehrsysteme erhalten, damit ein Krieg gegen China wieder gewinnbar wird – für den Fall, dass die ehedem vorherrschende Supermacht es nicht schafft, ihren Niedergang mit ökonomischen Mitteln zu stoppen.
Das finde ich ja scharf, daß die Herren der Welt in Hotels einquartiert werden, in denen vorher Obdachlose untergebracht waren.
Sehr egalitär, die Gastfreundschaft GBs.
China im Visier
G7-Gipfel: »Industrienationen« geben sich vor Treffen gemeinschaftlich
Im südenglischen Cornwall hat am Freitag nachmittag das G7-Gipfeltreffen der »führenden Industrienationen« begonnen. Zu den dreitägigen Beratungen in Carbis Bay kamen die Staats- und Regierungschefs von Deutschland, Frankreich, Italien, Großbritannien, Kanada, Japan und den USA zum ersten Mal seit Ausbruch der Pandemie wieder persönlich zusammen. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) sagte kurz vor Beginn des Gipfels, sie erhoffe sich von dem Treffen »sehr gute Ergebnisse« vor allem in bezug auf die Überwindung der Coronapandemie sowie die Impfpolitik. Die G7-Staaten könnten bei ihrem Gipfel zeigen: »Wir denken nicht nur an uns, sondern wir denken auch an diejenigen, die noch keine Chance haben, geimpft zu werden«, sagte Merkel weiter. Damit bezog sich die Kanzlerin vor allem auch auf afrikanische Länder, die von den reichen Staaten bislang weitgehend ignoriert wurden und hauptsächlich aus China mit Vakzinen versorgt worden sind.
Zuletzt war der Druck auf die reichen Staaten gestiegen, ihre Impfstoffe mit ärmeren Ländern zu teilen. Die vom Gastgeber Großbritannien angekündigte Spende der G7-Teilnehmer von insgesamt einer Milliarde Impfstoffdosen für ärmere Länder kritisierten Hilfsorganisationen jedoch als zu gering. Sie forderten darüber hinaus eine Aufhebung des Patentschutzes für Impfstoffe, die Weitergabe von Technologie zur Impfstoffproduktion und Investitionen in regionale Produktion weltweit.
Biden, für den es der erste internationale Gipfel seit Beginn seiner Amtszeit ist, twitterte kurz vor Beginn, er freue sich, »unser Engagement für den Multilateralismus zu verstärken und mit unseren Verbündeten und Partnern zusammenzuarbeiten, um eine gerechtere und integrativere Weltwirtschaft aufzubauen«.
Der britische Premierminister Boris Johnson sprach bei der Eröffnung des Gipfels von einer »riesigen Chance«, nach der Pandemie als G7 den Wiederaufbau besser zu machen. Merkel erklärte, sie freue sich, Biden in seiner Rolle als US-Präsident zum ersten Mal persönlich begegnen zu können. »Denn er repräsentiert das Bekenntnis zu Multilateralismus, das uns doch in den letzten Jahren gefehlt hat.« Die G7-Staaten wollten deshalb »ein starkes Wort für den Multilateralismus sagen, auch für den wertebasierten Multilateralismus«. Dies werde zu einer »Auseinandersetzung mit Russland« und teilweise auch mit China führen, erklärte Merkel. Allerdings sei die Zusammenarbeit mit allen und auch mit China gerade beim Klimaschutz notwendig.
Am Freitag lag der Schwerpunkt der Beratungen beim G7-Gipfel zunächst auf der wirtschaftlichen Erholung von der Pandemie und besseren Bildungschancen für Mädchen. Am Sonnabend dominieren die Themen Wirtschaft und Außenpolitik sowie Gesundheit und der Umgang mit der Pandemie den Gipfel. Am Sonntag liegt ein Schwerpunkt auf dem Klimawandel. (AFP/jW)
Aufholen ohne einzuholen
Washington investiert in Aufbau von Halbleiterindustrie und künstlicher Intelligenz. China konzentriert Branche bereits im eigenen Land
Von Jörg Kronauer
Es ist die nächste Kampfansage der US-Regierung an China: das eine Viertelbillion US-Dollar schwere Investitionspaket, das der Senat in dieser Woche beschlossen hat, und das nur noch vom Repräsentantenhaus abgesegnet werden muss. Es stellt, verteilt über die kommenden fünf Jahre, rund 250 Milliarden Dollar bereit, um Forschung und Entwicklung in zentralen Hightechsparten von Halbleitern und Telekommunikation über künstliche Intelligenz bis zu Robotik zu fördern. »Wir wollen nicht, dass Amerika in diesem Jahrhundert eine mittelmäßige Nation wird«, erläuterte Charles Schumer, demokratischer Mehrheitsführer im Senat, das Ziel des Programms: »Wir wollen nicht, dass die Tage unter unserer Regie zu Ende gehen.« Das aber dürfte bevorstehen, wenn es China gelingt, seine rasante technologische Aufholjagd, die in einigen Branchen längst zum Überholvorgang geworden ist, fortzusetzen. Und weil es ungewiss ist, ob es durch die Trumpsche, von Joseph Biden fortgesetzte Sanktions- und Embargopolitik gegen die Volksrepublik gelingt, chinesische Hightechkonzerne wie Huawei zu zerstören, legt Washington nun mit einem umfangreichen Anschubprogramm für die eigene Hightechbranche nach.
In Verbindung mit einem weiteren Programm, das die Biden-Administration initiiert hat und das dazu beitragen soll, die Lieferketten der US-Industrie in zentralen Branchen zu sichern, könnte das neue Investitionspaket die Pläne zur »Entkopplung« (»Decoupling«) der USA von China fördern. Herausragendes Beispiel: die Halbleiterbranche. Zwar tragen immer noch 47 Prozent aller weltweit verkauften Halbleiter US-Markennamen. Der US-Anteil an der realen Chipproduktion aber, der 1990 noch bei 37 Prozent gelegen hatte, ist auf gerade einmal zwölf Prozent gefallen. Die Ursache: Die US-Branche hat den kostspieligen Herstellungsprozess weitgehend an Konzerne in Ostasien ausgelagert. Bereits die Trump-Administration hatte sich bemüht, die Produktion wieder stärker ins eigene Land zu holen und damit von Zulieferern aus dem Ausland unabhängiger zu werden. Bei Taiwans riesiger Chipschmiede TSMC hatte sie Erfolg: Die Firma gab im vergangenen Jahr bekannt, eine Fabrik in Phoenix (Arizona) zu errichten. Bidens gewaltige Förderprogramme für die Halbleiterindustrie machen den Ausbau der Produktion in den USA nun richtig attraktiv; TSMC erwägt daher weitere Investitionen, diesmal auch in die avanciertesten Technologien.
Und nicht nur TSMC: Auch Samsung aus Südkorea will unter den neuen, überaus profitablen Investitionsbedingungen eine Halbleiterfabrik in den Vereinigten Staaten errichten. Das Problem: Washington wird wohl Gegenleistungen verlangen. Das hat in China Besorgnis ausgelöst, die Biden-Administration könne Samsung zu einer Einschränkung der Chiplieferungen in die Volksrepublik nötigen, und zwar gerade im fortgeschrittensten Bereich, den chinesische Firmen noch nicht beherrschen. Biden, der – erheblich geschickter als Trump – nicht nur mit der Peitsche, sondern auch mit Zuckerbrot hantiert, könnte es so gelingen, China von faktisch noch unersetzlichen westlichen Hightechprodukten abzukoppeln. Freilich ist auch das noch längst nicht ausgemacht: Die chinesische Global Times zitierte im Mai einen Branchenexperten mit der Einschätzung, Samsung könne auch bei noch so vorteilhaften Bedingungen nicht auf den chinesischen Markt verzichten. Und es stimmt ja: Die Volksrepublik wird in wenigen Jahren die USA als größte Volkswirtschaft der Welt – gemessen in US-Dollar – abgelöst haben. Jeglicher Einbruch auf dem chinesischen Zukunftsmarkt wäre daher womöglich fatal.
Widersprüche bleiben auch sonst bestehen. Nicht nur, dass Unternehmen aus der EU sich weigern, ihre Standorte – wie von Washington gewünscht – aus der Volksrepublik in andere Länder zu verlagern; sie haben statt dessen, wie eine Umfrage der EU–Handelskammer in China zeigt, begonnen, die Lieferketten für ihre chinesischen Fabriken in der Volksrepublik zu konzentrieren, um strafzoll- und sanktionsbedingte Probleme zu vermeiden. Ähnlich Apple: Größter Zulieferer von dessen chinesischen Werken ist nicht mehr Taiwan, sondern inzwischen die Volksrepublik selbst, schreibt die japanische Zeitung Nikkei. Und auch chinesische Unternehmen gehen auf unterschiedliche Weise aktiv gegen ein drohendes Decoupling vor. Jüngstes Beispiel: Das chinesische Uber-Äquivalent Didi Chuxing hat am Donnerstag einen Antrag auf Börsennotierung in den Vereinigten Staaten eingereicht. Der Konzern, der laut Wall Street Journal eine Bewertung von mehr als 70 Milliarden US-Dollar anstrebt, steht damit nicht allein: Trotz aller Drohungen mit einem Delisting chinesischer Firmen erleben US-Börsengänge von Unternehmen aus der Volksrepublik zur Zeit einen Boom; dieses Jahr stellten sie bislang rund die Hälfte aller ausländischen Börsengänge. Eine erfolgreiche Entkopplung Chinas vom Westen sähe anders aus.
——–
China verabschiedet Gesetz zur Abwehr von Sanktionen
Beijing. China will sich stärker gegen westliche Strafmaßnahmen zur Wehr setzen. Wie der Staatssender CCTV berichtete, verabschiedete der Ständige Ausschuss des Nationalen Volkskongresses am Donnerstag das Gesetz zur Abwehr ausländischer Sanktionen. Staatsmedien hatten zuvor berichtet, die Regelung ziele darauf ab, »einseitigen und diskriminierenden« Sanktionen entgegenzuwirken, die von ausländischen Regierungen gegen chinesische Unternehmen und Einzelpersonen verhängt würden. Am Mittwoch war in den USA ein gegen Beijing gerichteter Gesetzentwurf für mehr Investitionen in Technologie und Entwicklung auf den Weg gebracht worden. (dpa/jW)
——–
“Fähigkeitsaufbau im Indo-Pazifik” (11.06.2021)
Deutschland erweitert seine “Strategische Partnerschaft” mit Australien und plant eine stärkere militärische Präsenz in der Asien-Pazifik-Region.
BERLIN/CANBERRA (Eigener Bericht) – Vor dem heute beginnenden G7-Gipfel in Cornwall hat die Bundesregierung eine “Erweiterte Strategische Partnerschaft” mit Australien beschlossen. Eine gemeinsame Erklärung dazu wurde gestern von den Außenministern beider Länder unterzeichnet. Das Dokument legt einen Schwerpunkt auf den systematischen Ausbau der militärischen und der rüstungsindustriellen Kooperation und sieht neben einem “Fähigkeitsaufbau im indopazifischen Raum” unter anderem die Fertigstellung einer “Absichtserklärung für eine militärische Weltraum-Partnerschaft” zwischen Berlin und Canberra vor. Der Beschluss, enger zu kooperieren, erfolgt parallel zu Bestrebungen der G7 und der NATO, ihrerseits die Zusammenarbeit mit Australien zu intensivieren – im Machtkampf gegen China. So ist Australiens Premierminister Scott Morrison als Gast beim G7-Gipfel präsent, der gemeinsame Einflussmaßnahmen des Westens gegen Beijing beschließen wird. Auch beim NATO-Gipfel am Montag in Brüssel werden Verhandlungen über die Ausweitung der Kooperation mit Australien erwartet.
“Sprungbrett in den asiatisch-pazifischen Raum”
Die Erklärung über die “Erweiterte Strategische Partnerschaft” zwischen der Bundesrepublik und Australien, die Außenminister Heiko Maas und seine australische Amtskollegin Marise Payne am gestrigen Donnerstag unterzeichnet haben, baut auf der “Strategischen Partnerschaft” auf, die beide Staaten am 28. Januar 2013 schlossen. Zum Hintergrund hatte der damalige Außenminister Guido Westerwelle erklärt, Berlin betrachte Australien als “strategisches Sprungbrett in den asiatisch-pazifischen Raum”.[1] Auf der Grundlage der “Strategischen Partnerschaft” haben Berlin und vor allem die deutsche Rüstungsindustrie ihre Beziehungen zu Canberra in den vergangenen Jahren tatsächlich ausgeweitet; neben gemeinsamen militärischen Aktivitäten sind milliardenschwere Rüstungsdeals abgeschlossen worden. Im Machtkampf gegen das weiterhin rasch aufsteigende China – die gestern unterzeichnete Erklärung spricht von einer “Verschiebung des globalen strategischen und wirtschaftlichen Gleichgewichts in Richtung des indopazifischen Raumes” – wollen beide Seiten nun die Zusammenarbeit “spürbar intensivieren”. Geplant ist beispielsweise ein “regelmäßige[r] Austausch zwischen den Regierungschefs” sowie zwischen den Ministern für Äußeres, für Handel und für Verteidigung.
Militär- und Rüstungskooperation
Einen Schwerpunkt bilden in der Erklärung militärische und rüstungsindustrielle Aspekte. So heißt es, beide Seiten verfolgten “das Ziel, einer vielschichtigen Sicherheitspartnerschaft den Weg zu ebnen”, die sich auch auf Felder wie “Cybersicherheit” und “Resilienz unserer Gesellschaften und Volkswirtschaften” beziehe; mit Letzterem ist Widerstandsfähigkeit im Fall eskalierender Konflikte gemeint. Die “Sicherheits- und Verteidigungskooperation” soll “durch Ausbildungsmaßnahmen und Übungen, insbesondere im Seefahrtsbereich und in Partnerschaft mit Staaten in der Region”, erweitert werden; vorgesehen ist außerdem ein gemeinsamer “Fähigkeitsaufbau im indopazifischen Raum”. Ein der Erklärung beigefügter, auf zwei Jahre angelegter “Aktionsplan” sieht nicht nur die “Verstärkung der Zusammenarbeit zwischen den Streitkräften” und die “regelmäßige Entsendung deutscher Streitkräfte in den Indo-Pazifik” vor, sondern etwa auch die “Finalisierung einer Absichtserklärung für eine militärische Weltraum-Partnerschaft”. Aufgelistet wird darüber hinaus die Absicht, künftig eine “verstärkte Zusammenarbeit bei der Bekämpfung von ausländischer Einflussnahme und … bei der Bekämpfung von Desinformation” zu entwickeln. Nächster Schritt ist die Entsendung einer deutschen Fregatte unter anderem nach Australien.
“Gast” bei den G7
Berlin und Canberra haben ihre “Erweiterte Strategische Partnerschaft” unmittelbar vor dem heute beginnenden G7-Gipfel in Cornwall bekanntgegeben, bei dem Australien enger an die sieben einstmals stärksten Industriestaaten angebunden wird. Zu dem Gipfel sind vier Staaten als “Gäste” geladen, die bereits beim Treffen der G7-Außenminister am 4. Mai in London zugegen waren; neben Südkorea, Indien und Südafrika ist auch Australien dabei. Hintergrund ist, dass das Land sich während der Amtszeit von US-Präsident Donald Trump mit einem ganz besonders aggressiven Kurs gegen China hervorgetan hat: Es gilt, auch mit Blick auf militärische Operationen im Südchinesischen Meer, als herausragender Verbündeter des Westens im Machtkampf gegen Beijing. Bereits beim Londoner Treffen der G7-Außenminister hatten gemeinsame Einflussmaßnahmen gegen die Volksrepublik auf der Tagesordnung gestanden. Auch auf dem jetzigen G7-Gipfel sollen Vorhaben beschlossen werden, die darauf abzielen, China zu schwächen. So dringen die USA laut Berichten darauf, eine “Clean Green Initiative” zu beschließen, in deren Rahmen Großprojekte in interessierten Staaten gefördert werden sollen – ähnlich Chinas Neuer Seidenstraße und mit der Absicht, dieser das Wasser abzugraben. Canberra soll eingebunden werden.
Verbündeter der NATO
Ein Ausbau der Kooperation mit Australien wird voraussichtlich auch beim NATO-Gipfel am Montag in Brüssel Gesprächsthema sein. Auf der Tagesordnung steht die Agenda “NATO 2030”, mit der NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg die Stärkung des Militärbündnisses zu forcieren sucht. Sie sieht unter anderem eine umfangreichere politische Kooperation im Bündnisrahmen sowie eine Aufstockung des Bündnishaushalts vor; darüber hinaus soll die Zusammenarbeit mit Nichtmitgliedern ausgeweitet werden. Dass dabei vier Staaten der Asien-Pazifik-Region – Japan, Südkorea, Australien, Neuseeland – als Verbündete im Machtkampf gegen China eine spezielle Rolle spielen, hat Stoltenberg immer wieder hervorgehoben, jüngst nach seinem Treffen mit US-Präsident Joe Biden am Montag.[8] Auch Washington dringt auf eine engere Kooperation im Bündnisrahmen mit Australien; US-Außenminister Antony Blinken hat dies zuletzt beim Treffen der NATO-Außenminister am 1. Juni in Brüssel betont.[9] Die deutschen Bestrebungen, mit Canberra militärpolitisch und rüstungsindustriell intensiver zu kooperieren sowie die praktische militärische Zusammenarbeit zu verstärken, gehen also mit gleichgerichteten Maßnahmen im NATO-Rahmen einher.
Zeichen der Überdehnung
Während sich die Bundesregierung um eine Intensivierung ihrer Aktivitäten in der weit entfernten Asien-Pazifik-Region bemüht, verliert sie die Kontrolle über Teile der unmittelbaren Nachbarschaft der EU – so etwa in Südosteuropa, wo China zunehmend an Einfluss gewinnt.[10] Auch im Nahen und Mittleren Osten – etwa in Syrien und in Iran – kann sie ihre Ziele nicht erreichen, während Beijing seine Position stärken kann.[11] Und während die Bundeswehr ihre ersten Operationen im Indischen und im Pazifischen Ozean plant, zieht sie nach 20 Jahren Krieg erfolglos aus Afghanistan ab [12] und steht in Mali vor der nächsten Niederlage [13]: Klare Zeichen einer Überdehnung der eigenen Kräfte, die sich bitter rächen kann.
——–
Regelbasiert
Von Arnold Schölzel
Matthias Nass ist internationaler Korrespondent der Zeit. In den vergangenen Tagen war er bei Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer eingebettet in Ostasien unterwegs. Pünktlich zum »Tag der Bundeswehr«, den die Truppe mit allerhand virtuellem Schlachtfeldgewummer und Grüßen von diversen Fronten (»Frauen und Männer aus den Auslandseinsätzen der Bundeswehr werden live aus Afghanistan und Litauen zugeschaltet«) am 12. Juni begeht, rapportiert er unter der Überschrift: »Neu hier. Die Bundesregierung schickt eine Fregatte in den Pazifik – und zeigt damit politisch Flagge gegen China«. Erster Satz: »Es ist ein historischer Konferenztisch, an dem Annegret Kramp-Karrenbauer auf der Pazifikinsel Guam zu früher Morgenstunde Platz nimmt. 54 Jahre zuvor, am 20. März 1967, versammelten sich um diesen Tisch die politischen und militärischen Führungen der Vereinigten Staaten und Südvietnams. US-Präsident Lyndon B. Johnson, an seiner Seite Verteidigungsminister Robert McNamara, diskutierte mit Präsident Nguyen Van Thieu über den Fortgang des Vietnamkrieges. Damals verbreiteten beide Seiten Optimismus.« Dann sei aber der Krieg »in die falsche Richtung« gegangen, habe der heutige US-Kommandeur erläutert. Nass ergänzt, von hier aus seien damals »die strategischen B-52-Bomber mit ihrer tödlichen Last« gestartet.
Die bestand aus Bomben und der Entlaubungschemikalie »Agent Orange«, die hochgiftiges Dioxin enthält. Sie fordert bis heute Opfer: Missbildungen bei Neugeborenen, schwere Krankheiten, Siechtum. Am 10. Mai erst scheiterte streng rechtsstaatlich die Klage einer gebürtigen Vietnamesin in Frankreich gegen Herstellerkonzerne wie Monsanto (heute Bayer) oder Dow Chemical, weil sich das Gericht für den Krieg eines souveränen Staates nicht zuständig sah.
Nun wird im so traditionsreichen Guam demnächst ein deutsches Kriegsschiff erwartet, die Fregatte »Bayern«. Nass zitiert aus den von der Bundesregierung am 2. September 2020 verabschiedeten Leitlinien zum Indopazifik: »Als global agierende Handelsnation und Verfechter einer regelbasierten internationalen Ordnung darf Deutschland sich nicht mit einer Zuschauerrolle begnügen.« Auf die beschränkte sich das, was von Guam, das die USA 1898 aus dem spanischen Kolonialreich ins eigene überführten, ausging, nie. Laut Nass rief Kramp-Karrenbauer den Soldaten der »USS Charleston« (»ein futuristisches Kriegsschiff wie aus einem James-Bond-Film«) daher zu: »Wir kämpfen für Demokratie, Freiheit und eine regelbasierte Ordnung. Seite an Seite. In Europa ist Russland der Gegner, hier eher China.« Also wird sich die »Bayern« drei Wochen lang an der Überwachung der UN-Sanktionen gegen Nordkorea beteiligen und plant einen Hafenbesuch in Shanghai. Denn, gibt Nass das Auswärtige Amt wieder: »Unsere Indopazifik-Politik schließt China nicht aus.« In Berlin ist man sich noch nicht einig. Die Politik der Kanzlerin gegenüber Beijing ist für Kramp-Karrenbauer, so Nass, »zu zurückhaltend«, weil die Auseinandersetzung mit China unvermeidlich sei: »Deutschland kann sich dieser Frage nicht entziehen.« Die Ministerin hofft auf die nächste Koalition, denn »eine wertebasierte Außenpolitik« sei bei »Teilen der Grünen stark ausgeprägt«. Nass bilanziert: »Amerika und China bereiten sich beide darauf vor, dass aus ihrer Rivalität ein militärischer Konflikt werden kann.« Im Indopazifik werde die Macht gerade »neu geordnet, mit allen damit verbundenen Gefahren«. Da sei der Konferenztisch von 1967 »kein schlechter Ort, um dies zu begreifen«. Da wurde schließlich ein werte- und regelbasierter Völkermord erörtert. Für Kramp-Karrenbauer ein Wallfahrtsort.
Illustre Gäste in Cornwall
G7-Staaten wollen im Machtkampf gegen China strategisch wichtige Verbündete enger an sich binden
Von Jörg Kronauer
Es hat mehrere Ursachen, dass die Gruppe der sieben zu ihrem Gipfeltreffen in Cornwall vier weitere Staaten hinzugebeten hat. Eines wird gern übersehen: Als die G7 sich 1975/76 gründete, waren ihre Mitglieder mit einem Anteil von knapp über 60 Prozent an der globalen Wirtschaftsleistung tatsächlich die sieben wirtschaftsstärksten Industriestaaten der Welt. Von Ende der 1980er bis Anfang der 2000er Jahre konnten sie diesen Anteil sogar noch steigern, auf gut zwei Drittel. Seitdem aber ging es mit ihrer ökonomischen Dominanz rasch bergab. Derzeit liegt ihr Anteil an der globalen Wirtschaftsleistung bei knapp über 40 Prozent – noch, muss man hinzufügen, denn nicht nur die Chinas, auch die Indiens oder etwa mehrerer Mitglieder des südostasiatischen Staatenbundes ASEAN wächst rasant, und vor allem: rasanter als die des alten Westens. Dass die G7-Länder, wenn man so will, ihre Fühler in Richtung G10, vielleicht auch G11 ausstrecken, hat also auch ökonomische Gründe.
Auch. Denn eine andere Ursache dafür, dass die G7 vier »Gäste« nach Cornwall gebeten haben, liegt darin, dass sie im Machtkampf gegen China strategisch wichtige Verbündete enger an sich binden wollen. Australien betätigt sich seit mehreren Jahren als aggressiver Rammbock gegen die Volksrepublik. Indien, das sich traditionell als Chinas großen asiatischen Rivalen betrachtet, verleiht dem Westen in Asien größeres Gewicht. Australien und Indien kooperieren seit geraumer Zeit mit den G7-Staaten USA und Japan im Rahmen des »Quad«-Pakts (Quadrilateral Security Dialogue) mit offener Stoßrichtung gegen Beijing. Südkorea wiederum, das in Cornwall präsent ist, hat bislang jegliche Beteiligung am Quad vermieden: Es ist bemüht, sich nicht allzu aggressiv gegen China zu positionieren, von dem es wirtschaftlich abhängig ist.
Dieses Bemühen könnte, so orakeln Strategen in Seoul, bald an seine Grenzen stoßen. Bereits bei seinem Besuch im Weißen Haus vor drei Wochen habe Präsident Moon Jae In Anzeichen für einen bald engeren Schulterschluss mit den USA erkennen lassen, berichtete die Tageszeitung Korea Times unter Berufung auf südkoreanische Experten. Auf dem NATO-Außenministertreffen am 1. Juni hat US-Außenminister Antony Blinken eine intensivere Kooperation des Militärbündnisses auch mit Südkorea verlangt. Japanische Medien berichten, am Rande des G7-Gipfels könne es zu einem US-amerikanisch-japanisch-südkoreanischen Minigipfel kommen. Überhaupt: Südkorea sei, so urteilt der südkoreanische Politikwissenschaftler Nam Sung Wook, nach Cornwall mit dem klaren Ziel eingeladen worden, es fest in eine »Anti-China-Achse« einzubinden. Wird dies Realität, dann steuert Seoul wohl auf eine Phase scharfer Konflikte mit Beijing zu.
Das wirklich Bemerkenswerte an diesen milliardenschweren Investitionsprogrammen in Zukunftsindustrien, pharmazeutische Forschung, Halbleiter usw. ist, daß die von genau den Leuten ausgerufen werden, die bis vor kurzem immer getönt haben, daß Subventionieren wettbewerbsverzerrend ist, daß der Markt ohnehin alles richtet und der Staat sich da gefälligst heraushalten soll.
Die G7:
„Gegründet wurde die Gruppe 1975 als Gruppe der Sechs (G6)… An dem G6-Gipfel in Rambouillet vom 15. bis 17. November 1975 nahmen die Staats- und Regierungschefs von sechs Ländern teil: Bundesrepublik Deutschland (vertreten durch Bundeskanzler Helmut Schmidt), Frankreich (mit Präsident Valéry Giscard d’Estaing als Gastgeber), Großbritannien, Italien, Japan und die Vereinigten Staaten.“ (Wikipedia, G7)
Kanada wurde damals auch aufgenommen, ohne durch einen Vertreter anwesend zu sein.
Damals waren das vermutlich die führenden westlichen Industriestaaten. (Es ist nicht ganz klar, warum Australien nie aufgenommen wurde.)
Nach einer Aufstellung von 2018 liegt heute China an erster Stelle, gefolgt von den USA, Japan und Deutschland. Dann folgen Indien und Südkorea. Sogar Rußland liegt noch vor GB, Frankreich und Italen, und vor Kanada schieben sich gar Indonesien und Saudi Arabien.
Wie immer diese Rangliste zustande kommt und was da gemessen wird: Die G7 sind inzwischen ein Staatenbund, der durch Zusammenschluß versucht, seine Stellung innerhalb der imperialistischen Kräfteverhältnisse zu bewahren. Es kann aber dabei auch die Optik entstehen, daß sich hier Untergehende aneinander klammern.
Der Versuch, diese anderen aufstrebenden Mächte an sich zu binden, und gegen China aufzustellen, wird an seine ökonomischen Grenzen stoßen – weil die ganze Größe dieser G7 oder angestrebten G11-Staaten lebt von dem Handel mit China.
“Der Startschuss ist gefallen” (14.06.2021)
G7-Gipfel beschließt neue Maßnahmen gegen China. USA sehen sich im “Wettbewerb um den Sieg im 21. Jahrhundert” und stärken Kooperation mit Verbündeten – auch militärisch.
(Eigener Bericht) – Mit einer neuen, die ganze Welt umspannenden Infrastrukturinitiative wollen die führenden westlichen Industriestaaten (G7) gegen Chinas Neue Seidenstraße konkurrieren. Das Vorhaben, auf das sich die G7 auf ihrem gestern zu Ende gegangenen Gipfeltreffen in Cornwall geeinigt haben, trägt das Motto “Build Back Better World” (“B3W”); es soll in den kommenden Jahren “Hunderte von Milliarden Dollar an Infrastrukturinvestitionen” für Entwicklungsländer mobilisieren. Freilich ist die Finanzierung noch vollkommen ungeklärt. Ähnlich ambitionierte Initiativen, die der Neuen Seidenstraße das Wasser abgraben sollten, sind in den vergangenen Jahren von der EU bzw. von Japan und Indien gestartet worden, blieben aber ohne Erfolg. Die aktuelle G7-Initiative ist Teil einer breiten Offensive der Vereinigten Staaten gegen China, die ein gewaltiges High-Tech-Förderprogramm und militärische Maßnahmen inklusive einer Stärkung der Kooperation mit den Verbündeten umfasst. US-Präsident Joe Biden konstatiert: “Wir sind in einem Wettbewerb um den Sieg im 21. Jahrhundert, und der Startschuss ist gefallen.”
Der “europäische Weg”
Die EU hatte bereits im September 2018 den Versuch gestartet, Chinas Neuer Seidenstraße (Belt and Road Initiative, BRI) ein eigenes, Europa und Asien umspannendes Infrastrukturprogramm entgegenzusetzen: die “EU-Asien-Konnektivitätsstrategie”. Diese zielte in drei “Aktionsbereichen” darauf ab, erstens Verkehrs-, Energie- sowie Digitalnetze zwischen den Kontinenten auszubauen, zweitens spezielle “Konnektivitätspartnerschaften” mit einzelnen Ländern zu initiieren und drittens zur Realisierung potenzieller Vorhaben neue Finanzierungsinstrumente zu schaffen. Man wolle einem “europäischen Weg” folgen, hieß es in offener Absetzung von China: Die “Konnektivität” müsse “nachhaltig”, “regelbasiert” und “umfassend” ausgebaut werden. Rund zweieinhalb Jahre später, im März 2021, konstatierte die bundeseigene Außenwirtschaftsagentur Germany Trade & Invest (gtai), “die Umsetzung” des Vorhabens bleibe recht “träge”: “Bisher konnten … in keiner der drei Dimensionen nennenswerte Erfolge erzielt werden.” Berlin dringt auf Fortschritte; bereits im Juni 2020 hatten die Bundesministerien für Äußeres, für Wirtschaft sowie für Verkehr in einem Brief an den EU-Außenbeauftragten Josep Borrell energische Maßnahmen zur Realisierung der Pläne gefordert.[3] Der Vorstoß ist jedoch verpufft.
Die asiatische Alternative
Pläne, eine Alternative zur Neuen Seidenstraße zu schaffen, hatten bereits zuvor Japan und Indien zu realisieren versucht. Indiens Premierminister Narendra Modi hatte am 23. Mai 2017 die Gründung des indisch-japanischen “Asia-Africa Growth Corridor” (AAGC) bekanntgegeben – wenige Tage nach dem ersten großen Seidenstraßengipfel in Beijing. Ziel des AAGC ist es, den Ausbau der Infrastruktur in Asien, aber auch zwischen Asien und Afrika voranzutreiben und dies mit allerlei Entwicklungs- sowie Kooperationsprojekten zu verknüpfen. Das Vorhaben gründet auf solide verankerten Beziehungen: Indien kann an Kontakte zu einer ganzen Reihe afrikanischer Länder anknüpfen, die teilweise auf der indischsprachigen Community in diversen Staaten Afrikas beruhen, teilweise auf der “Blockfreien”-Kooperation während des Kalten Kriegs; japanische Konzerne wiederum nutzen ihre Standorte in Indien nicht selten für Exporte auf den afrikanischen Kontinent. Trotz der prinzipiell günstigen Voraussetzungen für den AAGC hieß es im Oktober vergangenen Jahres in einer Untersuchung über das Projekt, nach drei Jahren gebe es immer noch “keine konkreten Erfolge”; mehr noch: Meilenweit davon entfernt, eine Alternative zur Neuen Seidenstraße zu bilden, sei das Vorhaben fast in Vergessenheit geraten.
“Bislang nur ein Traum”
Die führenden westlichen Industriestaaten (G7) haben auf ihrem gestern zu Ende gegangenen Gipfel nun den nächsten Anlauf gestartet. Unter dem Motto “Build Back Better World” (“B3W”), das an Kampagnenslogans sowohl der britischen Regierung als auch von US-Präsident Joe Biden anknüpft, sollen künftig Infrastrukturvorhaben in ärmeren Ländern gefördert werden. Die Initiative sei “wertegetrieben, von hohem Standard und transparent”, heißt es in der Abschlusserklärung im offenkundigen Versuch, das Vorhaben positiv von der – im Westen üblicherweise negativ beschriebenen – Neuen Seidenstraße abzuheben. “B3W” werde “in den kommenden Jahren gemeinsam Hunderte von Milliarden Dollar an Infrastrukturinvestitionen für Länder mit niedrigem und mittlerem Einkommen katalysieren”, heißt es weiter: Die Pläne reichten “von Lateinamerika über die Karibik bis nach Afrika und in den Indo-Pazifik”. Anders als die hochtrabenden Worte vermuten lassen, ist freilich die Finanzierung noch völlig unklar. Sie solle in einer Arbeitsgruppe besprochen werden, hieß es gestern auf dem G7-Gipfel. Beispielhaft für skeptische Stimmen, die jenseits des Westens laut werden, hieß es am Samstag bei Al Jazeera (Qatar), B3W komme – acht Jahre nach dem Start der Neuen Seidenstraße – “sehr spät” und sei bislang nicht mehr als “ein Traum”.
“Die Tage unter unserer Regie”
Die B3W-Initiative ist, wenngleich sie zentrale Fragen offen lässt, Teil einer breiten Offensive der Biden-Administration, die dem Aufstieg Chinas ein Ende bereiten soll. Biden setzt nicht nur die Strafzoll- und Sanktionspolitik seines Amtsvorgängers Donald Trump nahezu unverändert fort; er ergänzt sie um weitere Initiativen. So ist im Senat in der vergangenen Woche ein 250 Milliarden US-Dollar schweres Investitionspaket beschlossen worden, das darauf abzielt, Forschung und Entwicklung in zentralen High-Tech-Branchen – etwa Halbleiter, Telekommunikation, Künstliche Intelligenz – gezielt zu fördern, um punktuell bereits bestehende Vorteile Chinas wettzumachen und den Vereinigten Staaten die globale technologische Führungsrolle zu sichern. “Wir wollen nicht, dass Amerika in diesem Jahrhundert eine mittelmäßige Nation wird”, erläuterte Chuck Chumer, der Mehrheitsführer der Demokraten im Senat: “Wir wollen nicht, dass die Tage unter unserer Regie zu Ende gehen.” Bleibe Washington jetzt untätig, dann “könnten unsere Tage als vorherrschende Supermacht gezählt sein”. Präsident Biden äußerte mit Blick auf das Investitionspaket: “Wir sind in einem Wettbewerb um den Sieg im 21. Jahrhundert, und der Startschuss ist gefallen.”
Die Streitkräfte optimieren
Weitere Schritte hat ebenfalls in der vergangenen Woche US-Verteidigungsminister Lloyd Austin angekündigt. Dabei handelt es sich um die Umsetzung von Empfehlungen, die eine im Februar von ihm eingesetzte “China Task Force” entwickelt hat. Sie zielen darauf ab, die US-Streitkräfte, die in den vergangenen Jahren stark auf die Kriegführung gegen Aufständische etwa in Afghanistan und im Irak fokussiert waren, umfassend auf den Machtkampf gegen China zu orientieren; dies sei von der Trump-Administration zwar angekündigt, aber nicht umgesetzt worden, erläutert Austin. Bei den Maßnahmen, die im Detail geheimgehalten werden, gehe es außerdem darum, die Kooperation mit US-Verbündeten “zu optimieren und zu stärken”, etwa bezüglich der Entwicklung “neuer operationeller Konzepte” und der künftigen Aufstellung des Streitkräftedispositivs.[11] Das betrifft als einen engen Verbündeten der Vereinigten Staaten auch Deutschland – ein Faktor, der spezielle Bedeutung daraus gewinnt, dass US-Militärs immer offener über einen künftigen Krieg gegen China debattieren.
german-foreign-policy.com berichtet in Kürze.
Allianz gegen Beijing
G7-Staaten nehmen China ins Visier und beschließen »kollektives Vorgehen«. Kritik an Ankündigungen zum Klimaschutz und Impfstofflieferungen an ärmere Länder
Von Jörg Kronauer
Die führenden westlichen Industriestaaten (G7) haben sich auf ihrem am Sonntag zu Ende gegangenen Gipfeltreffen in Cornwall um einen Schulterschluss gegen China bemüht. So wollen sie mit einer neuen globalen Infrastrukturinitiative der »Neuen Seidenstraße« das Wasser abgraben. Darüber hinaus kündigten sie an, pro Jahr rund 100 Milliarden US-Dollar (etwa 83 Milliarden Euro) für Klimaschutzmaßnahmen in Entwicklungsländern verfügbar zu machen. In der Abschlusserklärung des Gipfels suchten sie den Druck auf Beijing mit schweren Vorwürfen in Sachen »Handelspraktiken« und Menschenrechte (Xinjiang, Hongkong) zu erhöhen. Im Umgang mit der zweitgrößten Volkswirtschaft wollen sich die G7-Staaten »über ein kollektives Vorgehen absprechen, um marktwidrige Politik und Praktiken anzufechten, die den fairen und transparenten Ablauf der Weltwirtschaft untergraben«, wie es in dem Dokument heißt. Allerdings wurde berichtet, unter den G7 habe diesbezüglich keine Einigkeit geherrscht; während einige – etwa Japan – noch aggressivere Formulierungen gefordert hätten, hätten andere – Deutschland und Italien – gebremst, um Wirtschaftsinteressen nicht zu gefährden. Betont wurde deshalb, es gebe weiterhin auch gemeinsame Interessen, etwa beim Klimaschutz.
Unklar bleibt, welche Konsequenzen die G7-Ankündigungen tatsächlich haben werden. So verweisen Kritiker darauf, dass die Selbstverpflichtung, ab 2020 jährlich 100 Milliarden US-Dollar für den Klimaschutz in der ärmeren Welt zu mobilisieren, bereits 2009 auf der UN-Klimakonferenz in Kopenhagen abgegeben, aber nicht realisiert wurde. Die gegen die »Neue Seidenstraße« gerichtete Initiative, die nach anderslautenden Vorschlägen nun wohl unter der Bezeichnung »Build Back Better World« (»B3W«) gestartet wird, soll zwar Infrastrukturvorhaben in Entwicklungsländern »transparent«, »nachhaltig« und »umweltfreundlich« fördern; allerdings war am Sonntag noch unklar, wo das Geld dazu herkommen soll. Ein identisch motiviertes EU-Projekt von 2018, die »EU-Asien-Konnektivitätsstrategie«, ist bislang nicht erfolgreich.
Kritik gab es auch am Versprechen der G7, ärmeren Ländern bis 2022 eine Milliarde Covid-19-Impfdosen zur Verfügung zu stellen. Benötigt werden allerdings laut Schätzungen zwischen acht und elf Milliarden; das G7-Angebot reiche »offensichtlich« nicht aus, konstatierte UN-Generalsekretär António Guterres, während der einstige britische Premierminister Gordon Brown den G7 gar »moralisches Versagen« attestierte. Merkel sprach daraufhin von 2,3 Milliarden Impfdosen, die bis Ende 2022 geliefert werden könnten, 350 Millionen davon von Deutschland. Wo diese herkommen sollen, wenn die reichen Staaten weiterhin Impfungen von Kindern und Auffrischungsspritzen priorisieren, ist nicht klar. Die dringend nötige Freigabe der Impfstoffpatente wird immer noch von Berlin blockiert.
Am Rande des G7-Gipfels, zu dem auch Australien, Indien, Südkorea und Südafrika eingeladen waren, traf Merkel erstmals persönlich mit US-Präsident Joseph Biden zusammen. Die Kanzlerin, die am 15. Juli nach Washington reisen wird, begegnet Biden am heutigen Montag beim NATO-Gipfel und am Dienstag beim US-EU-Gipfel erneut.
Prinzipielle Kritik am G7-Gipfel äußerte China. »Die Zeiten, in denen globale Entscheidungen von einer kleinen Gruppe von Ländern diktiert wurden, sind lange vorbei«, wurde ein Sprecher der chinesischen Botschaft in London gestern zitiert: Beijing sei der Ansicht, dass alle Länder, »groß oder klein, stark oder schwach, arm oder reich, gleich« seien und weltpolitische Angelegenheiten »durch Beratungen aller Länder geregelt werden« sollten.
Beijing: Kritik an G7-Gipfel
Beijing. China hat der Gruppe der sieben »großen Industrienationen« (G7) nach deren Gipfel im englischen Carbis Bay »Einmischung in innere Angelegenheiten« vorgeworfen. Der Sprecher der chinesischen Botschaft in London sagte am Montag, die G7-Abschlusserklärung »verdreht Fakten« zu Xinjiang, Hongkong und Taiwan und »verunglimpft China«. Es enthülle »weiter die finsteren Absichten der USA und einiger anderer Länder«. Während mit Blick auf Klimawandel und Pandemie Kooperation nötig sei, zeige »der Gipfel der Welt die Praxis kleiner Zirkel und der Block- und Machtpolitik, die künstlich Konfrontation und Spaltung schaffen«, sagte der Sprecher zu dem Treffen. (dpa/jW)
Die gemeinsame imperialistische Haltung gegenüber China – ob eher Feindschaft, oder ob eher Benutzungsverhältnis – scheint innerhalb der G7 umstritten.
Wie auch die Frage, ob die USA von dem Kurs abweichen werden, das Mittel des Wirtschaftskrieges bzw.der Sanktionen weiterhin an vorderster Stelle auch innerhalb des Westens einzusetzen.
Testballon scheint zu sein, ob man sich bei den Überkapazitäten im Luftverkehr bzw. den wechselseitigen Strafzöllen auf neue Varianten des innerimperialistischen Benutzens/Beschädigens wird einigen können. Das scheint aber wohl eher ein frommer Wunsch derv Europäer zu sein…
(Groß herausposaunte Einigkeit scheint da kaum vorhanden – kein Wnder, dass man stattdessen auf angebliche Impfspenden für arme Länder verfallen ist…)
Konfliktbereich zwei (Nordstream) scheint so stllgestellt worden zu sein, dass Garantien für den antirussische Kurs der Ukraine abgegeben worden sind.
Was mit / gegen / Russland gemeinsam verabredet werden soll, das ist wohl die nächste Frage…
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/erster-gipfel-mit-biden-nato-droht-russland-und-sucht-china-strategie-a-4b71e0bf-fb4b-40e8-9645-e02d438f0b6b
Nur große Worte – und wenige Taten – so lautet anscheinend immerzu der Kommentar der hiesigen Presse …
https://de.gegenstandpunkt.com/artikel/g7-gipfel-japan
Reibereien im Kriegsrat
NATO-Gipfel in Brüssel
Von Jörg Kronauer
Einige wichtige Marksteine wurden gesetzt auf dem NATO-Gipfel am Montag. Das Militärbündnis steckt mitten in seiner zweiten großen Umorientierungsphase seit dem Ende des Kalten Kriegs. Die erste war diejenige nach dem 11. September 2001, den die westlichen Mächte zum Anlass nahmen, sich als Interventionsbündnis für Kriege und andere Operationen in fernen Ländern zu formieren, zunächst in Afghanistan, dann auch andernorts. Die damals aktuellen Interventionsszenarien brachten neue Anforderungen an die militärische Hardware mit sich, die noch in gewissem Maß dem Kalten Krieg mit seinen Panzerschlachtszenarien verhaftet war, und sie verlangten auch neue militärische Taktiken. Es dauerte einige Jahre, bis die NATO das alles in einem Grundsatzpapier zusammengebunden hatte: in ihrem »Strategischen Konzept« aus dem Jahr 2010.
Mit der zweiten Umorientierung der westlichen Mächte, die 2014 eingeleitet wurde, wurde das Papier allerdings obsolet. Erneut rückten Konfrontationen zwischen Großmächten in den Mittelpunkt, zunächst vor allem der Konflikt mit Russland, dann – in wachsendem Maß – auch der Machtkampf gegen China. Die erneute Anpassung der militärischen Hardware, der Manöver, der Taktiken und Strategien hat begonnen, der Einsatz in Afghanistan wird abgewickelt, und nun soll die neue Lage in einem neuen Grundsatzpapier skizziert werden: im nächsten »Strategischen Konzept«, dessen Erstellung die 30 Staats- und Regierungschefs am Montag in Auftrag geben wollten. Klar, für die anschwellenden Großmachtkonflikte wäre ein gestärktes Bündnis mit größerem Budget hilfreich – weil man sich nun mit starken Staaten anlegt, die zu Weltraumoperationen fähig sind, liegt es aus Brüssels Sicht nahe, den Bündnisfall auch bei Attacken auf eigene Satelliten ausrufen zu können. Da man jetzt China fest ins Visier nimmt, steht zudem eine engere Zusammenarbeit mit asiatisch-pazifischen Verbündeten auf dem Programm.
China? Der Umgang mit der Volksrepublik sorgt innerhalb des Westens weiterhin für Reibereien. US-Präsident Joseph Biden hat kürzlich erklärt, im Machtkampf gegen Beijing gehe es um nichts Geringeres als »den Sieg im 21. Jahrhundert«, und »der Startschuss ist gefallen«. Großbritanniens Premier Boris Johnson hingegen bekräftigte am Montag, London wolle keinen »neuen Kalten Krieg«. Daran stimmt, dass das Königreich auf profitable Geschäfte in der Boomregion am Pazifik setzt, auch in China, ganz ähnlich also wie Deutschland, wenngleich stärker auf die Finanzbranche fokussiert. Mit bloßer Konfrontation, wie sie Washington zunehmend vorantreibt, lassen sich derlei Profite schwer realisieren – daher die Warnung vor allzu harter Eskalation. Im Bündnis freilich müssen diese Differenzen bearbeitet werden. Nicht zuletzt daran liegt es, dass im Rahmen der »Agenda NATO 2030« neben der Stärkung der Bündnisstruktur auch intensivere politische Debatten angepeilt wurden: Der Machtkampf verlangt höchste Geschlossenheit.
Liebesgrüße aus Brüssel
NATO erklärt offiziell China zum Hauptgegner und beschließt mehr Aufrüstung. Nach Moskau will die Wertegemeinschaft »harte Botschaften« schicken
Von Arnold Schölzel
Auf China als Hauptgegner können sich die 30 NATO-Mitgliedstaaten einigen. Am Montag stellten sie beim Treffen ihrer Staats- und Regierungschefs im Hauptquartier des Kriegspaktes mit der Gipfelerklärung eine Art Steckbrief für die demnächst größte Volkswirtschaft der Welt aus. Sie erfüllten so einen Herzenswunsch von US-Präsident Joseph Biden. Der hielt in Brüssel Hof und nahm Huldigungen entgegen. Meinungsverschiedenheiten gab es nur am Rande reichlich.
Nach vorab verbreiteten dpa-Informationen heißt es in der Erklärung: »Der wachsende Einfluss Chinas und seine internationale Politik können Herausforderungen bergen, die wir als Bündnis gemeinsam angehen müssen.« Die NATO werde China künftig »mit Blick auf die Verteidigung der Sicherheitsinteressen des Bündnisses einbeziehen«. Angeblich baue die Volksrepublik rasch ihr Atomwaffenarsenal aus, verbreite regelmäßig Desinformationen und verstoße gegen grundlegende Werte. Dennoch bekundet die Wertegemeinschaft, an einem konstruktiven Dialog interessiert zu sein, z. B. beim Klimaschutz und bei der Rüstungskontrolle. China solle hinsichtlich seiner nuklearen Fähigkeiten Transparenz schaffen und vertrauensbildende Maßnahmen ergreifen. Laut dpa wurde das Dokument kurz vor Beginn des Plenums von allen Mitgliedern akzeptiert.
In der gegenwärtig gültigen strategischen NATO-Konzeption aus dem Jahr 2010 wird Beijing nicht erwähnt. Beim NATO-Gipfel 2019 hieß es: »Wir erkennen an, dass Chinas wachsender Einfluss und seine internationale Politik sowohl Chancen als auch Herausforderungen bergen, die wir gemeinsam als Bündnis angehen müssen.« Biden rief nun im Gespräch mit NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg am Montag vormittag zur Attacke. Denn: »Wir haben Russland, das nicht so handelt wie von uns erhofft, sowie China.« Also wurde in Brüssel beschlossen aufzurüsten: Auch bei Angriffen im Weltraum kann in Zukunft der Bündnisfall ausgerufen werden. Außerdem sollen Technologiezentren eingerichtet werden, um neue Waffen- und Abwehrsysteme zu entwickeln. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) stimmte all dem zu und sieht in der Überarbeitung der NATO-Strategie einen wichtigen Beitrag zum künftigen Umgang mit Russland und China. In Brüssel formulierte sie: »Das Konzept der NATO 2030 gibt eine Antwort auf all die Herausforderungen, vor denen wir stehen.« Angesichts des NATO-Abzugs aus Afghanistan werde sie daran erinnern, was man dort geschafft und gelernt habe.
Wie ein Elefant stand offenbar das bevorstehende Treffen Bidens mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin am morgigen Mittwoch in Genf im Konferenzraum. Der US-Präsident traf sich demonstrativ mit den Repräsentanten Estlands, Lettlands und Litauens, um ihnen Sicherheit zu garantieren. Die drei Länder, in denen gern das Erbe einheimischer SS-Leute staatlich gewürdigt wird, begingen den 14. Juni als antisowjetischen Gedenktag. In einer gemeinsamen Erklärung ließen sie ihrem Russenhass freien Lauf: »Wir erwarten, dass der Gipfel die Bedrohung durch Russland klar und deutlich bewertet und die Reaktion der NATO weiter anpasst.« Ihr Wunsch: mehr US-Militär in der Region. Außer Biden und Boris Johnson folgte aber niemand ihrer antirussischen Hysterie. Der britische Premierminister plauderte: »Ich weiß, dass Präsident Biden in den nächsten Tagen einige recht harte Botschaften an Präsident Putin richten wird.« Der hat Erfahrung mit NATO-Grüßen, d. h. mit Kriegsbereitschaft und Größenwahn.
Im Streit vereint (15.06.2021)
EU-USA-Gipfel soll heute die transatlantische Technologiekooperation gegen China stärken. Streit um Strafzölle und Chinageschäft hält dennoch an.
BRÜSSEL/WASHINGTON (Eigener Bericht) – Überschattet von anhaltenden Konflikten um Strafzölle bemühen sich die EU und die Vereinigten Staaten auf ihrem heutigen Gipfeltreffen um die Schaffung neuer transatlantischer Strukturen für den gemeinsamen Machtkampf gegen China. So steht die Einrichtung eines “EU-US Trade and Technology Council” (TTC), die die EU im Dezember 2020 vorgeschlagen hat, auf der Tagesordnung. Der TTC soll Brüssel und Washington unter anderem in die Lage versetzen, gemeinsam Standards für Zukunftstechnologien festzulegen und sie weltweit durchzusetzen – damit “nicht China … die Regeln für Handel und Technologie” schreibe, erläutert der Nationale Sicherheitsberater des US-Präsidenten, Jake Sullivan. Damit ergänzt der TTC Bemühungen Berlins und der EU, auf dem High-Tech-Sektor gegenüber China nicht zurückzufallen. Gleichzeitig dauern allerdings transatlantische Differenzen bezüglich der Wirtschaftsbeziehungen zur Volksrepublik ebenso an wie der Konflikt um die Stahlstrafzölle, die US-Präsident Donald Trump verhängt hat und die sein Nachfolger Joe Biden aufrechterhält.
Von Trump zu Biden
Beim Versuch, die Strafzollschlachten mit den Vereinigten Staaten zu beenden, hat die EU vor dem heutigen Gipfeltreffen mit US-Präsident Joe Biden eine allenfalls gemischte Bilanz erzielt. Zwar ist es Anfang März gelungen, die jeweiligen Strafzölle im Streit um Subventionen für Airbus bzw. Boeing für vier Monate auszusetzen; beide Seiten verhandeln nun über eine Lösung und haben sich dafür Zeit bis zum 11. Juli gegeben. Eine gütliche Einigung gilt als möglich. Zumindest unklar sind die Perspektiven jedoch bei den Strafzöllen auf Stahl und Aluminium, die US-Präsident Donald Trump im März 2018 verhängt hat. Im März dieses Jahres kam das Washingtoner Economic Policy Institute zu dem Schluss, die Strafzölle lohnten sich: Die US-Stahlimporte seien von 2018 bis 2019 um 27 Prozent gesunken; US-Stahlunternehmen hingegen hätten etwa 3.200 neue Arbeitsplätze geschaffen und Investitionen in Höhe von 15,7 Milliarden US-Dollar in Aussicht gestellt.[1] Zwar werden aus anderen US-Branchen auch Beschwerden über die Strafzölle laut – aktuell zum Beispiel, weil die US-Stahlproduktion nach dem pandemiebedingten Stillstand nur recht schleppend anläuft und Stahlmangel die Preise massiv in die Höhe treibt.[2] Zugleich heißt es jedoch, Biden sei aus wahlpolitischen Erwägungen auf das Wohlwollen der Stahlbranche angewiesen.
“Enttäuschend, verschlossen”
Entsprechend bleibt Washington im Streit um die Stahlstrafzölle bisher hart. “Die Rückmeldungen zu den Handelsstreitigkeiten” seien “enttäuschend gewesen”, teilte der deutsche EU-Botschafter Michael Clauß unter Berufung auf EU-Unterhändler vor kurzem in einem “Drahtbericht” mit. Das interne Dokument wurde vergangene Woche an die Presse durchgestochen.[3] Demnach ist vor allem bei den Stahlstrafzöllen in der Tat keine Lösung in Sicht. Offiziell heißt es, man sei bemüht, bis zum 1. Dezember einen Ausgleich zu finden; ob dies gelingt, ist bislang jedoch unklar. Skeptisch gab sich Clauß außerdem im Hinblick auf den Streitbeilegungsmechanismus bei der WTO. Dieser ist faktisch lahmgelegt, weil die Trump-Administration die Ernennung neuer Richter blockierte; die Biden-Administration hat bisher keine Kurskorrektur vorgenommen. Sie gebe sich “verschlossen hinsichtlich der Streitbeilegung bei der WTO”, konstatiert Clauß. Nicht einmal in klimapolitischen Fragen zeichne sich – trotz Bidens öffentlich zur Schau gestellter Bekenntnisse – eine Annäherung ab: Washington wünscht dem deutschen EU-Botschafter zufolge “keine CO2-Bepreisung” und lehnt auch “Verweise auf die 2030-Ziele” ab. Es galt als unklar, ob bis zum heute stattfindenden Gipfel ein Verhandlungsfortschritt möglich sei.[4]
Industrieallianzen
Fortschritte erhofft sich Brüssel aktuell hingegen von Absprachen auf dem Technologiesektor. Um im globalen Wettlauf um die Entwicklung modernster Technologien nicht zurückzufallen bzw. gegenüber China und den USA aufzuholen, fördern Berlin und Brüssel bereits seit geraumer Zeit die Schaffung großer, duchsetzungsfähiger Konzernzusammenschlüsse – sogenannter nationaler bzw. europäischer Champions – oder breiter Industrieallianzen. Beispiele dafür sind etwa die EU-Batterieallianz oder die Bemühungen um den Ausbau einer “europäischen” Halbleiterfertigung.[5] Ähnliche Bemühungen gibt es bei Künstlicher Intelligenz (KI) [6] und inzwischen auch bei der Entwicklung des Quantencomputing: Vergangene Woche gab das neue Quantum Technology and Application Consortium (Qutac), ein Zusammenschluss zehn mächtiger deutscher Konzerne, seine Gründung bekannt. Den Anstoß dazu hat Berichten zufolge Bundeskanzlerin Angela Merkel gegeben; Ziel ist es, Grundlagen für eine “erfolgreiche Industrialisierung” des Quantencomputings zu schaffen.[7] Allerdings setzt sich offenbar mehr und mehr die Ansicht durch, es sei nicht sicher, ob Deutschland und die EU in der globalen High-Tech-Konkurrenz mithalten könnten. Experten weisen darauf hin, dass die EU bei der Innovationsfähigkeit klar zurückfällt (german-foreign-policy.com berichtete [8]).
Wer die Regeln schreibt
Die EU hat deshalb Anfang Dezember ergänzend die Gründung eines “EU-US Trade and Technology Council” (TTC) vorgeschlagen.[9] Ziel ist nicht nur, Handelsschranken abzubauen und Lieferketten jenseits chinesischen Einflusses zu organisieren, sondern vor allem, gemeinsame Standards für Zukunftstechnologien nicht zuletzt auf digitalem Feld – beispielsweise für Künstliche Intelligenz – festzulegen. Es gehe darum, erläuterte kürzlich Bidens Nationaler Sicherheitsberater Jake Sullivan, “unsere Ansätze bei Handel und Technologie so anzugleichen, dass die Demokratien und nicht irgendjemand anderes, nicht China oder andere Autokratien, die Regeln für Handel und Technologie für das 21. Jahrhundert schreiben”.[10] Der TTC soll sich mit Künstlicher Intelligenz, Cybersicherheit, Datenregulierung und Ähnlichem befassen. Berichten zufolge soll seine Gründung auf dem heutigen EU-USA-Gipfel diskutiert und nach Möglichkeit beschlossen werden. Allerdings weisen Beobachter darauf hin, dass etwa im Umgang mit Daten erhebliche Differenzen zwischen der EU und den Vereinigten Staaten bestehen; so hat der Europäische Gerichtshof vergangenes Jahr das Privacy-Shield-Abkommen, das die Übermittlung personenbezogener Daten aus der EU in die USA regelte, für ungültig erklärt. Ein Erfolg des TTC gilt unter anderem deshalb als nicht ausgemacht.
Das Chinageschäft der EU
Im Hintergrund überschatten Uneinigkeiten im Vorgehen gegen China den heutigen Gipfel. Beide Seiten sind sich in der Absicht einig, den Aufstieg der Volksrepublik machtpolitisch zu bremsen. Differenzen bestehen allerdings hinsichtlich der Wirtschaftskooperation. Während die Biden-Administration die Strafzölle und Sanktionen, die die Trump-Regierung verhängt hatte, bis heute aufrechterhält und zum Teil sogar noch verschärft, setzen Deutschland und die EU weiterhin auf einen Ausbau ihres Chinageschäfts. Wie eine aktuelle Umfrage der EU Chamber of Commerce in China zeigt, hat der Anteil ihrer Mitgliedsunternehmen, die darüber nachdenken, sich aus der Volksrepublik zurückzuziehen, mit neun Prozent seinen bisherigen Tiefststand erreicht. Zugleich geben sich 68 Prozent bezüglich ihrer Wachstumsaussichten in China optimistisch; 59 Prozent ziehen es in Betracht, ihr Chinageschäft noch auszubauen. Nur die politischen Machtkämpfe sind geeignet, die Stimmung einzutrüben. “Geopolitische Spannungen zwingen uns dazu, unsere Strategie zu ändern”, wird Charlotte Roule aus dem Vorstand der EU-Handelskammer zitiert: EU-Unternehmen, nicht gewillt, China zu verlassen, sähen sich veranlasst, getrennte Lieferketten aufzubauen und dabei die Lieferketten für ihre chinesischen Produktionsstätten immer mehr nach China zu verlegen.[11] Das läuft den Absichten Washingtons diametral entgegen.
Waffenstillstand wegen China
EU und USA verzichten auf Strafzölle, um sich auf Beijing zu konzentrieren
Die EU und die USA haben einen Kompromiss im Streit um Strafzölle wegen Subventionen für Airbus und Boeing erzielt und damit einen ihrer schwierigsten Handelskonflikte entschärft. Dies teilten beide Seiten am Dienstag am Rande des EU-USA-Gipfels in Brüssel mit. Zentraler Punkt ist, dass die gegenseitig verhängten Strafzölle für fünf Jahre ausgesetzt werden. Beide Seiten hatten über viele Jahre die jeweils eigenen Flugzeugbauer subventioniert und sich dann gegenseitig wegen Wettbewerbsverzerrung vor der Welthandelsorganisation (WTO) verklagt. WTO-Schiedsgerichte hatten die Subventionen für illegal erklärt und milliardenschwere Strafzölle erlaubt.
Die US-Handelsbeauftragte Katherine Tai machte die Stoßrichtung deutlich: »Statt mit einem unserer engsten Verbündeten zu streiten, verbünden wir uns endlich gegen eine gemeinsame Bedrohung: Wir haben vereinbart, Chinas nichtmarktkonforme Praktiken in diesem Sektor mit einzelnen Maßnahmen zu kontern, die unsere Standards für fairen Wettbewerb einhalten.« Das schließe Investitionen und Technologietransfer ein. Der Kompromiss gelte, solange sich die EU-Unterstützung für Airbus im Rahmen der Vereinbarung bewege. Sollte die EU dagegen verstoßen und US-Produzenten Wettbewerbsnachteile haben, könnten die USA reagieren und ausgesetzte Zölle reaktivieren, so Tai.
Die Flugzeughersteller Boeing und Airbus sind scharfe Konkurrenten. Beide Seiten hätten den Wettbewerb durch unerlaubte staatliche Unterstützung der Firmen verzerrt, hielten WTO-Schlichter in Urteilen fest. Weil bei Airbus die beanstandeten Subventionen nicht vollends abgebaut worden seien, erlaubten Schlichter den USA im Oktober 2019, Strafzölle auf Waren im Wert von 7,5 Milliarden US-Dollar im Jahr zu erheben. Das war die höchste Summe seit Gründung der WTO 1995. Die USA erließen umgehend Zölle auf u. a. Käse, Butter, Wein und Komponenten für die Luftfahrtindustrie aus Europa von bis zu 25 Prozent.
Etwa ein Jahr später passierte dasselbe im Boeing-Fall: Weil die USA die illegale Förderung der US-Firma nicht ganz einstellten, genehmigten WTO-Schlichter der EU Strafzölle auf US-Importe im Umfang von knapp vier Milliarden US-Dollar im Jahr. Die EU verhängte ebenfalls Zölle auf Flugzeugkomponenten sowie Agrar- und Industriewaren aus den USA von bis zu 25 Prozent. (dpa/jW)
Das freut China sicher sehr.
Erstens wird China als Standort ausgebaut.
Zweitens, wenn es dann wirklich einmal zu einem Bruch kommt, so stehen die ganzen Fabriken in China und gehören China.
Eine Win-Win-Situation für China.
Was den Technologietransfer betrifft, hat die EU ohnehin nicht viel zu bieten.
Bei dem ganzen Technologie-Gefasel kommt nur heraus, daß die EU immer weiter hinter die USA und China zurückfällt, während vollmundig von Industrie 4.0 und High-Tech-Offensiven gefaselt wird.
Der große Krieg (18.06.2021)
US-Militärs debattieren über einen Krieg der Vereinigten Staaten gegen China. Der könnte “vielleicht schon 2026 oder 2024” beginnen.
BERLIN/WASHINGTON/BEIJING (Eigener Bericht) – Vor dem Beginn der Asien-Pazifik-Fahrt der deutschen Fregatte Bayern schwillt unter hochrangigen US-Militärs die Debatte über Form und Zeitpunkt eines möglichen großen Krieges gegen China an. Admiral a.D. James G. Stavridis, Ex-NATO-Oberbefehlshaber und Autor eines aktuellen Romans über einen solchen Krieg, hielt bis vor kurzem den Beginn von Kämpfen im kommenden Jahrzehnt für denkbar. Als mögliche Auslöser gelten die Auseinandersetzungen um Taiwan oder um Inseln im Süd- und im Ostchinesischen Meer. Allerdings verschiebt sich Stavridis zufolge das militärische Kräfteverhältnis zwischen den USA und China rasant, und zwar zugunsten der Volksrepublik, die in Teilbereichen – etwa bei der Anzahl ihrer Kriegsschiffe oder in der Cyberkriegführung – bereits aufgeholt habe. Stavridis warnt mittlerweile, “die Schlacht” zwischen Washington und Beijing könne “viel früher kommen”. Dabei spielten US-Verbündete eine zentrale Rolle; die USA bänden sie gezielt in immer “aggressivere” Operationen etwa im Südchinesischen Meer ein. Zu den erwähnten Verbündeten gehört auch Deutschland.
Ein erfahrener Stratege
Mit ausdrücklichen Warnungen vor einem großen Krieg zwischen den Vereinigten Staaten und China tritt aktuell James G. Stavridis an die Öffentlichkeit. Stavridis, hochdekorierter Admiral im Ruhestand, hat im Lauf seiner militärischen Karriere US-Kriegsschiffe unter anderem im Mittelmeer sowie im Persischen Golf geführt; in der Zeit von 2002 bis 2004 kommandierte er die Flugzeugträgerkampfgruppe um die USS Enterprise, die damals unter anderem Operationen im Irak-Krieg durchführte. Im Sommer 2009 übernahm er die Leitung des U.S. European Command und zugleich den Posten des NATO-Oberbefehlshabers (Supreme Allied Commander Europe, SACEUR); beide Posten hatte er bis Mai 2013 inne. Anschließend amtierte er gut fünf Jahre lang als Dekan der Fletcher School of Law and Diplomacy an der renommierten Tufts University bei Boston (US-Bundesstaat Massachusetts).
Stavridis, der gern darauf verweist, dass er einen erheblichen Teil seiner Laufbahn bei der U.S. Navy in asiatisch-pazifischen Gewässern verbracht hat, ist als Autor zahlreicher militärisch-strategischer Fachbücher hervorgetreten, darunter breit rezipierte Werke. Sein jüngstes, in Romanform verfasstes Buch beschreibt einen möglichen amerikanisch-chinesischen Krieg (vgl. unsere Rezension).
Das militärische Kräfteverhältnis
Stavridis hat in Interviews und Artikeln zuletzt immer wieder auf zwei in diesem Zusammenhang zentrale Faktoren hingewiesen: auf die Entwicklung des militärischen Kräfteverhältnisses zwischen den Vereinigten Staaten und China sowie auf die Bedeutung der US-Bündnissysteme. Militärisch holt die Volksrepublik Stavridis zufolge rasch auf und hat auf einigen Feldern die USA inzwischen überholt. So verfügt die chinesische Marine bereits über mehr Kampfschiffe (rund 350) als die U.S. Navy (etwa 300) und stellt “fast wochenweise” neue Kriegsschiffe in Dienst. Freilich müsse man dabei berücksichtigen, dass US-Kriegsschiffe in aller Regel größer, besser ausgerüstet und mit erfahreneren Mannschaften ausgestattet seien, konstatiert der US-Admiral. [1] Rapide Fortschritte macht China Stavridis zufolge auch bei der Aufrüstung für den Cyber- und den Weltraumkrieg. Für den Fall, dass es bei Taiwan, im Süd- oder im Ostchinesischen Meer zu Kämpfen komme, besitze die Volksrepublik selbstverständlich geografische Vorteile, da die US-Streitkräfte in großer Entfernung von ihrem Heimatterritorium operieren müssten, räumt der US-Militär ein. Zudem habe Beijing mit seinen Stützpunkten auf Inseln im Südchinesischen Meer “unsinkbare Flugzeugträger” geschaffen, die die US-Militärbasen in Japan und Südkorea sowie auf Guam in gewissem Maß ausbalancierten.
Die Bedeutung von Bündnissen
Hohe Bedeutung misst Stavridis den US-Bündnissystemen bei. Den Kern bildeten im Falle eines Krieges gegen China, urteilt der Admiral a.D., Japan, Südkorea und Australien – auch deshalb, weil die US-Streitkräfte dort über Stützpunkte und Rückzugsmöglichkeiten verfügten. Darüber hinaus unterhielten die USA Bündnisverträge mit Neuseeland, den Philippinen und Thailand – und sie könnten sich zudem auf “sehr starke Partnerschaften mit Singapur, Vietnam und Malaysia” stützen. Zusätzlich würden die Beziehungen zu Indien immer enger. Zwar sei fraglich, ob man sich schon heute auf militärische Unterstützung von all diesen Ländern verlassen könne – doch Washington arbeite daran. Einen zentralen Stellenwert misst Stavridis dem “Quad”-Pakt (Quadrilateral Security Alliance) der USA mit Japan, Australien sowie Indien bei. Hinzu kämen schließlich noch die Verbündeten in Europa, die “fähig zu globalen Einsätzen im Pazifik” seien, ganz besonders Großbritannien, Frankreich und Deutschland; diese hätten inzwischen ihre prinzipielle Bereitschaft bekräftigt, sich zumindest an Patrouillenfahrten im Südchinesischen Meer zu beteiligen. Dem globalen US-Bündnissystem könne China keine gleichwertigen Strukturen entgegensetzen.
Wann der Krieg beginnt
Mögliche Auslöser für eine Kriegseskalation sieht Stavridis vor allem in den Auseinandersetzungen um Taiwan sowie um diverse Inseln im Süd- und im Ostchinesischen Meer. Dabei verfüge das US-Militär in einem Waffengang, der wohl vor allem von See- und Luftstreitkräften geführt werde – einen Landkrieg in Ostasien schließt der Admiral a.D. aus -, zur Zeit über einen, wenngleich knappen, Vorteil: “Unsere Technologie, unser Netzwerk von Verbündeten und Stützpunkten in der Region”, aber auch High-Tech-Waffensysteme wie Drohnen aller Art und militärische Fähigkeiten im Weltraum überträfen die chinesischen Kapazitäten – “noch”. Allerdings mache China “rasant” Fortschritte, “und gegen Ende des Jahrzehnts, wenn nicht sogar früher, wird es in der Lage sein, die USA im Südchinesischen Meer tatsächlich herauszufordern”. Stavridis, der seinen neuen Roman nach dem Jahr, in dem ein amerikanisch-chinesischer Krieg möglicherweise beginnen könnte, “2034” genannt hat, fügt inzwischen hinzu: “Wir haben vielleicht nicht mehr bis 2034 Zeit, uns auf die Schlacht vorzubereiten – sie könnte viel früher kommen.” “Eine der häufigsten Reaktionen” auf seinen Roman laute: “sehr gutes Buch, aber falsches Datum”. Hochrangige Militärs seien der Auffassung, es gehe “nicht um 2034”, “sondern eher um 2024 oder 2026”.
Marinekoalition gegen China
Die Biden-Administration forciert ihre Vorbereitungen auf einen möglichen Krieg gegen China auf allen Ebenen – mit dem Bestreben, sich ökonomisch wie auch technologisch von der Volksrepublik unabhängig zu machen, aber auch mit militärischen Maßnahmen. So hat Verteidigungsminister Lloyd Austin in der vergangenen Woche angekündigt, die Empfehlungen einer von ihm im Februar eingesetzten “China Task Force” schnellstmöglich umzusetzen; sie werden geheimgehalten, zielen aber laut Austin darauf ab, die US-Streitkräfte mit aller Energie auf den Machtkampf gegen China zu orientieren und zudem die Kooperation mit verbündeten Staaten “zu optimieren und zu stärken”. In diesen Kontext gehört, dass die US-Marine Stavridis zufolge in Zukunft wohl nicht nur “aggressivere Patrouillenfahrten durch die Gewässer vor China unternehmen”, sondern zunehmend auch “Kriegsschiffe von Verbündeten in diese aggressiveren ‘Freedom of Navigation’-Patrouillen einbinden” wird: “Das internationalisiert den Gegenstoß gegen chinesische Souveränitätsansprüche im Südchinesischen Meer.” Letztlich gehe es darum, “eine globale Marinekoalition zu schaffen, um den überaus fähigen Streitkräften der chinesischen Volksbefreiungsarmee entgegenzutreten” – kurz vor einem möglichen großen Krieg.
——–
Rezension: “2034” (18.06.2021)
Ein Roman über den nächsten Weltkrieg.
In den Vereinigten Staaten hat er fast aus dem Stand den Sprung auf die Bestsellerliste der New York Times geschafft: der Roman “2034”, den der ehemalige NATO-Oberbefehlshaber James Stavridis und der Afghanistan-Veteran Elliot Ackerman in diesem Frühjahr veröffentlicht haben. Das Thema: nichts Geringeres als “der nächste Weltkrieg”, wie es im Untertitel heißt – ein Krieg zwischen den Vereinigten Staaten und der Volksrepublik China, der mit einer Konfrontation im Südchinesischen Meer anfängt und sich rasch zum massenmörderischen globalen Gemetzel ausweitet. “2034” – gemeint ist das Jahr, in dem dieser Krieg beginnen könnte – soll mittlerweile allein in den USA in mehr als 100.000 Exemplaren verkauft worden sein: Offenbar wird in wachsendem Maß realisiert, dass der fern scheinende Fluchtpunkt, auf den die kontinuierliche Politik der immer schärferen Konfrontation der westlichen Mächte gegenüber China hinausläuft, durchaus blutige Realität werden kann, und das vielleicht sogar schon bald.
Man muss die politischen Entscheidungen, mit denen Stavridis und Ackerman ihre Plots konstruieren, gewiss nicht für wahrscheinlich halten: Dass China im Südchinesischen Meer einen Krieg bewusst vom Zaun bricht, und dies auch noch in Abstimmung mit Iran – das mag einem Publikum einleuchten, dessen Chinabild von den großen westlichen Medien geprägt wurde, deren allzu parteiische Berichterstattung eine realistiche Einschätzung der Motive und der Ziele Beijings nicht unbedingt fördert. Dass Russland die Gelegenheit nutzen und einen Landkorridor im Norden Polens aus Belarus in seine Exklave Kaliningrad erobern würde, das ist eine Standardbehauptung der NATO, die man, während Stavridis und Ackerman sie in “2034” einbauen, mit guten Gründen bezweifeln mag. Aber das ist in diesem Kontext vielleicht gar nicht das Entscheidende.
Auf die Frage, was ihn veranlasst habe, “2034” zu schreiben, hat Stavridis Anfang Juni der japanischen Tageszeitung Asahi Shimbun geantwortet: “Wir müssen uns alle gemeinsam vorstellen, wie schrecklich ein Atomkrieg ist, um ihn zu vermeiden. Das soll das Buch bezwecken.” Und in der Tat – das Werk schildert die Schrecken des Weltkriegs, der zur nuklearen Vernichtung Shanghais sowie zu atomaren Gegenschlägen unter anderem auf San Diego führt; allein in Shanghai kommen in dem Roman mehr als 30 Millionen Menschen zu Tode. Als die Waffen schweigen, ist kein Gewinner des Mordens zu erkennen. “Amerikas Hybris hat letzten Endes über seine Größe gesiegt”, lassen Stavridis und Ackerman einen hochrangigen indischen Regierungsmitarbeiter seinem Neffen vorhalten, der in Washington als stellvertretender Nationaler Sicherheitsberater tätig ist: “Ihr habt euer Blut und eure Schätze vergeudet – wofür? Für die Freiheit der Schifffahrt im Südchinesischen Meer? Für die Souveränität Taiwans? Ist die Welt nicht groß genug für eure Regierung und zugleich für diejenige in Beijing? Was ist mit den Millionen Toten auf beiden Seiten?” In diesem Sinne wollen Stavridis und Ackerman ihr Buch verstanden wissen: “als Mahnung, Krieg zu vermeiden”.
James G. Stavridis, Elliot Ackerman: 2034. A Novel of the Next World War. New York 2021.
——–
»Den Sieg über Corona verdanken wir der Partei«
Vor 100 Jahren wurde die KP Chinas gegründet. Gespräch mit Wu Ken, Botschafter der Volksrepublik in Deutschland
Interview: Stefan Huth
Frage: Am 1. Juli wird in der Volksrepublik der 100. Jahrestag der Gründung der KP Chinas begangen. Die Feierlichkeiten finden unter Coronabedingungen statt und infolgedessen mit nur sehr eingeschränkter Teilnahme ausländischer Delegationen. Was ist in Beijing und in den Provinzen geplant?
Antwort: Die Kommunistische Partei Chinas strebt seit hundert Jahren nach Fortschritt. Sie ist von anfänglich 50 Mitgliedern auf fast 92 Millionen angewachsen, damit zählt sie zahlenmäßig zu den größten Parteien der Welt. Der hundertste Gründungstag in diesem Jahr ist natürlich ein wichtiges politisches Ereignis für China. Entsprechend viele Veranstaltungen wird es geben, darunter einen großen Festakt in Beijing und Ehrungen für herausragende Parteimitglieder – allerdings keine große Militärparade. Parallel wird das Jubiläum auch auf regionalen Ebenen und unter verschiedenen Gesellschaftsgruppen in vielfältiger Form begangen.
Allen Feierlichkeiten gemein ist der strenge Seuchenschutz. Zwar ist die Coronasituation in China seit langer Zeit schon unter Kontrolle, aber ab und zu tauchen neue Infektionsfälle auf. Kürzlich kam es zum Beispiel in der Provinz Guandong zu einigen neuen Ansteckungen, hinzu kommen praktisch täglich Infektionsfälle, die aus dem Ausland hineingetragen werden. Wir müssen das bei den Planungen natürlich berücksichtigen. Feierlich, aber gleichzeitig auch pragmatisch, maßvoll, sicher und geordnet – das ist unsere Devise für die Veranstaltungen in diesem Jahr.
Frage: Internationalismus hat in der Arbeiterbewegung traditionell einen hohen Stellenwert. Welche Rolle spielt heute die politische Zusammenarbeit der KP Chinas, deren Mitglied Sie ja sind, mit kommunistischen Parteien anderer Länder?
Antwort: Austausch und Zusammenarbeit mit kommunistischen und sozialistischen Parteien sind für die KP Chinas sehr wichtig. Gleichzeitig pflegen wir freundschaftliche Beziehungen zu über 560 politischen Parteien in mehr als 160 Ländern, einschließlich sozialistischer Staaten wie Vietnam und Laos. Grundgedanke ist dabei, dass Partner nicht zwangsläufig Gleichgesinnte sein müssen. Es kann auch Unterschiede geben, solange man nach Gemeinsamkeiten sucht.
Zur Zeit ist die Menschheit mit der schwersten Pandemie der letzten einhundert Jahre konfrontiert. China hat weltweit in großem Umfang humanitäre Maßnahmen ergriffen, u. a. Finanz- und Materialhilfe geleistet, medizinisches Personal entsandt und hochverschuldeten Ländern ihre Schulden erlassen. Wir waren die ersten, die sich für Impfstoffe als globales öffentliches Gut stark gemacht haben. Außerdem haben wir geholfen, den Zugang zu und die Erschwinglichkeit von Vakzinen in Entwicklungsländern zu erleichtern, durch Spenden, Exporte, Technologietransfer und Koproduktionen von Impfstoffen – und das trotz begrenzter Kapazitäten und riesiger Nachfrage im eigenen Land. Vor kurzem hat Präsident Xi Jinping auf dem Weltgesundheitsgipfel eine Reihe wichtiger Maßnahmen und Initiativen angekündigt und u. a. den Entwicklungsländern in den kommenden drei Jahren weitere drei Milliarden US-Dollar zur Bewältigung der Pandemie und zum wirtschaftlichen Wiederaufbau zugesichert. All dies ist meines Erachtens deutlicher Ausdruck von Internationalismus.
Frage: Die KP hat rund 92 Millionen Mitglieder – bei einer Gesamtbevölkerung von 1,4 Milliarden Menschen ist damit etwa jeder 15. Chinese in der Partei organisiert. An welche Bedingungen ist die Aufnahme geknüpft? Und will die Parteiführung die Mitgliederzahl noch deutlich erhöhen?
Antwort: Die KP Chinas ist die Avantgarde aus Arbeiterklasse, Volk und Nation. Jeder volljährige chinesische Bürger kann – nach strenger Überprüfung und Auswahlverfahren – der Partei beitreten, sofern der Bewerber die im Parteistatut aufgestellten Voraussetzungen erfüllt. Wahlen von Funktionären an der Basis müssen in Übereinstimmung mit den einschlägigen Vorschriften erfolgen. Das Prozedere umfasst in der Regel eine Ausschreibung der freien Stellen, demokratische Empfehlungen, Qualifikationsüberprüfungen, schriftliche oder mündliche Prüfungen, Wahlen mit mindestens einem Gegenkandidaten und eine öffentliche Bekanntmachung vor der Ernennung.
Wir zielen nicht darauf ab, einfach blindlings die Mitgliederzahlen zu erhöhen. Uns kommt es vielmehr auf die Qualität und die volle Entfaltung der Rolle jedes einzelnen an. Tatsächlich erfüllen die 92 Millionen KP-Mitglieder in China in allen Lebensbereichen eine Vorbildfunktion. Nehmen wir etwa die Armutsbekämpfung: Ihr Ziel und ihre Mission fest vor Augen, waren rund drei Millionen Parteimitglieder an vorderster Front im Einsatz. Sie dachten, lebten und arbeiteten gemeinsam mit den Betroffenen. Fast 800 von ihnen haben dabei sogar ihr Leben geopfert. Vor diesem Hintergrund ist es nicht verwunderlich, weshalb eine Reihe international anerkannter Umfragen ergab, dass über 95 Prozent der Chinesen die Kommunistische Partei unterstützen.
Politik und Medien im Westen beklagen regelmäßig den Umgang mit ethnischen bzw. nationalen Minderheiten in der Volksrepublik. So wird immer wieder behauptet, diese hätten keinen Einfluss und keine politische Stimme. Wie ist die KP in den betreffenden Regionen verankert, ist die dortige Bevölkerung in den Parteigremien, auch auf nationaler Ebene, angemessen vertreten?
Alle ethnischen Gruppen in China sind gleichberechtigt und verfassungsmäßig geschützt. Weder beim Werdegang der Parteimitglieder noch im innerparteilichen politischen Leben dient ethnische Zugehörigkeit als Maßstab. Da Sie konkret danach fragen, lassen Sie mich einige Zahlen anführen: Auf zentraler Ebene zählte die jüngste nationale Versammlung der Partei, der 19. Parteitag, 1.576 Delegierte. 14,5 Prozent davon gehörten ethnischen Minderheiten an. Dieser Prozentsatz liegt noch über dem Minderheitenanteil in der Gesamtbevölkerung von 8,89 Prozent. Auf lokaler Ebene ist das Uigurische Autonome Gebiet Xinjiang ein gutes Beispiel: Dort gehören alle Leiter des ständigen Ausschusses des regionalen Volkskongresses sowie alle Vorsitzenden des Autonomiegebiets ethnischen Minderheiten an. Gleiches gilt für das Gros der Bürgermeister in Xinjiang. Ethnische Minderheiten stellen außerdem 62,1 Prozent der Abgeordneten des aktuellen Volkskongresses des Autonomiegebiets.
Frage: Wie geht die Partei mit problematischen Entwicklungen und Fehlentscheidungen in ihrer Geschichte um? Speziell der »Große Sprung nach vorn« und die »Kulturrevolution« haben viele Opfer gefordert und die Entwicklung des Landes zeitweise blockiert oder gar zurückgeworfen. Betrachtet die KP ihre Geschichte dennoch als ein Kontinuum oder werden die genannten Phasen »ausgeklammert«?
Antwort: Eine der Erkenntnisse aus der hundertjährigen Parteigeschichte ist, dass wir den Mut haben, uns unseren Fehlern zu stellen und sie zu korrigieren. Die Fakten zeigen, dass Fehler und Rückschläge eben doch nur vorübergehender Natur sind. Chinas sozialistisches System hat sich als äußerst belastbar erwiesen.
Der Sozialismus in Europa ist nicht nur von seinen Gegnern niedergerungen worden, geschwächt durch innere Widersprüche, konnte er Angriffe von außen zuletzt nicht mehr abwehren. Welche Lehren zieht die KP Chinas aus dieser Geschichte?
So wie kein Blatt eines Baumes exakt dem anderen gleicht, wird man auf der Welt auch keine völlig deckungsgleichen historischen Kulturen oder Gesellschaftssysteme finden. Die Geschichte der KP Chinas ist eine Geschichte der fortschreitenden Sinisierung des Marxismus. Unseren eigenen nationalen Gegebenheiten entsprechend haben wir letztlich den Weg des Sozialismus chinesischer Prägung eröffnet und verbessern und entwickeln ihn kontinuierlich weiter. Gleichzeitig treten wir für die friedliche Koexistenz aller Länder ein, und zwar auf Grundlage des gegenseitigen Respekts und der Suche nach Gemeinsamkeiten unter Berücksichtigung von Unterschieden. Sinn und Zweck ist es, den Austausch und die gegenseitige Wertschätzung der Zivilisationen zu fördern.
Frage: In den prosperierenden Regionen Chinas wird enormer Wohlstand erwirtschaftet. Das Land ist aber immer noch agrarisch geprägt. Verfolgt Ihre Partei einen gesamtgesellschaftlichen Plan, nach dem der geschaffene Mehrwert umverteilt wird?
Antwort: Chinas Wirtschaftsleistung ist auf über einhundert Billionen Yuan (mehr als zirka 13,01 Billionen Euro, jW) angewachsen. Wir sind damit die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt. Allerdings beträgt unser Pro-Kopf-BIP weniger als ein Viertel des deutschen. China ist also weiterhin das größte Entwicklungsland. Zudem ist die Entwicklung nach wie vor sehr unausgewogen und unzureichend. Der Bericht des 19. Parteitages ruft in aller Deutlichkeit dazu auf, dieses Problem auf der Grundlage der weiteren Entwicklungsförderung intensiv anzugehen. Den Kern bildet dabei die Verteilung nach Arbeitsleistung, wobei mehrere Verteilungsarten nebeneinander bestehen. Instrumente wie Besteuerung, Sozialversicherung und Transferzahlungen verfeinern die Umverteilung zwischen Stadt und Land, verschiedenen Regionen und Gruppen. Wir wollen den wachsenden Bedürfnissen der Menschen nach einem besseren Leben maximal gerecht werden.
Frage: Der aktuelle Fünfjahresplan umfasst den Zeitraum 2021 bis 2025. Was ist sein wichtigster Inhalt?
Antwort: Wir bemühen uns, mit dem aktuellen 14. Fünfjahresplan ein neues Entwicklungssystem, den offenen dualen Kreislauf, aufzubauen. Das Konzept zielt, kurz gesagt, darauf ab, in- und ausländische Märkte wechselseitig zu dynamisieren, wobei der Inlandsmarkt als Hauptstütze fungiert. Angebot und Nachfrage, Produktion, Verteilung, Zirkulation und Konsum sollen umfassend verbessert werden. Zudem wollen wir die technische Innovation, besonders die digitale Entwicklung, fördern. Hinsichtlich der Klimaschutzziele soll der CO2-Höchstwert 2030 und CO2-Neutralität 2060 erreicht sein, das Konzept der grünen Entwicklung konkretisiert werden.
Unser Staatspräsident Xi Jinping hat bei vielen Gelegenheiten bekräftigt, dass China entschlossen ist, den Weg der Öffnung unbeirrt fortzusetzen. Die Entwicklungskonzepte Chinas und Deutschlands weisen eine große Schnittmenge auf, Perspektiven der Zusammenarbeit sind entsprechend breit gefächert. Kürzlich haben unser Ministerpräsident Li Keqiang und Bundeskanzlerin Angela Merkel gemeinsam die 6. Regierungskonsultationen abgehalten. Beide Seiten sind sich einig, die Zusammenarbeit in Bereichen wie Handel, Investitionen, Autobau, Hightech, neue Energie, digitale Wirtschaft, Gesundheits- und Bildungswesen zu vertiefen.
Frage: Vielen Menschen erscheint es als Widerspruch, dass eine Arbeiterpartei Milliardäre in ihre Reihen aufnimmt. Welche Rolle spielt diese Personengruppe in der KP, und besteht nicht die Gefahr, dass sie entscheidenden Einfluss auf deren politischen Kurs nimmt? Anders gefragt: Wird so nicht der Klassenkampf in die Partei hineingetragen?
Antwort: Seit Beginn der Reform und Öffnung hat China bemerkenswerte Entwicklungserfolge erzielt. Nicht nur, indem wir fast 800 Millionen Chinesen aus der extremen Armut geholt haben, sondern auch, indem wir es einem Teil der Bevölkerung ermöglichten, zuerst reich zu werden und zum gemeinsamen Wohlstand beizutragen. Im heutigen China wird politische Fortschrittlich- oder Rückschrittlichkeit keineswegs danach beurteilt, ob und wieviel man besitzt. Für uns ist entscheidend, ob man die Theorien, Linien und Programme der Partei in Denken und Handeln ausführt, wie man sein Eigentum erworben hat, wie man es verwendet und welchen Beitrag man zur sozialistischen Sache leistet. Fortschrittliche Chinesen aus allen sozialen Schichten in die Partei aufzunehmen, stärkt unsere eigenen Reihen und wird zum Wohlergehen der Bürger und zum nationalen Wiederaufleben beitragen. Arbeiter, Bauern, Soldaten und Intellektuelle waren und bleiben jedoch stets Fundament und Rückgrat unserer Partei.
Bei der Bekämpfung der Coronapandemie erwies sich in China die Überlegenheit staatlicher Planung und gesellschaftlicher Kontrolle über die Ökonomie. Welche Rolle spielte die KP bei den Maßnahmen zur Seuchenbekämpfung – an zentraler Stelle in Beijing und an der Basis, in den Städten und Provinzen?
Hinsichtlich Geschwindigkeit, Umfang und Schwere ist die Coronapandemie der größte Notfall der öffentlichen Gesundheitsfürsorge seit der Gründung der Volksrepublik. Die KP Chinas hat von Anfang an die Lebenssicherheit und Gesundheit der Bürger an erste Stelle gesetzt. Mit großem politischen Engagement und Mut haben wir unverzüglich denkbar strengste Eindämmungs- und Präventionsmaßnahmen ergriffen, und zwar unter zentralisierter und einheitlicher Leitung. Die Parteikomitees und Regierungen aller Ebenen handeln in Übereinstimmung mit dem Zentralkomitee und dem Staatsrat.
Unsere Parteimitglieder spielen in der Pandemiebekämpfung eine Schlüsselrolle. Sie müssen wissen: 80 Prozent des Medizin- und Pflegepersonals, das Wuhan landesweit unterstützte, kamen aus den Reihen der Partei. Ich würde sagen: Dass China als erstes Land die Pandemie wirksam bekämpfen und eine wirtschaftliche Erholung erreichen konnte, verdanken wir der Führung der Partei und deren Unterstützung durch die gesamte Nation.
Frage: Wie muss man sich die Arbeit vor Ort vorstellen?
Antwort: Unsere Partei wird von ihren Mitgliedern getragen. In jedem Wohnviertel existieren Basisgruppen, entsprechende Organisationen gibt es auch in Fabriken und anderen Betrieben. Jedes Mitglied gehört einer Basisgruppe an, sie spielen landesweit eine zentrale Rolle bei der Gestaltung der Parteiarbeit. Man kommt regelmäßig zusammen, um die Lebens- und Arbeitsbedingungen zu diskutieren. Jedes Mitglied kann in seinem Bereich eine konstruktive Rolle spielen.
Neben den Einsätzen in Krankenhäusern war die tägliche Versorgung der Bevölkerung mit Lebensmitteln und anderen Dingen des täglichen Bedarfs eine wichtige Aufgabe der Genossen, ebenso die Kontrolle der Hygiene- und Quarantäneauflagen.
Frage: Binnen kürzester Zeit wurde in Wuhan ein Krankenhauskomplex buchstäblich aus dem Boden gestampft. Wie konnte das gelingen?
Antwort: Das kann man sich hier in Europa überhaupt nicht vorstellen. Unsere Zentralregierung hat kurzfristig 40.000 Bauarbeiter mobilisiert und Tausende Baumaschinen heranschaffen lassen. Man hat in Wuhan innerhalb von jeweils zehn bzw. zwölf Tagen zwei große Krankenhäuser – Huoshenshan und Leishenshan – mit insgesamt 2.600 Betten gebaut. Zudem wurden in Wuhan 16 Fangcang-Kliniken (provisorische Mobilkrankenhäuser, jW) mit mehr als 14.000 Betten errichtet und in Betrieb genommen. In kürzester Zeit wurden gleichzeitig also fast 17.000 Behandlungsplätze für die Erkrankten geschaffen, das hat die Situation natürlich ungemein verbessert.
Der Bau der Krankenhäuser wurde nicht nur von der Zentralregierung in Beijing finanziert, sondern auch von der Provinzregierung bzw. von der Stadtregierung in Wuhan. Spenden haben auch eine große Rolle gespielt, landesweit haben die Menschen sehr viel Geld zur Unterstützung dieser Maßnahmen gegeben.
Frage: Wenn Sie auf die hundertjährige Geschichte zurückblicken, worin würden Sie den größten Erfolg der chinesischen KP sehen?
Antwort: Rückblickend hat die KP Chinas in den vergangenen einhundert Jahren das chinesische Volk zur nationalen Befreiung und Unabhängigkeit sowie zur Errichtung des Neuen Chinas geführt. Sie hat die Reform und Öffnung um- und fortgesetzt und einen zu Chinas Gegebenheiten passenden sozialistischen Entwicklungsweg eingeschlagen. Unter Führung der KP ist es unserem Land zudem erstmals in seiner 5.000jährigen Geschichte gelungen, die absolute Armut abzuschütteln. Das UN-Ziel zur Armutsüberwindung wurde zehn Jahre vor Ablauf der Frist erreicht. China hat einen historischen Entwicklungssprung verwirklicht. Wir haben uns erhoben, erlangen Wohlstand und befinden uns nun auf dem Weg zur Stärke.
In diesem Prozess haben wir verschiedene historische Entwicklungsstadien durchlaufen. Doch unsere Partei hat dabei stets am Marxismus als Leitfaden festgehalten und die Praxis als einzige Messlatte der Wahrheit angelegt. Weitere Konstanten waren die Befreiung des Denkens und die Suche nach der Wahrheit in den Tatsachen. Das Volk stand stets im Mittelpunkt. Unser Ziel ist es nach wie vor, das Leben der Menschen zu verbessern. Wir wollen die Kraft aller 1,4 Milliarden Chinesen bündeln, um die chinesische Nation wiederaufleben zu lassen. Auch der Vorschlag von Präsident Xi Jinping zum Aufbau einer Schicksalsgemeinschaft der Menschheit rückt die Interessen aller Menschen weltweit in den Vordergrund.
Frage:Der Sozialismus in China wird in großen Zeiträumen gedacht. Die gegenwärtige Entwicklungsphase wird offiziell als »Beginn des Aufbaus der Grundlagen des Sozialismus« definiert. Wie gelingt es der Partei, die Menschen für ein gesellschaftliches Ziel zu begeistern, dessen Erreichung die meisten nicht erleben werden?
Antwort: Genau betrachtet ist das eigentlich der Vorteil unseres politischen Systems: Eine Generation arbeitet aus eigenem Antrieb für die sozialistische Sache, ungeachtet der Frage, ob sie das Endergebnis ihrer Anstrengungen noch erleben wird. Die Arbeit unserer Partei ist ganz auf diese Zielsetzung ausgerichtet. Das entspricht auch der kulturellen Tradition, man denkt bei uns sehr langfristig. Das ist ein großer Unterschied zwischen dem chinesischen und dem europäischen System. In Europa lebt man vor allem im Hier und Jetzt, das gilt für einzelne Politiker wie für Parteien. Wie es in fünf Jahren, in einer anderen Wahlperiode aussehen wird, ist von nur geringem Interesse.
Frage:Auf eine kurze Formel gebracht: Wie sieht Chinas Weg zum Sozialismus aus, und was sind die nächsten Schritte dorthin?
Antwort: China folgt dem sozialistischen Weg chinesischer Prägung, ein Weg, den das chinesische Volk unter Führung der KP nach langen und mühsamen Erkundungen geebnet hat. Er ist das Ergebnis der Verbindung der universellen Wahrheit des Marxismus mit den spezifischen Realitäten Chinas. Und es ist der einzig richtige Weg für Chinas Entwicklung. Er ist praxiserprobt, und wir werden ihm unbeirrt folgen.
Geführt vom Zentralkomitee der Partei mit Xi Jinping an der Spitze ist der Sozialismus chinesischer Prägung in eine neue Ära eingetreten. Hauptaufgaben sind nun die Verwirklichung der sozialistischen Modernisierung und des chinesischen Traums vom Wiederaufleben der Nation. Hierfür haben wir uns zwei Jahrhundertziele gesteckt: zum einen bis zum 100. Geburtstag der KP den Aufbau einer Gesellschaft mit bescheidenem Wohlstand umfassend zu vollenden, zum anderen bis zum hundertsten Jubiläum der Volksrepublik den Aufbau eines großen, modernen, sozialistischen Landes umfassend zu vollenden. Gegenwärtig stehen wir diese beiden Ziele betreffend an einer historischen Wegmarke und treten mutig einen neuen Marsch an.
In der Zeit von 2020 bis 2035 soll China die sozialistische Modernisierung im wesentlichen verwirklichen und sein Pro-Kopf-BIP auf das Niveau einer mittleren Industrienation steigern. Von 2035 bis zur Jahrhundertmitte dann soll China zu einem modernen und mächtigen sozialistischen Land heranreifen, das reich, stark, demokratisch, kulturell fortschrittlich, harmonisch und schön ist. Lassen wir uns gemeinsam Zeugen der Verwirklichung des chinesischen Traums werden!
Frage: Worin sieht die KP die größte Bedrohung für den Weltfrieden, und worin besteht ihre Strategie, diesen zu bewahren und China vor Angriffen zu schützen?
Antwort: Die Frage, was für eine Welt wir aufbauen und wie wir sie aufbauen wollen, ist ein ewiges Thema für die menschliche Gesellschaft. Gegenwärtig greifen ein Jahrhundertwandel und eine globale Pandemie ineinander. Das internationale Umfeld gestaltet sich komplex und wirklich sehr schwierig. Es kommt häufig zu Machtpolitik und Unilateralismus. Instabilität und Unsicherheit nehmen zu. Frieden und Entwicklung bleiben jedoch das Thema der Zeit und der gemeinsame Wunsch der Menschheit.
Um das internationale System mit den Vereinten Nationen als Herzstück und die völkerrechtsbasierte internationale Ordnung besser zu schützen, setzt sich China für den Aufbau einer Welt des dauerhaften Friedens durch Dialog und Konsultation ein. Durch gemeinsames Gestalten und Profitieren wollen wir eine grundsätzlich sichere Welt schaffen. Wir plädieren für gemeinsame Entwicklung, eine offene globale Wirtschaft durch Win-Win-Kooperation und wünschen uns eine offene und inklusive Welt, die geprägt ist von Austausch und gegenseitiger Wertschätzung. Über die Jahre hat China aktiv und mit praktischen Maßnahmen den Aufbau neuartiger internationaler Beziehungen und einer Schicksalsgemeinschaft der Menschheit vorangetrieben. Wir setzen auf Kooperation statt Konfrontation und haben über einhundert Länderpartnerschaften in aller Welt geschlossen sowie auch die Seidenstraßeninitiative intensiv vorangebracht. Wir beteiligen uns an der Lösung wichtiger internationaler und regionaler Fragen und stellen die größte Anzahl von Blauhelmen unter den fünf ständigen Mitgliedern des UN-Sicherheitsrats. Mit großem Engagement fördern wir kulturellen Austausch und Dialog und setzen konsequent auf ein »grünes« Entwicklungskonzept. Mit alledem leistet unser Land fortlaufend neue Beiträge für Frieden und Entwicklung der Welt.
Die Entkopplung des Weltmarkts kommt voran:
Dieser chinesische Hafen legt weltweit die Schifffahrt lahm
Normalerweise laufen den Hafen von Yantian in einer Woche etwa hundert Schiffe an. Yantian verbindet die Industriemetropole Shenzen im Süden von China mit dem Rest der Welt, alleine das zeigt seine Bedeutung. Weltweit verladen nur die Häfen von Schanghai, Singapur und Ningbo mehr Container im Jahr als Yantian.
https://www.wiwo.de/technologie/wirtschaft-von-oben/wirtschaft-von-oben-111-yantian-dieser-chinesische-hafen-legt-weltweit-die-schifffahrt-lahm/27299994.html?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE
“Die Entkopplung des Weltmarkts kommt voran” ist zwar ein böser Scherz, aber auch diese Logistik-Pleite zeigt, wie empfindlich dieser noch immer “gekoppelte” Weltmarkt ist.
Na ja.
Corona hin und her, aber daß diese Versuche, China zurückzudrängen, ohne Folgen für den Welthandel bleiben, wage ich zu bezweifeln.
Die Corona-Pandemie und die dagegen ergriffenen Maßnahmen werden inzwischen von verschiedenen Mächten als Mittel der Konkurrenz eingesetzt, was die Holprigkeiten auf dem Weltmarkt verschärft.
Wenn überhaupt Boykottmaßnahmen gegen China wirksam werden sollten, dann bliebe das natürlich nicht ohne Folgen für den Welthandel. Der wäre dann mehr oder weniger eingeschränkt, für die Staaten mit einem hohen Handelsanteil mit China natürlich noch mehr. Mal sehen, wie dann die VR China selber reagiert, mich hat ja schon gewundert, daß sie sich von Trump (und Biden) mit Huawei einen Flagship-Konzern haben massiv unter Druck setzen lassen ohne auch nur mit der Wimper zu zucken.
Die chinesische Führung hat aus der Huawei-Geschichte gelernt, daß man sich bei Vorprodukten nicht abhängig machen darf, und einmal alles aufgekauft, was nur ging.
Außerdem werden jetzt neue Produktionen angeleiert bzw. ins Land gelockt, damit die Lieferketten rein inländische werden.
Das waren die erste Wimpern, mit denen gezuckt wurde.
Auch die Ereignisse von Hongkong sollte man nicht ganz isoliert von der Huawei-Drangsalisierung sehen. Da wurde eine Front begradigt.
Das waren die nächsten Wimpern.
Was schließlich alles hinter den Kulissen militärisch-strategisch beschlossen wurde, wissen wir auch nicht.
Nur weil China nicht einen Trumpschen Konfrontations-Stil pflegt, heißt das nicht, daß dort nicht reagiert wird.
Renate Dillmann erläutert und kritisiert die diversen Anwürfe des Westens gegenüber China, von den Uiguren, über Hongkong, staatliche Repression, Ausbeutung etcpp…
https://www.buchkomplizen.de/blog/auslandsbericht/china-besonders-ueble-ausbeutung-repressiver-staat-neokolonialismus-uiguren-hongkong/
ÜBERTRAG 2:
Leser
01. Juli 2021 um 16:11 Uhr
In der jw erscheint [von Wolfram Elsner] ein Gegenbericht zu einigen Aspekten aus dem Dillmann-Report über China und Corona (die Replik versteht sich dabei explizit als ’solidarische Kritik‘ an Dillmann):
https://www.jungewelt.de/artikel/405453.chinas-pandemiepolitik-ammenm%C3%A4rchen-des-westens.html
—
Vgl. auch diesen anderen Kommentar zu einer weiteren Kontroverse
http://Neoprene.blogsport.de/2021/06/25/ist-die-vr-china-noch-sozialistisch-oder-wieder-kapitalistisch/#comments
————————
NN
01. Juli 2021 um 17:44 Uhr
Am Abgrund
Abzug aus Afghanistan hinterlässt Trümmer
Von Jörg Kronauer
Ein Desaster in gewaltigen Dimensionen lässt sie am Hindukusch zurück: die Bundeswehr, die in der Nacht von Dienstag zu Mittwoch ihre letzten Soldaten aus Afghanistan abgezogen hat. Unzählige Todesopfer, Verletzte und Verstümmelte, schwere Zerstörungen, eine traumatisierte Bevölkerung, eine zerrüttete Gesellschaft – das ist das Ergebnis eines verheerenden zwanzigjährigen Krieges, an dem sich Deutschland in einer führenden Position beteiligt hat. Die Taliban, die von US-Jets Ende 2001 in den Untergrund gebombt worden waren, sind in schnellem Tempo auf dem Vormarsch und nähern sich wieder der Macht: Die Niederlage des Westens breitet sich vor den Augen der Weltöffentlichkeit unübersehbar aus. Und während die westlichen Staaten sich die Wunden lecken, taumelt Afghanistan, geschunden von Terror und westlichen Kriegsverbrechen, am Abgrund.
Und nicht nur Afghanistan. Der Abzug aus dem Land ist mehr als einfach ein verlorener Krieg; er könnte sich als ein historischer Einschnitt erweisen. Die westlichen Militärinterventionen haben auch andernorts ganze Regionen ins Elend gestürzt, sie sind de facto gescheitert: In Mali weiten sich nach acht Jahren Krieg Aufstände und dschihadistischer Terror zum Flächenbrand im gesamten Sahel aus. Auch die Proteste aus der Bevölkerung schwellen an; Frankreich hat das Ende seines Kampfeinsatzes angekündigt. Oder Libyen, wo es die NATO-Staaten 2011 mit einem Krieg ohne darauffolgende Okkupation versuchten: Dort herrscht nach dem Waffenstillstand vom Herbst lediglich die Ruhe vor dem nächsten Sturm. Und, aus Sicht westlicher Machtstrategen noch schlimmer: Maßgeblichen Einfluss haben sich dort andere erkämpfen können, die Türkei und Russland, die Vereinigten Arabischen Emirate. Die Ära der klassischen Interventionskriege, in die der Westen mit dem Krieg in Afghanistan startete, hat Katastrophen, aber nicht die gewünschten Erfolge gebracht. Sie hat ihren Zenit wohl überschritten.
Der Abzug aus Afghanistan steht allerdings auch für eine rasante Wende hin zum bewaffneten Großmachtkonflikt. Die Entscheidung der USA, Truppen heimzuholen, war nie Selbstzweck: Sie soll Erleichterung an einer Front schaffen, um mehr Kapazitäten für eine andere freizuhaben, für den alles fordernden Kampf gegen China, das im Begriff ist, die Stellung einer Weltmacht wiederzuerlangen – eine Stellung, die es innehatte, bis die westlichen Kolonialmächte es vor gut 200 Jahren brutal zu unterjochen begannen. Auch die Bundeswehr hat angefangen, ihre Rüstung von Interventionskriegen à la Afghanistan auf Großmachtkonflikte umzustellen; auch die deutschen Soldaten kehren vom Hindukusch heim, um an andere Einsatzorte aufzubrechen, nach Osteuropa – gegen Russland – sowie in Kürze nach Ostasien und ins Südchinesische Meer. Der Frontenwechsel hat auch für Deutschland begonnen. Er kennt keine Atempause; nach dem Krieg ist vor dem Krieg, freilich vor einem Krieg von ganz anderem Kaliber.
Phineas
01. Juli 2021 um 18:10 Uhr
Zu Dillmanns Beitrag und Elsners Replik hier mehr:
„Dillmann und Elsner sind des Lobes voll (Dillmann in Elsners Augen aber nicht voll genug) über Chinas Kampf gegen die schreckliche Pandemie. Insbesondere wird die so „andere neue Macht“ (Elsner) gegen den Vorwurf (von Dillmann, d. Verf.) in Schutz genommen, nicht früh genug über die Neuartige, Tödliche informiert zu haben. Fazit: Die großartige Reaktion des großartigen Bruders hat dem Virus in China (ausweislich der Chinazahlen) gleichsam das Genick gebrochen. “
Aus:
Wieder einmal geht es um China im Blog eines alten linken Weltanschauungs-, Kampf- und Bloggergefährten:
https://opablog.net/2021/06/29/wieder-einmal-geht-es-um-china-im-blog-eines-alten-linken-weltanschauungs-kampf-und-bloggergefahrten/
Auch sehr lesenswert die Kommentarleiste.
—-
Dieser Blog bringt ausschließlich nochmal Elsners gesamte Replik, dazu etliche Quellenangaben auf Elsners Werk und ein paar Interview-Videos u.a. von ND und KenFM,
„Zero-Covid“ in China!? – Leider nur das halbe Bild:
http://www.barth-engelbart.de/?p=229674
Sehr lesenswert auch hier die Kommentare.
———————-
Nestor
01. Juli 2021 um 23:12 Uhr
@Phineas
Also ich kann beim Überfliegen des Textes von Opablog + Kommentaren nur relativ billige Versuche erkennen, die beiden Autoren zu demontieren.
„Wieder einmal“ – hier wird suggeriert, es käme nichts Neues, schon wieder die alte Leier, usw. Ob da jetzt richtige Argumente gefallen sind oder nicht, ist unwichtig: Der Beitrag ist schon im Titel als irrelevant abgetan.
„Blogger HB ist so freundlich eine Liste der wissenschaftlichen Aktivitäten des Besagten zu veröffentlichen. Sie enthält, gefühlt, 120 bis 160 Quellenangaben und lässt kaum Zweifel, dass wir einen Wissenschaftsgiganten vor uns haben.“
Ich nehme doch an, daß der Autor selber seine Veröffentlichungen irgendwo aufgelistet hat – das ist üblich, das macht eigentlich jeder Autor von Sachbüchern –, und nicht der »Blogger HB« ausführliche Recherchen machen mußte.
Hier wird das aber so präsentiert, als handle es sich um halb kriminelle Aktivitäten, die man ans Tageslicht bringen muß.
„Quellenangaben“ sind etwas anderes als Publikationen: Da beruft sich ein Autor in einem wissenschaftlichen Werk auf andere Autoren oder Akten in Archiven oder Videomaterial, um nachzuweisen, wo er seine Zahlen oder Fakten her hat, damit der Leser denen nachgehen kann. Das schließt natürlich Fehler nicht aus, weil die Quelle selbst kann die Zahlen erfunden haben, aber es ermöglicht die Überprüfbarkeit.
Hier wird also eine Begriffsvermischung vorgenommen, um den Autor als „Wissenschaftsgiganten“ lächerlich zu machen und damit als Blöffer hinzustellen, der nur so tut, als wüßte er was.
Und in dieser Art geht es weiter. Ich finde den ganzen Beitrag auf opablog widerwärtig.
Auch der so gelobte Kommentator holt sich mit großer Geste einen herunter über das nicht isolierte Virus, was ja, wenn man es auf seinen Kern reduziert, weder besonders neu noch besonders sensationell ist.
Er sagt im Grunde, Viren kann man nicht isolieren. Da mag ja was dran sein, aber was heißt das?
Koch hat sein Postulat zu einem Zeitpunkt aufgestellt, als die Viren noch nicht bekannt waren, also ist dieses Postulat im Falle von Viren unbrauchbar.
Warum wird es dennoch so gerne zitiert? frage ich mich.
Was soll damit nachgewiesen werden?
Zweitens ist diese Isolierung so schwierig oder unmöglich, weil Viren zu ihrer Züchtung eines Lebendwirtes bedürfen. Das macht alle Impfungen gegen Viren so kostspielig, weil da erst einmal auf irgendwelchen Zellen von Hühnereiern oder Affenlebern Viren gezüchtet werden müssen, um dann bearbeitet, d.h. entschärft zu werden.
Bzw. machte dieser Umstand die Impfungen teuer.
Bei den jetzigen Impfstoffen wurden die Viren irgendwie genetisch manipuliert und nur ein Teil des Virus vervielfacht und bearbeitet, eben dieses Spike-Protein, das den Impflingen per Jaukerl hineingejagt wird.
Zumindest bei den meisten Impfstoffen, die jetzt kursieren.
Ich weiß letztlich nicht, wie das Getue um die Virus-Isolation mit den Dillmann- und Elsner-Artikeln zusammenhängt.
Da wird auch wieder Kompetenz vorgetäuscht, um dann die angegriffenen Autoren entweder als völlige Naivlinge oder, schlimmer, Manipulatoren im Interesse Chinas hinzustellen.
@NN
Wenn man diesen Kronauer-Artikel und seine Aussagen weiterdenkt, so heißt das, daß die Zeit der scnellen Eingreiftruppen zu Ende geht, wo irgendwo auf der Welt von Spezialtruppen und Berufssoldaten Brandherde entfacht wurden.
Eigentlich stünde jetzt wieder eine allgemeine Wehrpflicht an, oder zumindest eine gewaltige Erhöhung der Mannstärke des Berufsheeres, um es mit Mächten wie China und Rußland aufnehmen zu können, – und zwar in allen Staaten, die da unbedingt mit dabei sein wollen beim letzten Showdown.
———————
Phineas
02. Juli 2021 um 8:52 Uhr
„Also ich kann beim Überfliegen des Textes von Opablog + Kommentaren nur relativ billige Versuche erkennen, die beiden Autoren zu demontieren.“
Passiert beim überfliegen öfter als man denkt.
Zwei weitere Kommentare zu Dillmanns China- und Corona-Aufsatz finden sich hier:
http://neoprene.blogsport.de/2021/06/25/ist-die-vr-china-noch-sozialistisch-oder-wieder-kapitalistisch/#comment-130521
A) Falls ein nachträglicher Editier-Modus noch einschaltbar wäre, dann würde ich das begrüßen.
B) Verlinkte Adressen muss man anscheinend noh einmal gesondert als solche darstellen. (Wie???)
Die Software selber scheint dies nämlich nicht zu erkennen und schreibt die Adresse anscheinend nicht automatisch in einen gesonderten http-Verlinkungsmodus hinein.
Ich schau, was ich machen kann.
Konrad Zeise von der jw aktualisiert die Stamokap-Theorie aus (seiner vermuteter) Sicht der chinesischen KP:
“Die chinesischen Kommunisten können sich gut in Biden hineinversetzen. Die chinesische Zeitung Global Times schreibt, es gehe schlicht und ergreifend um die Frage, ob die US-Wirtschaftsstruktur den Betrieb eines »großen Imperiums« aufrechterhalten könne. Der »Karneval«, die satten Gewinne der US-Großkonzerne, stünden dem im Wege. Biden müsse »an der Industrialisierung festhalten, die Realwirtschaft stärker unterstützen und Hightechindustrien auf dem soliden Fundament der Industrialisierung verwirklichen wollen« – übrigens alles Richtlinien, die in Chinas 14. Fünfjahresplan enthalten seien, bemerken die Kommunisten nonchalant. Die Monopole werden dem Kapital zur Fessel.”
https://www.jungewelt.de/artikel/405575.imperium-in-fesseln.html
Konrad Zeise von der jw aktualisiert die Stamokap-Theorie aus (vermutlich seiner vermuteten…) Sichtweise der chinesischen KP:
“Die chinesischen Kommunisten können sich gut in Biden hineinversetzen. Die chinesische Zeitung Global Times schreibt, es gehe schlicht und ergreifend um die Frage, ob die US-Wirtschaftsstruktur den Betrieb eines »großen Imperiums« aufrechterhalten könne. Der »Karneval«, die satten Gewinne der US-Großkonzerne, stünden dem im Wege. Biden müsse »an der Industrialisierung festhalten, die Realwirtschaft stärker unterstützen und Hightechindustrien auf dem soliden Fundament der Industrialisierung verwirklichen wollen« – übrigens alles Richtlinien, die in Chinas 14. Fünfjahresplan enthalten seien, bemerken die Kommunisten nonchalant. Die Monopole werden dem Kapital zur Fessel.”
https://www.jungewelt.de/artikel/405575.imperium-in-fesseln.html
Sorry
a) Autor ist – Simon – Zeise (Konrad war ein anderer…)
b) aus seiner vermuteten (Akkusativ) Sicht, mit ‘n’
[nicht Genitiv-vermuteter Sicht]
Ja, die chinesische Führung erteilt gerne den USA Lektionen.
Ich erinnere mich noch daran, wie Obama an der Schulden-Obergrenze scheiterte, der Staat war zahlungsunfähig, ein gewisses Chaos brach aus und in China bemerkte man süffisant: Da seht ihr, wo ihr hinkommt mit eurer Demokratie!
Es scheint, daß eben in China der Staat als Ganzes, seine finanziellen oder tauschwertmäßigen Bedürfnisse Priorität haben, während sich der Freie Westen nach 1990 dazu entschieden hat, als Diener des Kapitals unterwegs zu sein.
Alles andere, wie Subventionieren von strategisch wichtigen Industrien aus dem Staatshaushalt und Betreiben der Infrastruktur auf Staatskosten, wurde als wettbewerbsverzerrend eingestuft und explizit verboten.
Hauptgewinner dieser Entscheidung war übrigens China, wo viele dieser sich selbst überlassenen Unternehmen und Geschäftszweige sich ansiedelten, um „wettbewerbsfähig“ zu bleiben.
Natürlich gefällt der Spott Chinas Zeise, der sich einen starken Staat wünscht, der das Kapital in die Schranken weist. Das ist nämlich die Grundlage der StamoKap-Theorie.
Militärstrategen scheinen in China das Problem gewälzt zu haben, ob China lediglich eine Zweitschlagskapazität benötige – oder in einen Rüstungswettlauf auf allen Ebenen mit den USA einsteigen solle …
“Ursprünglich war Chinas Ziel immer, eine überlebensfähige und sichere Zweitschlagfähigkeit aufzubauen, damit die USA nicht in Betracht ziehen würden, China zuerst mit Atomwaffen anzugreifen. Es braucht also nur ausreichend Atomwaffen, um einen US-amerikanischen Erstschlag zu überleben, und dann genügend verbliebene Atomwaffen zu haben, um eine Vergeltung gegen das US-Festland zu starten.
Mittlerweile argumentieren viele chinesische Strategen jedoch, dass China seine Nuklearmacht aufbauen muss, weil die USA eine viel stärkere Feindseligkeit gegenüber China demonstrieren. (…)
Ich kann mein Verständnis darüber darlegen, wie die Chinesen denken: Letztlich entscheidet die wirtschaftliche Macht über die militärische Macht. Wenn Chinas Wirtschaft also die US-Wirtschaft in Zukunft überholen kann, wird Chinas Militär früher oder später ebenfalls dominieren. Und nach Einschätzung westlicher Wissenschaftler wird die chinesische Wirtschaft bereits 2028 an den USA vorbeiziehen. Das stimmt die Regierung zuversichtlich, dass die Zeit auf ihrer Seite ist. Deshalb setzt die chinesische Führung auch so stark auf wirtschaftliche Entwicklung: Denn die bestimmt alles andere. (…)
Kommen wir zu China zurück: Peking sieht eine mögliche US-Militärintervention als größte Bedrohung an. Aus diesem Grund glaubt die Regierung auch, eine Militärmacht aufbauen zu müssen, die ausreichend stark ist im Vergleich zu Washington und all seinen Verbündeten in der Region. Das Ziel ist zwar Selbstverteidigung. Dennoch kann Chinas Ansatz von anderen Ländern als ehrgeizig angesehen werden, da Peking eine Art militärische Überlegenheit in der Region aufbauen muss, um dieses defensive Ziel zu erreichen.”
https://www.nd-aktuell.de/artikel/1154028.china-und-der-westen-china-haelt-es-fuer-nutzlos-mit-dem-westen-zu-reden.html
So jedenfalls die Meinung von Tong Zhao, Militätexperte
“America Is Not Ready for a War With China
The United States has spent $19 trillion on its military since the end of the Cold War. That is $16 trillion more than China spent and nearly as much as the rest of the world combined spent during the same period. Yet many experts think that the United States is about to lose a devastating war. In March, Admiral Philip Davidson, then the commander of U.S. forces in the Indo-Pacific, warned that within the next six years, China’s military will “overmatch” that of the United States and will “forcibly change the status quo” in East Asia. Back in 2019, a former Pentagon official claimed that the U.S. military routinely “gets its ass handed to it” in war games simulating combat with China. Meanwhile, many analysts and researchers have concluded that if China chose to conquer Taiwan, the Chinese People’s Liberation Army (PLA) could cripple whatever U.S. forces tried to stand in its way. …
Given these enduring U.S. advantages, a consensus has emerged among defense experts about how to deter China. Instead of waiting for a war to begin and then surging vulnerable aircraft carriers into East Asia, the United States could install a high-tech “minefield” in the area by prepositioning missile launchers, armed drones, and sensors at sea and on allied territory near China’s coastline. These diffuse networks of munitions would be tough for China to neutralize and would not require large bases or fancy platforms. Instead, they could be installed on almost anything that floats or flies, including converted merchant ships, barges, and aircraft. Defense analysts have touted this approach for more than a decade. Yet the U.S. military still relies overwhelmingly on small numbers of large warships and short-range fighter aircraft operating from exposed bases—exactly the kinds of forces that China could destroy in a preemptive air and missile attack.”
https://www.foreignaffairs.com/articles/united-states/2021-06-10/america-not-ready-war-china
Der Vergleich der Militär-Ausgaben, so sehr er von SIPRI und ähnlichen Institutionen strapaziert wird, gibt ein falsches Bild.
In was werden den die Ausgaben gemessen?
In Dollar, vermute ich.
China und auch Rußland bezahlen aber keine Dollars für ihre militärische Ausrüstung. Das sind staatliche Firmen, die auf Auftrag liefern und auch alles zur Verügung gestellt bekommen, was sie für die Produktion brauchen.
Einkäufe im Ausland fallen da ins Gewicht, weil das meiste aus strategischen Gründen aus inländischer Produktion sein MUSS.
Diese Vergleiche beruhen also auf Schätzungen und der Übertragung westlicher Preis-Schemata in Nicht-Devisen-Staaten, wo auch das Militär nicht privatwirtschaftlich orientiert ist.
Natürlich ist ein Vergleich der Ausgaben fürs Militär zwischen den USA und der VR China nicht annähernd exakt. Aber es gibt sicherlich einerseits schon einige Jahre in China eine lange geplante Aufrüstung, um möglichst bald den USA auch in einem Schieß-Krieg standhalten zu können. Und vor allem gibt es einen Trend, daß die chinesische Wirtschaft allgemein immer leistungsfähiger wird (da kommt da ja immer irgendein Jahr, wo China die USA überholen wird) und vor allem in einigen auch militärisch wichtigen “Zukunftsbranchen” schon jetzt massiv mitmischt und vor allem erheblich zulegt von Jahr zu Jahr. Das macht den Militärstrategen in den USA offensichtlich zunehmend Sorgen. Und damit mir natürlich auch.
Auch das Jahr, wo „China die USA überholen wird“, ist letztlich ein Konstrukt, weil in vielerlei Hinsicht hat es die USA schon überholt. Da werden dann halt irgendwelche BIPs verglichen, die auch wieder nach seltsamen Kriterien zustandekommen, also sowohl in den USA als auch in China.
Siehe Serie Daten und Statistiken, Teil 3: DAS BRUTTOINLANDSPRODUKT
Westbahn mietet chinesische Züge
Die mehrheitlich private Westbahn wird vier Triebwagenzüge des staatlichen chinesischen Herstellers CRRC anmieten. Die Züge sollen bereits im Spätsommer nach Europa verschifft werden, die Zulassung wird im Sommer 2023 erwartet.
https://industriemagazin.at/a/westbahn-mietet-chinesische-zuege
Was selltsamerweise niemanden aufstößt, weil sie nur an den Profit denken, der ihnen entgeht, ist, wie China sich mit diesen Zügen in die europäische Infrastruktur hineinsetzt – weil warum nur gemietet? Die Züge bleiben Chinas Eigentum.
Die jw brachte Ende August bereits einen Vorabdruck eines neuen Buches über die Perspektiven der China-Politik der USA. (‘In diesen Tagen erscheint im Berliner Verlag Bertz & Fischer von Christoph Scherrer das Buch »America Second? Die USA, China und der Weltmarkt«. Wir veröffentlichen hieraus leicht gekürzt und mit freundlicher Genehmigung des Verlags das letzte Kapitel.’) [Dass Biden ähnliche Ziele vertritt wie Trump finde ich dabei weniger interessant als die Darlegung unterschiedlicher Interessensstandpunkte innerhalb politischer und ökonomischer Eliten in den USA gegenüber China.]
https://www.jungewelt.de/artikel/409400.wirtschaftspolitik-capitalism-first.html
O.g. Artikel hat die Tendenz, die US-China-Politik als Resultante ökonomischer Interessensunterschiede innerhalb diverser US-Kapitale behaupten zu wollen, ungefähr so, dass das Kapital befiehlt, wie man es mit China halten solle, und die Politik mache das dann auch. (Das hieß früher mal "Stamokap".)
Demgegenüber diese Einschätzung: "Die Wahrnehmung Chinas als strategische Bedrohung ist in den USA inzwischen klar überparteilicher Konsens. Der Stil ist natürlich unterschiedlich, und besonders wichtig für Europa ist der stärkere Wille zur Einbindung von Alliierten. Das sorgt allerdings auch für mehr Druck, sich einer US-geführten Anti-China-Front anzuschließen."
https://www.heise.de/tp/features/Noch-kein-Kalter-Krieg-mit-China-6064962.html?seite=2
Auch hier seien die sonstigen Implikationen nun dieses Autoren aber auch nicht geteilt ….
Na ja, der zweite hat eine politologische Sichtweise, wo Staaten und Großmächte als etwas Selbstverständliches auftreten, so wie Sonne und Mond.
Die Arbeitsteilung zwischen Staat und Kapital sieht so aus, daß die Staatsgewalt die Bedingungen schafft, unter denen das Kapital sein segensreiches Wirken entfalten kann. Das tun die Regierungen, weil sie sich davon Vorteile versprechen, in Sachen imperialistischer Bewegungsfreiheit oder sozialstaatlicher Wohltätigkeit, je nach Neigung der gerade an der Macht befindlichen Politiker. Für beides brauchen sie eine erfolgreiche Kapitalakkumulation.
Da kann es schon sein, daß das einzelne Kapitalisten oder Unternehmervereinigungen bestimmte Politiker und deren Vorstellungen unterstützen, aber das ändert nichts an dieser grundlegenden Verschiedenheit des hmmm, Aktionsprofils. Den Einmarsch im Irak oder in Afghanistan hat sich jedenfalls kein Unternehmer bestellt, nicht einmal aus der Ölindustrie.
Aus der FAZ zur Indo-Pazifik-Strategie der EU:
"Wie nennt man einen Plan, der Chinas Machtstreben eindämmen soll, wenn man nicht den offenen Konflikt mit Peking sucht? Indo-Pazifik-Strategie. An diesem Dienstag veröffentlicht die EU-Kommission eine 19 Seiten lange Mitteilung, die der Außenbeauftragte Josep Borrell in den vergangenen Wochen erarbeitet hat. Indem die Region darin möglichst weit gefasst wird, erscheint China nur noch als ein Teil – und man kann viel über die engere Zusammenarbeit mit anderen Staaten reden. So kommen dann doppelbödige Sätze zustande wie dieser, der gleich am Anfang der Mitteilung steht: „Die EU beabsichtigt, ihr Engagement mit der Region zu erhöhen, um Partnerschaften zu schaffen, welche die regelbasierte internationale Ordnung stärken und globale Herausforderungen angehen.“ Das betrifft nicht nur Gesundheit, Klima und Migration – also Themen, über die Brüssel gerne und oft redet –, sondern auch die Sicherheit. Schon die Außenminister hatten zum Ausdruck gebracht, „wie wichtig eine bedeutende europäische Marinepräsenz im indopazifischen Raum ist“. Der Satz ließ aufhorchen. In der neuen Strategie hat Borrell ausbuchstabiert, was damit gemeint ist. Um eine regionale regelbasierte Sicherheitsarchitektur zu fördern, will die EU im Einklang mit der UN-Seerechtskonvention „sichere Seeverkehrsverbindungen“ schaffen, die Fähigkeiten ihrer Partner stärken und ihre „Marine-Präsenz im Indo-Pazifik erweitern“. Übersetzt heißt das: Die EU will alles dafür tun, um die Schifffahrtsverbindung durch das Südchinesische Meer, über die dreißig Prozent des europäischen Handels mit Asien abgewickelt werden, auch militärisch zu sichern. China beansprucht achtzig Prozent dieser Meereszone, was die anderen Anrainerstaaten nicht anerkennen und was auch der Ständige Schiedshof in Den Haag 2016 für rechtswidrig erklärt hat, indem er sich auf das Seerechtsübereinkommen berief. Peking schert sich nicht darum, baut stattdessen eigene Marinestützpunkte aus und gebärdet sich zunehmend aggressiv. Borrell weist darauf hin, dass die Europäer schon mit zwei Einsätzen im Bereich des Indischen Ozeans Flagge zeigten, mit der Anti-Piraterie-Mission Atalanta vor der somalischen Küste und mit der neuen Ausbildungsmission in Mosambik. An Atalanta beteiligen sich auch regionale Partnerländer wie Japan, Pakistan und Indien. Darauf ließe sich aufbauen. Die EU, so heißt es in ihrer Mitteilung, wolle „mehr gemeinsame Militärübungen“ mit ihren Partnern durchführen und deren Häfen öfter anlaufen, „um Piraterie zu bekämpfen und die Freiheit der Schifffahrt zu schützen“. Ihre Partner sollen dafür auch gezielt ausgebildet werden. Vorbild ist ein Projekt zum Schutz der Seewege vor der ostafrikanischen Küste, das „in den südlichen Pazifik“ ausgedehnt wird – also in die von China beanspruchte Meeresregion.
Der Plan geht noch weiter: Die EU will sogar „Meeresgebiete von Interesse“ festlegen und dort mit regionalen Partnern gemeinsam patrouillieren. Wie das geht, erprobt sie seit Anfang dieses Jahres im Golf von Guinea. Dort, vor der westafrikanischen Küste, haben bewaffnete Überfälle auf Schiffe stark zugenommen, und es wird Rauschgift nach Europa geschmuggelt. EU-Mitgliedstaaten wie Frankreich, Italien und Spanien sind regelmäßig mit eigenen Marineschiffen und Aufklärungsflugzeugen präsent. Die vernetzen sich nun im Rahmen der sogenannten „koordinierten maritimen Präsenz“ und nutzen dafür eine elektronische Überwachungsplattform, die von der Europäischen Verteidigungsagentur (MARSUR) entwickelt worden ist.
Auch im Südchinesischen Meer zeigen die Europäer vermehrt Präsenz. So hat Frankreich in der ersten Hälfte dieses Jahres ein Jagd-U-Boot, ein amphibisches Angriffsschiff und eine Fregatte in umstrittene Gewässer geschickt. Anfang August stach die deutsche Fregatte Bayern in See, sie wird ebenfalls die von China beanspruchte Region queren. Künftig sollen solche nationalen Einsätze über die europäische Plattform koordiniert und mit Partnern aus der Region vernetzt werden. Das würde die EU auch gegenüber der NATO stärken, die China zwar als „systemische Herausforderung“ einstuft, sich als Militärbündnis aber auf den Atlantik beschränken will.
Den europäischen Ansatz beschreibt ein hoher EU-Beamter folgendermaßen: „Wir wollen uns nicht in offene Konfrontation begeben, zugleich aber deutlich machen, dass wir China nicht einfach freie Bahn lassen.“ Als die EU-Außenminister das im April erstmals andeuteten, reagierte Peking kritisch, aber maßvoll. In Brüssel wurde das als Zeichen gedeutet, dass China eine Eskalation wie mit den Vereinigten Staaten nicht wünsche. Offen ist freilich, wie die Reaktion ausfällt, wenn es nicht mehr nur um den Plan geht, sondern um dessen Umsetzung.
https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/indo-pazifik-strategie-der-eu-signal-an-china-17535180.html
Nur mit Bezahlschranke ist ein weiterer FAZ-Artikel https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/merkel-auf-dem-balkan-mit-einem-seitenblick-nach-china-17536933.html lesbar, demzufolge Merkel in ihrer Abschiedstournee für eine EU- Beitrittsperspektive für alle Balkan-Staaten trommeln würde – um entsprechenden Plänen Chinas in der Region ("Seidenstraßenprojekt") entgegen zu treten. Das ist zumindestens darin ein Veränderung, dass bisher die Region Parolen von Freiheit, Wohlstand, Demokratie als EU-Beitrittskandidaten zu hören gekriegt hat – falls sie sich friedlich mit ihren staatlichen Nachbarstaaten, nämlich ihren ehemaligen Kriegsgegnern, auf die Annahme europäischer Vorstellungen geeinigt hätten. (Was bisher, außer natürlich bei den EU-Mitgliedern Kroatien und Slowenien [Slowenien hat gerade sogar die EU-Ratspräsidentschaft inne…] eher als schwierig bis unwahrscheinlich galt. Dies obendrein wegen Korruption, Russenfreundschaft, schlechter ökonomischer Basis usw.)
Die FR fasst die bisherige Balkan-Politik der BRD so zusammen: Das Werben für einen EU-Beitritt habe bisher nicht recht gefruchtet.
https://www.fr.de/meinung/westbalkan-im-wartesaal-europas-90978750.html
Typisch großdeutsche EU-Denke erscheint es mir übrigens, ausgerechnet solche Staaten vor China warnen zu wollen, die ja gerade mit China sich längst weitere nationale Ambitionen zulegen wollen (und manche von denen haben übrigens immer mal wieder in ähnlicher Weise auch mit Sonderbeziehungen zu den USA geliebäugelt, – während ihr EU-Beitrittsprozess anscheinend auf den St.Nimmerleins-Tag verschoben wurde)…
Andererseits gibt es Kooperationsprojekte unter dem Label “Energiewirtschaft”, oder (angebliche) “Klimapolitik” https://www.euractiv.de/section/europakompakt/news/serbien-will-zusammenarbeit-mit-deutscher-entwicklungsbank-im-energiebereich-fortsetzen/
Der EU-Beitritt ist halt auch nicht, was er einmal war. Erstens haben sich die Beitrittsbedingungen seit dem Big Bang 2004 schrittweise verschlechtert. Zweitens hat Corona auch die Grenzen und Kontrollen teilweise wieder auferstehen lassen. Handelsmäßig sind sie sowieso mit der EU assoziiert, also auch da würde sich für sie nicht viel ändern, um so mehr, als die Balkanstaaten wenig produzieren und viel importieren.
Das ist nur aus der Sichtweise der anvisierten Beitrittskandidaten.
Aus der Sicht der EU haben vor allem kleinere Staaten kein besonderes Interesse an der Aufnahme neuer Mitglieder, weil das ihre eigene Position prozentuell schwächen würde.
Staaten wie Österreich oder Frankreich, die sowieso historisch bedingte Sonderbeziehungen mit verschiedenen Balkanstaaten haben, haben nur geringes Interesse an ihrer Aufnahme.
Kroatien wurde aufgenommen, weil Kroatien, Österreich und Ungarn das unbedingt wollten – besondere Vorteile hat es davon nicht. Sogar die visafreie Einreise für russische Touristen mußte aufgegeben werden. Dieses Geschäft ging an Montenegro.
Dass die USA die Einkreisung Chinas statt bevorzugt mit Frankreich nun prioritär mit Australien (plus GB) anstreben, – das sorgt für mächtig Verärgerung in Frankreich ….
https://www.heise.de/tp/features/Milliarden-Ruestungsdeal-Joe-Biden-trickst-Frankreich-aus-6194020.html
https://www.nd-aktuell.de/artikel/1156663.neuer-sicherheitspakt-aukus-eskalation-im-indo-pazifik.html
“Auch Europa wird in einen Konflikt hineingerissen, bei dem eine Beobachterrolle zum Drahtseilakt wird: Washington verlangt von der EU Loyalität zur transatlantischen Allianz.
Und China betont, dass Unternehmen aus der EU nicht erwarten können, sich am riesigen Markt der Volksrepublik zu bereichern, während ihre Regierungen regelmäßig Pekings »rote Linien« überschreiten.”
Das erinnert an diese Medienmogulen, Rupert Murdoch und Conrad Black, die eine Art englischsprechende Weltmacht anstreben, bestehend aus GB, Kanada, Australien und den USA. Es mag sein, daß die absteigende Weltmacht USA jetzt auf dieses Konzept setzt, um sich mit Hilfe neuer Verbündeter zu alter Höhe hinaufzuturnen.
Denkbar wäre jetzt auch, daß in der EU eine neue Konkurrenz losgeht, wie man sich bei dieser angestrebten Supermacht auch hineinwurschteln kann, durch besondere Nibelungentreue.
Dass reaktionäre Zeitungsverleger neben ihrem Geschäftsinteresse auch noch politische Interessen haben mögen, sei unbestritten, hierzulande gilt der Springer-Konzern mit seiner berüchtigten 'Blödzeitung' ja als gängiges Feindbild. Na ja. Das ist aber schon mal gar nicht der Kern dieses neuen US-Paktes.
"Im Rahmen der neuen Indopazifik-Allianz werden die USA ihre Militärpräsenz in Australien ausbauen. Das teilte Verteidigungsminister Austin nach einem Treffen mit seinem australischen Kollegen Dutton in Washington mit. Unter anderem sollen künftig Logistik-Stützpunkte unterhalten werden.
Derzeit ist das US-Militär im nordaustralischen Darwin mit mehreren hundert Soldaten vertreten. US-Außenminister Blinken bemühte sich derweil, Frankreich nach den wütenden Reaktionen dort zu beschwichtigen. Die USA arbeiteten sowohl im Indopazifik als auch in aller Welt unglaublich eng mit Paris zusammen, betonte er.
Offenbar angesichts des Machtstrebens der chinesischen Regierung hatten die USA, Großbritannien und Australien gestern das neue Bündnis bekannt gegeben. Es sieht auch den Bau atombetriebener U-Boote für Australien vor. Kurz nach Bekanntgabe des Abkommens kündigte Australien ein milliardenschweres U-Boot-Geschäft mit Frankreich. Frankreichs Außenminister Le Drian sagte, er sei darüber sehr wütend und verbittert." (DLF, 17.09.21)
Dass bisher nur einige Hundert US-Soldaten dort waren, zukünftig in Australien aber US-Logistik-Stützpunkte eingerichtet werden sollen (vermutlich ähnlich wie hierzulande Frankfurt/Ramstein oder jener Stützpunkt im kurdischen Erbil) zeigt eine Veränderung der Militärpolitik Australiens, die in der Perspektive der USA möglichst, na ja, zum Frontstaat der USA hochgerüstet wrden sollen. Dass Frankreich dadurch in seiner Bedeutung für die USA herabgesetzt wird, liegt erst einmal an der gezielten Ausrichtung der USA Richtung China. Vermutlich kann Frankreich seine Nützlichkeit für die USA dabei aber auch beweisen, indem es die EU auf US-Linie Contra China bringt. (Aber das ist ja nicht gerade die derzeitige Politik Macrons, der ja eher gegen die USA stichelt und für eine eigenständige EU-Militärpolitik unter französ. Fahnen eintritt. Und sich als zukünftiger selbst ernannter Führer im Irak selbst ins Spiel bringt. Und vermutlich auch dafür wird er – exemplarisch – abgestraft. Und wer in Vasallentreue sich den Kriegszweck gegen China national auch zu eigen macht, der darf darauf rechnen, dass die USA ihn ggf. als Frontstaat strategisch hochrüsten, – falls das in die strategischen US-Militärkalkulationen gegen China passt.) [Und für irgendwas national Selbständiges muss sich der Brexit doch gelohnt haben…]
Logistik-Stützpunkte sind aber ja nicht die einzigen Folgen neuer Kriegsausrichtung. Z.B. werden Sicherheitsdienste und Söldnertruppen unterhalten, und das gehört zum modernen Militärwesen anscheinend zusätzlich oft dazu:
“Demnach übernahmen US-Unternehmen im Auftrag des Verteidigungsministeriums nicht nur logistische Aufgaben im Kriegsgebiet, wie den Transport von Treibstoff und die Versorgung mit Nahrungsmitteln, sondern auch die Ausbildung und Ausrüstung der afghanischen Sicherheitskräfte. (…) Bekanntes Beispiel für einen Vertragsnehmer im Bereich Logistik und Wiederaufbau ist die Firma Halliburton, mittels ihrer Tochtergesellschaft Kellogg, Brown and Root (KBR). Ex-Verteidigungsminister Dick Cheney, der auch Geschäftsführer war bei Halliburton, brachte das Unternehmen groß ins Kriegsgeschäft mit der US-Regierung. Laut Studie erhielt Halliburton bis 2008 mehr als 30 Milliarden Dollar für Aufbau und Betrieb von Stützpunkten, die Truppenversorgung und andere Arbeiten im Irak und in Afghanistan. Beim Rückgriff auf Privatfirmen steht die Einsparung von Kosten im Vordergrund.
Dieselbe Logik greift auch bei der zweiten Kategorie von Dienstleistungen, die die US-Armee an Privatfirmen vergibt: private Sicherheit zum Schutz von Militäreinrichtungen oder Infrastruktur. In dieser Sparte operierte nur ein kleiner Teil der Vertragsnehmer – der Großteil (über 60 Prozent) war in unterstützenden Dienstleistungen tätig wie Essensausgabe, Wäsche waschen, Fahrzeugreparatur, Transport von Ausrüstung -, aber ihre Tätigkeit hatte einen großen Einfluss. »Der Einsatz von Privatfirmen schränkt die Transparenz und Verantwortlichkeit für die Geschehnisse in Kriegsgebieten ein, bisweilen mit katastrophalen Folgen«, schreibt William D. Hartung im Bericht. Zu den privaten Sicherheitsunternehmen gehört das Unternehmen Blackwater, das in ein Massaker an Zivilisten in Bagdad verstrickt ist.”
https://www.nd-aktuell.de/artikel/1156714.war-on-terror-subunternehmer-des-krieges.html
Wer hätts gdacht:
Deutsches Kanonenboot 'Bayern' in chinesischen Häfen nicht willkommen…
“Der Sender zitiert den Sprecher chinesischen Außenministers Zhao Lijian mit den Worten, dass sein Land großen Wert auf “die Entwicklung einer strategischen Partnerschaft mit Deutschland” lege, die auch das Militär einschließe. Er hoffe, dass die nicht aus der ostasiatischen Region stammenden Länder eine “konstruktive Rolle” spielen und die Anstrengungen der Anrainerstaaten respektieren, Frieden und Stabilität zu erhalten.
Die Bundeswehr hatte, wie im August erwähnt, die Fahrt nach Tagesschau-Angaben mit den markigen Worten auf den Weg geschickt, man wolle dem chinesischen Machtstreben etwas entgegensetzen. Daher wird man wohl über die chinesische Weigerung kaum erstaunt sein können.”
https://www.heise.de/tp/news/Kanonenboot-Bayern-In-China-nicht-willkommen-6195272.html
Sehr interessanr auch, dass China sich – strategisch klug – zum Fürsprecher der regionalen Integrität kleinerer Staaten macht, deren umstrittene Inseln z.T. völkerrechtswidrig von den USA als ihre militärischen Stützpunkte benutzt werden, – z.B. als Anlaufpunkte für ein deutsches Kriegsschiff.
China selbst sucht sich zunehmend davon unabhängig(er) zu machen, dass Wirtschaftssanktionen es treffen könnten – indem es seinen eigenen riesigen inneren Markt auszubauen bestrebt ist. (Dass es dabei um Ideale des Sozialismus gehen täte – das verkünden hiesige Schreiberlinge darüber, – was übrigens auch Neoprenes Post bei Walgesang zu entnehmen ist.)
https://www.jungewelt.de/artikel/410643.wohlstandskluft-schlie%C3%9Fen-bewegte-zeiten-in-china.html
China-Freunde aller Richtungen reden seit Jahren davon, daß es doch "vernünftig" wäre, den Binnenmarkt zu stärken durch vermehrte Investitionen und gesteigerten Privatkonsum. (Sowas kann man von linken Wirtschaftswissenschaftlern und Parteilinken hierzulande auch immer wieder hören.) Daß geht aber nicht so ohne Weiteres: Der Privatkonsum steigt nur, wenn die Löhne steigen. Dann sinken aber die Gewinne, dann sinken auch die Investitionen, denn mit soo hohen Löhnen rechnet sich ja nichts mehr, usw. Das wird also ein Wunschtraum bleiben, sich so dem Wirtschaftskrieg, den die USA (und demnächst eben auch ihre Verbündeten) gegen die VR China führen.
A) Dem kapitalistischen hiesigen Sachzwangargument zufolge sei das alles kapitalistisch nur so möglich, wie es hier und heute gültig sei. Hm.
Höhere Löhne zu bezahlen, das erfordert ggf. höhere Kredite für die Unternehmen, damit die dann trotz der gestiegenen Lohnkosten trotzdem investieren können und sollen. Und warum sollte China den Betrieben nicht solch eine höhere Verschuldung erlauben? Schließlich hat sogar Roosevelt, sicherlich kein Arbeiterfreund, im New Deal solche erhöhten Verschuldungen ermöglicht…
B) Dass China sich so der Kriegsansage des Westens entziehen könne, so verstehe ich neoprenes letzten unvollständigen Satz, sei damit nicht behauptet. Als ausgemachter Systemfeind vom Westen kann China den USA es gar nicht recht machen, weder so noch ganz anders. Das liegt nicht an einzelnen Inhalten der dortigen staatlichen Wirtschaftspolitik oder an der Verschuldungshöhe für chinesische Betriebe oder sonstigen wirtschaftspolitischen Details. (Denn gäbe es in China eine stärkere Mittelschicht und mehr inneren Markt – dann wäre das doch von vornherein ein Betrug an den USA, die gerade deswegen das dann auch nicht so stehen lassen dürfen, – z.B. ohne dass sie den chinesischen Binnenmarkt als Mittel der Bereicherung der USA müssen komplett benutzen dürfen. Und das auch als Unternehmer.)
Dass es im ökonomischen Außenverhältnis zwischen Staaten immerzu darum geht, die Souveränität des dortigen Gewaltmonopolisten dazu zu bewegen, dass sie dem landesfremden Kapital Zugriff auf Land, Leute, Reichtümer eröffnet, ist immer schon ein imperialistischer Anspruch. Erst recht bei solch abweichendem System und eigener Weltmacht wie China.
Entweder stimmt es, daß im Kapitalismus die Reichen immer reicher werden und die Arbeiter immer ärmer (auch wenn sie mehr haben mögen als vor ein paar Jahren), dann sind solche Tips reformistische Utopie, oder die Gewerkschaften haben tatsächlich nur irgendwie 150 Jahre lang nicht begriffen, daß man die Kapitalisten nur zu ihrem Glück einer verbesserten Rendite zwingen muß, indem man endlich dafür sorgt, daß die Massenkaufkraft steigt.
Höhere Löhne kann jedes Unternehmen nur dann zahlen, wenn es trotzdem immer noch genügend Gewinne erwirtschaftet oder nur mit höheren Löhnen die Arbeitskräfte gewinnen kann, die es für seine Produktionsausweitung von erheblich margenstarken Produkten (Extraprofite) braucht. Es mag sein, daß ein Unternehmen mit hohen Löhnen die Konkurrenz aus dem Feld schlägt, die nicht so produktiv produzieren kann wie der Vorreiter, aber dann gewinnt der eine und der andere verliert. Einer ganzen Branche oder gar einer ganzen Volkswirtschaft nützen höhere Löhne per se nicht, sondern schaden ihr, weil es die jeweilige Konkurrenzposition auf den Märkten schwächt.
Das gilt mittlerweile selbst für China, wo die in den letzten Jahren dann doch gestiegenen Löhne (weil die erfolgreichen Konzerne sonst ihre Weltmarktproduktion nicht so enorm hätten ausweiten können) mittlerweile daz ugeführt haben, daß mancher Konzern nicht mehr in China fertigen läßt, sondern in andere Staaten verlagert hat, wo die Löhne noch niedriger sind als meinetwegen in Shenzhen.
In der VR China hat es ganz zentral deshalb in den letzten Jahrzehnten solch ein enormes Kapitalwachstum gegeben, weil dort die Arbeiter gerade billig zu haben waren und der Staat auch nicht zugelassen hat, daß wohlmöglich Arbeitskampfmaßnahmen daran was ändern.
Die ökonomische Bilanz der Trump'schen Gegnerschaft zu China hat Stephan Kaufmann an der Schwelle zur Präsidentschaft Joe Bidens so eingeschätzt:
https://www.nd-aktuell.de/artikel/1147054.usa-und-china-trumps-irrtum.html?sstr=Stephan%20Kaufmann
China sei als ökonomische Weltmacht prinzipiell einfach zu mächtig, und ein Störenfried, – so ein noch früheres Resümee.
https://www.freitag.de/autoren/der-freitag/ist-das-noch-frieden
Für die USA ist China mit seinem Seidenstraßenprojekt und mit seiner Konkurrenzlage bei Hochtechnologie und mit seinem eigenen Geld nicht einfach nur ein imperialistischer Konkurrent um den kapitalistischen Nutzen aus der Welt, sondern darin ein wuchtiger Störenfried dieser Welt, dass es Einspruch erheben kann in Sachen Ordnungsstiftung auf der ganzen Welt und in Sachen Regeln aufstellen für den ökonomischen Verkehr der ganzen Welt, allein schon dadurch, dass China Staaten Sonderbeziehungen anbieten kann. Gleichzeitig ist China selber z.B. beim Thema Nordkorea Mitregelungsinstanz aus Sicht der USA, und ökonomisch sind Europa und die USA darauf angewiesen, dass sie mit der Benutzung von Chinas Ökonomie und Bevölkerung hiesiges kapitalistisches Wirtschaftswachstum vorwärts bringen wollen und müssen.
Wie verhält sich eigentlich Japan zu dieser Gemengelage?
Zu der Meinung, Lohnerhöhungen gäbe es nicht, weil die Arbeiter immer ärmer würden, möchte ich anmerken, dass die Verarmung der Arbeiter doch eine Folge der Benutzung der Arbeiterklasse ist, bei der die Lohnhöhe hierzulande sich danach richtet, wie mit permanent steigender Produktivität, erhöhtem Maschinerie-Anteil etc durch entsprechend kostengünstige Preisgestaltung der Ware auf dem Weltmarkt sich vorgeschossenes Geld dort als erhöhter Profit realisieren lässt. Dadür muss der Lohn taugen. Und das tut er auch mit ggf. auch mal höherem Lohn. Trotz der Katastrophen-Vorhersagen diverser Kapitalistenfraktionen vor einigen Jahren führte in Deutschland die Einführung eines Mindestlohns nicht zum Untergang der Profitmacherei, sondern tat der gar keinen Abbruch. Das winzige bisschen Mehr, das so ein armer Mensch kriegt, muss der doch sowieso ratzfatz wieder ausgeben und so den Profit ankurbeln, hier den der Kaufleute.
A) Warum sollte das in China nicht auch gelten?
B) Wenn der chinesische Staat beschließt, (auch) den ‘inneren Markt’ anzukurbeln, anstatt prioritär / anstatt nur / auf Billigproduktion für den Weltmarkt zu setzen, dann beinhaltet das diverse Umstellungen, Vorkehrungen, Restriktionen etc.
C) Vielleicht setzt der chinesische Staat nun eher auf gehobene, teure Produkte für den Weltmarkt? Das scheint mir bei z.B. E-Mobilität und Hi-Tech durchaus eine Strategie zu sein. Vielleicht weiß irgendjemand mehr darüber? Im o.g. jw-Artikel war davon flüchtig die Rede.
D) Ob und wie das eine Unterabteilung davon ist, sich gegen den Druck des Westens wehren zu wollen, das wäre eine weitere Frage.
E) Konzerne verlegen ggf. Abteilungen ins Ausland, weil dort noch billiger produziert werden kann, ja. Wenn China das macht, dann könnte das ja auch gemäß staatlicher Strategie erfolgen, z.B. um dem chinesischen Projekt der Seidenstraße vowärts zu helfen. Jedenfalls stelle ich mir vor, dass der chinesische Staat die Kommandostellen der Wirtschaft mit Partei-Leuten besetzt, um entsprechende Entscheidungen in seinem Sinne gewährleisten zu können. Das hat dann andererseits natürlich auch mit weltweiter ‘Caritas’ für arme Länder im Sinne westlicher Ideologien über die sog. ‘Entwicklungshilfe’ gar nix zu tun, sondern mit der abweichenden imperialistischen Strategie des chinesischen Staates.
@Leser
Es geht nicht darum, daß „ reaktionäre Zeitungsverleger neben ihrem Geschäftsinteresse auch noch politische Interessen haben mögen“, sondern um das Konzept der anglosächsichen Vormacht. Australien versucht offenbar dieses Konzept zu befördern und sich den USA in diesem Sinne anzudienen, und die USA lassen sich das gerne gefallen, um die innerimperialistische Konkurrenz zum eigenen Vorteil anzuheizen, wo sich alle militärisch nicht nur an die Rockschöße der USA klammern, sondern auch versuchen, die anderen dort wegzutreten.
@Neoprene
Die Sache mit dem Binnenkonsum Chinas ist doch eine völlig absurde Debatte, wenn außerhalb Chinas sich irgendwelche Ideologen den Kopf zerbrechen, wie China mit seiner Bevölkerung und Ökonomie verfahren sollte, während dortselbst ganz andere Fragen im Vordergrund stehen.
"Zu der Meinung, Lohnerhöhungen gäbe es nicht, weil die Arbeiter immer ärmer würden," kann ich nur sagen, daß ich sie zumindest nicht teile: Natürlich gibt es immer wieder mal Lohnerhöhungen, einzelne Menschen verdienen mehr, ganze Belegschaften oder Branchen, manchmal auch die Arbeiter eines ganzen Staates. Aber immer sind das Zugeständnisse der jeweiligen Arbeitgeber, die sie nur machen, weil sie mit ihren Arbeitern Profite machen. Und auch nur solange das gilt. Überdurchschnittliche Löhne sind immer ein Zeichen von überdurchschnittlichen Profiten im Vergleich zur Konkurrenz. Und natürlich tragen Lohnerhöhungen dazu bei, diese Extraprofite zu verringern. Löhne können deshalb nie wirklich stark steigen. Und nie sind Lohnerhöhungen ein Mittel, die Konsumnachfrage zu steigern. Es ist deshalb keine Blödheit sondern systemimmanente Logik der DGB-Gewerkschafter, wenn sie schon ewig keine "maßlosen" Lohnsteigerungen fordern, weder im Boom noch in der Krise um die Konjunktur wieder anzutreiben. Und es ist auch kein Versäumnis der Volksfreunde in der KPChinas, wenn die jetzt keine Politik der massiven Lohnsteigerungen fahren um die Binnenkonjunktur zu stärken, um nicht so sehr den Wirtschaftskriegsmaßnahmen der Imperialisten, allen voran der USA, ausgesetzt zu sein.
B: Mit welchen Produkten man auf den Weltmärkten erfolgreicher sein kann als die anderen Staaten, steht anfänglich nie fest. Bei Sachen mit bekannter Technologie ist Niedriglohn das Mittel der Wahl. Bei Sachen mit "Zukunftschancen" hängt es sehr an den eingesetzten Technologien. Wenn man da schneller besser ist als die anderen Staaten, kann man natürlich Extragewinne einfahren und Marktanteile hinzugewinnen. Wenn nicht dann nicht. China hat in der Tat ein massives Programm, die Technologien, Industrien und Firmen zu fördern, die es als Schlüssel für das Wirtschaftswachstum der Zukunft ansieht. Und anders als Europa, die über sowas nur reden (können) kann der chinesische Staat da wirklich Enormes bewegen.
"Die Sache mit dem Binnenkonsum Chinas ist doch eine völlig absurde Debatte"
Nein, natürlich nicht. Das ist *die* olle Kamelle noch von jedem halblinken Wortführer der deutschen Gewerkschaften (und anderswo natürlich auch).
Absurd ist es, hiesige (historische) Gewerkschaftsforderungen oder gar (historische) alttrotzkistische oder stalinistische Positionen platt als Gegenplattform zu Chinas Politik zweckzuentfremden. Anstatt die jetzige Politik Chinas und des Westens zu erklären. Aber daran besteht anscheinend kaum Interesse.
Absurd ist es mit reformistischen Scheuklappen auf das Wirtschaftswunder China zu schauen. Das machen schon die alt- und exstalinistischen Freunde der Volksrepublik.
Das passt schon deswegen nicht, weil Thema dieses Threads und meiner gesamten Beiträge hier in diesem Thread ein ganz anderes ist.
Unter dem Titel '1:0 für China' meint die taz:
"Es wird Jahre dauern, bis Canberra den Vertrauensverlust mit Frankreich wieder gutgemacht hat, wie auch mit pazifischen Kleinstaaten, die der australischen Regierung jetzt noch weniger trauen dürften:
Kiribati, Nauru, die Salomoneninseln, Vanuatu, Tonga und Fidschi, wo der notorische Widerstand Australiens gegen effektiven globalen Klimaschutz als indirekter Grund für den steigenden Meeresspiegel gesehen wird. Australien reagiert mit arroganter Ablehnung auf die wachsenden existenziellen Ängste seiner Kleinstnachbarn und beharrt auf der Kohleförderung. Hilfe kommt stattdessen aus Peking. China füllt vielerorts das Vakuum, das Australien und die USA im Pazifik hinterlassen haben – abgelenkt vom „Krieg gegen Terror“. Peking baut Sportanlagen, Straßen, Kinderheime – und zementiert Schutzwälle gegen die tödlichen Flutwellen. So schafft sich China unter den Regierungen solcher Kleinstaaten politische Unterstützung. Ohne auch nur einen Schuss abzufeuern." (taz)
https://taz.de/Kritik-an-Australiens-Aussenpolitik/!5797767/
Es scheint in der Region so arg viele feste Verbündete für die USA nicht zu geben, von Japan hört man nichts, und Nationalchina als Hauptverbündeten der USA noch weiter hochzupäppeln, das scheint man zumindestens derzeit in Washington anscheinend so plakativ nicht an die große Glocke hängen zu wollen ….
Generell zum Verhältnis Australien – China:
https://www.tagesschau.de/ausland/ozeanien/australien-china-103.html
Aufzeichnung einer Diskussion mit Renate Dillmann über die Feindschaftserklärung des Westens gegenüber China (7/2021)
https://www.youtube.com/watch?v=zznST2iLIzc
Vor 1,5 Jahren meinte Stephan Kaufmann bereits, China würde inzwischen seine eigene Währung weltweit etablieren wollen. Und nicht länger US-Papiere als eigene Reserven aufkaufen. Ist dem so? https://www.fr.de/wirtschaft/chinas-neues-geschaeftsmodell-13544109.html
Die gedruckte Neuauflage von Renate Dillmanns China-Buch ist anscheinend schwer zu erhalten. Ihrem o.g. Vortrag zufolge kann man das Buch aber z.B. direkt beim neuen Verlag bestellen (Die Buchmacherei, Berlin).
https://diebuchmacherei.de/produkt/china-ein-lehrstueck/
Die VR China hat 2015 noch Devisenreserven von rund 4000 Milliarden Dollar ausgeweisen. Dann hat sich das bis 2017 doch ergeblich auf rund 3000 verringert. Seitdem hat sich daran nicht groß was verändert.
https://www.ceicdata.com/de/indicator/china/foreign-exchange-reserves
Woran würde man denn ablesen können, daß der Renminbi seine Position in Relation zu Dollar und Euro verändert hat?
Die weiteren Perspektiven des trilateralen AUKUS-Bündnisses https://de.wikipedia.org/wiki/AUKUS sind noch unklar – möglich, dass die USA hier eine Konkurrenzorganisation zur NATO aufbauen möchten. Letztere sollte die Sowjetunion einkreisen ('Nordatlantik-Pakt') und handhabbar(er) machen und letztlich als Weltmacht zerstören, der neue Laden zielt mit ähnlicher Programmatik auf China ('indo-Pazifik-Pakt').
https://www.zeit.de/politik/ausland/2021-09/usa-australien-sicherheitspakt-u-boot-atom-nuklear-indopazifik
Die Euros sehen sich zurückgesetzt.
https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/frankreich-aukus-101.html
In Taiwan gibt es eine Art Trump-Nostalgie, obwohl überhaupt nicht ausgemacht ist, wie die Insel in die Strategie der China-Einkreisung eingebunden wird.
Energie-Knappheit in China. In einzelnn Regionen gingen die Lichter aus.
https://www.nd-aktuell.de/artikel/1157027.china-ploetzlich-ging-das-licht-aus.html
Die chinesische Umstellung auf mehr Erneuerbare wurde im Juni bei Heise/TP als Fortschritt bezeichnet: “Die Volksrepublik werde 2021 Wind- und Solarkapazitäten mit mindestens 90 Gigawatt (GW) Leistung errichten, schreibt die in Indien erscheinende Economic Times.
Die genannte Leistung ist etwa auf dem Niveau des bisherigen Jahresrekords für den Ausbau der sauberen Stromlieferanten in China und entspricht ziemlich genau 75 Prozent aller hierzulande installierten Solar- und Windkraftleistung, mit der im letzten Jahr etwas über die Hälfte des hiesigen Strombedarfs abgedeckt werden konnte.
Auch, so die indische Zeitung, werde das Planungssystem umgestellt. Künftig bekämen lokale Behörden und Versorgungsunternehmen keine Vorgaben mehr für den Ausbau der Kapazitäten, sondern für den Anteil der Erneuerbaren am verkauften Strom. Dadurch soll dem bisher häufigen Abschalten von Windkraft- und Solaranlagen vorgebeugt werden, die mitunter das Nachsehen haben, wenn zu viel Strom aus Kohle-, Atom- und Wasserkraftwerken im Netz ist.
Lokale Behörden sollen außerdem ermuntert werden, “irrationale” Hindernisse für Solar- und Windkraftprojekte auszuräumen. Der Ausbau könne auch über die 90 GW hinausgehen, wenn die Anlagen Stromspeicher oder eine Abschaltautomatik für Spitzenzeiten haben.
Diese sogenannte Spitzenkappung kann mitunter günstiger sein, als auf Speicherung oder maximalen Netzausbau zu setzen. (Wolfgang Pomrehn)” https://www.heise.de/tp/features/Wir-haben-weniger-Zeit-6066063.html?seite=2
Ansonsten war China damit letztens in der Presse, dass es angekündigt hatte, den weiteren Export von Kohlekraftwerken beenden zu wollen.
Wenn Fabriken und Haushalte Strom brauchen, um Abgase zu entfernen, deutet das auf eine mangelhafte Entlüftung hin, die durch Energiezufuhr ausgeglichen werden muß.
Erst war während der Corona-Lockdowns weltweit zuviel Enrgie da – negativer Ölpreis! – und jetzt fehlt sie überall.
Das weist allerdings darauf hin, daß das ganze Gefasel von grüner Energie auf jeden Fall nicht mit Energiesparen, also vernünftigerem Einsatz von Energie, verbunden ist. Das Problem der Entlüftung in China ließe sich nämlich z.B. durch Renovierung der Kamine erledigen.
Die andere Deutung wäre, dass die chinesische Staats-Partei mittels ihrer Beschlüsse ihre politischen Gesamt- Vorgaben gegenüber den mächtigen Betrieben umsetzen will, also z.B. die Betriebe nötigen will, die Beschlüsse der Partei wg. Energieeinsparung bzw. Energieeffizienz etc umzusetzen. Dass die Abschaltung von Kohlekraftwerken etc. Energiemangel bewirkt, mag dafür ja eine der planerischen Grundlagen sein. So nötigt die Partei die Betriebe, dass die die staatlichen Dekrete umsetzen.
https://www.heise.de/tp/news/China-Der-Industrie-den-Strom-abgeschaltet-6205412.html
Handelskrieg der USA gegen China – wird fortgesetzt
https://www.jungewelt.de/artikel/411834.handelsstrategie-alles-wie-beim-alten.html
Und um einen heißen Krieg gibt es offensichtlich heftige Debatten im US-Militär und auch in der Politik:
"The US must avoid war with China over Taiwan at all costs" Lt Col Daniel L Davis (ret)
https://www.theguardian.com/commentisfree/2021/oct/05/the-us-must-avoid-war-with-china-over-taiwan-at-all-costs
Ich habe da auch schon die gegenteilige Auffassung gelesen: Wenn "wir" China jetzt nicht angreifen und besiegen, dann schaffen wir das später nie mehr: Das Fenster der Möglichkeiten schwindet zusehends mit der konsequenten Aufrüstung der VR China.
Interessante Parallelen zwischen dem Brexit-UK und China: Durch Hervorrufen von Mangel wollen die Regierungen die Unternehmen zu einem national verträglichen Verhalten zwingen.
Ob das Erfolg hat, also ob sich das Primat der Politik über die Wirtschaft auf diese Art beweist bzw. durchsetzt, wird man sehen.
@ Neoprene
Die Zweitschlagsfähigkeit Chinas wird (wohl unter dem Eindruck der militärischen Einkreisungspolitik der USA) aktuell ausgebaut, was den Wunsch der Amerikaner, dieses lästige Gegenmittel der Chinesen klein(er) kriegen zu wollen, seinerseits wieder befeuern dürfte, was wiederum …
https://www.tagesschau.de/ausland/asien/china-silos-atomraketen-101.html
https://www.tagesspiegel.de/politik/beispiellose-nukleare-aufruestung-chinas-geheimes-huetchenspiel-mit-119-atom-silos/27411438.html
Spekuliert wird auch darüber, dass China die Prinzipien seiner Militärrüstung verändern wird, von eher 'massiver Vergeltung' inclusive. Zweitschlagsdrohung zu eher 'genereller Aufrüstung an mehreren Stellen des Waffenarsenals'. (Im Frühjahr hatte ich darüber mal einen etwas spekulativen Artikel eines chinesischen Doktoranden bei Heise/TP vermutlich damals in einem ‘Imperialismus’-Thread verlinkt). Falls jemand darüber neuere Quellen gefunden hat, täte mich das interessieren.
Wie Wirtschaftskrieg zu Militärischem übergehen kann, war auch schon mal Thema
https://www.freitag.de/autoren/knossos/jeden-augenblick-bereit-zum-krieg
https://www.rheinmetall-defence.com/de/rheinmetall_defence/company/divisions_and_subsidiaries/rheinmetall_rmmv_australia_1/index.php
Vgl. auch zur Position Australiens gegenüber China diese vermutlich etwas einseitige historische Darstellung
https://www.nzz.ch/international/aukus-australiens-verhaeltnis-zu-china-kuehlte-sich-seit-langem-ab-ld.1646725
Frankreichs und Deutschlands aktueller ‘Beziehungsstatus’ zu Australien und zu den USA – der ist hier Thema….
https://www.euractiv.de/section/eu-aussenpolitik/news/keine-entspannung-zwischen-frankreich-und-australien-im-u-boot-streit-in-sicht/
https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/u-boot-bauer-naval-group-aus-frankreich-will-australien-bald-rechnung-fuer-geplatzten-deal-schicken-a-76d1bbed-5f38-4ddc-85bb-d7d77582b453
Die hiesige Berichterstattung über China sei extrem unsachlich – und platt parteilich für die US-Propaganda – das erläutert ein spanischer Journalist bei Heise/TP
https://www.heise.de/tp/features/Ein-intensiver-Propagandakrieg-mit-mehreren-Fronten-6212775.html
Japan reiht sich die die erste Reihe gegen China ein …
https://www.heise.de/tp/news/Japans-neuer-Premier-zuendelt-6213195.html
Die unter der US-Besatzung zustandegekommene japanische Verfassung von 1947 beschränkt die Rüstung Japans und erklärt das japanische Militär zu „Selbstverteidigungskräften“.
Der jetzige Premier will anscheinend die Gunst der Stunde nutzen, um diesen engen Rahmen zu sprengen. (Lange war dieser Zustand nämlich den Regierungen gar nicht so unangenehm, weil er Rüstungsausgaben niedrig hielt.)
Historische Reminiszenz II: 1985 wurde das Greenpeace-Schiff "Rainbow Warrior" durch den französischen Staat bekämpft, der das Schiff der Bürgerinitiative vor Neuseeland versenkte und den Greenpeace-Kapitän dabei ermordete, um französische Atomwaffenversuche auf Inseln und Atollen in der Region ungestört geschehen lassen zu können. Wer die französische Rüstung und Waffengeltung stört oder behindert, der verdient kein Pardon. Und wer Atomwaffenstaat ist, duldet keine Behinderung seiner Machtentfaltung durch abweichende Bürgerinitiativen. So viel zu den Ruhmestaten der Verteidigung der französischen Nation nicht nur in der (weiteren…) dortigen Region …
https://www.greenpeace.de/themen/ueber-uns/der-anschlag-auf-die-rainbow-warrior
https://de.gegenstandpunkt.com/artikel/franzoesische-atommacht#section4
Die Idee einer europäischen Atommacht, bei der die BRD dann aber ordentlich (mit-) zu bestimmen hätte, ist übrigens hintergründig in der deutschen Nachkriegsgeschichte immer wieder mal, vorzugsweise von der CSU, thematisiert worden, wie diese Fußnote erläutert.
https://de.gegenstandpunkt.com/artikel/franzoesische-atommacht#fn11
Der US-Auslandsgeheimdienst CIA richtet seine Aufmerksamkeit verstärkt auf die Volksrepublik China. Direktor William Burns kündigte am Donnerstag (Ortszeit) die Gründung eines »China-Missionszentrums« (CMC) an. Mit der neuen Einheit werde die bisherige Arbeit der CIA zu China gebündelt. Burns behauptete, »eine zunehmend feindselige chinesische Regierung« sei die wichtigste geopolitische Bedrohung des 21. Jahrhunderts. Beijing warnte derweil am Freitag vor einem »schweren Schaden« für die Beziehungen zu den USA angesichts der heimlichen Ausbildung von Truppen in Taiwan durch US-Spezialkräfte. Die USA sollten Waffenverkäufe und militärische Beziehungen an bzw. zu Taiwan abbrechen, forderte Außenamtssprecher Zhao Lijian. Ein Pentagon-Vertreter hatte AFP am Donnerstag gesagt, ein Kontingent von etwa 20 US-Soldaten trainiere seit knapp einem Jahr taiwanische Armee- und Marineangehörige.
https://www.jungewelt.de/artikel/412074.cia-gründet-gegen-china-gerichtete-einheit.html
Da beide Mächte Atommächte sind, ergänzen sie ununterbrochen ihre Signale militärischer Zuspitzung – um solche möglicher Kooperationen ….
https://www.nd-aktuell.de/artikel/1157318.usa-und-china-positives-feedback-aus-peking.html
Zumindestens die eine Seite, nämlich China, veröffentlicht unverdrossen Meinungen, dass die USA es so hart vielleicht ja gar nicht meinen würden. (Übrigens ohne deswegen den weiteren Ausbau ihres eigenen Atomraketen-Abwehrprogramms einzustellen). An ihnen soll die Verschärfung der Konfrontation nämlich nicht liegen ….
https://www.nd-aktuell.de/artikel/1149787.usa-und-china-vorne-streiten-hinten-verhandeln.html
Von Alexander Kotov: Widersprüchliche Partnerschaft
Die Rolle als Rohstofflieferant und Absatzmarkt für China bietet Russland keine langfristigen Garantien für Stabilität und Wachstum
Für die Herausbildung der strategischen Partnerschaft zwischen Russland und China gab es in den letzten Jahren wichtige Faktoren. Dazu gehören die Krim-Wiedervereinigung im Jahre 2014 und die Handelspolitik der Vereinigten Staaten gegenüber China im Jahr 2016. Hinzu kamen die Erweiterung der chinesischen Seidenstraßen-Initiative und Aktivitäten der Eurasischen Wirtschaftsunion. Es ist bemerkenswert, dass Peking es zuvor vorgezogen hatte, die bilateralen Beziehungen mit den Staaten des postsowjetischen Raums zu entwickeln. Peking unterstützte ab dann, zumindest formell, die russische Initiative zur Vertiefung der eurasischen wirtschaftlichen Integration…. (Forts.):
https://www.nd-aktuell.de/artikel/1157512.china-russland-widerspruechliche-partnerschaft.html
Nicht der Kapitän der Rainbow Warrior wurde bei dem Anschlag getötet, sondern ein Fotograf.
Eindrucksvolle Demonstration militärischer Stärke schaut jedenfalls anders aus, als daß man ein Schiff versenkt, das gegen Atomversuche protestiert. Die beiden Ausführenden wurden später vor Gericht gestellt.
Der Anschlag auf das Greenpeace-Schiff war eine Machtdemonstration, mit der Frankreich versucht, sich als große Nation zu präsentieren, aber dabei eher lächerlich wirkt. Solchen Aktionen, ebenso wie dem Libyen-Krieg ist anzumerken, daß die militärisch-imperialistischen Ambitionen da sind, aber die Mittel dafür nicht ausreichen – und vor allem ein Kriegsziel und Kriegsgegner fehlt.
“Kriegsziel” – unpassender Begriff – war meiner Erinnerung zufolge, dass Frankreich seine Atomversuche ungestört auf abgelegenen Atollen im Pazifik durchführen wollte, womit es diese Region als seine (zu verwüstende) hat charakterisieren wollen. Insofern ist Verwüstung ja auch ein Anspruch auf eigenes Benutzen-Dürfen. Gegner von solcher Benutzung von abgelegenen Landstrichen waren einerseits Nachbarinsel-Bewohner, die befürchten durften, mitverstrahlt werden zu können. Sowie die größeren Mächte in der Region, die darüber die Oberaufsicht auszuüben bemüht waren, und deswegen mit Frankreich in einen Streit gerieten. An Neuseeland hat Frankreich anschließend Gelder gezahlt.
Ja stimmt, bei dem Anschlag auf das Schiff ist ein Fotograf umgekommen. (Ich hatte einen Fernsehbericht in N3 falsch erinnert, und zu flüchtig in den eigenen Greenpeace-Link hineingeschaut. Der ist aber ganz interessant.)
Was die Machtdemonstration und den fehlenden Gegner betrifft. Vom Standpunkt der Weltmacht Nr. 1 wirken alle sonstigen staatlichen Ambitionen, sich als Oberaufseher über eine Region installieren zu wollen, sich einen Ruf als Regionalmacht absichern zu wollen, von vornherein ziemlich untauglich. Auch die Bemühungen, in Syrien über den Antiterrorkampf gegen den einheimischen französischen Islamismus ein Bein in Syrien hineinzukriegen, oder die libanesischen Parteien zur (wohlverstanden französischen) Räson rufen zu wollen…. (Ein Unterschied zu ähnlichen weltweiten Aktivitäten der Briten besteht vor allem darin, dass Frankreich seine Aktivitäten stärker nicht als Anhängsel der USA durchführen will. Während die Briten von vornherein darauf geachtet haben, dass ihre britischen Aktivitäten gegen Syrien oder Russland komplett im Einklang mit den USA stattzufinden haben.)
Der mangelnde Einklang mit den USA führt dazu, dass der Zweck, unbedingt Führungsmacht sein zu wollen, bei Frankreich eigentümlich getrennt als Extra-Zweck betont wird. Also muss man unterstreichen, dass man Atomwaffen-Macht ist. Also muss man unterstreichen, dass man sich in Syrien, Libanon, Irak als (mit…-) entscheidende Macht unbedingt ins Spiel bringen will. Dabei darauf bauend, dass der Westen insgesamt, und speziell die EU, auf französische Führung warten täte, – weil Frankreich spiegelbildlich zu seinen eigenen Ambitionen sich die EU (zumindestens gedanklich…) zurechtdefiniert. (Das macht die BRD übrigens ja auch, aber eben nicht auf militärischem Gebiet.)
Der Artikel zu den chinesisch-russischen Beziehungen – der etwas komisch übersetzt ist – weist am Schluß darauf hin, daß der Handel mit China eine eigenständige Entwicklungskonzeption für Sibirien und den Fernen Osten nicht ersetzen kann, und eine solche scheint Russland bis heute zu suchen.
Klar, niemand kann erwarten, daß die Chinesen das für Rußland erledigen.
Im Unterschied zu Frankreich oder GB besteht die Rolle der deutschen Führungsmacht in Europa pur nur darin, die militärischen Zwecke der Amerikaner alternativ zu interpretieren. Denen ginge es um Zivilisierung, Werte des Westens und der UNO-Charta, Frauenfreiheiten, oder, neueste deutsche Interpretation: die globale Klimarettung.
Und da das sowieso schwer glaubwürdig zu vermitteln ist, braucht sie die Aufteilung: die BRD ist für die feine Interpretation zuständig, wohl wissend, dass sie dafür darauf angewiesen ist, dass die USA die unfeinen Gewaltmaßnahmen durchführt. Und die BRD derweil weltweite Geschäfte macht. Auch mit den Feinden der USA. Alles nur des Klimas wegen. Und der Zivilisierung der Staatenwelt. Und das ist tausendmal mehr wert als die angeforderte 2 Prozent Steigerung des Militärhaushaltes… (Auch dafür muss man sich übrigens schwer ins Zeugs werfen, Konferenzen zu xyz ausrichten lassen, sich als ideeller Oberberater in diversen Staaten sehen lassen, etcpp.)
—–
(aus einem GSP-Artikel über Angela Merkel): “Dabei tritt sie Russland gar nicht erst als antagonistische Partei gegenüber, sondern als Hüter einer globalen Rechtsordnung, näher: einer kontinentweiten Friedensordnung, gegen die Russland verstößt. Merkel nimmt mit diesem Anspruch überhaupt nicht Maß an der militärischen Schlagkraft – in der Staatenwelt das friedensstiftende, ordnungsbewahrende Mittel –, über die Deutschland selbst verfügt. Sie stützt sich dabei auf eine EU, die sich als ökonomisches und politisches Machtzentrum versteht und längst auf dem Weg ist, Osteuropa komplett zu schlucken, und greift dabei traditionsbewusst auf das transatlantische Kernstück ihres Erbes zurück: auf Deutschlands Status als Teil eines nun wiederbelebten ‚Westens‘ mit einem amerikanischen Bündnispartner, der eine recht ansehnliche militärische Drohkulisse aufzuziehen vermag. Kurz: Als Führungsmacht der EU und Mitglied einer schlagkräftigen Nato macht Merkel im Osten Europas die Politik einer Weltmacht.”
https://de.gegenstandpunkt.com/artikel/angela-merkel#section12
"Als Führungsmacht der EU und Mitglied einer schlagkräftigen Nato macht Merkel im Osten Europas die Politik einer Weltmacht"
Ja, die Politik der USA. Denn wenn man wie Merkel nur die Pressesprecherin der wirklichen Weltmacht ist, dann geht das nur solange gut, wie USA die Verlautbarungen ihrer Pressesprecher für ok halten. Und umgekehrt sieht dann Rußland auch nicht in Deutschland (oder gar der ja gar nicht so ökonomisch und politisch einheitlich schlagkräftigen EU) die antagonistische Partei, sondern eben in den USA.
Wenn China sich entlang seiner Seidenstraße nicht mehr auf den Export von Kohlekraftwerken einlassen will, sondern dort auf regenerative Energieformen setzt, so zeigt das nicht, dass es vom Getöse der Klimaschützer oder von Floskeln bzw. Phrasen des deutschen Außenministers Maas sich hat beeindrucken lassen.
Sondern, da sich die weltweiten Mächte auf den Aufbau national selbst herzustellender regenerativer Energieformen geworfen haben, setzt China darauf, auf diesem Zukunftsmarkt weltweit (eben auch in seiner Seidenstraße) Vorreiter sein zu wollen.
Und das ist dann die ökonomische Kalkulation auf grünkapitalistisches Wachstum, mit dem auch die BRD diesen Markt erobern will. Passend auch, dass solche Innovationen innerhalb der EU national als Projekte zwecks Corona-EU-Kredit abgerufen werden können.
Frankreich tut’s auch – des Klimas wegen?
https://www.euractiv.de/section/energie-und-umwelt/news/frankreich-will-weltmarktfuehrer-fuer-gruenen-wasserstoff-werden/
—-
“Unser Werben (!) für eine regelbasierte weltweite Friedensordnung (!) kann nicht aus einer Position der Schwäche heraus erfolgen”, so grad der deutsche Bundespräsident. Wieso denn eigentlich? Wenn doch nur für ein idyllisches Ideal geworben wird, wieso braucht es dafür denn ausgerechnet eine schlagkräftigere Bundeswehr? Und nicht mehr Philosophen und Romanschreiber?
Bei den Kohlekraftwerken unterscheidet China strikt nach den Kriterien zukünftigen Wachstums weltweit – da wird Kohle von China schon seit einiger Zeit nicht mehr vorfinanziert – und aktuellen Erfordernissen des eigenen Energiemixes:
https://www.nzz.ch/international/china-ende-der-kohle-finanzierung-im-ausland-bringt-wenig-ld.1647102
Beide Entscheidungen fußen also nicht auf Klimagesichtspunkten. Sondern auf kapitalistischen Geschäftskriterien.
@Leser
Lustig, denn Russland sieht wieder sich als Hüter einer globalen Weltordnung, die doch auf dem friedlichen Zusammenleben der Völker beruhen könnte, wenn nicht USA und EU dauernd dagegen verstossen würden.
Es ist also Mächten aller Art geläufig, sich mit dem Titel des Hüters der Ordnung zu schmücken, um sich als ideellen Weltstaat gegenüber subalternen schlimmen Kindern zu präsentieren.
Dass Reis als Grundnahrungsmittel von China nach Kuba verschifft wird,
– das kommt mir eigentümlich vor.
https://de.granma.cu/cuba/2021-10-13/hilfslieferung-an-reis-aus-china-fur-kuba-avisiert
Kuba gilt in der BRD und in Österreich als Hochrisikogebiet
Die Anzahl der Neuinfektionen in Kuba liegt aktuell bei 2.138. Im Durchschnitt der letzten 7 Tage wurden 2.783 Neuinfektionen pro Tag erfasst. Innerhalb der letzten Woche wurden in Kuba 172,2 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner gemeldet (“7-Tage-Inzidenz”).
https://www.corona-in-zahlen.de/weltweit/kuba/
In Holguin landen ab Oktober wieder Flugzeuge aus Canada, und läuten so den (geplanten…) Wiedereinstieg in den touristischen Frühling/Sommer auf Cuba ein.
https://www.prensa-latina.cu/index.php?o=rn&id=477625&SEO=provincia-del-oriente-de-cuba-abrira-al-turismo-en-octubre
"– das kommt mir eigentümlich vor." Warum?
China importiert anscheinend selbst Reis aus Indien.
https://de.rt.com/asien/110031-trotz-handelssteit-china-kauft-reis-indien/
Ob Cuba regelmäßig Reis aus China bezieht, oder ob China diesjährig zufällige Überschüsse an Cuba abgegeben hat, das weiß ich nicht. Aber auch der hiesige vom Verbraucher einzukaufende Reis stammt vermutlich mehrheitlich aus Asien, insofern mag das ja auch in Cuba ein gängiger "Normalfall" sein.
—-
EDIT: https://de.wikipedia.org/wiki/Wirtschaft_Kubas#Reis
@Leser
In Kuba wird vermutlich inzwischen pro Kopf mehr Reis verspeist als in China. Der ist, zusammen mit braunen Bohnen, dort das Hauptnahrungsmittel. Und obwohl schon einiges an Anbauflächen von Zuckerrohr zu Reisfeldern umgesät wurde, kriegen sie die Selbstversorgung nicht hin. Ob das an sozialistischem Schlendrian liegt oder an Grundvoraussetzungen des Klimas und Bodens, entzieht sich meiner Kenntnis. Der langen Rede kurzer Sinn: Kuba muß Reis importieren.
Indien hat eine Regierung, die auch gegenüber den Nahrungsbedürfnissen der eigenen Bevölkerung nur ein Prinzip kennt: Ka Geld, ka Musi! Was dort erzeugt wird, muß für gutes Geld am Weltmarkt verscherbelt werden.
China hat genug Geld, um Reis einkaufen zu können, und es hat ein lebhaftes Interesse daran, befreundete Regierungen wie diejenigen Kubas und Venezuelas zu stützen. Also exportiert es dorthin auf irgendwelchen Warentausch-Grundlagen Grundnahrungsmittel.
Ich hoffe, ich konnte das Rätsel dieser dir unklaren Dreiecksbeziehung auflösen.
Zur chinesischen Immobilienkrise schreibt Michael Krätke:
Weshalb Evergrande in existenziellen Nöten steckt, ist schnell erklärt. Chinas Immobilienboom ist seit Jahr und Tag ein Kraftquell für ein beispielloses Wirtschaftswachstum. Der chinesische Staat verdiente Unsummen mit dem Verkauf oder der langfristigen Verpachtung von Grund und Boden, die Grundstückspreise stiegen ununterbrochen. Nur zu bereitwillig finanzierten Chinas Geldinstitute diese Branche, weil steigende Immobilienpreise viel Kapital in den Immobiliensektor lockten. Zeitweise gingen bis zu 30 Prozent der Umsätze in der chinesischen Volkswirtschaft auf Immobiliengeschäfte zurück. So viel hatte nicht einmal Spanien in den Boom-Jahren vor der Finanzkrise erreicht. Heute sitzt die Volksrepublik auf einem Berg von Eigentumswohnungen, die niemand mehr bezahlen kann. (…).
Relativ bescheiden ist die Auslandsverschuldung des Unternehmens, nur 20 Milliarden Dollar schuldet man Gläubigern im Ausland wie Blackrock, HSBC, der Royal Bank of Canada oder der Schweizer UBS. Weitaus wichtiger sind die Inlandsverbindlichkeiten bei Geldhäusern, Versicherungen und privaten Investoren. Und das ist der springende Punkt: Eine Bankenkrise, eine Kettenreaktion im Finanzsektor, will die Regierung von Premier Li Keqiang verhindern. Immerhin hat sich Evergrande bei 128 Banken und 120 weiteren Gesellschaften in China erhebliche Summen geliehen, doch sind chinesische Immobilienkäufer – anders als in den USA 2008 – nicht verschuldet. Verwendet wird Eigenkapital, Hypotheken spielen kaum eine Rolle, es gibt auch kein Problem mit verbrieften Wertpapieren, die auf den Finanzmärkten der Welt von Hand zu Hand gehen könnten.
Zudem verfolgt der Staat seit geraumer Zeit einen deutlich restriktiveren Kurs. Seit 2017 ist die Finanzaufsicht reorganisiert als eine Superbehörde, um die Finanzmärkte an die Kandare zu nehmen. Dem Immobiliensektor wurden neue Regeln verpasst. Inzwischen ist nur noch eine einzige Zweitwohnung pro Person erlaubt – aus britischer oder US-Sicht der blanke Sozialismus.. (..)
Ohne Evergrande auch nur zu erwähnen, hat die Zentralbank in Peking vor Tagen zur Stabilisierung des Immobiliensektors aufgerufen. „Häuser sind zum Wohnen da, nicht zum Spekulieren“, ließen die Zentralbanker wissen. Um zugleich anzudeuten, privaten Bauinvestoren im Fall des Falles zu helfen. Daraufhin stieg die Evergrande-Aktie an der Hongkonger Börse wieder um 4,7 Prozent. Im Vorgriff auf eine mögliche Verstaatlichung des Konzerns? Womit kaum zu rechnen ist, sehr wohl aber mit dem Erwerb von Evergrande-Anteilen durch staatseigene Firmen wie China Vanke oder China Jinmao Holdings. Aus dieser Richtung sind Angebote zu erwarten, die der Konzern nicht ablehnen kann. Entscheidend wird sein, dass die Regierung die Evergrande-Krise nutzen will, um den gesamten Immobiliensektor neu auszurichten. Der Staat kann Unternehmen retten, wenn er das möchte – siehe den Versicherungsriesen Anbang – oder Firmen wie den Amazon-Rivalen Alibaba unter Kuratel stellen.
Allerdings steht Präsident Xi Jinping vor einem Dilemma, das ihm der Gang des chinesischen Kapitalismus beschert. Die Finanzmärkte unter Kontrolle bringen, den Immobiliensektor als Wachstumsmotor drosseln, die Spekulation auf dem Wohnungsmarkt stoppen, Chinas Makroökonomie anders ausrichten – auf privaten Konsum von eigener Produktion –, das ist das eine, aber ohne massive Verluste für Millionen von Immobilienbesitzern kann das nicht gehen, wie der Fall Evergrande zeigt. Wenn die Immobilienpreise langsamer steigen als gewünscht oder gar fallen, geht das bei Millionen aus dem Mittelbau der Gesellschaft an die Altersvorsorge. Wer darauf spekuliert hat, die aus dem Gewinn zu bestreiten, der beim Wiederverkauf einer Eigentumswohnung erzielt wird, fühlt sich düpiert und wird dem Staat die Schuld geben, der den schönen Boom abgewürgt hat. Xi Jinping hat sich und die KP auf den Kurs „Prosperität für alle“ eingeschworen, um soziale Ungleichheit einzuebnen, ohne Rückhalt bei der Eigentümerklasse zu verlieren, die ihren Aufstieg der scheinbar immerwährenden Konjunktur der chinesischen Ökonomie verdankt.
https://www.freitag.de/autoren/der-freitag/dahin-der-schoene-boom
sowie vgl. auch: http://neoprene.blogsport.de/2021/06/25/ist-die-vr-china-noch-sozialistisch-oder-wieder-kapitalistisch/#comment-132221
—-
Folgen von AUKUS für chinesische Rüstungsprogramme werden hier zum Thema gemacht:
https://www.freitag.de/autoren/the-guardian/toerichte-maenner
Es ist lustig in China: Erst wird etwas erlaubt — Bereichert euch an der Immobilienspekulation! — und dann kommt die Führung drauf, daß das Nachteile bringt, sodaß wieder eingegriffen werden muß.
(Hätte man natürlich vorher auch merken, und die EU- und die USA-Finanzkrise 2008 studieren können, aber da schauten ja alle chinesischen Genossen wie gebannt auf die Wachstumszahlen …)
Das mit der Altersvorsorge durch Immobilien ist eigenartig — haben die keine Pensionssysteme im privaten Sektor?
Weiterer Handlungsbedarf für die chinesische Führung …
Doch, China hat ein Rentensytem wie viele andere zumeist europäische kapitalistische Staaten. Nur ist die staatliche Rente mit 20% vom Durchschnittsgehalt nicht sonderlich hoch.
Was ich auch bei den Chinesen nicht verstehe, warum es einer Familie im Alter nützen soll, wenn sie eine Wohnung "gekauft" hat, die ihr ganzes Vermögen ausmacht (im Schnitt beträgt der Wohnungsanteil 70% des Privatvermögens), davon kann sie doch eh nur wieder eine Wohnung kaufen, die dann sicher auch so teuer sein wird wie die alte?
Der Nutzen besteht vermutlich in einer Schadensminderung. Hierzulande erspart eine eigene Eigentumswohnung im Alter die (beträchtlichen) Mietkosten, die angesichts geringer Renten ansonsten im Alter ordentlich zu Buch schlagen würden. Zusätzlich kann man die ETW ggf. später mal verkaufen, 'Beton-Gold' inflationiert nicht nur nicht, sondern erzielt anschließend – derzeit – erkleckliche Erlöse. Derzeit. Meist. Zumindestens in deutschen Ballungszentren. Auf gestiegene Preise beim Wiederverkauf hatte wohl auch mancher Chinese gesetzt, – dumm, falls generell die Wohnungspreise in China zukünftig in den Keller rasseln sollten.
Aber so ist das eben bei Otto Normalbürger meist mit Tipps betreffend Geldanlage, Gold, Beton-Gold, Bitcoins, ‘Vorsorge’ etcpp. Weder ist man als Normalmensch großartiges Subjekt von den Mechanismen der Wohnungspreis-Spekulationen, noch von den sonstigen Bewegungen innerhalb der Vorkommnisse in den Sphären globaler Verwertungsprozesse.
Was sollte denn also ‘realistischer Weise’ einer Familie in China mehr ‘nützen’? – Oder einem (zukünftigen) Rentner hierzulande?
Beim Kauf einer ETW spart jeder normale Käufer bekanntlich erstmal gar nichts, sondern muss sich bis über beide Ohren verschulden. In China vermutlich noch nehr als in der BRD, denn dort sind die Gehälter viel niedriger als hier und die Wohnungspreise noch höher. Insbesondere im Verhältnis zu den Mieten.
Natürlich können Menschen auch in China versuchen, mit geliehenem Geld "schnell" reich werden zu können, wenn sie das Zeugs, was sie kaufen (zumeist eben ETWs) später erfolgreich weiterverkaufen können. Wenn nicht, dann ist dort wie hier alles Ersparte, was da reingeflossen war, auch wenn das meinetwegen nur 20% waren, futsch.
Wird man hier wie dort sehen, wenn es gekracht hat. Dort wahrscheinlich sogar eher als hier.
Warum schleppen Menschen Geld zur Bank, anstatt es sofort auszugeben? Weil hierzulande man davon meist nur minimale Summen hat, sich aber alles ums Geld dreht, vom drohend anstehenden nächsten Auto- oder Sofa-Kauf oder dem Bezahlen fürs eigene Heim, bis hin zu den Folgen von Scheidung, Krankheit, Alter. Der Umgang mit Geld ist also immer einer des Umgangs mit Beschränkungen, ist also einer des "Verzichts" und des "Vorsorgens” für noch härtere Zeiten … So ist das eigene Leben nützlich für die Verwertung des Wertes. Ob nun im Selbstbild stilisiert als Verzichts- und Einteilungskünstler oder als Konsumheld der Freiheit.
Sparen nämlich mache angeblich überhaupt erst frei …
https://de.gegenstandpunkt.com/artikel/riester-rentner-koennen-arm-bleiben
https://www.tages-politik.de/Rentenpolitik/1-Rentenpolitik-Gliederung.html
https://de.gegenstandpunkt.com/tondokumente/system-deutschen-sozialversicherungen
Ich habe das mit der Wohnung anders verstanden, aber vielleicht bin ich da auf dem Holzweg.
Hierzulande hat sich die Anlageform der „Vorsorgewohnung“ durchgesetzt.
Leute, die entweder eine Eigentumswohnung haben oder einen unbefristeten Mietvertrag — das gibt es bei uns noch, und die sind, wenn sie vor mehr als 15 Jahren abgeschlossen wurden, auch günstig — die kaufen sich eine Eigentumswohnung, die sie oftmals vorfinanzieren, also bereits zahlen, während sie noch gebaut wird. Dann stottern sie den Rest über Vermietung ab, die oft vom Bauträger selbst organisiert wird, und die Idee ist, daß die dann irgendwann abgezahlt ist und sie von der Miete ihre Pension aufbessern können.
Wie unschwer zu erkennen, gibt dieses System sehr viel Raum für Betrug aller Art, der auch reichlich vorkommt. Aber dennoch haben sich Immobilienhaie auf diese Art eine Finanzierungsquelle erschlossen — und so etwas vermute ich auch in China.
Die Leute, die so eine Wohnung anzahlen, machen das meistens mit einem Bankkredit, und das Gros des Baus wird sowieso von der Bank finanziert, also die Banken sind da sehr beteiligt und wenn die Sache kracht, so gibt es viele Kläger. Ich kenne jemand, der ist mit einer solchen Angelegenheit bereits beim Europäischen Gerichtshof in Luxemburg gelandet.
Auch wenn die Angelegenheit gutgeht, gibt sie Raum für die Konkurrenz des Finanzkapitals. In meiner schönen Gegend, wo man inzwischen für jede Hundehütte Phantasiepreise verlangt, kam z.B. viel holländisches Immobilienkapital, das seinen Kredit auch aus Holland mitbrachte und den hiesigen Banken kein Geschäft verschaffte.
Also irgendwelche solche Konstruktionen vermute ich hinter dem chinesischen Immo-Boom und -Krach.
In China kaufen sich wie anderswo sonst auch Privatleute Wohnungen auf Kredit. Die Preise sind so hoch, daß die Kredite nie und nimmer durch Vermietung wieder rein kommen werden. Die kosten auch schon mal hundertfache der Jahresmiete.
Beispiel Chengdu: Miete 2-Zimmer- Wohnung 2644 Yuan, Nettoeinkommen 5562. Preis pro qm 26333 oder das 43fache der Miete. Mietrendite 2,3%, nur Zinsen ohne Tilgung 5,2% auf 20 Jahre fest.
Der Weltraum – angeblich hierzulande Milliardärs-Touristenziel
https://www.heise.de/tp/features/Chinas-Langer-Marsch-ins-All-6213914.html?seite=all
und die Antarktis – angeblich vor allem Naturreservat,
– allesamt strategische (Aufmarsch-) Gebiete, – deren [sonstiger] Nutzen wirklich nur im Tourismus besteht? Umgekehrt umgekehrt?
https://www.nd-aktuell.de/artikel/1157809.umweltschutz-suedpolarmeer-wird-zum-schutzgebiet.html
Als ich in den 90-er Jahren in Südamerika war, keilten sich Chile und Argentinien unter anderem um einen Zipfel der Antarktis, außerdem um ein Gebiet in den Anden rund um einen "Wüstensee", usw.
Das ist viel zu konkret gedacht mit militärischem Aufmarschgebiet oder Tourismus. Souveräne stehen auf dem Standpunkt: Willhaben! — jenseits irgendwelcher konkreten Nutzung. So wie Trump Grönland kaufen wollte oder Seward Alaska wirklich gekauft hat. Irgendein Nutzen mag sich dann auch einstellen, aber zunächst ist die pure Verfügung über das Territorium und der Ausschluß aller Konkurrenten das Ziel der Staatsgewalt — ob dann findige Bürger etwas draus machen, steht in den Sternen.
Die Arktis und die Antarktis sind noch nicht so recht verteilt, da kann man noch was erobern, so denken sich alle, die die Hand drauf legen wollen.
Für das Weltall gilt das Gleiche. Nur sind dort schwerer Grenzen zu ziehen, was im wahrsten Sinne des Wortes unendliche Möglichkeiten eröffnet. Diese exzentrischen Milliardäre, die dort Urlaub machen, sind willkommene Pioniere, die etwaige spätere staatliche Ansprüche ermöglichen.
Es ist doch zum Beispiel überhaupt noch nicht heraußen, wem der Mond gehört!
Das Ganze ist natürlich sehr verrückt, aber heutzutage leider normal.
Über den Stellenwert Taiwans für die Kriegspolitik zwischen USA und China:
https://www.freitag.de/autoren/the-guardian/zwischen-krise-und-krieg
Klarstellungen über Taiwan von Renate Dillmann
https://www.heise.de/tp/features/China-und-Taiwan-Wer-ist-gut-wer-boese-6232729.html?seite=all
Aktuelles zur chinesischen Immobilienkrise
https://www.freitag.de/autoren/der-freitag/broeckelnde-neubauten
Freitag: "Für das von vielen als Hegemon einer künftigen Weltordnung gehandelte China ist der Immobilienmarkt trotz aller aktuellen Probleme aber nur von eher nachrangiger Bedeutung. Denn neben den wachsenden politischen Auseinandersetzungen mit den USA ist es vor allem der Klimawandel und dessen dramatische Folgen samt einer Umstellung auf eine andere Energiepolitik, der die Agenda der Kommunistischen Partei dominiert."
Nun ja, aktuell ist die Immobilienbranche enorm wichtig für China. Jedenfalls akut wichtiger als der drohende Krieg mit den USA. Und sicherlich so "dramatisch" wie der Klimawandel.
Renate Dillmann (Forts.) über den Konflikt um Taiwan (Teil 2)
https://www.heise.de/tp/features/Westliche-Lesarten-des-China-Taiwan-Konflikts-und-ein-Perspektivenwechsel-6234296.html?seite=all
Der Immobilienmarkt ist halt eine innerchinesische Angelegenheit. Also da kann die Staatsgewalt regelnd eingreifen, oder Stützungszahlungen machen, während bei Krieg und Klima andere Souveräne mit von der Partie sind.
„Wichtig“ oder „unwichtig“ sind sehr willkürliche Etiketten, die diesen Themenkomplexen aufgeklebt werden.
Besondere Aufmerksamkeit hatte schon vorab ein für Freitag nachmittag angekündigtes Treffen des französischen Präsidenten Emmanuel Macron mit US-Präsident Joseph Biden geweckt. Ziel war es, den Streit um den AUKUS-Pakt beizulegen, den Australien, Großbritannien und die USA am 15. September geschlossen hatten. Der Pakt hatte nicht nur ein U-Boot-Geschäft Frankreichs mit Australien im Wert von 56 Milliarden Euro verhindert, sondern vor allem sein strategisches »Indopazifik«-Bündnis mit Canberra zur Zweitrangigkeit hinter der neuen Achse Washington–London–Canberra herabgestuft – für Paris, das sich dank seiner Kolonien in der Region als »pazifische Macht« begreift, ein herber Schlag.
Um Frankreich zu besänftigen, wurden am Freitag gewisse Zugeständnisse der Biden-Regierung erwartet. So sei Washington bereit, Paris im Krieg im Sahel mehr als bisher zu unterstützen, hieß es unter Berufung auf Insider. Auch würden die USA der militärischen Formierung der EU – so etwa dem vergangene Woche angekündigten Aufbau einer EU-Eingreiftruppe – künftig weniger Steine in den Weg legen als bisher.
https://www.jungewelt.de/artikel/413406.industrie-und-schwellenländer-reichen-in-parade-fahren.html
Über Frankreichs (nur geplantes?) eigenes Bündnis in der Region habe ich nichts gefunden, sondern nur einen allgemeinen DLF-Kommentar vom Sept. '21:
“Europas Politik im Indopazifik – Außenpolitiker: „Offensichtlich sind wir militärisch nicht wirklich gefragt“
Der neue Pakt zwischen den USA, Australien und Großbritannien im Indopazifik müsse für die EU ein Anlass sein, darüber nachzudenken, wie sie auch in dieser Weltregion ihren Einfluss verteidigen könne, sagte der SPD-Außenpolitiker Nils Schmid im Dlf. Auch gegenüber China brauche es eine EU-Politik…”
https://www.deutschlandfunk.de/europas-politik-im-indopazifik-aussenpolitiker.694.de.html?dram:article_id=503303
Dass es keine eigenständige EU-Politik in der Region und gegenüber China geben täte, das konnte der SPD-Politiker im September noch auf die Richtlinienkompetenz von Frau Merkel schieben …
Frankreich hat anscheinend aktuell seinen Schulterschluss mit den USA gefunden:
https://www.zeit.de/politik/ausland/2021-10/u-boot-streit-joe-biden-emmanuel-macron-versoehnung?utm
https://www.jungewelt.de/artikel/414088.washington-und-paris-bilden-allianz-gegen-china.html
Die eigenständige EU-Feindschaftserklärung (Sept. 21):
https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/indo-pazifik-strategie-der-eu-signal-an-china-17535180.html
Die EU hat ja auch militärisch nicht viel zu bieten.
Das Hauptproblem liegt aber nach wie vor in der außenpolitischen Ausrichtung: Die EU möchte es sich mit keinem Handelspartner verscherzen und fährt deshalb einen Zickzackkurs, wo zwar manchmal mächtig gegen Rußland und China vom Leder gezogen wird, aber hinten herum doch wieder Verträge unterzeichnet und Zeug ex- und importiert wird.
Noch dazu gibt es jede Menge Mitgliedsstaaten, die sich außenpolitisch eigene Süppchen kochen.
Arbeiterrechte und Arbeiterstreiks werden hierzulande ja als Thema der Berichterstattung in den Medien kaum beachtet. Es sei denn, sie richten sich z.B. aktuell im Hafen von Piräus gegen ein chinesisches Unternehmen.
https://www.euractiv.de/section/europakompakt/news/chinas-cosco-nach-toedlichem-unfall-im-hafen-von-piraeus-unter-beschuss-genommen/
"Nach Ansicht der konservativen griechischen Regierung aber ist die Investition von Cosco von entscheidender Bedeutung für Piräus und die nationale Wirtschaft sowie für die geostrategische Bedeutung des Landes in der Region insgesamt."
Der schrittweise Verkauf des Hafens von Piräus an Cosco zog sich über mehrere Regierung, als letzter Akt der Regierung von Kostas Karamanlis an.
Das war allerdings unter der Regierung von Syriza.
Man kann nachträglich sagen, die Syriza-Regierung hat sich besonders bewährt im Durchsetzen von ausländischen Ansprüchen in Sachen Privtisierung, Lohnkürzung, Streichen von Arbeitnehmer-Rechten, weil sie als besonders volksfreundliche angetreten war und gerade den einkommensschwächeren Schichten ihren Wahlsieg verdankt.
Man sieht, warum eine gut eingespielte Demokratie ein besonders gutes Instrument zur Durchsetzung von Härten ist.
Immer gut tauglich als Anlass zur Eskalation: das Thema Taiwan
https://www.freitag.de/autoren/der-freitag/spiel-mit-dem-feuer-1
https://www.heise.de/suche/?q=Taiwan+Dillmann&sort_by=date&make=tp
China modernisiert derzeit unter Hochdruck seine Marine
https://www.freitag.de/autoren/the-guardian/mit-flugzeugtraegern-paroli-bieten
… und selbst deutsche zukünftige Regierungskoalitionäre müssen sich zum anstehenden neuen Rüstungswettlauf neu positionieren …
https://www.fr.de/meinung/gastbeitraege/atomwaffen-gegen-ein-neues-atomares-wettruesten-91095481.html
Auch hier einmal die diesbezüglichen Beiträge von GFP:
Der Konflikt um Taiwan (I)
Die USA rüsten Taiwan auf, provozieren China mit Kanonenbootpolitik und wollen nun Taipeh in der UNO neben Beijing positionieren. Berlin soll an der Kampagne dazu teilnehmen.
BERLIN/WASHINGTON/BEIJING (Eigener Bericht) – Deutschland soll sich "mit Nachdruck" für die von den USA geforderte "bessere Vertretung Taiwans in internationalen Organisationen" stark machen und "langfristig" auf eine UN-Mitgliedschaft der Insel dringen. Das fordern in wachsender Intensität Vertreter außenpolitischer Denkfabriken in Berlin und Kommentatoren deutscher Leitmedien. Hintergrund ist eine US-Kampagne, die darauf abzielt, eine Resolution der Vereinten Nationen auszuhebeln, in der die Volksrepublik als alleinige rechtmäßige Repräsentantin Chinas in der UNO anerkannt wurde. Die Kampagne wiederum ist Teil der Bestrebungen Washingtons, Taiwan noch stärker als bisher für seinen Machtkampf gegen Beijing zu nutzen. So rüsten die USA Taipeh immer mehr auf – mit Rüstungsexportgenehmigungen im Wert von 18 Milliarden US-Dollar unter Präsident Donald Trump -, intensivieren ihre Kanonenbootpolitik mit monatlichen Fahrten von Kriegsschiffen durch die Taiwanstraße und haben begonnen, permanent Militärs auf Taiwan zu stationieren. Parallel planen sie die Stationierung von Mittelstreckenraketen auf der "ersten Inselkette" vor China, zu der Taiwan gehört. (…)
https://www.german-foreign-policy.com/news/detail/8753/
Der Konflikt um Taiwan (II)
Das Europaparlament und mehrere EU-Staaten starten mit dem Ausbau der Beziehungen zu Taiwan immer heftigere Attacken auf die Ein-China-Politik.
BERLIN/BEIJING (Eigener Bericht) – Parallel zu einer US-Kampagne zur Stärkung Taiwans im gemeinsamen Machtkampf gegen Beijing fordert das Europaparlament eine "umfassende und verstärkte Partnerschaft" mit Taipeh. Am Mittwoch ist erstmals eine Delegation des Parlaments auf Taiwan eingetroffen und führt dort Gespräche mit Spitzenpolitikern mit dem Ziel eines weiteren Ausbaus der Beziehungen. Das Europaparlament spricht sich zudem für zusätzliche Schritte aus, die die "Ein-China-Politik" untergraben und damit die Axt an die Wurzel der diplomatischen Beziehungen zur Volksrepublik legen. So soll etwa die Vertretung der EU in Taipeh in "Büro der Europäischen Union in Taiwan" umbenannt werden – ein sprachliches Detail, das allerdings in der Welt der Diplomatie Gewicht besitzt und einen Schritt in Richtung auf die förmliche Anerkennung Taiwans nahelegt. Letztere ist mit diplomatischen Beziehungen zu Beijing unvereinbar. Die neue Taiwan-Kampagne verbindet sich mit einer Kampagne gegen die auswärtige Kulturpolitik der Volksrepublik, speziell die Konfuzius-Institute. Rufe nach deren Schließung werden laut.
"Hebel" gegen Beijing
Die nächste Bundesregierung soll "mutig in die Beziehungen zu Taiwan investieren". Dies fordert Thorsten Benner, Direktor des angeblich unabhängigen, allerdings aktuell zu 40 Prozent von nicht näher genannten "Regierungen" finanzierten Global Public Policy Institute (GPPi) in Berlin.[1] Benner hat vor dem Hintergrund einer US-Kampagne, die – im Widerspruch zur Beschlusslage der UN – Taiwan einen Platz in den Vereinten Nationen verschaffen soll [2], an die Bundesregierung appelliert, sich umgehend für eine "bessere Vertretung Taiwans in internationalen Organisationen" stark zu machen. Parallel sollen die Kontakte zwischen deutschen und taiwanischen Ministern und Abgeordneten, aber auch "NGOs, Think Tanks, Studierenden und Schülern" intensiviert werden. Außerdem gelte es "Szenarien durch[zu]spielen" für den Fall, dass der Taiwan-Konflikt eskaliere; dazu müsse man etwa "einen politischen Beitrag zu einer glaubwürdigen Abschreckung Pekings" leisten. Benner plädiert dafür, "die Vereinigten Staaten und Europa" sollten "wirtschaftliche und technologische Hebel identifizieren", um bei Bedarf gegen China vorzugehen – "etwa einen möglichen Ausschluss Pekings von der Halbleiter-Wertschöpfungskette". (…)
https://www.german-foreign-policy.com/news/detail/8755/
Özlem Alev Demirel über die geplante Militärstrategie der EU, die China als ökonomischen Konkurrenten sieht
https://www.nd-aktuell.de/artikel/1158532.militarisierung-der-eu-es-geht-um-ressourcen-und-maerkte.html
—
Taiwan – In Taipeh ist der Konflikt mit China ein heißes Thema, aber die meisten glauben an eine friedliche Zukunft
https://www.freitag.de/autoren/the-guardian/dem-alltag-zugewandt
Außer daß die Militärstrategie geplant ist, erfährt man hier nicht viel. Freund und Feind sind nach wie vor nicht definiert, und so wird dann bei den jeweiligen Aufrüstungsschritten diejenige Firma den Zuschlag kriegen, die fetter schmiert.
Eher zufällig bin ich in diesen Artikel über das Seidenstraßenprojekt und den Duisburger Hafen hineingeraten (über das ich längere Zeit kaum etwas gehört habe, außer eben über die o.g. Streiks im Hafen von Piräus)
https://www.merkur.de/politik/neue-seidenstrasse-china-beteiligte-laender-verlauf-deutschland-kritik-90466338.html
Das in dem Artikel erwähnte Sines in Portugal wurde seinerzeit groß ausgebaut für den Handel mit Übersee. Dann kam die Finanzkrise und eine Zeitlang dümpelten diese Anlagen vor sich hin. Jetzt wurden sie offenbar von den Chinesen entdeckt …
Mit Spanien gab es schon Versuche auf dem Landweg:
Erster direkter Güterzug zwischen China und Spanien
Erfolgreicher Probelauf auf der längsten Bahnverbindung der Welt: Ein im Osten Chinas gestarteter Güterzug ist nach dreiwöchiger Reise in Madrid eingetroffen – zehn Tage schneller als Fracht auf dem Seeweg. (…)
Dies sei die längste direkte Bahnverbindung der Welt. Der Zug soll nach Weihnachten mit spanischem Schinken, Wein und Olivenöl beladen nach China zurückfahren. Die Fahrt durch acht Länder gilt als ein Pilotprojekt. Später soll entschieden werden, ob eine permanente Güterzugverbindung zwischen Spanien und China eingerichtet werden soll.
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/wirtschaftspolitik/eisenbahn-erster-direkter-gueterzug-zwischen-china-und-spanien-13313348.html
Das Ganze hat nicht wirklich abgehoben, weil Spaniens Exportprodukte – gar so viel hat dieses Land nicht zu exportieren – die Strecke und vor allem die dort herrschenden Temparaturen nicht vertragen.
Vorankündigung:
Live in ca. 6 Stunden auf YT (also am Sonntag, 21. November 2021 | 20:00 Uhr)
Renate Dillmann: China – Ein Lehrstück
Bei wenigen Themen ist es schwieriger an belastbare Informationen zu kommen. Was sind sinnvolle linke Perspektiven auf die Volksrepublik China? Renate Dillmann hat dazu ein sagenhaftes Buch geschrieben, das so reich an Informationen ist, dass wir einen Mehrteiler daraus machen.
Dies ist Teil 1 von 4! (99 ZU EINS)
https://www.youtube.com/watch?v=5uFHukuSD-k
—-
vgl. zum Herausgeber dieser Sendung eine Anmerkung:
https://www.contradictio.de/blog/archives/8698/comment-page-1#comment-9515
Neue Seidenstraße
Das Verhältnis zwischen China und Afrika trübt sich ein
Die Covidpandemie hat zu politischen und finanziellen Friktionen geführt. Der große Kreditgeber ist in vielen Ländern nicht mehr so willkommen wie noch vor wenigen Jahren.
Black Johnson Beach ist eine afrikanische Idylle wie aus dem Bilderbuch. In dem kleinen Fischerdorf an der Küste des einstigen westafrikanischen Bürgerkriegsstaates Sierra Leone scheint die Zeit stehen geblieben zu sein. Gleich hinter dem von Palmen gesäumten Strand erhebt sich malerisch eine kleine Hügelkette. Doch die Idylle ist bedroht: Schon bald soll hier ein 55 Millionen Dollar teurer, von China finanzierter Fischereihafen entstehen.
Der Hafen soll Teil der „Neuen Seidenstraße“ sein, durch die Chinas Staatschef Xi Jinping Südost- und Zentralasien mit Europa und Teilen von Afrika verbinden will. Allerdings ist das Vorhaben aus Umweltgründen heftig umstritten. Viele Einheimische befürchten, dass sich China ohne größere Rücksicht auf den Tourismus die reichen Ressourcen Sierra Leones einverleiben möchte. Schon die Ausbeutung der Fischgründe vor der Küste Sierra Leones durch China steht stark in der Kritik.
Die Stimmung mit Blick auf China ist gekippt in Sierra Leone. Hatten 2015 noch 55 Prozent der Menschen dort den chinesischen Einfluss als positiv beschrieben, waren es im vergangenen Jahr gerade noch 40 Prozent. Und das, obwohl China seit dem Ausbruch der Coronapandemie mit der Lieferung von Impfstoff und anderen Medikamenten versucht hat, das Verhältnis zu verbessern. (…)
https://app.handelsblatt.com/politik/international/neue-seidenstrasse-das-verhaeltnis-zwischen-china-und-afrika-truebt-sich-ein-/27806130.html
Sehr viel Alternativen zu China hat allerdings ein Staat wie Sierra Leone eben nicht.
Unbedingt Mitmachen beim Feldzug "des Westens" gegen China – will auch die Bundeswehr. Angeblich nicht wegen China. Sondern nur wegen Ausbildung und Übung der Besatzung. Und irgendwie dann doch – wegen ach so unschuldiger Weltordnungsinteressen der ziemlich globalen Sorte:
“Von wegen »Übungstrip«: Seit dem 13. November ist die Fregatte »Bayern« auf ihrer Asien-Pazifik-Fahrt in einem regulären Einsatz. Im Ostchinesischen Meer beteiligt sie sich an der Überwachung des UN-Embargos gegen Nordkorea, indem sie, so schreibt es das Auswärtige Amt, »Belege für illegale Schiffsumladungen auf hoher See sowie zu den dahinterstehenden Netzwerken« sammelt. Denn Nordkorea, das unter anderem nur begrenzte Mengen an Erdöl und -gas kaufen und keine Kohle exportieren darf, sucht Mangel und Armut zu lindern, indem es den Handel heimlich auf hoher See abwickelt. Derlei Aktivitäten soll die Fregatte »Bayern« bis zum 14. Dezember aufspüren und melden. Ein politisch nicht ganz unbedeutender Einsatz, sollte man meinen – und auch das Auswärtige Amt protzt voller Stolz: »Deutschland leistet so einen wichtigen Beitrag zu den Anstrengungen gegen die Proliferation von Nuklearwaffen.«
https://www.jungewelt.de/artikel/415094.kanonenbootpolitik-operation-ohne-mandat.html
Für die Drangsalisierung und das Aushungern von Nordkorea fühlt sich Deutschland irgendwie militärisch fit genug …
Washingtons Prellbock
Litauens Regierung sucht die EU zu weiterer Verschärfung ihres Kurses gegen China und gegen Russland zu treiben – in enger Absprache mit den USA.
BERLIN/VILNIUS/BEIJING (Eigener Bericht) – Die Regierung Litauens sucht die EU zu einer weiteren Verschärfung des Machtkampfs gegen China zu veranlassen. Mittel sind eine aktuelle Reise litauischer Parlamentsabgeordneter nach Taipeh und vor allem die Eröffnung eines "taiwanischen Vertretungsbüros" in Vilnius; diese hat die litauische Regierung mit Rückendeckung aus Washington vorangetrieben, um sich in dem erwartbaren Konflikt mit Beijing als Modell für andere Staaten der EU zu präsentieren. Zwar weitet auch die EU ihre Zusammenarbeit mit Taiwan längst aus und folgt damit einer US-Kampagne, die die Volksrepublik mit einer Politik gezielter Nadelstiche zu provozieren sucht. Die künftige Berliner Regierungskoalition hat sich ebenfalls darauf festgelegt, sich an der US-Kampagne zu beteiligen. Die litauische Regierung prescht allerdings in Absprache mit Washington weiter vor – und sucht Brüssel so vor sich her zu treiben. Dass Vilnius sich in offenkundiger Abstimmung mit den USA als antichinesischer Prellbock betätigt, wirft ein Schlaglicht auf das stetige Vorpreschen der baltischen Staaten auch gegen Russland.
Chinas legitime Repräsentanten
Hintergrund des Konflikts zwischen Vilnius und Beijing ist eine US-Kampagne, die eine Vielzahl scheinbar kleiner Nadelstiche gegen die international anerkannte Ein-China-Politik umfasst. Letztere hat sich die UN-Generalversammlung am 25. Oktober 1971 zu eigen gemacht, indem sie in ihrer Resolution 2758 entschied, "legitime Repräsentanten Chinas" seien ausschließlich die Repräsentanten der Volksrepublik. Hingegen müssten die "Repräsentanten von Chiang Kai-shek", dem damaligen Machthaber in Taipeh, ihren Sitz in allen UN-Gremien räumen.[1] Das ist damals geschehen. Die US-Administration hat nun Ende Oktober erklärt, sie setze sich dafür ein, Taipeh eine "bedeutende Beteiligung am gesamten UN-System" zu gewähren, und rufe alle UN-Mitgliedstaaten dazu auf, sich an der Kampagne dafür zu beteiligen. Damit bricht sie mit der UN-Resolution 2758. In Berlin hat sich die neue Regierungskoalition aus SPD, FDP und Bündnis 90/Die Grünen in ihrem Koalitionsvertrag darauf festgelegt, die US-Kampagne aktiv zu unterstützen. So heißt es in der Vereinbarung, man setze sich für "die sachbezogene Teilnahme des demokratischen Taiwan in internationalen Organisationen" ein.[2] Einen solchen Beschluss hatte bereits am 21. Oktober das Europaparlament gefasst.[3]
Politik der Nadelstiche
Zur Politik stetiger Nadelstiche gegen die Ein-China-Politik gehört auch, dass Washington bereits unter der Trump-Administration dazu übergegangen ist, die Kontakte von US-Politikern und -Amtsträgern zu den Behörden in Taiwan aufzuwerten und zu intensivieren. Dazu hat das US-Außenministerium am 9. April eigens neue Richtlinien erlassen.[4] In jüngster Zeit fliegen regelmäßig US-Kongressabgeordnete nach Taipeh, immer häufiger in Flugzeugen der US-Luftwaffe – zuletzt etwa im Juni, am 9. sowie am 25. November.[5] Anfang November hielt sich zudem eine Delegation des Europaparlaments auf Taiwan auf und traf dort unter der Führung des sozialdemokratischen Europaabgeordneten Raphaël Glucksmann unter anderem mit der taiwanischen Präsidentin Tsai Ing-wen zusammen.[6] Am Sonntag ist nun eine Delegation von zehn Parlamentarieren aus Litauen, Lettland und Estland in Taipeh gelandet und ebenfalls mit Präsidentin Tsai zusammengetroffen; weitere Gespräche waren etwa mit Außenminister Joseph Wu geplant. In diesen Kontext fällt die Eröffnung einer Vertretung Taipehs in Vilnius nicht unter der international üblichen Bezeichnung "Taipeh-Vertretung", sondern unter dem Namen "taiwanisches Vertretungsbüro" – eine verbale Aufwertung.
Harsche Reaktion
Beobachter weisen darauf hin, dass der für Litauen überraschende Schritt – das kleine baltische Land hat keine herausragenden eigenen Interessen in Ostasien – offenkundig mit Washington abgesprochen ist und von den USA abgefedert wird. Das zeigte sich deutlich, nachdem Beijing am 10. August seinen Botschafter aus Vilnius zurückgerufen hatte – in Reaktion auf die kurz zuvor erfolgte Ankündigung, dort werde ein "taiwanisches Vertretungsbüro" eröffnet. China stellte zudem seine Zugverbindung nach Litauen ein, die zuvor genutzt wurde, um einen Teil des Handels zwischen beiden Ländern abzuwickeln; darüber hinaus klagen litauische Exporteure insbesondere von Lebensmitteln, sie erhielten immer weniger Liefergenehmigungen für ihre Verkäufe in die Volksrepublik.[7] Nach der offiziellen Eröffnung des "taiwanischen Vertretungsbüros" am 18. November und der unmittelbar darauf folgenden Herabstufung der diplomatischen Beziehungen auf Geschäftsträgerebene durch Beijing teilte Litauens Außenminister Gabrielius Landsbergis mit, litauische Unternehmen hätten zunehmend Schwierigkeiten, Bauteile aus China zu erhalten. Sein Land könne genötigt sein, seine industriellen Lieferketten schon bald umfassend neu zu organisieren.
Litauen als "Modell"
Beijings harsche Reaktion hat einen doppelten Hintergrund. Zum einen zählt die Ein-China-Politik für die Volksrepublik zum nicht verhandelbaren Grundbestand. Der Nationale Volkskongress hat am 14. März 2005 das "Anti-Abspaltungsgesetz" beschlossen, das eine friedliche Wiedervereinigung mit Taiwan vorsieht; die Insel gehört bereits seit Ende des 17. Jahrhunderts zu Chinas Hoheitsgebiet. Für den Fall, dass eine friedliche Wiedervereinigung unmöglich gemacht wird – so zum Beispiel durch eine formelle Unabhängigkeitserklärung Taiwans -, schließt das "Anti-Abspaltungsgesetz" militärische Reaktionen nicht aus. Die Politik der stetigen Nadelstiche gegen die Ein-China-Politik befeuert nun jedoch diejenigen Kräfte in Taipeh, die eine formelle Unabhängigkeit anstreben. Aktuell befürworten dies nur knapp sechs Prozent der Bevölkerung.[8] Hinzu kommt zum anderen, dass Vilnius seine Vorstöße in Sachen Taiwan ausdrücklich als Modell für andere Staaten in der EU begreift; dies hat Außenminister Landsbergis am 24. November in Washington explizit bestätigt. Damit scheint klar zu sein, dass – etwa auf Druck aus den USA – weitere EU-Mitglieder die Ein-China-Politik mit stets neuen Nadelstichen in Frage stellen werden, sollte es Vilnius gelingen, sich gegenüber Beijing erfolgreich als Rammbock zu betätigen.
"Unter dem Schutz der USA"
Dabei stützt sich Litauen bei seinem Vorgehen auf die Vereinigten Staaten. Am 21. August sagte US-Außenminister Antony Blinken seinem litauischen Amtskollegen Landsbergis mit Blick auf die harsche Reaktion der Volksrepublik ein "bilaterales koordiniertes Vorgehen" zu. Unmittelbar nach der Herabstufung der litauisch-chinesischen Beziehungen wurde bekannt, dass Litauen von der Export-Import Bank of the United States eine 600 Millionen US-Dollar schwere Exportkreditvereinbarung erhält. Am 24. November empfing die stellvertretende US-Außenministerin Wendy Sherman Landsbergis in Washington; bei dem Gespräch ging es neben dem "Indo-Pazifik" – eine Chiffre für das gemeinsame Vorgehen gegen China – auch um den Machtkampf gegen Russland und speziell um die Lage in Belarus. Vilnius gilt als informelle Hauptstadt der prowestlichen belarussischen Opposition im Exil.[9] Mit Blick auf das äußerst eng abgestimmte Vorgehen hielt eine Expertin einer britischen Beratungsfirma schon im August fest, "Litauens politische Anführer" seien offenbar überzeugt, sie seien "unter dem Schutz der Vereinigten Staaten" besser dran als unter dem Schutz der EU.[10]
Gegen China, gegen Russland
Die Prellbockfunktion, die Vilnius mit Rückendeckung aus den USA gegenüber China auszuüben sucht, wirft ein Schlaglicht auch auf die Politik Litauens und der beiden anderen baltischen Staaten gegenüber Russland, deren aggressiv antirussischer Kurs notorisch ist. Landsbergis etwa hatte kürzlich nicht nur behauptet, es sei "sehr wahrscheinlich", dass Russland die Ukraine überfalle, sondern auch gefordert, der Flughafen der belarussischen Hauptstadt Minsk müsse umgehend zur "Flugverbotszone" werden.[11] Lettlands Verteidigungsminister Artis Pabriks wiederum hat gestern die dauerhafte Stationierung von US-Truppen in seinem Land verlangt.
[1] S. dazu Der Konflikt um Taiwan (I).
[2] S. dazu Mehr Kalten Krieg wagen.
[3] S. dazu Der Konflikt um Taiwan (II).
[4] U.S. issues guidelines to deepen relations with Taiwan. cnbc.com 09.04.2021.
[5] Sonnet Swire: Five US lawmakers defy China by meeting with officials in Taiwan. edition.cnn.com 26.11.2021.
[6] European Parliament delegation ends visit to Taiwan. europarl.europa.eu 05.11.2021.
[7] Beijing stops approving new permits for Lithuanian food exports to China – service. baltictimes.com 22.08.2021.
[8] Taiwan Independence vs. Unification with the Mainland (1994/12 ~ 2021/06). esc.nccu.edu.tw 20.07.2021.
[9] S. dazu Der Kampf um Minsk.
[10] Helen Davidson: China’s trade halt with Lithuania over Taiwan ties sends warning to Europe. theguardian.com 26.08.2021.
[11] S. dazu Flüchtlingssterben im Niemandsland (III).
https://www.german-foreign-policy.com/news/detail/8779/
Nach Abwurf von Kraftstoffbehältern: USA nehmen F-16-Flüge auf – trotz Japans Stopp-Forderung
Am Dienstag hatte ein amerikanischer Kampfjet vom Typ F-16 von der Air Base Misawa in Japan eine Notlandung am Flughafen Aomori unternommen. Um notzulanden, warf die Maschine zwei Kraftstoffbehälter ab. Einer davon wurde später nahe dem Dorf Fukuara gefunden. Medien berichten unter Berufung auf Polizeiangaben, dass Metallteile und Flüssigkeit 20 bis 30 Meter entfernt von Wohnhäusern entdeckt worden seien. Informationen über Verletzte gibt es nicht.
https://snanews.de/20211203/abwurf-kraftstoffbehaelter-usa-f16-fluege-japan-stopp-forderung-4554070.html
Diese F&-Flüge dienen offenbar der Umzingelung Chinas ..
Renate Dillmanns China-Serie auf YouTube
Teil 3: Chinas Kapitalismus
https://www.youtube.com/watch?v=dFeq8oYCdnw
Link zu Renates Website: https://www.renatedillmann.de/
Diese Eineinhalb-Stunden-Sendung ist absolut sehenswert für jeden, der sich für Sozialismus und Kommunismus interessiert.
Eine kleine Ergänzung dazu: China mußte bei seiner Öffnung gegenüber westlichen Investoren Finanz-Spekulationen nicht explizit verbieten. Sie waren unmöglich, weil China – bis heute! – seine Währung nicht konvertibel gemacht hat.
Als bessere Weltmacht als China will die EU sich selbstdarstellen ….
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/weltwirtschaft/g7-investition-infrastruktur-101.html
Was angesichts der Geschichte der EU mit Afrika zumindestens erklärungsbedürftig sein dürfte. Meine Erklärung: das ist ein Frontabschnitt im Kampf des Westens gegen Russland. Vgl. auch: https://www.euractiv.de/section/eu-aussenpolitik/news/scholz-reist-nach-afrika-um-beziehungen-zu-demokratien-zu-vertiefen/
—-
EDIT: Zusätzlich ist schon lange bemängelt worden, letztens von Herrn Gabriel von der SPD, dass eine gemeinsame Politik des Westens als Konkurrenz zum Seidenstraßenprojekt fehle. Dass es daran fehlt, liegt aber ja an der Kokurrenzlage der westlichen Nationen, die im Gegeneinander und national bzw. geschäftsmäßig für sich Geschäfte in Afrika tätigen mögen – aber ja gerade nicht entlang einer gemeinsamen westlichen Politik, die irgendwelchen Entwicklungspolitik-Idealismen folgen würde. Solcher westlicher Entwicklungs-Idealismus für Afrika ist nach dem Ende der Ost-West-Konfrontation zur Jahrtausendwende bereits offiziell gecancelt worden. Dass man dgl. nicht mehr ideologisch verbreitet hat, gehört also zur ideologischen Dividende des Westens nach dem Niedergang des Ostblocks.
Ich frage mich, auf wen diese Ankündigungspolitik von Projekten à la Cheopspyramide zielt?
Vermutlich auf das Finanzkapital, das diese luftigen Projekte finanzieren soll.
Das zielt wohl eher darauf, A) die Einflüsse Russlands und Chinas in Afrika zurückzudrängen – und erinnert darin daran, dass der Kampf gegen Russland von westlicher Seite ähnlich global gedacht ist wie die Ost-West-Konfrontation nach WK II (wiewohl das gelegentlich eher wie eine schlechte Karikatur davon ausschaut…). B) geht es nach wie vor um die Zurückdrängung bzw. Einhegung von Flüchtlingsbewegungen innerhalb von Afrika (weswegen dort bestimmte Orte in bestimmten Staaten als westliche Flüchtlingsabwehr-Zentren ausgebaut werden sollen). Die o.g. sonstigen versprochenen Investititionsvorhaben sind dafür die Sahnehäubchen. Als solche reicht sowas ja in Form von allerlei Versprechungen und Gipfeldeklarationen. (Desungeachtet C. Europäische Grüntec- und Wasserstoff-Technologien sollen sich weltweit durchsetzen – bzw. werden ausgelagert, z.B. Wasserstoffproduktion etc. – dann also auch nach/in Afrika).
[Dass damals der Vorschlag, der Westen solle Chinas Seidenstraßenprojekt ein eigenes westliches Projekt für Afrika entgegen stellen, vom deutschen Minister Gabriel stammte, das war damals auch schon darin typisch, dass solch Weltmacht-Projektion aus Deutschland traditionell nur über G7-Treffen, UNO, EU oder ähnliche Gipfel lanciert werden kann – also “multilateral”. Das ist dann auch ein wichtiger Grund dafür, dass daraus wenig werden wird. Bzw. formuliert im Gipfelsprech: Wenig ist beschlossen, die Fachleute sollen “die Details” erst noch “ausarbeiten”…]
https://www.berliner-zeitung.de/news/g7-gipfel-in-elmau-biden-und-scholz-beschwoeren-geschlossenheit-li.240435
Gegen China – so lautet die nächste Etappe. auch von Seiten der NATO.
https://www.german-foreign-policy.com/news/detail/8961
Im April wurde darauf hingewiesen, dass bei aller Solidarität die Interessen Chinas und Russland nicht identische sind (z.B. bei der Benutzung der westlichen Staaten für die eigene wirtschaftliche Entwicklung ist China auch weitaus stärker und intensiver mit der Weltwirtschaft und der Ökonomie der USA und Europas verflochten)
https://www.heise.de/tp/news/Ukraine-Krieg-Chinas-konsequenter-Pragmatismus-6667689.html
https://www.jungewelt.de/artikel/429109.wirtschafts-nato-russland-dominiert-g7.html?sstr=China
(Der Zweck, große afrikanische Staaten bei der G7 in die Front gegen Russland und China einsortieren zu wollen, der scheint übrigens grandios gescheitert zu sein. So leichthin lassen sich afrikanische Souveräne nicht öffentlich herumschubsen und drangsalieren…)
Der Podcast-Sender 99 ZU EINS hat mit Renate Dillmann ein vierteiliges Interview zu ihrem Buch „China – ein Lehrstück“ gemacht, das in einer erweiterten Neuauflage erschienen ist:
https://diebuchmacherei.de/produkt/china-ein-lehrstueck/
Hier mal die Übersicht der jeweiligen YT-Aufzeichnungen und Transskripte beim Untergrund-Blättle:
Folge 1: China vor der Revolution
https://www.youtube.com/watch?v=5uFHukuSD-k
https://www.untergrund-blättle.ch/politik/asien/china-interview-mit-renate-dillmann-6801.html
Folge 2: Mao’s China
https://www.youtube.com/watch?v=erOG2U9mbWc
https://www.untergrund-blättle.ch/politik/asien/china-mao-zedong-6802.html
Folge 3: Chinas Kapitalismus
https://www.youtube.com/watch?v=dFeq8oYCdnw
https://www.untergrund-blättle.ch/politik/asien/china-deng-xiaoping-und-die-wende-zum-kapitalismus-6849.html
Folge 4: China Heute
https://www.youtube.com/watch?v=BcwmqQnivHg
https://www.untergrund-blättle.ch/politik/asien/china-heute-6998.html
Wie Xi Jinping China zur neuen Weltmacht machte
Als Xi Jinping in China an die Macht kam, sahen viele in ihm einen weiteren Parteikader. Doch unter seiner Führung geriet die westliche Wirtschaft in chinesische Abhängigkeit
(…)
Lange dachte man im Westen, Xi Jinping sei bloß ein weiterer Apparatschik. Vielen wird erst jetzt, nachdem der Besuch von US-Spitzenpolitikerin Nancy Pelosi in Taiwan die Beziehungen zwischen Washington und Peking gefährlich zugespitzt hat, klar, wie sehr er China seit 2012 verändert hat.
Infolge des WTO-Beitritts beginnt der wohl gewaltigste Wirtschaftsaufschwung der Weltgeschichte: Milliardenschwere Investitionen werden getätigt, hunderttausende ausländische Unternehmen strömen ins Land. Acht, neun, zehn, ja sogar zwölf Prozent pro Jahr wächst das Bruttoinlandsprodukt. "Nicht in China zu sein, das können wir uns nicht leisten", heißt es bald bei vielen westlichen Unternehmen. China ist der Markt der Zukunft.
Wie alles begann …
Um Chinas heutige globale Bedeutung zu verstehen, ist es nötig, knapp 20 Jahre zurückzuspulen: Es ist das Jahr 2001, das für China und die Weltwirtschaft so vieles verändert. Als Dank für die Unterstützung im "Krieg gegen den Terror" unterstützen die USA den Beitritt Chinas zur Welthandelsorganisation (WTO). Die Mitgliedschaft schafft die Voraussetzung für Investitionen aus dem Ausland, die Peking dringend will. Im Gegenzug soll China faire Bedingungen für ausländische Unternehmen schaffen, Produktpiraterie und Technologiediebstahl unterbinden.
Doch immer wieder klagen westliche Unternehmen über Korruption und Produktpiraterie; und bei öffentlichen Ausschreibungen kommen stets chinesische Staatsunternehmen zum Zug. All dies ist nicht im Sinne der WTO-Regeln, und auch hinsichtlich der Achtung und Wahrung der Menschenrechte gibt es große Probleme.
Vorsitzender von allem
Aber die Welt wächst immerhin zusammen – und warum Peking nicht etwas mehr Zeit geben? So denkt man in großen Teilen der westlichen Welt. Als dann 2008 die Finanzkrise die Weltwirtschaft an den Rand des Abgrunds bringt, ist es justament Peking, das den Karren mit einem gewaltigen Infrastrukturpaket wieder auf Spur bringt.
Als 2013 mit Xi Jinping ein neuer Staatspräsident die Macht ergreift, fällt vielen der neue Kurs zunächst nicht auf. Im Land selbst ist der vor allem wegen seiner Frau bekannt: Peng Liyuan ist eine bekannte Sängerin. Wie viele seiner Generation wurde Xi von den Grausamkeiten der Kulturrevolution geprägt. Auch sein Vater, ein Revolutionär der ersten Generation, fiel in Ungnade. Xi verbrachte deshalb seine Jugend in der Provinz Shaanxi, wo er in einer Höhle lebte und Landarbeit verrichtete.
(…)
Antikorruptionskampagne
Xi festigt fortan mit einer populären Antikorruptionskampagne seine Macht. Doch mit den Jahren dämmert immer mehr, welcher neue Wind in Peking weht: Seine eigene Amtszeitbegrenzung schafft er ab; den Regierungsapparat baut er zu seinen Gunsten um; bald vereinigt Xi so viel Macht auf sich wie vor ihm nur Mao Zedong.
In China nehmen Überwachung und Zensur zu, ebenso die nationalistische Propaganda, die das Volk auf einen Showdown mit den USA einstimmt. Immer wieder spricht Xi von "großen Veränderungen, wie sie nur alle hundert Jahre vorkommen"; von einem "chinesischen Wiederaufstieg" ist die Rede, zu dem natürlich auch die "Wiedervereinigung" mit Taiwan gehört.
2014 verkündet Xi dann das Konzept der Neuen Seidenstraße: Nun sollen chinesische Staatsunternehmen auch im Ausland aktiv werden. Über Infrastrukturprojekte will man zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen: neue Absatzmärkte schaffen und die – oft autokratischen – Regierungen der Zielländer enger an sich binden. Da die von den muslimischen Uiguren bewohnte Provinz Xinjiang eine Schlüsselrolle beim Zug nach Westen darstellt, beginnt dort um diese Zeit die brutale Unterdrückung der Minderheit.
Abhängigkeit des Westens
Gleichzeitig soll eine neue Doktrin China unabhängiger von der Weltwirtschaft machen. Die Theorie der Zwei Kreisläufe soll einerseits einen weitgehenden autarken Binnenmarkt unterstützen und gleichzeitig mit der globalen Wirtschaft enger verbunden sein. Letztlich aber geht es um mehr Kontrolle. Nicht die globale Konjunktur soll die Wirtschaft in China bestimmen, sondern die Partei soll einen Einfluss auf die globale Konjunktur haben.
Und tatsächlich gelang es der kommunistischen Partei in den vergangenen Jahren, einen großen Hebel anzusetzen: Autobauer wie Daimler, VW und BMW sind längst abhängig vom größten Konsumentenmarkt der Welt, wo sie rund ein Drittel ihrer Fahrzeuge absetzen. Mitgefangen sind tausende westliche mittelständische Zulieferer, die ihren Kunden nach China folgen mussten. Bei seltenen Erden – für die Herstellung etwa von Smartphones notwendig – hat China geradezu ein Monopol. Auch 60 Prozent des Aluminiums kommen heute aus China.
In Shenyang, im Nordosten des Landes, ist ein riesiges BMW-Werk.
Am deutlichsten wird die Abhängigkeit des Westens aber bei der Energiewende: Rund 80 Prozent aller Solarzellen werden in China hergestellt. Rund 50 Prozent des für die Photovoltaik wichtigen Polysiliziums kommen aus vier großen Werken in der Unruheprovinz Xinjiang und werden potenziell unter Zwangsarbeit hergestellt.
Späte Erkenntnis
Hinzu kommt: Für die Herstellung der Solarzellen ist viel Energie notwendig – und die kommt aus Kohlekraftwerken. Die Hälfte aller im Bau befindlichen Kohlekraftwerke weltweit befindet sich in China. Dafür, dass Peking seine Macht über bestimmte Rohstoffe auch immer wieder politisch ausspielt, gibt es dutzende Beispiele.
Nicht alle diese Entwicklungen mögen die Folge kluger Industriepolitik Pekings sein, sondern vielmehr der oft völligen Abwesenheit westlicher Industriepolitik. Während man dieses Manko in den USA schon um 2018 erkannte und ein Entkopplungskurs mittlerweile parteiübergreifender Konsens ist, sickert die Erkenntnis in der EU erst langsam durch.
(…)
https://www.derstandard.at/story/2000138246770/wie-xi-jinping-china-zur-neuen-weltmacht-machte
Sehr informativer Artikel über das Auftreten Chinas in Afghanistan.
Aktuelle Entwicklungen rund um China:
https://www.jungewelt.de/artikel/435003.beijing-verärgert-über-biden-äußerung-zu-taiwan.html
https://nestormachno.alanier.at/imperialismus-heute-fortsetzung-juni-2022/#comment-53584
Ob Baerbocks und Bidens “Verbiegungen des Völkerrechtes” betreffend Taiwan und China kompatibel mit dem “eigentlichen UN-Völkerrecht” seien oder nicht – ist übrigens eine etwas abgeschmeckte Frage, denn alle Weltmächte demonstrieren, dass die jeweils aktuell gültige Fassung des Völkerrechts die ist, die sie aktuell durchsetzen können. Auch dafür gibt es völkerrechtliche Ideologien. (Und das ist was anderes als die juristische Text-Exegese von Verträgen…). Irgend so was wie das Völker-Gewohnheitsrecht als “Rechtsquelle” – dafür findet sich immerzu und allseits irgendwo irgendwas ….
Über die 22. Konferenz der Shanghai Cooperation Organization 2022 in Usbekistan und ihre Bedeutung für „den Westen“
https://overton-magazin.de/hintergrund/politik/ueber-die-22-konferenz-der-shanghai-cooperation-organization/
https://www.nachdenkseiten.de/?p=88215
China und der Westen: Beteiligt sich Deutschland an möglichen Sanktionen?
https://www.heise.de/tp/features/China-und-der-Westen-Beteiligt-sich-Deutschland-an-moeglichen-Sanktionen-7266103.html
Einem Fernsehbericht von 2014 habe ich übrigens das zufällige Beispiel entnommen, dass das Flens (Bier mit dem Flopp), was in der BRD als eher mittelständische Brauerei gilt, circa 30 Restaurants und Kneipen in China unterhält – die komplette deutsche Autoindustrie und weitere dt. Weltmachtkonzerne sind bekanntlich allseits und massiv in China unterwegs bzw. in ihrer Produktion mit China verknüpft, vermutlich stärker als mit sonst einem Nicht-EU-Land… https://www.destatis.de/DE/Themen/Wirtschaft/Aussenhandel/handelspartner-jahr.html
Vgl. auch zur marktwirtschaftlichen Logik von Sanktionen und Wirtschaftskriegen diese Anmerkungen von 2018. https://wissenundkritik.de/wp-content/uploads/2021/04/Sanktionen-der-USA-18.2.19-GS-4-18.pdf
Betr. den Ukraine-Krieg hat Theo Wentzke resümiert (“Deutschland kriegt die Krise”) : Habecks Kampf gegen das »Menschheitsproblem Klimakatastrophe« fällt an dieser Stelle zusammen mit dem Projekt, sich aus der Abhängigkeit von russischen Energierohstoffen zu befreien, um die wirtschaftliche und politische Funktionsfähigkeit des russischen Staates zu zerstören. Die Wiederbelebung aller klima- und umweltschädlichen Energieformen, von Braun- und Steinkohle bis zum Frackinggas und der Atomkraft, im Kampf gegen das Böse ist deswegen auch kein Widerspruch zur angestrebten Energiewende, sondern Mittel zum eigentlichen Zweck: zur Energieautonomie als Basis außenpolitischer Machtentfaltung.
https://www.jungewelt.de/artikel/print.php?id=434806 D
Und die Sache mit der dt. Machtentfaltung – buchstabiert sich beim Thema China – wie genau?
Irgendwie entwickelt sich der Wirtschaftskrieg gegen Rußland (und China?) zu einem Wirtschaftskrieg gegen Deutschland.
Ich frage mich langsam, ob das nicht von gewissen Akteuren von Anfang an beabsichtigt war.
Allerdings hat das gravierende Folgen für die EU und den Euro.
Konrad Ege: Um jeden Preis: USA unterstützen Taiwan – notfalls mit Atomwaffen
Geostrategisches: Anders als in der Ukraine schließt US-Präsident Joe Biden einen Einsatz amerikanischer Streitkräfte in Taiwan nicht aus. Sollte Peking die Inselrepublik gewaltsam heimholen wollen, kann es zu einem Einsatz von Kernwaffen kommen
https://www.freitag.de/autoren/konrad-ege/um-jeden-preis-die-usa-wollen-taiwan-auch-um-den-preis-eines-atomkrieges-halten
Sitzt recht locker in letzter Zeit, die Atomdrohung …
Michael Brie: Chinas (Wieder-) Aufstieg als ein Zentrum der Welt
"(…) Die Differenzen zwischen den USA und China sind grundsätzlicher Natur. Während die USA ihre eigene globale technologische, ökonomische, politisch-ideologische und militärische Vormacht als unverzichtbar für die eigene Sicherheit und für eine »regelbasierte internationale Ordnung« ansehen – als globales Gut also, von dem alle profitieren, wenn sie sich den gesetzten Regeln unterwerfen –, sieht China genau diese Ordnung zunehmend als Bedrohung für seinen eigenen Aufstieg an. Aus den letzten dreißig Jahren hat die chinesische Führung den Schluss gezogen, dass die »regelbasierte Ordnung« immer dann durch die USA und andere westliche Kräfte verletzt wird, wenn diese deren Zielen oder Interessen widerspricht. Man hat nicht vergessen, dass sich alle jene, die gegen China vorgingen, immer auf Regeln in ihrem allgemeinen Interesse bezogen – sei es des freien Handels, sei es der Bezahlung von Staatsschulden, die durch Niederlagen in Kriegen entstanden waren, sei es als »Commonwealth«. Angesichts der Tatsache, dass die USA den Aufstieg Chinas als direkte Bedrohung der eigenen Position wahrnehmen, geht die chinesische Führung davon aus, dass die Instrumente der heutigen »regelbasierten Ordnung« im wachsenden Maße als Waffe eingesetzt werden. (…)"
https://overton-magazin.de/buchempfehlungen/chinas-wieder-aufstieg-als-ein-zentrum-der-welt/
—-
So weit – so allgemein – und so vermutlich weitgehend bei Lesern dieses Blogs bekannt. Statt dieses Buchauszugs sei daher das Buch von Renate Dillmann empfohlen, welches inzwischen wohl auch im üblichen Buchhandel vorrätig ist ….
https://diebuchmacherei.de/produkt/china-ein-lehrstueck/
Diskussionsveranstaltung am Montag | 01.11.2022 | 19 Uhr
Ort: Café Klatsch | Elsässer Str. 15 – 17 | Oberhausen
„China heute: Feinbild und Feindschaft“
Referentin: Renate Dillmann
Neben Russland gilt China zunehmend als Bedrohung, gegen die „wir“ uns wappnen müssen.
Die Stichworte in der westlichen Öffentlichkeit heißen: Hongkong, Taiwan, staatliche Repression per Sozialkredit-Politik und gegen die nationale Minderheit der Uiguren, olympische Spiele, die „uns“ jedenfalls nicht begeistern konnten, Neokolonialismus unter dem Banner der Neuen Seidenstraße. Sie sollen die Gründe dafür liefern, dass das Reich der Mitte, das Jahrzehnte durchaus als Hoffnungsträger für die eigenen Wirtschaftsinteressen galt, inzwischen zum „größten strategischen Konkurrenten“ (Nato-Gipfel in Madrid 2022) ernannt wurde.
Auf der Veranstaltung soll zunächst die Frage untersucht werden, ob in den genannten Vorwürfen tatsächlich die Gründe für die geänderte Haltung der westlichen Staaten, insbesondere der USA, liegen. Oder ob es sich dabei nicht vielmehr um das aktuelle Feindbild handelt, dem eine durchaus anders begründete Feindschaft zugrunde liegt.
Der zweite Teil soll die Gründe der Entzweiung behandeln, die inzwischen schon als neuer „Kalter Krieg“ bezeichnet wird und das Potential zu mehr hat…
https://www.renatedillmann.de/vortragstermine/
Was China angeht, so frage ich mich, was die erneute Stärkung von Xi Jinping und die demonstrative Demontage seines Vorgängers mit dem Ukrainekrieg zu tun haben?
Möglicherweise will sich China als dritte Macht positionieren und den Westen und Rußland sich gegenseitig schwächen lassen. Als lachender Dritter sozusagen, der zusieht, wie sich die anderen gegenseitig zerfleischen.
Das war ja auch im Vorfeld von WK II die Politik einerseits von der SU: Dort dachte man, sie Sieger und Verlierer des letzten großen Waffengangs sollen sich gegenseitig klein machen, die SU wird dadurch gestärkt. In diesem Geiste wurde der Hitler-Stalin-Pakt geschlossen.
Ähnlich sahen es Daladier und Chamberlain als Vertreter der Eliten ihrer Staaten mit dem Münchner Abkommen: Sie vertrauten auf den Antikommunismus der Nazis und wollten da als Zaungäste am Ende besser dastehen.
Vor dem ersten China-Besuch von Bundeskanzler Olaf Scholz Anfang November dringt die deutsche Wirtschaft auf ein robusteres Auftreten gegen die Führung in Peking. Der Bundesverband der deutschen Industrie (BDI) appellierte an den SPD-Politiker, deutsche Abhängigkeiten zu verringern. “Einseitige Abhängigkeiten müssen wir rasch abbauen”, sagte BDI-Präsident Siegfried Russwurm. “Deutschland ist von vielen mineralischen Rohstoffen heute stark von China abhängig.” Im Gegensatz etwa zu Öl und Gas gebe es bei mineralischen Rohstoffen keine nationalen strategischen Reserven in Deutschland. Der deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) fordert angesichts der von vielen deutschen Managern beklagten Gängelei durch die chinesischen Behörden sich für gleiche Spielregeln einzusetzen. (…)
https://www.tagesschau.de/inland/scholz-china-kritik-101.html
Jörg Kronauer: USA markieren in Militärstrategie China als Hauptfeind. Volksrepublik ruft zu »friedlicher Koexistenz« mit Westen auf
Das Pentagon stuft Russland als »akute Bedrohung«, China aber als zentrale, »das Tempo vorgebende Herausforderung« für die Vereinigten Staaten ein. Dies geht aus der neuen US-Militärstrategie hervor, die US-Verteidigungsminister Lloyd Austin am Donnerstag (Ortszeit) zusammen mit den aktualisierten US-Strategien für Atomwaffen und für Raketen offiziell vorgestellt hat. Mit dieser Einschätzung folgt das Dokument der übergeordneten Nationalen Sicherheitsstrategie der USA, die das Weiße Haus bereits am 12. Oktober publiziert hat.
Zwar sei »die russische Aggression eine direkte und scharfe Bedrohung unserer Interessen und Werte«, hielt Austin fest. Allerdings sei Russland nicht in der Lage, »die USA auf lange Sicht systemisch herauszufordern«. Die ökonomischen, politischen und militärischen Kapazitäten dazu besitze allein China, das »sowohl die internationale Ordnung umbauen« wolle »als auch zunehmend die Kraft dafür« besitze. Beijing gehe es darum, »das internationale System so umzugestalten«, dass es »zu seinen Interessen« passe, behauptete Austin. Dass die bisherige, aktuell ins Wanken geratende Weltordnung vom Westen gestaltet wurde und dessen Interessen dient, blieb ungesagt.
In der neuen US-Nuklearstrategie heißt es ergänzend mit Blick auf Russland und China, in den 2030er Jahren würden es die Vereinigten Staaten »zum ersten Mal in ihrer Geschichte« mit »zwei großen Nuklearmächten als strategischen Wettbewerbern und potentiellen Gegnern« zu tun haben. Das Dokument bestätigt die Umrüstung von den alten »B61«-Bomben auf den neuen Typ »B61-12«, der als zielgenauer gilt, auf variierende Sprengkraft eingestellt werden kann und deshalb auch für sogenannte taktische Einsätze nutzbar ist. Wegen des Ukraine-Kriegs sollen die in Europa gelagerten »B61«-Bomben noch in diesem Jahr durch den neueren Typ ersetzt werden. Auch in der neuen Nuklearstrategie verzichtet das Pentagon nicht auf einen etwaigen Erstschlag. (…). (Iran….)
https://www.jungewelt.de/artikel/437622.national-defense-strategy-paranoia-der-weltpolizei.html
vgl. auch. https://overton-magazin.de/krass-konkret//wirtschafts-und-militaermacht-china/
Und n a c h Scholz’ China – Besuch…..
TG: https://overton-magazin.de/top-story/scholz-in-china/#comment-15025
Stich ins Managerherz
Scholz-Reise offenbart Grundzüge seiner China-Strategie: Lieferketten diversifizieren und Alternativen zur Volksrepublik auftun
Von Jörg Kronauer
https://www.jungewelt.de/artikel/438292.glokalisierung-stich-ins-managerherz.html
Scholz in China
Außenpolitisch kaum ein Erfolg, Xi Jinping warnte nur vor dem Einsatz von Atomwaffen und übte indirekt Kritik an der EU.
https://overton-magazin.de/top-story/scholz-in-china/
Renate Dillmann über China. (Mai 2022)
https://overton-magazin.de/krass-konkret/wirtschafts-und-militaermacht-china/
https://www.jstor.org/stable/20698707
Lieferstopp aus China?
Lange Zeit war China die bevorzugte Quelle für preiswerte Produkte für den europäischen und den US-Markt. Doch die Marktposition der Volksrepublik hat sich geändert. Nun will Beijing dem Westen den Marktzugang erschweren.
https://www.heise.de/tp/features/Lieferstopp-aus-China-7324128.html?seite=all
Abseits und Andererseits: Rechts-sozialdemokratisch gibt es eine Debatte, dass betr. Russland und China das Konzept “Wandel durch Handel” gescheitert sei. Links-sozialdemokratisch wird dazu entgegnet, dass das doch eine “Mogelpackung” gewesen sei …. https://www.nd-aktuell.de/artikel/1168302.marktwirtschaft-kein-wandel-durch-handel.html
Jörg Kronauer: Zweigleisig fahren
Chinas Beziehungen zur EU
(…) Bis vor kurzem setzte die Volksrepublik in Europa vor allem auf die Bundesrepublik. Das lag in der Hauptsache daran, dass die deutsche Wirtschaft viel enger mit der chinesischen verflochten ist als diejenige Frankreichs und der anderen EU-Staaten und die langjährige Kanzlerin Angela Merkel die äußerst profitablen Wirtschaftsbeziehungen sehr sorgsam hütete. Inzwischen verschieben sich die Dinge aber: China, ungebrochen aufsteigend, entwickelt sich für die deutsche Industrie mittlerweile zur Konkurrenz. Dies verschafft dem offen antichinesischen Teil der Berliner Ampelkoalition, den Grünen, den Resonanzboden für ihre wilde Agitation gegen Beijing. Merkels Nachfolger Olaf Scholz entwickelt sich für die Volksrepublik damit zum unsicheren Kantonisten. Neulich konnte er nicht einmal verhindern, dass ihm seine eigene Außenministerin von Taschkent aus mit ihren Tiraden gegen China in die Parade fuhr.
In Beijing mehren sich deshalb die Stimmen, die dafür plädieren, zwar weiterhin mit Berlin, nach Möglichkeit aber künftig enger mit Paris zu kooperieren. Das dürfte der Grund gewesen sein, weshalb Scholz sich kürzlich Macrons Vorschlag verweigerte, gemeinsam nach Beijing zu reisen: Berlin will in Europa die Nummer eins bleiben. Xi bleibt natürlich am Ball. Für eine engere chinesisch-französische Kooperation könne womöglich sogar der Ukraine-Krieg Anlass bieten, spekulieren chinesische Experten. Er führe ja dazu, dass die NATO und mit ihr die USA ihre Stellung in Europa weiter stärkten – zu Lasten der erwähnten Unabhängigkeit. Das wiederum könne nicht im französischen Interesse sein. In der Tat hoben am Dienstag, glaubt man dem Élysée-Palast, Macron und Xi nicht nur hervor, der Ukraine-Krieg müsse dringend deeskaliert werden. Xi sagte zudem sogar Unterstützung bei allen französischen Bemühungen um die Wiederherstellung von Frieden in Europa zu. Berlin wird das wohl eher als Herausforderung denn als Chance begreifen.
https://www.jungewelt.de/artikel/438860.zweigleisig-fahren.html
Folgen des Verbots des Verkaufs der Dortmunder Fabrik: https://www.nd-aktuell.de/artikel/1168543.china-konflikt-arbeitsplaetze-in-gefahr.html
An der China-Front tut sich ja auch einiges.
Es fragt sich, ob China bereit ist, auf die Wiedereingliederung Taiwans dauerhaft zu verzichten?
Und wenn ja, ob die USA nicht derartige Bedingungen an einen solchen Rückzieher knüpfen würden, daß China sich das gar nicht leisten kann?
Den letzten Satz versteh ich nicht. Den USA wäre es doch nur recht, wenn China auf die Wiedervereinigung mit Taiwan verzichten würde. Wieso sollte die USA an einen solchen Rückzieher Chinas Bedingungen knüpfen? Höchstens an die Wiedervereinigung würde die USA Bedingungen knüpfen und zwar solche, die eine Kontrolle Chinas möglichst einschränken.
Stephan Kaufmann: Weltwirtschaft im Lieferkettenstau
Die scheinheilige Klage des globalen Nordens
Der globale Süden ist es gewohnt, von Entwicklungen im Norden abhängig zu sein. Letzterer erlebt das jetzt umgekehrt durch Chinas No-Covid-Politik und ruft gleich das „Ende der Globalisierung“ aus, kritisiert Wirtschaftsjournalist Stephan Kaufmann.
Chinas Häfen gleichen derzeit einem angesagten Club, vor dem sich lange Schlangen bilden, weil der Türsteher nur Auserwählte einlässt. Hunderte Schiffe warten dort auf Abfertigung, es ist der Flaschenhals der globalen Ökonomie.
Um vom Schiff auf den Lastwagen zu gelangen, braucht Importware derzeit zwölf Tage, drei Mal länger als Ende März. Von der Fabrik bis zum Zielhafen in Europa sind Chinas Kühlschränke und Laptops inzwischen 118 Tage unterwegs, doppelt so lang wie vor einem Jahr.
Der Mega-Stau bremst die gesamte Weltwirtschaft. Verursacht hat ihn die chinesische Politik. Peking will mit einer Zero-Covid-Strategie die Ausbreitung der Pandemie verhindern. Die Regierung riegelt Stadtteile und Industriereviere ab: Nichts kommt heraus und nichts hinein.
Nun könnte man sagen: Kein Problem, irgendwann werden Chinas Häfen wieder geöffnet und dann wird das Wachstum eben nachgeholt. Doch so funktioniert der Kapitalismus nicht. Denn in ihm zählt nicht nur die Masse des Wachstums, sondern auch seine Geschwindigkeit.
Jedes Gut, das heute nicht verkauft wird, obwohl es verkauft werden könnte, ist für Unternehmen ein entgangener Gewinn – und damit ein Verlust. Denn Zeit ist Geld und Zeitverlust ist Geldverlust.
Chinas Pandemiepolitik ist daher teuer für die hiesigen Unternehmen und wird mit Unwillen quittiert. Was macht der Chinese da, wird gerätselt, warum fährt er nicht die gleiche Strategie wie wir in Europa, wo Häfen und Geschäfte offen sind und wo sich das Virus ausbreiten kann, solange die Krankenhäuser nicht überlaufen?
Dahinter steht eine bemerkenswerte Anspruchshaltung nicht nur gegenüber China, sondern auch gegenüber anderen Ländern. Sie haben als Lieferanten von billigen Rohstoffen und Vorprodukten zu funktionieren, ihre Güter sind als Input für das hiesige Wachstum fest verplant.
Kommt es zu Verzögerungen, so gilt dies hierzulande als unerträgliche Abhängigkeit vom Ausland, die vermindert werden muss – „Reshoring“ heißt die Parole, also das Zurückholen von Produktion in den eigenen Machtbereich. Oder wie es die US-Finanzministerin ausdrückt: „Friend-shoring“, die Verlagerung von Unternehmen in „befreundete“ Länder.
Mit ihrer Abhängigkeit vom Ausland bekommen die reichen Industriestaaten etwas zu spüren, das im globalen Süden der Normalzustand ist. In Billiglohn- und Rohstoffländern von Asien über Afrika bis Lateinamerika ist man es gewohnt, von der Konjunktur in Europa und Nordamerika abhängig zu sein. Als sich die Banken im reichen Norden mit Hypothekenpapieren verspekulierten und 2008 eine Finanzkrise auslösten, rauschten die Rohstoffpreise um 40 bis 70 Prozent in die Tiefe und zogen so den armen Süden mit.
Logistik als Herrschaftsinstrument
Als in Europa und Nordamerika Lockdowns gegen Covid beschlossen wurden, mussten die Rohstoffländer erleben, wie sich ihre Hauptexportgüter um bis zu 75 Prozent verbilligten. Der Süden hängt am Bedarf des Nordens: Wenn der schrumpft, ist im Süden Krise angesagt. Und wenn im Norden die Zentralbanken die Zinsen für Kredite teurer machen, werden auch im Süden die Zeiten härter.
Nun hat der Norden die Pandemie als mehr oder weniger überwunden erklärt und seine wirtschaftliche Erholung auf die Tagesordnung gesetzt. Die Zutaten für diese Erholung, davon wird selbstverständlich ausgegangen, werden preisgünstig geliefert – und zwar von jener Ländergruppe, die in vielen Statistiken der Einfachheit halber als „Rest der Welt“ bezeichnet wird.
Da es hier derzeit vereinzelt hakt, da die globalen Liefer- und Logistikketten nicht ganz reibungslos funktionieren, wird im Norden nun die eigene Ohnmacht beklagt und das „Ende der Globalisierung“ ausgerufen. Das zeigt, wie selbstverständlich der globale Norden davon ausgeht, dass die Globalisierung zu seinem Nutzen eingerichtet ist. „Logistik“, schreibt der dänische Sozialwissenschaftler Sören Mau, „ist nicht bloß eine Frage der Kostensenkung. Sie ist eine Waffe, ein Mechanismus der Herrschaft.“ – (04.05.22)
https://www.deutschlandfunkkultur.de/deglobalisierung-weltwirtschaft-lieferketten-100.html
Das Ende der Globalisierung wird im Moment aber weniger wegen Chinas Covidpolitik ausgerufen, sondern wegen Amerikas Handelskrieg gegen Russland, China und Europa, wobei Europa eigentlich noch zu den "Friends" gehört und bei dem das shoring gerade noch so in Ordnung geht, wenn es denn unbedingt sein muss. Der Begriff “friend-shoring” verweist ja unmissverständlich darauf, dass es neben den “Friends” auch “not friends” gibt. Oder wie Russland es ausdrücken würde “unfreundliche Staaten”.
Nur so als kleine Anmerkung. Sonst natürlich ein guter Artikel.
Ein deutscher think tank veröffentlicht Strategiepapiere für einen zukünftigen deutschen Wirtschaftskrieg gegen China. – Oder: Auswärtiges Amt legt Strategieentwurf für Eskalation im Machtkampf gegen China vor, plant enge Einbindung Taiwans und ökonomische Zwangsmaßnahmen – etwa den Boykott ganzer Regionen.
https://www.german-foreign-policy.com/news/detail/9087
Baerbock will Ton gegenüber China verschärfen
https://www.jungewelt.de/artikel/439230.baerbock-will-ton-gegen%C3%BCber-china-versch%C3%A4rfen.html?sstr=China
Beijing kritisiert Berlin für China-Strategie
https://www.jungewelt.de/artikel/439006.beijing-kritisiert-berlin-f%C3%BCr-china-strategie.html?sstr=China
Zumindestens zu einer diplomatischen Konfrontation hat das Strategiepapier des Auswärtigen Amtes es also bereits gebracht.
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/china-strategie-deutschlands-peking-nennt-entwurf-verunglimpfung-chinas-a-fdcc7ed2-2559-4261-b551-608a6b7ef7f6
Innerhalb der Regierung bzw mit der EU-Kommission ist das Papier anscheinend nicht abgestimmt, – so jedenfalls ‘Der Spiegel’. (s.o.): “Es wird erwartet, dass das zwischen den Ministerien abgestimmte Papier erst im kommenden Jahr fertig wird. Ohnehin soll zuerst die europäische Sicherheitsstrategie vorgelegt werden, dann die deutsche Chinastrategie. ”
Kommentierung von TG zum Kommuniqué der Chinesen anlässlich des Scholz-Besuches
https://tomgard.blog/2022/11/07/kommunique-des-chinesischen-ausenministers-zum-deutsch-chinesischen-gipfel/
Daraus zusätzlich zum eigentlichen Inhalt hier auch noch TGs Schlüsse betr. Ukraine-Krieg etc: “….. enthielten Xi Jinpings Aufträge an Olaf Scholz, und vermittels seiner an die Europäische Union, die Aufforderung, (betr. Moskau) chinesischen Drangsalen und Bedürfnissen Rechnung zu tragen, so gut sie vermögen, um die lästige Komplikation des Russlandkrieges der NATO so rasch wie möglich los zu werden(…)
Lutz Herden fasste das damalige Gipfelresultat damals (vor 2 Wochen – am 14.11…..) in einem Kommentar so zusammen:
Xi Jinping lässt Deutschland nicht die Spannungen mit dem Westen spüren
Das deutsch-chinesische Treffen ist viel zu unaufgeregt verlaufen, als dass es die ideologischen Scharfmacher von einer permanenten Alarmbereitschaft erlösen würde
Xi Jinping hat sich nicht provozieren lassen. Was der Führung in Peking seit Wochen an übler Nachrede zuteil wird, würdigt er mit keiner direkten Reaktion. Sein Statement beim Treffen mit Olaf Scholz in Peking ist eines der gelassenen Souveränität und des Angebots zur Kooperation über Trennendes hinweg.
Es werden die fünf Jahrzehnte als Erfolg gewertet, in denen das schon vielfach so war und beiden Seiten zum Vorteil gereichte. Scholz findet sich als deutscher Kanzler angesprochen, weder als Exponent des Westens noch als Sozius der Biden-Regierung. Xi meint, man begehe in diesem Jahr den 50. Jahrestag der Aufnahme diplomatischer Beziehungen, damals noch zwischen Bonn und Peking. „Die Entwicklung seither sagt uns Folgendes“, so Xi, „solange wir uns zu gegenseitigem Respekt, zu Gemeinsamkeiten trotz der Unterschiede, zum Austausch und gegenseitigem Lernen sowie einer Win-Win-Zusammenarbeit bekennen, verfügen wir über stabile Beziehungen …“(….)
https://www.freitag.de/autoren/lutz-herden/xi-jinping-hat-viel-einstecken-muessen-und-keilt-nicht-zurueck
Getrennt von solcherlei (un…)diplomatischen Posaunenstößen fällt auf, dass die BRD versucht, möglichst viele Importe aus der Region nun auch mittels anderer Staaten diversifizieren zu wollen, z.B. hat es ein gemeinsames Kommuniqué mit Vietnam in die weltpolitischen Nachrichten geschafft…. Lockerungen von China aber misslungen ….
https://www.jungewelt.de/artikel/438791.scholz-in-hanoi-brd-nachrangig.html
Christoph Jehle: Die Illusion von einer De-Globalisierung der Halbleiterproduktion zerbröselt
Politik und Öffentlichkeit fordern lautstark eine Rückverlagerung aller Stufen der Halbleiterproduktion in die EU. Einerseits gab es die in Europa bislang gar nicht und andererseits ist das weder machbar noch sinnvoll.
Im Zusammenhang mit dem Wunsch den Handel mit China zu reduzieren, wird von der Politik hierzulande immer wieder die Idee geäußert, die Halbleiterproduktion müsse wieder nach Europa verlagert werden. Grundsätzlich wird dabei außer Acht gelassen, dass es sich dabei um einen mehrstufigen Prozess handelt und jeder Halbleiterbaustein während seiner Fertigung etwa zweieinhalb Mal um die Erde fliegt. Praktisch kein Land verfügt heute bei allen Chip-Arten über alle Stufen der Halbleiterproduktion.
Weil es gerade aktuell ist, lohnt sich in diesem Zusammenhang ein Blick auf die Produktion von Elmos in Dortmund, deren Verkauf an Silex, die schwedische Tochter eines chinesischen Sia-konzerns durch das Bundeswirtschaftsministerium gerade untersagt wurde. In Dortmund befindet sich nur noch das Design und die Belichtung der Wafer…. (Forts.):
https://www.heise.de/tp/features/Die-Illusion-von-einer-De-Globalisierung-der-Halbleiterproduktion-zerbroeselt-7344181.html?seite=all
Wenn es schon um Chipproduktion geht, gehört die Ankündigung von Infineon von vor 2 Tagen hier rein in Dresden eine neue Chipfabrik bauen zu wollen.
Zu dem untersagten Verkauf von Elmos an Silex kam Im DLF ein Beitrag:
Problematische Übernahmen Greift Peking deutsches Know-how ab?
ab Sekunde 40: Das Risiko sei überschaubar, es handle sich um eine mehrere Dekade alte Fertigung, die immer weniger nachgefragt wird, man würde also nichts verkaufen was China nicht eh schon hat. Also wird mal wieder nur Scheinpolitik getrieben, in der man öffentlich den Anschein erweckt Technologietransfer nach China zu stoppen und den chinesischen Einfluss auf sicherheitsrelevante, systemische Bereiche zu zurückzudrängen. Das wird dann ausgerechnet an einer veralteten Chipproduktion zelebriert.
Das „deutsche Know-How“ ist schön langsam ein Mantra, an das nur durch ständiges Wiederholen geglaubt wird. Dieses Blabla ist offenbar vor allem fürs einheimische Publikum gedacht, um zu betonen, man sei doch immer noch wer.
Wer ist man schon noch (Patz 4 in der Welt nach BIP), bloß Wer. Nein, das ist nicht dazu da dem heimischen Publikum Honig ums Maul zu schmieren. Es ist dazu da zu demonstrieren, dass sich die Regierung um strategische Interessen Deutschlands kümmert und das geht besonders gut in einem Fall wo strategische Interessen längst nicht mehr berührt sind.
Es ist allerdings eine Ideologie, daß der kapitalistische Erfolg sozusagen durch Know-How verdient wurde.
Bezogen auf die Chipfertigung ist natürlich Quatsch von Know How zu sprechen, da Deutschland in der Halbleiterproduktion noch nie annähernd eine Führungsposition eingenommen hat.
Wenn du sowas sagst, wäre eine Begründung ganz nett. Warum ist das Ideologie?
Dazu muss man erstmal den Begriff definieren. Know-How wäre nach meinem Verständnis, die Umsetzung von Wissen in der kapitalistischen Produktion und das schließt ein, dass damit der Zweck der Produktion erreicht wird – also Gewinn zu machen. Dabei wird nicht unterschieden, ob es sich um technologisches Wissen handelt oder sozusagen Ausbeutungstechniken. Also den Produktionsprozess so zu gestalten, dass Arbeitskraft einerseits überflüssig gemacht wird, andererseits ein möglichst intensive Ausbeutung der Arbeitskraft erfolgt. In diesem Sinne wäre Know-How natürlich mitverantwortlich für den kapitalistischen Erfolg. Im Kapitalismus ist eben Technik nicht reine Umsetzung von Wissen in der Produktion, sondern gleichzeitig noch die Inkorporierung des Produktionszwecks in die Maschinerie und den Ablauf des Produktionsprozesses.
Ich meinte das ganz allgemein.
Daß man einfach schlauer ist als die anderen und deshalb Erfolg hat. Das ist sowieso die herrschende Ideologie der Konkurrenzgesellschaft, nach der auch die Individuen sich deshalb in Klassen scheiden, weil die Eliten tüchtiger sind als die Arbeiterklasse.
Genau das ist es auch mit dem Know-How und dem deutschen Erfolg. Der kam bisher nicht, weil schwäbische Hausfrauen und überlegene Manager den Laden in Betrieb halten, sondern hängt von vielen anderen Faktoren ab, wie 1. genügend Kapital, aus dem man mehr machen kann, 2. eine ausgebaute Infrastruktur, 3. ein williges und ausgebildetes Arbeitsvolk, usw. usf.
Aber das weißt du doch im Grunde auch.
Zu den Halbleitern habe ich gerade erfahren, wie absurd das mit der Halbleiterproduktion ist: Taiwanesische Firmen mögen da Marktführer sein, aber ihre Fabriken stehen auf dem chinesischen Festland!
Bei so ewig langen Threads wäre ein technisches Mittel super mit dem Inhalt: "Scrolle automatisch zum letzten Kommentar" ….
—
US-Militär erwartet Krieg mit China
Internes Memorandum rechnet 2025 mit einem Kriegsausbruch.
Ein Memorandum des Vier-Sterne-Generals Michael A. Minihan für seine Untergebenen in der US-Luftwaffen-Mobilitätskommandatur sorgt für Aufsehen: Minihan fordert umfangreichere Vorbereitungen für einen Krieg gegen China, den er bereits im Jahr 2025 erwartet. Der General sieht die US-Streitkräfte dafür unvorbereitet und empfiehlt nachdrücklich Übungen mit scharfer Munition. Das Memorandum ist auf den 1. Februar datiert, wurde aber bereits am vergangenen Freitag an den Fernsehsender NBC News geleakt. (…)
https://www.nd-aktuell.de/artikel/1170617.geleaktes-dokument-us-militaer-erwartet-krieg-mit-china.html
FRONT GEGEN CHINA UND RUSSLAND
Zusammengerückt
Japan und die NATO wollen in der Konfrontation mit Russland und China ihre Zusammenarbeit stärken. Das vereinbarte am Dienstag der japanische Ministerpräsident Fumio Kishida mit dem Generalsekretär des Kriegsbündnisses, Jens Stoltenberg. Der setzte sich während seines Besuchs in einen Kampfjet auf dem Luftwaffenstützpunkt Iruma in Sayam nordwestlich von Tokio. Wegen Russland und China stehe die Welt sicherheitspolitisch in der angespanntesten Phase seit Ende des Zweiten Weltkriegs, erklärten Kishida und Stoltenberg. (Reuters/jW)
https://www.jungewelt.de/artikel/443965.front-gegen-china-und-russland-zusammengerückt.html
—-
Aufrüstung gegen Russland und China: Rekordhaushalt für das Pentagon
https://overton-magazin.de/top-story/aufruestung-gegen-russland-und-china-rekordhaushalt-fuer-das-pentagon/
"Bei so ewig langen Threads wäre ein technisches Mittel super mit dem Inhalt: "Scrolle automatisch zum letzten Kommentar" …." Rechts bei den "neuste Kommentare" einfach auf den ersten bzw. letzten Namen klicken, dann wird automatisch der letzte Kommentar angezeigt.
Alles sehr beängstigend. Leider passt das gut ins Bild. Die USA eskaliert den Ukrainekonflikt und drängt gleichzeitig darauf, dass die Europäer sich immer mehr engagieren als Unterstützer der Ukraine. Das soll den USA den Rücken gegen China freihalten.
@Leser
Also erstens, so ein gewünschtes Dingsbums gibt es nicht.
Zweitens, was
@Kehrer
meint, geht nur, wenn auf diesem Thread gerade etwas gepostet wurde und er deswegen rechts in der Sektion „neueste Kommentare“ aufscheint.
Man muß erstens die Sitemap-Funktion (die aufgrund eines Software-Updates etwas langsamer geworden ist) aufrufen, dann den richtigen Thread mit einem Stichwort und der Suchfunktion suchen und dann einfach rechts hinunterscrollen.
Was den Inhalt angeht: Man merkt daran, wie Rußland und China von den USA sozusagen aufeinander verpflichtet werden.
Ein in jeder Hinsicht riskantes Spiel. Sowohl in militärischer Hinsicht – 3. Weltkrieg – als auch in politischer, weil das natürlich auch andere Kontinente dazu aufruft, sich in dieser Zweiteilung zu positionieren.
Auch wenn man als US- oder EU- (oder australischer, kanadischer oder japanischer) Politiker meint, man hätte die höheren Werte, die besseren Waffen und das überlegene politische und ökonomische System – ob das gegen die Mehrheit der Weltbevölkerung auf Dauer ausreicht?
"Also erstens, so ein gewünschtes Dingsbums gibt es nicht." – Deshalb fragt er ja, weil es dieses Dingsbums nicht gibt. Aber einen Hochscrollen Pfeil gibt es in der rechten unteren Ecke ja auch. Da ist die Frage nicht so aus der Welt, dass es einen Runterscrollen Pfeil geben könnte. Aber man kann auch den Schieberegler/Bildlaufleiste benutzen. Draufklicken halten, nach oben bewegen loslassen.
Oder ein Add-on benutzen. Für Opera "scroll navigator" oder "scroll to top Button" ähnliches gibt es bestimmt auch für andere Browser.
Oder auf der Tastatur die “Ende”-Taste für ganz nach unten scrollen und die “Home”/”Pos1” Taste zum nach oben scrollen benutzen.
Seufz.
Der Herunterscroll-Pfeil, so es ihn gäbe, würde ja gar nichts helfen, weil bei den letzten Kommentaren nur höchstens 5 Threads gezeigt werden – und das bleibt auch so –, wodurch die Auswahl des richtigen Threads für den Kommentar sowieso wieder nur über die Sitemap-Funktion möglich ist.
Und da ist dann das Hinunterscrollen rechts wirklich keine besondere Anstrengung mehr.
Seufz. Der Hochscroll Pfeil hat mit den "letzten Kommentaren" doch überhaupt nichts zu tun. Den gibt es in j e d e m Thread. Deshalb verstehe ich gar nicht, warum du da für einen Runterscroll-Pfeil, so es ihn gäbe, einen Zusammenhang zu den “letzten Kommentaren” aufmachen willst.
Ich habe jetzt 4 Methoden erläutert, wie man ohne einen Hochscrollpfeil auskommen kann und das dürfte ja in deinem Interesse sein. Um es nochmal zu sagen.
1. Bei Threads, die in den "letzen Kommentaren" stehen, einfach den letzten Namen anklicken.
2. Bildlaufleiste Regler anklicken halten, nach unten bewegen loslassen, geht wirklich schnell
3. Add-on installieren
4. auf der Tastatur "Ende" Taste für schnell nach unten scrollen "Pos1" schnell nach oben
Das sollte doch wohl ausreichen.
Ich schrieb ja nicht über den Hochscroll-, sondern über den von Leser reklamierten Herunterscroll-Pfeil, den es nicht gibt, und ich habe darauf hingewiesen, daß man ohne ihn auch gut leben kann.
Und ich hab dich darauf hingewiesen, dass du einen Zusammenhang aufmachst, der nicht existiert.
Wenn der Hochscrollpfeil nichts mit den "letzten Kommentaren" zu tun hat, warum sollte dann ein nichtexistierender Runterscrollpfeil was mit den "letzten Kommentaren" zu tun haben. Du stellst da eine völlig aus der Luft gegriffene Verbindung her.
Warum sollte ein Herunterscrollpfeil nur bei den letzten 5 Kommentaren funktionieren, wenn der existierende Hochscrollpfeil überall funktioniert? Das ist doch total unlogisch. Logisch wäre es anzunehmen, der Herunterscrollpfeil hätte genau die gleiche Funktion wie der Hochscrollpfeil.
Du sagst eigentlich der Runterscrollpfeil würde deshalb nichts helfen, weil er so programmiert würde, dass er anders als der Hochscrollpfeil nur bei den letzten 5 Kommentaren erscheint. Aber warum sollte der Runterscrollpfeil anders funktionieren als der Hochscrollpfeil? Damit du sagen kannst er würde nichts helfen oder besser machen?
Man hat das Gefühl, es handelt sich um einen Faschingsscherz aus dem Reich des Himmels:
SPIONAGEVORWÜRFE
Zweiter möglicher Spionageballon über Lateinamerika gesichtet
Die Ballon-Affäre belastet die Beziehungen zwischen den USA und China schwer. Washington sieht eine klare Verletzung seiner Souveränität, Peking spricht von "höherer Gewalt"
Washington/Peking – Die Beziehungen zwischen den USA und China sind an einem Tiefpunkt angelangt. US-Außenminister Antony Blinken nannte das Auftauchen eines "chinesischen Überwachungsballons" im Luftraum der USA "inakzeptabel" und "unverantwortlich". China wies die US-Spionagevorwürfe am Samstag entschieden zurück. "Wir akzeptieren keine grundlosen Spekulationen und Stimmungsmache", zitierte das Außenamt in Peking den obersten Außenpolitiker Wang Yi aus seinem Telefongespräch mit Blinken.
Wegen der Vorfälle hat Blinken seinen für Sonntag erwarteten Besuch in Peking abgesagt. Es wäre der erste Besuch eines US-Außenministers in China seit 2018 gewesen. Auch hätte Blinken nach Medienberichten von Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping empfangen werden sollen. Zwar waren die Erwartungen an den Besuch nicht groß, doch gab es Hoffnungen, dass die Visite zu einer Beruhigung in den schwer angespannten Beziehungen führen würde.
Die Welt erwarte, dass die USA und China ihre Beziehungen verantwortungsvoll handhabten, sagte Blinken am Freitag bei einer Pressekonferenz in Washington. Die USA täten das, und er erwarte das Gleiche auch von China. Das habe er auch dem chinesischen Spitzendiplomaten Wang Yi am Telefon gesagt, erklärte Blinken. US-Präsident Joe Biden äußerte sich bei mehreren öffentlichen Auftritten nicht zu dem Vorfall.
Möglicher zweiter Ballon über Lateinamerika
Unterdessen schwebt nach US-Angaben ein weiterer möglicher Spionageballon über Lateinamerika. "Wir sehen Berichte über einen Ballon, der Lateinamerika überfliegt. Wir sind dabei herauszufinden, ob es sich dabei um einen weiteren chinesischen Überwachungsballon handelt", sagte Pentagonsprecher Pat Ryder in Washington. Aus Peking gab es zunächst keine Angaben zu dem zweiten Ballon.
Ein chinesischer Außenamtssprecher bekräftigte, der Ballon über den USA sei "für meteorologische und andere wissenschaftliche Forschung" benutzt worden. Er sei durch "höhere Gewalt" in den US-Luftraum eingedrungen. "Durch die Westwinddrift und wegen begrenzter Steuerungsmöglichkeiten ist das Luftschiff weit von der geplanten Route abgekommen", so der Sprecher. "Einige Politiker und Medien in den USA haben die Situation ausgenutzt, um China anzugreifen und in Verruf zu bringen."
Das Pentagon ließ das nicht gelten. "Wir wissen, dass es ein Überwachungsballon ist", sagte Ryder. Das Verteidigungsministerium hatte am Donnerstagabend die Sichtung des ersten Ballons im US-Luftraum publik gemacht. Zu diesem Zeitpunkt habe sich der Ballon über dem nordwestlichen Bundesstaat Montana befunden, hieß es. Man habe das Flugobjekt bereits seit einigen Tagen im Blick.
Wohl noch mehrere Tage über US-Territorium
Freitagmittag erklärte Ryder, der Ballon schwebe über dem Zentrum der Vereinigten Staaten. Er bewege sich in östlicher Richtung, hieß es. Matthew Smith, ein US-Bürger, der nach eigenen Angaben normalerweise Stürme beobachte, sagte im Sender CNN, er habe den Ballon am Freitag über dem Bundesstaat Missouri gesichtet.
Das Wichtigste sei, den Ballon aus dem US-Luftraum zu bekommen, sagte Außenminister Blinken. Das Flugobjekt sei sehr wohl manövrierfähig, erklärte Pentagonsprecher Ryder. Man gehe davon aus, dass es noch mehrere Tage über US-Territorium fliegen werde. Von dem Ballon gehe jedoch keine militärische Bedrohung aus, hieß es aus dem Pentagon. In seiner momentanen Flughöhe von mehr als 18 Kilometern stelle er keine Gefahr für Menschen am Boden oder für den Flugverkehr dar.
Auch für die Informationsbeschaffung habe der Ballon nur einen begrenzten Nutzen. Für Aufsehen hatte aber die räumliche Nähe des Ballons zu einer Luftwaffenbasis in Montana gesorgt, auf der nach Angaben der Zeitung "Wall Street Journal" 150 mit Atomsprengköpfen bestückte Interkontinentalraketen vom Typ Minuteman III lagern.
Trump: "Schießt den Ballon ab"
Es gab auch Forderungen, den Ballon abzuschießen. Der Vorsitzende des auswärtigen Ausschusses im Repräsentantenhaus, der Republikaner Michael McCaul, sagte, der Ballon hätte niemals in den US-Luftraum eindringen dürfen. Die Regierung müsse schnell Maßnahmen ergreifen, um den Ballon daraus zu entfernen. Ex-Präsident Donald Trump schrieb in seinem Online-Netzwerk Truth Social: "Schießt den Ballon ab." Das Pentagon erteilte dem aber vorerst eine Absage. Die herabfallenden Trümmer könnten eine Gefahr für Menschen am Boden darstellen.
Auch der Präsident der renommierten außenpolitischen Denkfabrik Council on Foreign Relations mit Sitz in New York, Richard Haass, sagte dem TV-Sender CNN, man solle den Ballon abschießen. Dass Blinken seine Reise nach China absagte, kritisierte der Experte. Gerade jetzt sei es wichtig, mit China zu sprechen.
(…)
https://www.derstandard.at/story/2000143227147/ballon-affaere-belastet-beziehungen-zwischen-usa-und-china-schwer
Da hat ja wieder einmal China seine High-Tech aufgeboten, um den Feind auszuspähen …
Aber wirklich. Amerika stationiert Raketen an der Grenze zu Russland und das russische Sicherheitsbedürfnis wird nicht ernst genommen. Und gleichzeitig wird ein chinesischer Wetterballon in den USA zur Staatsaffäre. Natürlich weiß die Presse sofort, dass das böse Absicht der Chinesen war. Von China über den stillen Ozean sind es 8 0000km. Man kann sich ja mal überlegen, wieviel Wetterballons man von China aus starten muss, bis einer in Amerika ankommt. Was wird als nächstes als Eindringling in den ameriakanischen Luftraum abgeschossen. Zugvögel aus China. Und nach den Zugvögeln sind die Pandabären dran, das sind nämlich chinesische Spione.
Besuch abgesagt wegen heißer Luft bzw. Ballongas. Gab es da nicht mal ein Lied.
2023 reicht schon einer. Realität überholt Fiktion.
Mann, wer hätte das gedacht
Dass es einmal so weit kommt
Wegen einem einzigen Wetterballon, tatata
Online-Veranstaltung. – Veranstalter: Attac Frankfurt
Freitag | 10.02.2023 | 18 Uhr
Online-Veranstaltung unter: https://vk.attac.de/b/att-opp-qwm-dra
Vortrag und Diskussion: „Der Kampf zwischen den USA und China um die Hegemonie in der Welt„
Referentin: Renate Dillmann
China ist ein wirklich bemerkenswerter Sonderfall der jüngeren Geschichte. Es hat als einziges Land der „Dritten Welt“ eine wahrhaft „nachholende Entwicklung“ geschafft, zu den etablierten Nationen aufgeschlossen und ist inzwischen eine kapitalistische Weltmacht.
Die Vereinigten Staaten haben nun einen neuen „Kalten Krieg“ gegen China begonnen; auch Politiker in Deutschland (und der EU) sprechen von einem „Systemgegner“.
Warum ist das so? Wo liegen die Gründe dafür, dass auch von dieser Seite her ein neuer Weltkrieg droht?
Stehen da die Vertreter der „Menschenrechte“ gegen einen repressiven Monsterstaat, der Minderheiten (Uiguren) quält, freiheits- und lebenslustige Stadtstaaten drangsaliert (Hongkong) und seine Bevölkerung ausspioniert (Überwachung, Zensur)?
Oder handelt es sich um die notwendige Auseinandersetzung der führenden kapitalistischen Mächte in der Konkurrenz um den Globus?
https://www.renatedillmann.de/vortragstermine/
Soweit ich mich schlau gemacht habe, scheint der Ballon Radargeräte zur Flugobjektortung sichtbar gemacht zu haben.
Ähnlich wie seinerzeit KAL007 könnte es also ein Versuch Chinas sein, die US-Flugabwehr auszuspionieren.
Zumindest habe ich diese These kürzlich gelesen.
Alte Borsianerregel: Steigt ein Ballon am Firmament, der Kurs des DAX nach unten rennt.
Die Folgen des Ballons und seines Abschusses werden wir noch sehen.
Aber mir sind die Ursachen nicht klar.
China behauptet, es handle sich um metereologische Beobachtungen, und Flugexperimente.
Die USA behaupten, es seien Spionagegeräte, und der abgeschossene sowie der zweite über Mittelamerika seien nicht die ersten dieser Art und so etwas hätten die Chinesen schon seit einiger Zeit herumgeschickt.
Während Trumps Regierung hätten sich 3 oberhalb der USA herumgetrieben, und auch zu Bidens Amtszeit sei das schon der 2.
Auch über Taiwan und Japan seien sie schon gesichtet worden, aber die haben daraus damals keine Affäre gemacht und die Ballone als harmlos eingestuft.
Wie kann man damit spionieren? Also was soll damit ausgekundschaftet werden, was ein Satellit nicht liefert?
Das mit der Metereologie glaube ich nicht.
"Flugexperimente" schon eher.
Nur, was wird da ausprobiert? Die Ballone flogen ja höher als die gewöhnlichen Passagierflugzeuge und auch die Militärflugzeuge.
Wie hoch reicht der Luftraum eines Staates? Bis ins All?
Gibt es technische Gründe, warum Flieger nicht so hoch fliegen?
Ist die Luft zu dünn? Braucht man fürs Aufsteigen zuviel Treibstoff?
Wollte China sich sozusagen als das "Reich unter dem Himmel" präsentieren, das im Flugverkehr alle unter sich lassen kann?
Geht es um Flugabwehr, sozusagen Star Wars auf Chinesisch?
Und warum wurde der jetzt abgeschossen und Trump hat seinerzeit nix gemacht?
"Nachdem die Reise des US-Außenministers abgesagt wurde, gab China am Montag bekannt, dass eine Delegation von Politikern der taiwanesischen Kuomintang-Partei (Chinesische Nationalistische Partei) – derzeit in der Opposition – plant, am Mittwoch in Peking zu landen, um sich mit Song Tao, dem Leiter des Büros der Volksrepublik für Taiwan-Angelegenheiten zu treffen.
Während der letzten Amtszeit dieser Partei in Taiwan, zwischen 2008 und 2016, erlebten die Beziehungen zwischen der Insel und Festlandchina ihren Moment der engsten Annäherung.
Ein Sprecher des Staatsrates (der chinesischen Exekutive) hat am Montag Pekings Bereitschaft gezeigt, den Austausch mit der Kuomintang auf der Grundlage des Konsenses von 1992 zu intensivieren – durch den die Existenz eines einzigen China anerkannt wird, wenn auch mit unterschiedlichen Interpretationen – und ebenso den Widerstand gegen die Unabhängigkeit Taiwans zu verstärken.
Die taiwanesische Delegation wird vom Vizepräsidenten der Formation, Andrew Hsia, dem ehemaligen Leiter des Rates für Kontinentalangelegenheiten, einer Regierungsbehörde, die für die Beziehungen zwischen beiden Ufern zuständig ist, geleitet.
Die Delegation werde „Austausche und Dialoge auf der Grundlage von Gleichheit und Würde durchführen“ und „Taiwans jüngste öffentliche Besorgnis über die Sicherheit der Taiwanstraße und die Erwartungen an Frieden und Stabilität in der Region widerspiegeln“, erklärte die (chinesische Staats-)Partei."
(El País, 6.2.)
Eben. Man muss trennen. 1. Ballon von außerhalb über dem Luftraum einer Nation. 2. Das Getöse das darum veranstaltet wird.
Der Ballon flog in 18km Höhe also innerhalb des Luftraums der USA. "Die rechtliche Grauzone erstreckt sich zwischen 60 und 110 km über der Erdoberfläche. Unterhalb von 60 km kann man den Luftraum zweifelsfrei als zum darunter liegenden Staatsgebiet zugehörig erachten, ab 110 km handelt es sich zweifelsfrei um staatsfreien Raum."
Ja. Verkehrsflugzeuge fliegen zwischen 9 und 12 km, weil die Luft dünner ist, was die Reibung verringert und gleichzeitig der Auftrieb noch groß genug ist. Außerdem fliegt man über dem Wettergeschehen und kann Jetstreams ausnutzen. Zusammengefasst es ist am ökonomischsten. Je höher man fliegt, desto weniger Luft, desto geringer der Auftrieb an den Tragflächen. Wenn man schneller fliegt, kann man deshalb höher fliegen. Deshalb hat die Concorde eine Reiseflughöhe von 18 km.
Wahrscheinlich wurde der Ballon aus diesem Grund über dem Meer abgeschossen. Weil hätte man den Ballon über Land abgeschossen hätte man mit den Trümmern nicht mehr viel anfangen können. Sicher wurde der Ballon nicht deshalb nicht über Land abgeschossen, weil durch die Trümmer Menschen gefährdet werden könnten. In der USA gibt es genug menschenleere Landstriche. Der Ballon schwebte ja zunächst über Alaska dann Kanada und dann wieder USA. Mit Flugabwehr hat das nichts zu tun. M.E. wars tatsächlich ein verirrter Wetterballon
Genau. Die Frage ist warum dieser Medienshitstorm. Ob der Ballon abgeschossen wird oder nicht juckt doch normalerweise kein Schwein. Unter normalen Umständen ist das doch noch nicht mal eine Meldung die interessant genug ist fürs Sommerloch. Jetzt wird der Ballon aber zur Staatsaffäre aufgeblassen, weil man China offensichtlich vor den Kopf stoßen will und die Konfrontation zu China verschärfen will. Das geht klar über Wirtschaftskrieg hinaus. Die Botschaft ist: China verletzt unsere Grenzen und ist eine Bedrohung für unsere Sicherheit (Spionage). Diesen Schritt wollte Trump noch nicht gehen.
„Inflation, Finanzcrash, Krieg
In China braut sich der perfekte Sturm zusammen
Jahrzehntelang war das Reich der Mitte Lokomotive der Weltkonjunktur und Triebfeder der deutschen Wirtschaft. Doch schon bald könnte China zum größten Krisenherd der Welt werden. Und sich rächen, dass Deutschland darauf nicht vorbereitet ist.
Der US-General war wenig subtil. "Ich hoffe, ich liege falsch. Aber mein Bauchgefühl sagt mir, dass wir 2025 kämpfen werden", schrieb Mike Minihan, Chef des Air Mobility Command, Anfang Februar in einem internen Memo an alle seine Kommandanten über "den nächsten Kampf" der US-Armee – gegen China. Und er forderte seine Untergebenen zu Schießübungen auf: "Zielen Sie auf den Kopf".“
Recht scharf.
Der Wille der USA, gegen China Krieg zu führen, wird als „Krisenherd“ besprochen, der seine Handelspartner treffen könnte.
„Eigentlich ist es wenig überraschend, wenn ein Kriegsherr seine Krieger auf einen drohenden Krieg einschwört, den er für wahrscheinlich hält. Doch für die Welt waren Minihans markige Worte ein Schock. Das Pentagon distanzierte sich umgehend von den Äußerungen ihres Vier-Sterne-Generals. Dabei sind sie nur ein brachialer Weckruf, dass die Gefahr eines Konflikts zwischen den Supermächten USA und China real ist. Und damit sichtbarstes Zeichen für die tektonischen Verschiebungen im Verhältnis des Westens zum Reich der Mitte.
Jahrzehntelang war China für den Westen der zentrale Wirtschaftspartner. Für die deutsche Wirtschaft ein Stabilitätsanker (für Firmen, die schon dort waren) und Sehnsuchtsort (für Firmen, die noch dorthin wollten): größter Absatzmarkt der Welt, billige Werkbank für ihre Produkte, ein schier unerschöpfliches Reservoir an Umsatz und Profit. Nun braut sich in der Volksrepublik ein verheerender Krisencocktail aus militärischem Aggressions- und wirtschaftlichem Crashpotenzial zusammen, der die bisherige Weltordnung aus den Fugen zu heben droht. Und wie vor dem russischen Überfall auf die Ukraine hat es sich die eng mit China verflochtene deutsche Wirtschaft in liebgewonnenen Abhängigkeiten bequem gemacht, die verhindern, dass sie die drohende Gefahr wahrhaben will. Geschweige denn, sich ernsthaft darauf vorbereitet.
Totengräber der globalen Weltordnung
Der mögliche Überfall auf Taiwan, den US-General Minihan im Kopf hat, ist dabei nur die offensichtlichste Gefahr. Sollte China wirklich versuchen, die abtrünnige Insel militärisch ins Riesenreich zurückzuholen, würde das nicht nur für die USA, sondern auch für Deutschland direkte, verheerende Folgen haben. Die folgenden Sanktionen wären ein Schock für die Lieferketten der deutschen Wirtschaft.
Ein Krieg um Taiwan ist alles andere als eine Gewissheit und Minihans Prognose sicherlich extrem. Aber es ist unverkennbar, dass sich China schon vor zehn Jahren mit der Machtübernahme von Präsident Xi Jinping auf einen deutlich konfrontativeren Kurs begeben hat. Unter seiner Führung hat China Dutzende künstliche Inseln im Südchinesischen Meer aufgeschüttet, darauf Soldaten, Kampfjets und Raketen stationiert, die Volksbefreiungsarmee mit Billionen Yuan aufgerüstet. Mit seiner Politik des "Chinesischen Traums", einem patriotischen "China First", strebt Xi die Erneuerung nationaler Größe und den Aufstieg der Volksrepublik zur Weltmacht an. Als erster "Oberster Führer" seit Mao hat er faktisch unbegrenzte Macht, hat 2018 die Amtszeitbegrenzung des Präsidenten aufheben lassen. Xi dürfte wohl Chinas Anführer auf Lebenszeit werden.
(…)
https://www.n-tv.de/wirtschaft/In-China-braut-sich-der-perfekte-Sturm-zusammen-article23890865.html
Unglaublich wie die Schreiberlinge es schaffen China als Aggressor darzustellen. Er fängt an damit, dass aus China ökonomische Gefahr dräut. Die Chinesen vernachlässigen doch glatt ihre Aufgabe als Wachstumsmotor der Weltwirtschaft. Dann machen sie auch noch den gleichen Immobilienscheiß wie im Westen und bauen Wohnungen die so teuer sind, dass niemand reinziehen will und die deshalb leer stehen. Und als sei das nicht genug sind sie eine spitzenmäßige Anlagesphäre für deutsches Kapital, dass sich im Reich der Mitte dermaßen dumm und dämlich verdient, dass sich VW "von dieser Gelddruckmaschine … nur schwer losreißen [kann], auch jetzt nicht, wo die existenziellen Risiken immer unübersehbarer werden." Die verdienen dort so gut, dass sie jedes Risiko in den Wind schlagen. Das ist natürlich die Schuld dieser Drecks-Chinesen und nicht der umsichtigen VW-Manager, die wegen des Profits quasi gar nicht anders können. d.h. Deutschland ist abhängig von der Geldmacherei in China. Unerträglich.
Wir verdienen an China so gut, dass wenn dort die Ökonomie schwächelt, Deutschland mit in den Abgrund gerissen wird. Und als sei das nicht genug, wollen die jetzt auch noch Weltmacht werden, was man natürlich ganz klar daran sehen kann, dass diese Chinesen das Wetter in den USA ausspionieren wollen. Da hört sich doch alles auf. Genug ist genug.
Renate Dillmann: Der Kampf zwischen den USA und China um die Hegemonie in der Welt
Die Aufzeichnung der Online-Veranstaltung der Attac-AG „Globalisierung und Krieg“ (GuK Ffm) 10.02.2023 | von und mit Renate Dillmann: Der Kampf zwischen den USA und China um die Hegemonie in der Welt https://www.renatedillmann.de/vortragstermine/. ist mittlerweile bei YouTube verfügbar (40 Min.):
https://www.youtube.com/watch?v=S0wNrz6u2Po
Das stimmt nicht. Die SU hat nicht abgedankt, weil sie totgerüstet wurde oder weil die Planwirtschaft nicht mithalten konnte, sondern weil die SU einen falschen Schluss gezogen hat und ihre Planwirtschaft unter den Titeln Perestroika und Glasnost kaputt reformiert hat. Das war halt gerade nicht ein Ergebnis des praktischen Systemvergleichs auf dem Gebiet der Rüstung, sondern der Wunsch nach Effektivierung der Ökonomie, die für den Staat mehr Reichtum bereitstellen sollte, sich aber durch die Einführung privatwirtschaftlicher Elemente zerstörerisch auf die planwirtschaftliche Ökonomie ausgewirkt hat. Sonst ein guter Vortrag.
Na ja, ich teile beides nicht.
Immerhin haben die Leute dort drüben den Realsozialismus als Konkurrenzprodukt zur Marktwirtschaft aufgezogen und sind an ihrem Sonderweg irre geworden, als sie ökonomisch immer mehr ins Hintertreffen geraten sind.
Auf diese Selbstzweifel setzte sich sozusagen das Rüstungsproblem noch drauf.
Ich wüsste nicht dass die SU ein Rüstungsproblem gehabt hätten. Und was das ökonomische Hintertreffen meint, weiß ich auch nicht. Schließlich haben die gar nicht auf dem Weltmarkt auf die herkömmliche Weise konkurriert, also können sie gar nicht ins Hintertreffen geraten. Ein Vergleich unterstellt ja vergleichbares, insofern weiß ich gar nicht wie ein ökonomischer Vergleich hätte aussehen können.
Lesetipps zu Gorbatschow: https://de.gegenstandpunkt.com/artikel/100-jahrestag-oktoberrevolution#section6
https://de.gegenstandpunkt.com/kapitel/reform-realen-sozialismus-zur-zerstoerung-sowjetunion/lebenswerk-michail-gorbatschow-grosse
https://etc.gegenstandpunkt.com/content/krieg-und-frieden#section3-4
…. wobei der erste Link bereits erläutert, dass es bei Gorbatschows Anfangsbemühungen erst einmal um Neuerungen bei den althergebrachten Variationen der D e u t u n g der ökonomischen Resultate des sog. ‘Planungsprozesses’ ging:
“Einen alten Brauch knickt der neue Denker also erst einmal nicht. Die Ökonomie ist für ihn wie für seine Vorgänger eine moralische Anstalt, an deren Ergebnissen man sieht, ob sie funktioniert oder nicht. Wenn Gorbatschow bei seiner Mannschaft ein „schwaches Interesse an den Endergebnissen“ feststellt, so ist ihm zu bescheinigen, dass sein Interesse am Grund dafür noch viel schwächer ausfällt. Seine zutiefst pauschale üble Nachrede, die Kader wie Massen der Gleichgültigkeit zeiht, hat mit der Kritik von Fehlern noch nicht einmal Ähnlichkeit. Noch weniger handelt es sich um Selbstkritik, wenn er sich und andere vorgesetzte Genossen mit dem Vorwurf bedenkt, sie hätten durch ihre Vorschriften und Leitungsgewohnheiten die Lust an der Verantwortung erstickt. Die der Ökonomie gewidmeten Thesen von Gorbatschow ernst genommen, ist das Produzieren, Verteilen und Konsumieren in der Sowjetunion ein einziges riesiges Motivationsproblem. Die sinnige Kombination seiner Diagnose „je Kommando, desto verantwortungslos“ verlängert er in keiner denkbaren Weise konsequent. Und auch seine Russen, geschweige denn die anderen Vielvölker, stellen ihm nie die entsprechenden Fragen: Waren es falsche Kommandos? Haben die Befehlsempfänger sie befolgt oder übergangen? Gehen die Sowjetmenschen täglich und an Samstagen nun in die Fabrik und aufs Feld oder halten sie sich nur beim Schlangestehen an die Plankennziffern? Für welche Ergebnisse sollten sie sich sonst interessieren außer für die, die das sozialistische Rechnungswesen heiligt und zur Grundlage für die Abrechnung macht? Von welchen Anreizen sollten sie sich stimulieren lassen außer von denen, die es gibt?
Kurz, die Sowjetmenschen sind von ihrem neuen Agitator begeistert und verpassen darüber, wie er selbst, wieder einmal das Wichtigste. Vor lauter Verantwortung unterlassen sie die Kritik der politischen Ökonomie und pflichten Michail bei, wenn er sagt, dass Besserung nottut. Damit demnächst verantwortungsvoll produziert wird, geht es zunächst unter Anleitung der Partei um – Die Schaffung von Verantwortung…..” (ebd.)
(Daher scheint es mir schief zu sein, solche Interpretationen als unwichtig wegzulassen. Ja, könnte man sich die Realsozialisten wegdenken, dann könnte man selber die Resultate des ‘Planungsprozesses’ auch rationell ganz anders erklären…. – Dann hätte es aber ja auch diese ‘Mechanismen’ des ‘realsozialistischen Planungswesens’ bereits vorher vermutlich nicht oder eben komplett anders gegeben. Jedenfalls nicht mit sogenannten Plan-Kennziffern von Ware, Geld und Erträgen…..)
[Renate könnte beim nächsten Durchgang an dieser Stelle vielleicht lieber noch etwas weiter ausholen Anfangspunkt der falschen Selbstkritik war also nicht der Weltmarkt, sondern die moralische Begutachtung der Planungsresultate. Dass die durch den falschen Vergleich mit den weltmarktmäßigen Standards der auswärtigen kapitalistischen Produktionsweise sich fälschlicher Weise angestachelt sah, war da, rationell betrachtet, nur das Tüpfelchen auf dem i. Gorbatschow selber hat das aber bekanntlich aber ganz anders gesehen….. ]
Die Frage ist halt wie Gorbatschow dieses moralische Ungenügen an den Resultaten der Planwirtschaft festgestellt hat. Planziffern sind erstmal nur Ziffern. Zu denen muss sich die Führung ja irgendwie ins Verhältnis setzen, um auf eine Kritik zu kommen.
Die Erklärung der MG und des GSP ging immer so, dass die Planwirtschaft nach Ansicht von Gorbatschow zu wenig Reichtum für den Staat produziert hat und im Vergleich mit dem Westen noch augenfälliger wurde. Also sind sie selbstkritisch geworden und wenn man diagnostiziert, dass die für den Staat zu mageren Resultat an Reichtum am „schwachen Interesse an den Endergebnissen“ aller in der Ökonomie involvierten Subjekte liegt, dann muss man dieses Interesse eben stimulieren und so sind sie auf das Eigeninteresse als Hebel für die Beförderung des Reichtums gekommen. So sind sie auf die Konkurrenz gegeneinander als Hebel zur Beförderung des Staatsreichtums gekommen. Wenn man dieses Eigeninteresse inmitten einer Planwirtschaft loslässt, ist das Eigeninteresse des einen der Verlust des anderen, was im Endeffekt die ganze gesellschaftliche Reproduktion gefährdet, weil die Wirtschaftsteilnehmer direkt aufeinander angewiesen und bezogen sind.
a) zur Arbeitsmoral – Kapitalistische Ausbeutung funktioniert eben anders als mit moralischen (DDR-) Appellen zu freiwilliger Mehrarbeit bzw. zum Praktizieren eines vorbildlichen angeblichen Heroismus der Arbeit https://www.deutschlandfunkkultur.de/held-der-arbeit-nicht-unbedingt-eine-erfolgsgeschichte-100.html
Worin genau anders und wieso anders – das wäre ein Extra-Thema (z.B. auch zum kapitalistischen Grund von Arbeitslosigkeit bzw. den unterschiedlichen Lohnformen im Kapitalismus). Einstweilen daher nur: https://wissenundkritik.de/wp-content/uploads/2021/04/14-Thesen-zu-Arbeit-und-Reichtum.pdf
https://de.gegenstandpunkt.com/kapitel/arbeit-reichtum/vorwort
b) zur Konkurrenz – Die Konkurrenz, die von den letzten regierenden Staatssozialisten losgetreten wurde, war dann auch eine der Selbständigmachung der – ehemals – sozialistischen Betriebe und deren Gegeneinander incl. der Erlaubnis zu deren eigenständiges Agieren auf dem Weltmarkt. (Konkurrenz also als Devise der – ehemals – sozialistischen Unternehmen gegeneinander.). Mit dem Resultat: “Wenn man dieses Eigeninteresse inmitten einer Planwirtschaft loslässt, ist das Eigeninteresse des einen [Betriebes…] der Verlust des anderen, was im Endeffekt die ganze gesellschaftliche Reproduktion gefährdet, weil die Wirtschaftsteilnehmer direkt aufeinander angewiesen und bezogen sind.”
@Kehrer
Das heißt eben nicht, daß es keines gegeben hätte, sondern nur, daß du nichts davon weißt!
Rund um die SALT-Abrüstungsverhandlungen kam es zu einem Gipfeltreffen in Island, wo weitreichende Abrüstungsschritte diskutiert wurden. Vor allem die SU wollte abrüsten, die USA nicht.
Die SU wollte unbedingt ihre Rüstungsausgaben verringern. Es wurden im Zuge dieser „Entspannungsphase“ auch viele Stützpinkte im europäischen Teil der SU abgebaut oder stark reduziert, z.B. der strategisch sehr wichtige auf den Solowietzki-Inseln.
Die USA hielten u.a. an ihrem SDI- („Starwars“-)Programm fest, daß sich letztlich als teurer Schuß in den Ofen erwies und aufgrund der damit eingehenden Hochzins-Politik zu einem kleinen Börsencrash führte. Als Abschreckung gegenüber der SU tat es jedoch seine Wirkung.
Es ist wichtig, sich diese Ereignisse um Gorbatschow und auch Jelzin immer vor Augen zu halten – das waren nämlich Staatsmänner, die um des lieben Friedens willen immer wieder einem Schritt zurückwichen.
Putin hingegen war schon bald recht verhaßt bei den westlichen Medien und Politikern, weil klar war, daß er das nicht machen würde.
@Leser
… dass die Planwirtschaft nach Ansicht von Gorbatschow zu wenig Reichtum für den Staat produziert hat und im Vergleich mit dem Westen noch augenfälliger wurde.
Daran ist erstens festzuhalten „nach Ansicht von Gorbatschow“ – d.h., das war keine objektive Gegebenheit. Schließlich war die Militärproduktion ja von dem ganzen Kennziffern-System ausgenommen und man hätte sie mehr oder weniger nach Belieben hochfahren können, was ja z.B. heute auch gemacht wird. Das ist bloß eine Frage des politischen Willens.
Zweitens ist festzuhalten „im Vergleich mit dem Westen“: Der Reale Sozialismus war in dieser Leseart – was ich auch für richtig halte –, nicht ein Gegenentwurf zum, sondern ein Konkurrenzprogramm mit dem Kapitalismus, und deswegen sind sie an seinen Erfolgen irre geworden.
Man hätte ja am Wirtschaftssystem, wie es dort bestanden hat, alles mögliche kritisieren können, aber der Gorbatschow-Partie ist immer aufgefallen: Zuwenig Eigeninitiative! Man braucht mehr marktwirtschaftliche Elemente!
Sophisterei.
Das lässt sich dem verlinkten Wikipediaartikel nicht entnehmen. Dass die SU ihre Rüstungsausgaben verringern wollten, kann für alles mögliche sprechen, schließlich sind Rüstungsausgaben faux frais, die nur unproduktiv verausgabter Reichtum darstellen und die Gesellschaft und die Ökonomie belasten. Selbst wenn sie SU die Rüstungsausgaben veringern wollten, spricht das nicht dafür, dass sie ein Rüstungsproblem hatten in dem Sinne, dass sie von den USA totgerüstet worden sind. Wenn man so anfängt, haben alle Staaten immerzu Rüstungsprobleme, was aber in der Regel nicht dazu führt, dass sie sich deshalb totreformieren und sich anschließend auflösen. Jedenfalls ist der Wunsch Rüstungsausgaben zu verringern kein Beleg dafür, dass die SU nicht mehr mithalten konnte und von den USA totgerüstet wurde. Dass der SU der Rüstungswettlauf aufgezwungen wurde, stimmt – gewollt hat die SU den Rüstungswettlauf nicht, was ja schon einschließt, dass das Interesse nicht im Hochrüsten, sondern in der friedlichen Koexistenz lag.
@Kehrer
Das habe ich auch nicht behauptet. Ich wollte die Rüstungsfrage nur in den Kontext der Selbstaufgabe der SU stellen. Ein Teil der Führung war mit ihrem System unzufrieden, und dazu trug auch die Rüstungsfrage bei.
Man muß auch betonen, daß diese Entscheidung nicht von unten, sondern von oben kam. Die Auflösung der SU haben dann 3 Typen bei einer feuchtfröhlichen Runde im Belowezher Wald beschlossen, und dann auch noch den kasachischen Oberhäuptling auf ihre Seite gezogen.
Daß das überhaupt möglich war – daß ein paar Leute so weitreichende Entscheidungen treffen konnten – spricht sehr gegen das politische System der SU.
Ich weiß, dass du das nicht behauptet hast, aber ich wollte einer möglichen Implikation widersprechen. Dillmann hat ja behauptet, die SU sei totgerüstet worden und wenn man dann sagt die SU hätte unbedingt Rüstungsausgaben verringern wollen, kann man das auch so lesen, dass die SU nicht mehr mithalten konnte und deswegen die Rüstungsausgaben verringern wollte, was ja die Totrüstthese bestätigen würde.
"Ich wollte die Rüstungsfrage nur in den Kontext der Selbstaufgabe der SU stellen. Ein Teil der Führung war mit ihrem System unzufrieden, und dazu trug auch die Rüstungsfrage bei." Ja, das sehe ich auch so.
@Kehrer
Ich wollte das eben modifizieren.
Wer diese Totrüstungstheorie vertritt, hat meistens zum RealSoz einen positiven Bezug und betont daher die äußeren Faktoren.